1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Reifendruck

Reifendruck

Opel Astra J

Hallo, ich wollte mal fragen, welchen Reifendruck die meisten fahren, den ECO, oder den normalen, und ob es Erfahrungen gibt mit dem Reifenverschleiß, ich würde gern den ECO fahren, aber habe mir gedacht ob sich der Reifen nicht zu sehr in der Mitte der Lauffläche abnutzt.

Beste Antwort im Thema

moin,
da liege ich ja mit meinen 2.4 v+h ja nicht verkehrt!
beim reifendruck gehen wohl die meinungen der fachleute etwas auseinander.
den 100% richtigen reifendruck gibt es bestimmt nur auf dem
papier, weil ja temp., geschwindigkeit, verbrauch, abrieb usw
eine große rolle spielen.
egal welchen "druck" ihr gerade drauf habt,
ich wünsche allen eine unfallfreie und schöne fahrt
gruß
ruhe

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Also bei stehen die Drücke in Form eines Aufkleber an der B-Säule an der Fahrerseite. Mit SR keinerlei Unterschiede am Profil sichtbar.

Schon klar das mit dem Druck und Aufkleber, aber was ich Frage ist, welchen Druck ihr nutzt, ich habe zwei Angaben ECO und normal, und hat schon jemand Erfahrung mit dem Verschleiß, gibt es da Unterschiede

Ich bin die Sommerreifen mit ECO gefahren und fahre auch jetzt die Winterreifen mit ECO. Die Sommerreifen haben sich gleichmäßig abgenutzt. Nur über den ECO-Druck sollte man nicht hinaus gehen das könnte zu ungleichmäßigem Verschleiß führen.

Ich fahre immer 2,5 bar vorne und hinten, Sommer wie Winterreifen. Hat sich bei mir bestens bewährt. Mein Astra G, Astra H und jetzt der J, keinerlei ungleichmäßiger Verschleiß. Hatte bei Winterreifen Fulda Montero, Conti TS810, Sommereifen Conti Premium Contact und Bridgestone ER300, und jetzt beim J Michelin Energy Saver. Alles bestens.
Gruß Uwe

Ich fahr auch irgendwas dazwischen. Etwas mehr als normal, aber weniger als Eco. Müssten um die 2.4 - 2.5 bar sein.

also bei meinem noch astra h bin ich auf den sommerreifen eco gefahren, ok am anfang tat mir danach alles weh weil die A9 echt buckelig is aber spart bissi. meine reifen haben noch 6mm und das nach 108.000km und 3 Jahren ist noch die erstausstattung:D also passt schon :D die wr öhm kA was die bei euromaster da am montag drauf gemacht haben aber passt :D

bei mir steht wohl eco:
V 2.6
H 2.2
normal.
V+H 2.2
irgendwie krass, finde ich ich fahre
V+H 2.4

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


bei mir steht wohl eco:
V 2.6
H 2.2

ECO ist bei mir vorne 2.6 und hinten 2.4 also einfach überall 2.5 und alles ist toll.

Zitat:

Original geschrieben von aonyx



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


bei mir steht wohl eco:
V 2.6
H 2.2

ECO ist bei mir vorne 2.6 und hinten 2.4 also einfach überall 2.5 und alles ist toll.

auch auf den winterreifen?

Das muss ich sehen, ich denke wenn viel Schnee liegt ist ein niedriger Druck besser da mehr Auflagefläche vorhanden ist. Solange der Schnee auf sich warten lässt bleibe ich erstmal beim ECO-Druck.

Auf die Winterreifen puste ich immer den normal empfohlenen Druck, einfach damit das komplette Profil wirklich "satt" auf der Strasse liegt. Winterreifen haben eh etwas weniger Auflagefläche durch das gröbere Profil. Aber hier gilt eigentlich das gleiche wie im Sommer. Lieber 0.1bar mehr als zuwenig.

Die Außentemperatur hat direkte Auswirkungen auf den Reifendruck. Je niedriger die Temperatur, desto geringer der gemessene Reifenfülldruck. Um diesen "Niedrigtemperatureffekt" im Winter auszugleichen und mit dem richtigen Druck im Winterreifen unterwegs zu sein, sollte der Luftdruck jeweils um 0,2 bar (beim kalten Reifen) über den für das Fahrzeug angegebenen Werten liegen.

www.kleber-reifen.de/KleberDE/front/index.jsp

MfG Lifeforce

Zitat:

Original geschrieben von Lifeforce


Die Außentemperatur hat direkte Auswirkungen auf den Reifendruck. Je niedriger die Temperatur, desto geringer der gemessene Reifenfülldruck. Um diesen "Niedrigtemperatureffekt" im Winter auszugleichen und mit dem richtigen Druck im Winterreifen unterwegs zu sein, sollte der Luftdruck jeweils um 0,2 bar (beim kalten Reifen) über den für das Fahrzeug angegebenen Werten liegen.
www.kleber-reifen.de/KleberDE/front/index.jsp
MfG Lifeforce

Ja, aber nur dann, wenn der Reifen auch bei "Normaltemperatur" (20°C) gefüllt wird. Bei -10°C, wenn ich an der Tanke ums Eck kontrolliere, sollte er dann jedenfalls dem Normdruck entsprechen.

moin,
da liege ich ja mit meinen 2.4 v+h ja nicht verkehrt!
beim reifendruck gehen wohl die meinungen der fachleute etwas auseinander.
den 100% richtigen reifendruck gibt es bestimmt nur auf dem
papier, weil ja temp., geschwindigkeit, verbrauch, abrieb usw
eine große rolle spielen.
egal welchen "druck" ihr gerade drauf habt,
ich wünsche allen eine unfallfreie und schöne fahrt
gruß
ruhe

Deine Antwort
Ähnliche Themen