Welcher R230 Besitzer hat den R231 probegefahren ?
Welcher R230 Besitzer hat den R231 probegefahren und kann den Unterschied beschreiben ? Welcher R230 Besitzer hat sich , von der Probefahrt inspiriert zum Wechsel entschlossen ?
Mich hat während der 2 Probefahrten mit dem SL 500 (Tacho-Stand rd.2.700 km) über insges. rd. 600 km die gewaltige Power beeindruckt. Nicht nur die Leistung , sondern auch das Drehmoment von 700 Nm bereits bei moderater Drehzahl.Den Verbrauch im Cruiser-Modus über rd 200 km empfand ich mit 10,2 l/100km als gering bis angemessen. Allerdings fordert der Leistungsabruf einen abnormen Zuschlag , der sich bei voller Beschleunigung auf weit über 20 L steigert.Die Strassenlage /Federung/Wankneigung empfand ich , dem überarbeiteten ABC entsprechend , gefühlt komfortabler. Erhebliche Unterschiede zwischen den Audio-Anlagen (mit den neuen Front-und weiteren Lautsprechern) sind mir wohl auch wg. der von mir bevorzugten Wortbeiträge nicht aufgefallen. Die elektron. Bedienung, das Abrufen der Features und Assistenten/Helferlein ist vollst. neu gestaltet , läßt sich aufgrund des log.Aufbaus jedoch leicht erlernen.Die Sitze haben guten Seitenhalt , der Fußraum ist etwas schmaler , die Verarbeitung des Interieurs ist , wie in diesem MB-Segment selbstverständlich , gut. Die Kofferraumabdeckung ist allerdings klapprig.Das elektr.Windschott (optional) schränkt den Stauraum hinter den Sitzen erheblich ein. Die offenen Türfächer fand ich nicht so toll , das war m.E. beim Vorgänger besser gelöst.
Das Design empfand ich (als R230 Besitzer)nicht als revolutionär anders , das mag man aber auch anders sehen. Als nicht gelungen sehe ich die Front , allerdings nicht wg. der schon erwähnten Verwechselung mit dem SLK.
In allen Disziplinen macht der R231 n.m.M. eine gute Figur , ich kann nichts kritisieren (ausser der Front) . Ich kann den begeisterten Neueinsteiger gut verstehen . Allerdings mir reicht das zum Umstieg vom R230 nicht.
Beste Antwort im Thema
Hallo SL-Rider,
meinen R230 habe ich neu gekauft.
Und letzte Woche gab es die erste Probefahrt
im R231 (Sl 500 natürlich..).
Und ich muss sagen, der Motor ist eine Wucht.
Das Drehmoment kann sogar durch die etwas
träge Automatik nicht gebremst werden.
Trotzdem bleibt als dicker Minuspunkt die Optik:
wenn ich so viel Geld für ein Auto ausgeben soll,
darf es nicht aussehen wie der aufgedunsene
kleine Bruder (SLK).
Deshalb: auch wenn der R231 in nicht allzulanger
Zeit sehr günstig zu werden verspricht, werde ich
das nicht ausnützen können, denn inzwischen gibt
es dann sicherlich den schöneren Nachfolger
bzw. ein Facelift.
Dies ist natürlich meine rein subjektive Meinung; wem
der R231 auch optisch gefällt, sollte sich davon nicht
verdriessen lassen und sein Auto geniessen..
zeligman
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Uwe231
Na dann viel Spass - hoffentlich bereust du diese Entscheidung nicht in ein paar Monaten...Zitat:
Original geschrieben von 129iger
[...]
Ein gelbes😎 911 Cab. 4S und seit ganz lang mal wieder ein Handschalter.
Das V8bollern werde ich vermissen, das tut weh!Aber wenn wir hier (mal wieder) über Design + Ästhetik sprechen: Was in diesem Punkt am 911er so toll sein soll hat sich mir noch nie erschlossen! Einen SL zu sehen ist immer eine Augenweide (egal R231 oder R230), ein 911 entlockt mir immer nur ein müdes Achselzucken ...
Gruss
Uwe
Hinzufügen möchte ich zu Deiner treffend beschriebenen Einschätzung:
Das 9-er Design hat sich in > 40 Jahren (rein äusserlich) von Modell zu Modell nur unwesentlich in der Größe, aber hauptsächlich an den Scheinwerfern und den Rückleuchten verändert, incl. Rückbau derselben etc. Manchmal mußte dies mit Hinweispfeilen kenntlich gemacht werden, damit dies auch erkannt wurde. Das erinnert mich sehr stark an den Golf.... Von Mythos können die reden - von mir gibt es ebenfalls ein schmales Lächeln.
Man darf auch nicht vergessen, daß die Zuffenhausener in den 90ern mit dem Design des 996 und analog dem Boxster mal ganz schön daneben lagen! Da sind auch viele 993 Eigner bei ihrem Altwagen geblieben.
Beim SLK/SL musste ich da als erstes dran denken.
Wobei ich diese konsequente Designlinie über Jahrzehnte hinweg reizvoll finde. Der 911er hat einfach einen sehr hohen Wiedererkennungswert, auch ein Grund warum die Preise so stabil bleiben.
Ich persönlich fand den SL allerdings für mich ansprechender, da er ebenfalls auf eine lange Historie zurückschauen kann, ich bei meinem Vater damals schon begeisterter Beifahrer war...und nicht zuletzt, weil mich ein V8 emotional viel mehr ergreift.
Viele Grüße
Marian
Ja Marian ,
das sehe ich ebenso , die zeitlose Designlinie des 911er die sich durch Jahrzehnte zieht. Das , und die durchlaufend konsequente Sportlichkeit und der weitgehende Verzicht auf Firlefanz begeistert die Porschefraktion.
Die zurückhaltende Modellpolitik ist wohl auch , analog Harley-Davidson ein wichtiger Grund für den Werterhalt . Wobei bei Porsche der Qualitätsaspekt hinzukommt , der mir an meinem Harley Tourer noch nicht aufgefallen ist. Nur der 996 fällt auch neben seiner stark gerundeten Form und den "Spiegeleiern" aufgrund eines verschleissträchtigen Kugellagers einer schwer zugänglichen Zwischenwelle im Werterhalt zurück.
Auch am Aktienkurs ist der Erfolg Porsches erkennbar (MB dagegen hat noch viel aufzuholen).
Übrigens , Porsche verdient ca. 17 t€ /Fz , MB zwischen ca. 1,8 -3,5 t€/Fz , soweit erinnerlich ,nach Steuer.
Mir allerdings liegt mehr am entspannten Cruisen , was sporadische Eile nicht ausschließt , und der dezenten 8 Zyl. Akustik.
VG ortler
Ähnliche Themen
Wenn es um die Rendite/Fahrzeug geht kann man Porsche nicht mit Daimler vergleichen. Porsche hat keine so hohe Fertigungstiefe wie Daimler (stellt z.B. keine Getriebe her und bedient sich im VW Teileregal)! Kompaktfahrzeuge gibt es bei Porsche auch nicht(noch nicht), da lässt sich keine so hohe Marge erziehlen wie in der Oberklasse. Ich glaube Mercedes wollte im Bezug zum SL eine ähnliche Designphilosophie wie Porsche es beim 911er betreibt, der ja immer nur behutsam weiter designt wird! Deswegen ist der Unterschied vom R230 zum R231 nicht all zu groß, nur scheint das viele zu stören.
Gruß tessy
Alles eine Frage des Geschmackes!
Ich selber würde mir nie einen Porsche kaufen, da ich den SL viel schöner und eleganter finde.
Porsche ist mir zu protzig, hier in München steht an fast jeder Ecke einer. Aber ein SL, das ist schon was ganz anderes. Diese zwei Buchstaben sagen schon alles. Meiner Meinung nach das schönsten Auto der Welt!
Die lange Motorhaube, die tiefe Sitzposition, Luxuriös und elegant! Porsche dagegen ist halt zu protzig. Ich möchte lieber mit einem elegantem Roadster unterwegs sein, als mit einem Porsche, bei dem man schon von 1 KM erahnt, das es ein Proll-Porsche ist.
Gruß
Bei uns ist ein 911er Cabrio oder Targa genauso selten wie ein SL.
911er Coupe gibt es recht viele.
Es ist mir auch egal wenn es anders herum wäre.
Ich fahre beruflich mit verschiedenen Fahrzeugen und kenne die Unterschiede recht gut.
Kofferraum brauche ich nicht, dafür haben wir einen GLK.
Stadtfahrten, Einkaufen, unangemessener Auftritt, fahren wir mit der A-Klasse.
Urlaub? Selten, keine Zeit, aber wenn dann nur mit dem Flieger.
Hm, ein 911er Cab. ohne Sportauspuff ist also protzig?
Was ist dann mein 55er mit wirklich bollerendem Sound?
Wenn ich von der AB komme und er ist so richtig heiss und freigepustet, dann traue ich mich in der Stadt das rechte Pedal nur zu streicheln.
Andernfalls gehen Dackel ihrem Frauchen an die Wäsche und Rentner denken die Russen kommen zurück, wenn ich mal aus einer Seitenstraße kommend mich rasch in den fließenden Verkehr einordnen muss.
Ich habe nur Sportkats drinne, der Auspuff ist ansonsten orginal.
Der 911er ist um einiges leiser!
Es sind beide gute Autos, jedes auf seine Weise, mit Historie und Stammanhängerschaft.
Einen 996 hätte ich ebenso nicht gekauft, der ist auch unschön.
Ich habe mal die neue C7 😎 zur Probe gefahren, nicht schlecht, nur die Verarbeitung und der Innenraum ist nicht so mein Fall. Kostet aber auch nur die Hälfte. Die gibt es nächstes Jahr mit Achtgang-Automat.
Der nächste SL wird mir bestimmt wieder gefallen und ich wechsel zurück!😉
Hallo !
Ich gebe mal meinen Senf dazu...
@R231: Ich finde das Auto toll: jeden Tag besser. Es ist einfach alles, was es sein soll.
Und bei Youtube gibt es einen Test von einem Englishman, der einleitend eine bemerkenswerte Frage aufwirft:
https://www.youtube.com/watch?v=DMWRMxaRQEw
(und der Bericht ist keine blinde Jubelarie)
Sinngemäß:
Die Frage, die sich alle Betrachter/Fahrer des R231 stellen sollten ist nicht, ob er jetzt modern oder pseudo-aktuell ist... sondern ob er es in vielleicht 10 Jahren noch sein wird und ein Maßstab sein kann.... denn so lange wurde hier jeweils ungefähr ein Modellzyklus gepflegt. Und auch ich glaube, dass viele, die den R231 (noch) nicht mögen, ihn nur noch nicht "verstanden" haben. Klingt komisch und "überheblich", ist aber im Grunde logisch: es ging bei diesem neuen Modell aus meiner Sicht nicht um die große (augenfällige) Veränderung, sondern um die Fortschreibung einer Idee, die auf Jahre Bestand haben soll. Und genau das kann ich mir vorstellen.
Abgesehen davon gibt es natürlich die "Meinung der Kunden", die sich für den Hersteller in EBIT niederschlagen muss. Und wenn der Kunde nicht kauft, ist das nicht immer die Stimme des Volkes bezüglich des konkreten Modells, sondern das Ergebnis aus verschiedenen Faktoren: Konjunktur, persönlichen Befindlichkeiten, attraktiven Konkurrenzmodellen oder Alternativen beim gleichen Hersteller, Ansehen des Herstellers als Ganzes, ökonomischen Megatrends (weg von fossilen Brennstoffen) usw.
Ein Hersteller kann also letztlich nur aus den Erfahrungen bis zum Zeitpunkt der Modellfreigabe eine Art Fortschreibung eines Konzeptes in die Zukunft vornehmen. Das Urteil über den Verkaufserfolg eines Modells fällt am Ende allein der Kunde, aber das Urteil über den Bestand oder die Modifikation eines Modells fällt allein der Hersteller. Diese Punkte sollte man manchmal getrennt betrachten, auch wenn sie natürlich miteinander verknüpft sind.
Auch ist es leider das Gesetz der Wahrscheinlichkeit und Kommunikation , dass sich Gegner und Befürworter einer Meinung jeweils immer schneller "finden": dadurch tritt dann schnell das Gefühl von "das sagen ja alle" auf. Ist aber menschlich!
Um mich vor den Kommentaren "begeisterter" Andersmeinender zu schützen, füge ich gleich hinzu, dass ich damit niemand anderes "überzeugen" will, sondern einfach nur zu etwas Gelassenheit auffordere. :-)
R230 war und ist ein Superauto. R231 ist auch ein Superauto. Der 911 ebenso. Alle drei sind käuflich zu erwerben: freuen wir uns darüber und erweisen wir den Fans des einen oder anderen den nötigen Respekt. Dann entgleist es hier nicht mehr so schnell :-)
Viele Grüße.
Zitat:
Original geschrieben von ZehEllEss68
Ich gebe mal meinen Senf dazu...
[...]
Super Kommentar - bin voll und ganz deiner Meinung.
Die Faktoren die ZehEllEss68 beschrieben hat gelten ja für Mercedes,Porsche oder andere Hersteller genauso. Fakt ist nunmal das die Absatzahlen des 911er besser sind als die des R231. Das war früher eben nicht so. Der 911er ist auch komfortabler alltagstauglicher geworden das sind auch Gründe warum der 911er eine so starke Konkurrenz zum SL geworden ist. Die Klintell die einen neuen SL oder ein neues 911er Cabriolet in erwägung ziehen unterscheiden sich nicht groß.
Zitat:
Original geschrieben von tessy
[...] Die Klintell die einen neuen SL oder ein neues 911er Cabriolet in erwägung ziehen unterscheiden sich nicht groß.
Das kann nicht stimmen! Glaube ich nie und nimmer.
doch,das wird schon stimmen.Mein Kumpel hat eine grosse Werkstatt in Recklinghausen die auf Mercedes Porsche BMW speziallisiert ist.Da ich öfters da bin und immer wieder aus dem Nähkästchen geplaudert wird kann ich mir gut Vorstellen das es so ist.Porschefahrer sind genau so Arm wie SL Fahrer und haben anscheinend alle keinen Euro zuviel zum leben.Die meisten neuen Porsche und SLs und überhaupt Oberklasseautos sind geliest oder auf Papas Firma zugelassen.Nörgeln alle gleich rum wenn was gemacht werden muss.Sobald die ersten Inspektionen abgeleistet sind fahren diese und jene zu freien Werkstätten um zu sparen.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von rollo-andi
....Die meisten neuen Porsche und SLs und überhaupt Oberklasseautos sind geliest oder auf Papas Firma zugelassen...Andreas
Das ist Dummes Zeug. Die meisten SL, die neu gekauft werden, sind Zweit- oder Drittfahrzeuge und werden i.d.R. bar bezahlt. Bei keiner anderen Baureihe bei Mercedes ist der Anteil der Barzahler größer als beim SL.
Zitat:
Original geschrieben von SL55
. Die meisten SL, die neu gekauft werden, sind Zweit- oder Drittfahrzeuge und werden i.d.R. bar bezahlt. Bei keiner anderen Baureihe bei Mercedes ist der Anteil der Barzahler größer als beim SL.
Woher hast du diese Weisheit?