Welcher private zahlt heute sein Auto noch bar?
Hallo,
gibt es verlässliche Zahlen, wieviel % aller privaten Autokäufer ihren Neuwagen noch bar bezahlen und nicht finanzieren? (weder über die Autobank noch über die eigene Hausbank - um dann als Barzahler aufzutreten)
Gibts auch Zahlen, wie sich das seit 10 oder 5 Jahren entwickelt hat?
is mir grad so in den Sinn gekommen.... 😉
Grüße,
Eric
49 Antworten
ey jetzt hört mal in diesem thread hier zum angeben zu benutzen. sachlich und konkret antworten, wie pepperduster mit seiner kalkulation.
ob jemand schon mit 23 10 autos hatte, oder wie ich mit 28 erst seinen 2ten ist doch egal.
....sagt ein einzelkind, der noch nie ein auto selbst kaufen musste. 😁 😁
zurück zum thema.
wenn man das kapital für einen barkauf hat, finde ich eine finanzierung nach dem oben besagten modell ok. aber wenn jamand nur 5000 euro hat, und unbedingt einen 20t euro wagen fahren will, und vor dem nachbarn zu glänzen, dann finde ich es lächerlich, denn im endeffect verliert er ja, weil er die 15000 niergendwo neben der finanzierung investiert.
und ich denke darum geht es dem TE, ob jemad wirklich über so ein vermögen verfügt sich dieses oder jenes auto leisten zu können.
Wie gesagt, ca. 80 % der Autos sind fremdfinanziert. Zieht man gewerbliche Fahrzeuge aus der Statistik raus, wo der Satz bei Nahe 100% liegt, erhält man eine Zahl von ca. 2/3 aller privaten Autos die fremdfinanziert sind.
Also sind von 100 privaten Autos 66 Stück auf Pump gekauft, Tendenz steigend, die Motive sind vielfältig...
So far,
Cl25.
Zitat:
Original geschrieben von morf
2 gleichzeitig und insgesamt 3 Autos. Vielleicht hätte ich den Satz noch ändern sollen. 😉morf, der mit 24 schon seit drittes Auto hat und das alles ohne Unterstützung von seinen Eltern und seiner niedrigen Besoldungsstufe A7 bezahlen konnte
😉
PS: nimms nicht persönlich, aber ich hatte Autos die mehr gekostet haben als ein 1.9er TDI Passat von '93. 😉
Hmm glaub ich nicht, weil um nen 1.9er TDI in eine TD-Karrosse eingetragen zu bekommen....
Dafuer fahr ich dein Essen in meinem Tank. :P
Ich würde ein Auto nur Bar bezahlen, denn was ich nicht habe kann ich mir halt nich leisten.
Meine ganze Familie Papa, Bruder und ich machen das so.
Wieso finnazierung als Privatperson stellt sich bei mir die Frage. Das Geld arbeitet beim Kauf meist besser als bei der Bank.
z.B Neuer Golf Preis 20000€ bei Finanzierung kommt man das wie vor mich schon beschrieben auf ca. 21000€
wenn ich zum Händler komme und ihm sage , machen sie die Kiste fertig ich holl die in 3 Tagen ab , bringe Bargeld mit und gut ist , dann geht die Kiste auf für 18000€ an mich , 10% sind nicht viel Rabatt. Schon hat Bargeld wieder seinen Zweck erfüllt.
Ich mir neuliich beim Motorrad Kauf auch so passiert. 7995€ bei 0,0% am Preis ist dann nichts mehr zu machen, okay dann Zahl ich Bar, dann würden Sie das Motorrad für 7400€ bekommen , ich hab noch nicht mal weitergehandelt nur gesagt das ich Bar bezahlen werde. Also geht da nocht was ;-).
Ich finde ich fahre mit dieser Schiene am besten. Deshalb werde ich nichts finanzienen , und besonders nicht wenn ich nur 5000€ hab und ein Auto für 30000€ will sowas ist richtig blöd finde ich. Dann muss halt ein Auto für 5000€ reichen.
Bei mr wird nur mein Haus oder Wohnung firnanziert weil soviel Geld bekommt man einfach nicht als OTTO Normalo zusammen das man Bar bezahlt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
Wieso finnazierung als Privatperson stellt sich bei mir die Frage. Das Geld arbeitet beim Kauf meist besser als bei der Bank.
z.B Neuer Golf Preis 20000€ bei Finanzierung kommt man das wie vor mich schon beschrieben auf ca. 21000€
wenn ich zum Händler komme und ihm sage , machen sie die Kiste fertig ich holl die in 3 Tagen ab , bringe Bargeld mit und gut ist , dann geht die Kiste auf für 18000€ an mich , 10% sind nicht viel Rabatt. Schon hat Bargeld wieder seinen Zweck erfüllt.
Ob der Händler nun von dir Bargeld oder von der Autobank sein Geld bekommt ist letztendlich egal. 10% bekommst du mit Verhandlungsgeschick auch auf eine Finanzierung . Ich hatte dieses in meiner Vergleichsrechunung / Barzahlung kontra Finanzierung nicht berücksichtigt und einfach mal 20.000€ als Rechensumme genommen.
An Pepperduster:
deine Rechnung hat einen Haken.
Du sagst du zahlst 5k Euro an, der Rest wird 48 Monate fest verzinsilich angelegt.
Wie auch immer du das Geld arbeiten lässt: du musst von den 15k Euro die monatliche Rate von 322 Euro immer schön abziehen.
Nach einem Jahr sind dann noch grob 11300 Euro über, nach zwei Jahren 7500, nach drei Jahren grob 3800 und nach den 48 Monaten hast du nur noch die Zinsen über.
Insofern relativiert sich deine Rechnung deutlich, auch wenn du Recht hast dass man sich es überlegen sollte das Geld arbeiten zu lassen.
Gerade wenn die Finanzierungszinsen günstiger als Festgeldzinsen sind macht das Ganze Sinn.
Dabei müsste man aber natürlich noch die Kapitalertragssteuer herausrechnen.
Zum Thread: ich habe meinen KFZ-Brief zu hause, auch wenn ich ca. 6 Monate finanziert hatte.
Ich verstehe jedoch gut wenn jemand ein Auto auf Pump kauft. Nur übernehmen sollte man sich mit monatlichen Raten gerade für Luxusgüter nicht.
Frohes Fest!
Das finanzierte Autos Autos sind die man sich nicht leisten kann ist so pauschal gesagt eigentlich Quatsch.
Wenn die Finanzierung unterm Strich billiger kommt als die Barzahlung, dann wähle ich die Finanzierung und vom ersparten kann ich die KFZ-Fixkosten (Versicherung, Steuern) teilweise schon die nächsten zwei oder noch mehr Jahre bezahlen.
Mein aktuelles Fahrzeug wurde mit ca. 18% rabattiert obwohl ich teilfinanziert habe. Ich habe ein für mich sehr gesundes Verhältnis von 1/3 Eigenkapital, 1/3 Gebrauchtfahrzeug und 1/3 Finanzierung gewählt. Die Finanzierung läuft über 18 Monate und damit durchaus über einen übersichtlichen Zeitraum. Zusammen mit meiner günstigen Versicherungseinstufung habe ich mit dem Unterhalt des Fahrzeugs absolut keine Probleme, selbst bei weiter steigendem Spritpreis.
Leisten kann ich mir ein Auto dann, wenn ich die Gesamtkosten des Fahrzeugs auch in absehbarer Zeit problemlos aufbringe und mich auch unplanmässige Reparaturen nicht gleich aus der Bahn werfen, dies ist aber sehr individuell. Deshalb ist das Pauschalurteil "Finanziert = nicht leistbar" völliger Humbug. Ich kann ein Auto auch bar bezahlen und es mir danach nicht leisten können weil es für meine Verhältnisse einfach zu dick ist. Liebe macht manchmal blind, auch beim Auto. Egal ob (teil)finanziert oder nicht.
Ciao!
wer allgemein sagt das jeder der etwas finanziert es sich eigentlich nicht leisten kann, liegt wohl stark daneben.
schon mal darüber nachgedacht das es leute gibt für die die monatlich rate für ein auto eher zu vernachlässigen ist, und diese vielleicht trotzdem kein geld herum liegen haben?
kleines beispiel: manager in düsseldorf, einkommen netto ca. 5000 euro, auto ist nur eine notwendige last um ins büro zu fahren, guckt gerne von seiner wohnung auf den rhein (ab 1500 € kaltmiete), liebt schöne und teure möbel, geht gerne essen, hat eine teure freundin und muss aufgrund seines jobs stark auf sein erscheinungsbild achten.
statt monatlich einen betrag anzusparen wird lieber das restbudget ausgegeben. kann er sich nun einen finanzierten Audi A3 leisten oder nicht?
ich würde sagen: JA
Zitat:
Original geschrieben von Florian320
An Pepperduster:
deine Rechnung hat einen Haken.
Du sagst du zahlst 5k Euro an, der Rest wird 48 Monate fest verzinsilich angelegt.
Wie auch immer du das Geld arbeiten lässt: du musst von den 15k Euro die monatliche Rate von 322 Euro immer schön abziehen.
Nach einem Jahr sind dann noch grob 11300 Euro über, nach zwei Jahren 7500, nach drei Jahren grob 3800 und nach den 48 Monaten hast du nur noch die Zinsen über.
Frohes Fest!
Finanzierung 322 € x 48 Monate = 15456 € (siehe VW Finanzierung)
Sparen: 15000 € +2413 € Zinsen = 17413 € (siehe festsparen Deutsche Bank)
Ergebnis = 17413 €- 15456 € = 1957 €
In meiner 1. Kallulation hatte ich sogar nen Rechenfehler drin und das Ergebnis fällt noch deutlicher aus.
Du hast einen Zinsfreibetrag von 750€/ Jahr als lediger bzw 1500€ als verheirateter
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Finanzierung 322 € x 48 Monate = 15456 € (siehe VW Finanzierung)Zitat:
Original geschrieben von Florian320
An Pepperduster:
deine Rechnung hat einen Haken.
Du sagst du zahlst 5k Euro an, der Rest wird 48 Monate fest verzinsilich angelegt.
Wie auch immer du das Geld arbeiten lässt: du musst von den 15k Euro die monatliche Rate von 322 Euro immer schön abziehen.
Nach einem Jahr sind dann noch grob 11300 Euro über, nach zwei Jahren 7500, nach drei Jahren grob 3800 und nach den 48 Monaten hast du nur noch die Zinsen über.
Frohes Fest!
Sparen: 15000 € +2413 € Zinsen = 17413 € (siehe festsparen Deutsche Bank)
Ergebnis = 17413 €- 15456 € = 1957 €
In meiner 1. Kallulation hatte ich sogar nen Rechenfehler drin und das Ergebnis fällt noch deutlicher aus.
Du hast einen Zinsfreibetrag von 750€/ Jahr als lediger bzw 1500€ als verheirateter
Hallo Pepperduster,
aber es geht doch darum, dass die Raten immer kontinuirlich von den besagten 15000,- abgezogen werden müssen. Wenn Du die Raten aus einem anderen Topf bezahlst, dann hast Du diesen Topf nicht arbeiten lassen (sonst hättest Du die Raten immer schön angelegt).
Das bedeutet, dass Du nach 48 Monaten keine 2413,- Zinsen bekommst, sondern erheblich weniger. Könnte jemand das überschlägig ausrechnen?
Gruss,
Nipo
Prinzipiell gilt eine alte Regel: Darlehenshöhe nur so hoch, das die Schuld jederzeit getilgt werden kann.
Ich kann auch Barkäufer sein und finanziere trotzdem. Der Kredit muß ja nicht vom Autohersteller kommen.
Als Privatmann zu finanzieren oder zu leasen macht im seltesten (!) Falle Sinn. Ebenso ein Fahrzeug dann nach 2 oder 3 Jahren gegen ein neues einzutauschen. Dadurch wird das Geld regelrecht verbrannt.
Nur, wenn das Fahrzeug betrieblich genutzt wird und eine steuerliche Anrechnung erfolgen kann, macht bspw. Leasing Sinn.
Eine einheitliche Aussage ist allerdings nicht zu finden, da jede Situation einzeln betrachtet werden muß.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Beispiel :20.000 € Eigenkapital Golf Kaufpreis 20.000€Zitat:
Original geschrieben von morf
Ich würde, wenn ich denn jemals das Geld hätte, niemals ein Fahrzeug finanzieren. Mir wurde beigebracht, immer nur das zu kaufen was man sich auch leisten kann. Und so bin ich bis jetzt gut gefahren!
morf, der mit 24 schon 3 Fahrzeuge hatte und alle Bar bezahlt hat...
Barkauf :20.000 € in Golf umgewandelt Eigenkapital ist weg
Finanzierung :5000 € Anzahlung 15000 € Finanziert 48 raten a 322€
Gesamtkaufpreis 20972€
VW Finanzierungsrechner
Die eingesparten 15000 € werden auf 48 monaten fest angelegt zb HIER
Ergibt einen Zinsgewinn von 2413 € also 17413 € an Kapital
Ersparnis bei einer Finanzierung gegenüber Barkauf: 1441 €
Um so eine Rechnung aufzustellen, bzw gegenüberzustellen müsstest du strenggenommen die Raten auch investieren. 😉
Darüberhinaus ist bei einem Barkauf mehr Rabatt drinn (Internetvermittlung).
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Finanzierung 322 € x 48 Monate = 15456 € (siehe VW Finanzierung)Zitat:
Original geschrieben von Florian320
An Pepperduster:
deine Rechnung hat einen Haken.
Du sagst du zahlst 5k Euro an, der Rest wird 48 Monate fest verzinsilich angelegt.
Wie auch immer du das Geld arbeiten lässt: du musst von den 15k Euro die monatliche Rate von 322 Euro immer schön abziehen.
Nach einem Jahr sind dann noch grob 11300 Euro über, nach zwei Jahren 7500, nach drei Jahren grob 3800 und nach den 48 Monaten hast du nur noch die Zinsen über.
Frohes Fest!
Sparen: 15000 € +2413 € Zinsen = 17413 € (siehe festsparen Deutsche Bank)
Ergebnis = 17413 €- 15456 € = 1957 €
In meiner 1. Kallulation hatte ich sogar nen Rechenfehler drin und das Ergebnis fällt noch deutlicher aus.
Du hast einen Zinsfreibetrag von 750€/ Jahr als lediger bzw 1500€ als verheirateter
Ihr rechnet hier einen Mist zusammen!
Eine Finanzierung rechnet sich gegenüber dem Barkauf ganz einfach, wenn die Zinsen der Autobank niedriger sind (ohne Händlerbeteiligung), als die Zinsen fürs eigene Kapital.
Ich hab mein Haus bar bezahlt und mein Auto finanziert, da ein Auto ein erheblich geringerse finanzielles Risiko darstellt, als ein Haus. den aktuellen Wert eines Autos kann man zu jedem Zeitpunkt auf 1000€ genau festlegen, beim Haus unmöglich. Wegen 20000 für ein Auto sch...en sich die Leute ein, 200000€ für ein Haus hingegen werden als gut handlebar dargestellt.
Wenn ich dann noch höre, daß es beim bar bezahlten Auto für x0000€ in den Monaten, wo die Versicherung anfällt eng wird, kann ich nicht mehr vor lachen.
Zitat:
Original geschrieben von Kneipa
Wegen 20000 für ein Auto sch...en sich die Leute ein, 200000€ für ein Haus hingegen werden als gut handlebar dargestellt.
nun...
die 20k €uro sind für "uns" greifbar und eine vorstellbare summe, die man dann irgendwo im hinterkopf abspeichert....
die 200tsd €uro für das haus ist einfach ein betrag der auf dem papier steht und (im idealfall) jedes jahr geringer wird.....und genau deswegen kann man sich auch stark verschulden, weil es eben nur ein betrag ist, den man sich nicht vorstellen kann und wenn wir dann im hunderttausender bereich sind, wirds eh egal....
ob sich eine finanzierung lohnt oder nicht, das hängt wie gesagt davon ab, wie hoch die zinsen/gewinn ist, wenn das geld auf dem konto bleibt und wiehoch die zinsen sind, die man zu tilgen hat....
wer bei 0,00% finanzierung noch das auto bar bezahlt anstatt das geld mittels festgeld oder sonstigen anlagemöglichkeiten (z.b. aktien, wo mittlerweile bei den "relativ" sicheren immobilien-fonds über 7% drinn sind) auf der bank zu lassen....naja.....muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich hab mal mit nem freien Händler gesprochen, er meinte 9 von 10 Verkauften Autos (seine Eigenen) werden finanziert.
Es gibt sehr wenige Leute die Ihren Wagen bar bezahlen, meinte er. Wir sprachen ausschließlich von Privatkunden!
Ich persönlich bezahle alles Bar bzw Überweisung. Außer jetzt ne Eigentumswohnung oder Haus, das müsste Ich auch finanzieren😉🙂