Welcher Motor?
Hallo,
möchte mir eine C-Klasse zulegen.
Gibt Motoren die positiv zu erwähnen sind? Habe gehört, dass der 180er gut sein soll?
Wäres super, wenn einige was schreiben.
Otto oder Diesel ist egal.
Gruß
Ähnliche Themen
7 Antworten
Ich fahre den 240er also 2,6 Liter V6 mit 170 PS. In Sachen Laufruhe und Komfort wirklich ein toller Motor - kann ich nur empfehlen!!
Hallo KKW2,
ich habe den C 200 Kompressor, Baujahr 09/2007. Das ist der 1,8l Motor mit 120 kW (163 PS). Der läuft in meinem C-Klasse T-Modell für einen Vierzylinder sehr ruhig, hat ausreichend Kraft und ist im Verbrauch auch ok.
Gruß Jörg
kommt doch drauf an was du suchst und brauchst... willst du ordentlich dampf, dann ist der 180er ganz sicher nicht der richtige Motor für dich... willst du angenehme Leistung und dabei Sprit sparen, dann wäre der 220er für dich das richtige... willst du dagegen einen Diesel mit richtig Dampf, dann ein 320er CDI
Ich habe einen 220 cdi mit 150 PS... Die Leistung reicht aus. Ist jetzt kein Rennmotor, aber man kommt gut damit voran... wenn es ein 180er sein soll, dann achte darauf, dass es der Kompressor mit 143 PS ist... der alte 180er mit 129 PS ist nicht zu empfehlen. Das war schon zu W202-Zeiten mit 122 PS ein reiner Säufer ohne Leistung... Falls es ein 200er Kompressor sein soll, achte darauf, dass es der neue Motor mit 1,8 L und nicht der alte mit 2,0 L, ist
da es dir egal ist, ob Otto oder Diesel, würde ich dir den 220er CDI empfehlen. Damit sparst du nicht nur Sprit, sondern hast auch gute Leistung. Hier würde ich aber den Mopf mit 150 PS (ab 04/2004... aber achte darauf, dass es wirklich ein Mopf ist... gab viele Vormopf-Bestandfahrzeuge bis Ende 2004) empfehlen. Der hat nochmal mehr Drehmoment als der alte mit 143 PS... das spürt man direkt.
Zitat:
Original geschrieben von Captain J.
Hallo KKW2,
ich habe den C 200 Kompressor, Baujahr 09/2007. Das ist der 1,8l Motor mit 120 kW (163 PS). Der läuft in meinem C-Klasse T-Modell für einen Vierzylinder sehr ruhig, hat ausreichend Kraft und ist im Verbrauch auch ok.Gruß Jörg
Kann ich so nur bestätigen! Selbst voll beladen (fünf Personen mit Gepäck + Skiträger mit Ski und Snowboard auf dem Dach) kommt mein T-Modell noch ganz gut vom Fleck, Verbrauch liegt dann bei 130 Km/h zwischen 8 und 8,5 L/100km (oder in meinem Fall um die 10 Liter LPG).
Die C-Klasse ist in Anbetracht des Fahrzeuggewichts in Verbindung mit dem 1,8 Liter Kompressormotor (gab es als C180 K mit 105 KW / 143 PS und 220 NM, als C200 K mit 120 KW / 163 PS und 240 NM, als 200 CGI mit 125 KW / 170 PS und 250 NM und als C230 K mit 141 KW / 193 PS und 260 NM; der 200 CGI und der 230 K sind aber eher Raritäten) kein Rennauto, wenn Du sowas suchst würde ich zu C32 AMG raten, der zieht schon mehr vom Teller (260 KW / 354 PS und 450 NM)
Da Du aber nach dem 180er gefragt hast wirst Du Dich vermutlich auch eher in dieser Richtung orientieren. Ich will nochmal kurz bestätigen, was bugatti1712 bereits geschrieben hat: wenn einen 180er, dann nur mit Kompressor (Motortyp 271), gab es ab Juni 2002; und wenn einen 200 K oder 230 K, dann ebenfalls nur mit dem 1,8 Liter Motor (Motortyp 271).
Was man hier über die anderen Motoren lesen kann (Motortyp 111, als 180 ohne K, als 200 K und als 230 K) würde mich vom Kauf eines solchen Motors eher abhalten (Stichwort Öl im Kabelbaum bedingt durch undichten Nockenwellensensor).
Interessant ist noch: der 200 CGI und die 230 Ks (egal, ob Motor 111 oder 271) sollen mit Super Plus betankt werden, allen anderen genügt das "normale" Super mit 95 Oktan, auch den 6- und 8-Zylindermotoren (selbst dem 32 AMG und 55 AMG).
Für mich war und ist der 200 K (Motor 271) ein guter Kompromiss und bei der Versicherung konnte er die anderen Fahrzeuge, die ich in der engeren Auswahl hatte (Audi A4, BMW 3er, VW Passat, Skoda Oktavia) um einiges unterbieten. Auch das Wechseln des Steuerzahnriemens entfällt, alle Motoren der C-Klasse hatten und haben eine Steuerkette.
Diesel oder Benzin? Wäre für mich in erster Linie von der jährlichen Fahrleistung abhängig. Ich liege bei etwa 23.000 KM pro Jahr, fast ausschließlich Langstrecke, da wäre ein Diesel schon interessant. Die Frage stellt sich mir aber nicht mehr, dank LPG bin ich trotz Umrüstung günstiger unterwegs als mit einem Diesel.
Was die Beschleunigung anbelangt (da kann jeder nochmal im Fahrzeughandbuch nachlesen, unter "Technische Daten"😉: für ein C200 K T-Modell ist erst der 270 CDI (als T-Modell) ein ebenbürtiger Gegner, bei der Limousine verhält es sich genauso.
Interessiert mich aber eigentlich auch nicht, mein Motor dreht selten über 3500 U/min (da bin ich im 6. Gang schon knapp über 150 Km/h) und wie oft beschleunigt man schon aus dem Stand auf 100 Klamotten? Ich habe bisher erst ein Mal aus dem Stand heraus auf 200 Km/h durchbeschleunigt.
Hoffe geholfen zu haben.
mfg aus München
Pippo
Zitat:
Original geschrieben von pippo678
Kann ich so nur bestätigen! Selbst voll beladen (fünf Personen mit Gepäck + Skiträger mit Ski und Snowboard auf dem Dach) kommt mein T-Modell noch ganz gut vom Fleck, Verbrauch liegt dann bei 130 Km/h zwischen 8 und 8,5 L/100km (oder in meinem Fall um die 10 Liter LPG).Zitat:
Original geschrieben von Captain J.
Hallo KKW2,
ich habe den C 200 Kompressor, Baujahr 09/2007. Das ist der 1,8l Motor mit 120 kW (163 PS). Der läuft in meinem C-Klasse T-Modell für einen Vierzylinder sehr ruhig, hat ausreichend Kraft und ist im Verbrauch auch ok.Gruß Jörg
Die C-Klasse ist in Anbetracht des Fahrzeuggewichts in Verbindung mit dem 1,8 Liter Kompressormotor (gab es als C180 K mit 105 KW / 143 PS und 220 NM, als C200 K mit 120 KW / 163 PS und 240 NM, als 200 CGI mit 125 KW / 170 PS und 250 NM und als C230 K mit 141 KW / 193 PS und 260 NM; der 200 CGI und der 230 K sind aber eher Raritäten) kein Rennauto, wenn Du sowas suchst würde ich zu C32 AMG raten, der zieht schon mehr vom Teller (260 KW / 354 PS und 450 NM)Da Du aber nach dem 180er gefragt hast wirst Du Dich vermutlich auch eher in dieser Richtung orientieren. Ich will nochmal kurz bestätigen, was bugatti1712 bereits geschrieben hat: wenn einen 180er, dann nur mit Kompressor (Motortyp 271), gab es ab Juni 2002; und wenn einen 200 K oder 230 K, dann ebenfalls nur mit dem 1,8 Liter Motor (Motortyp 271).
Was man hier über die anderen Motoren lesen kann (Motortyp 111, als 180 ohne K, als 200 K und als 230 K) würde mich vom Kauf eines solchen Motors eher abhalten (Stichwort Öl im Kabelbaum bedingt durch undichten Nockenwellensensor).Interessant ist noch: der 200 CGI und die 230 Ks (egal, ob Motor 111 oder 271) sollen mit Super Plus betankt werden, allen anderen genügt das "normale" Super mit 95 Oktan, auch den 6- und 8-Zylindermotoren (selbst dem 32 AMG und 55 AMG).
Für mich war und ist der 200 K (Motor 271) ein guter Kompromiss und bei der Versicherung konnte er die anderen Fahrzeuge, die ich in der engeren Auswahl hatte (Audi A4, BMW 3er, VW Passat, Skoda Oktavia) um einiges unterbieten. Auch das Wechseln des Steuerzahnriemens entfällt, alle Motoren der C-Klasse hatten und haben eine Steuerkette.
Diesel oder Benzin? Wäre für mich in erster Linie von der jährlichen Fahrleistung abhängig. Ich liege bei etwa 23.000 KM pro Jahr, fast ausschließlich Langstrecke, da wäre ein Diesel schon interessant. Die Frage stellt sich mir aber nicht mehr, dank LPG bin ich trotz Umrüstung günstiger unterwegs als mit einem Diesel.
Was die Beschleunigung anbelangt (da kann jeder nochmal im Fahrzeughandbuch nachlesen, unter "Technische Daten"😉: für ein C200 K T-Modell ist erst der 270 CDI (als T-Modell) ein ebenbürtiger Gegner, bei der Limousine verhält es sich genauso.
Interessiert mich aber eigentlich auch nicht, mein Motor dreht selten über 3500 U/min (da bin ich im 6. Gang schon knapp über 150 Km/h) und wie oft beschleunigt man schon aus dem Stand auf 100 Klamotten? Ich habe bisher erst ein Mal aus dem Stand heraus auf 200 Km/h durchbeschleunigt.Hoffe geholfen zu haben.
mfg aus München
Pippo
Du kannst dein C 200 Kompressor nicht mit einen Diesel vergleichen, vorallem nicht mit dem C 270 Cdi.
Soviel Drehmoment hat dein Kompressor nicht, um diesen Vergleich zu gewinnen.
Ich habe jahrelang einen C 180 Kompressor gefahren und meiner hatte keine original Leistung, und ich habe gegen jeden Diesel abgestunken, und Vmax interessiert mich nicht.
Mein C 180 Kompressor bin ich mit 7,5l/100km gefahren und den Motor kann ich wärmsten empfehlen, nur wenn jemand bums will, der sollte dann bin zu einen C 220 Cdi greifen.
Ne andere Frage, wie lange fährst du schon den Gasumbau?
Weil das wird früher oder später eine kostspielige sache, weil der Motor nicht gasgeignet ist.
Hallo,
wenn die Leistung keine Rolle spielt empfehle ich den 180 bzw 200 (Rumpfmotor is ja der Gleiche), obwohl die Leistung auch zufriedenstellend ist (148 bzw 163 PS).
Die sind aber so nicht anfällig und halten.
Noch ein Hinweis: Der 2,6 Liter V6 mit 170 PS (C 240) hat gegenüber dem 2,0/1,8 Liter 4-Zylinder mit 163 PS keinen Leistungsvorteil und ist teilweise sogar etwas (im Hunderstelbereich) langsamer. Außerdem kostet er in der Wartung und im Verbrauch mehr. Dafür hat man die Laufruhe eines 6-Zylinders - wenn einem das wichtig ist.