Welcher Motor?

VW Golf 1 (17, 155)

Tag allerseits.

Hab folgende Frage: Welchen Motor habe ich eigentlich bei mir drin. Ich hab schon oft hier im Forum geschaut und immer wieder kamen verschiedene Motorbuchstaben vor.

Ich habe zwar mal auf Doppel Wobber geschaut, bin mir aber nicht ganz sicher ob es ein NZ oder MH ist.

Es ist ein 1,3 Liter mit 40KW

Erstzulassung: 07.04.1987

19 E

Nr.: WVWZZZ19ZHW usw.

Weiß es vielleicht jemand?

20 Antworten

aber was aus dem Polo passen könnte, weiß ich nicht

gruß elcid

Ja ich denke dann werd ich in dem Punkt wohl nix ändern und mich eben damit abfinden, daß er so lahm ist. 🙁

Thx

Welche Motoren würden eigentl. in mein 1er Cab, 1.8, 98PS passen.
Nur so als Überlegung. Ruhig au welche, die ned von VW sind.

Beim Polo 86c weiß ich z.B., dass da ein 4 Zylinder Boxer Turbo reinpasst.

Was wäre der stärkste Motor, der bei mir reinpassen würde und welche Schwierigkeiten gäbe es dabei. Ma angenommen Geld würde keine Rolle spielen.

Zitat:

Original geschrieben von Wicky


Welche Motoren würden eigentl. in mein 1er Cab, 1.8, 98PS passen.
...
Was wäre der stärkste Motor, der bei mir reinpassen würde und welche Schwierigkeiten gäbe es dabei. Ma angenommen Geld würde keine Rolle spielen.

VR6 3,0 Bi-Turbo von Rothe-Motorsport mit ca. 550PS.

Problem: der Wagen kippt beim Bremsen vorn über. :-)

Der VR6 ist eigentlich a bisserl schwer, abgesehen von den thermischen Problemen.

Alles, was VW mit Wasserkühler gebaut hat, also auch G60 16 V mit serienmäßigen 210 PS.

Dann geht das noch mit Turbo bis ca. 300 PS.

Problem bei solchen Extremen sind immer die Bremsen, die nur bis zu einer gewissen Leistung freigegeben sind.

Beim Cabrio weiss ich nicht, ob die Karrosserie das aushält, wegen Verwindung und so.

Und noch eins, der Aufbau eines G60 16 V kostet mit Neuteilen aus dem VW-Regal ca. € 30.000,--. Es muß sicher nicht alles neu sein, aber unter ca. € 5.000,-- ist das kaum zu machen.

Ein Turbo-Umrüstsatz kostet zwischen € 10.000,-- und € 20.000,--. Allein eine gescheite Bremsanlage kostet mind. € 2.000,--, von Porsche ca. € 6.000,--.

Gruß elcid

Ähnliche Themen

Also alles sinnlos.

Von der Steifigkeit der Kassorie dürfte es keine Probs geben.
Bei den Cabrios sind die ja eh wesentlich steifer als bei Limousinen.

/Edit: Wie könnte ich denn zu mehr Power (PS, Drehzahl, Turbo u.ä.) kommen, was im Preis-Leistungsverhältnis noch ok wäre?
Also ich mein jetz ned den Krampf mit 0,01 PS mehr durch nen Lufi oder so.

Yo,

dann schau Dir ma´ www.escher-motorsport.de an.

Nur für ´ne Idee, was so geht, und was es kostet. Musste nicht´gleich kaufen, da die immer ordentlich nehmen.

Sonst: Gruppe A Auspuff in Edelstahl ca.600,- , bringt nicht viel, macht aber Laune
Fächerkrümmer ca.400,-,dito.
Nockenwelle mit einstellbarem NW-rad, ca. 250,- + 100,- für das Rad, wichtig ist das Einstellen auf nem Prüfstand ca.200,-, ca. 8-10 PS

ZK-Bearbeitung ca. 800,- - 1200,- je nach Umfang der Arbeiten. Bringt am meisten ca. 10-20 PS

Andere Kurbelwelle mit mehr Hub(92,8mm =1,9ltr.) ca. 500,-
KW und Schwungrad erleichtern und getrennt wuchten. Keine Ahnung was das kostet, ma´im Netz schauen.

Motorblock aufbohren( 2,0-2,1 ltr.)

Schmiedekolben, extrem leicht, ca.1100,-, Spezialpleuel ca. 115,-- bis hardcore 600,--/Stück

Einspritzanlage vom GTI, bringt auch 9 PS, ebay!

Umbau auf 16V ca.30PS, Ebay!

Evtl. Umbau auf G60, allein der Lader kostet ca. 800,-, und muß dann noch überholt werden 450,-.und geht schnell kaputt. Rest ebay!

So, es gibt vieles, was Du machen kannst, die Frage ist nur, wie teuer. NW mit Sportauspuff ist fein und nicht so teuer im Verhältnis zu dem, was es am Anfang bringt.

Vieles steht auch im Netz, da hab ich meine ideen her.

gruß elcid

Deine Antwort
Ähnliche Themen