Welcher Motor?
Hallo Leute
Ich überlege was ich für einen Motor für meinen Passat nehmen soll und kann mich absolut nicht entscheiden.
Würde mich eher als Wenigfahrer bezeichnen,ca.10000KM im Jahr. Fahre übverwiegend in der Stadt. Arbeitsweg beträgt 10KM. Am Wochenend fahr ich oft 2mal 80KM (Hin und zurück) Autobahn.Für die Ausstattungslinie Comfortline hab ich mich schon entschieden,aber jetzt weiss ich nicht was für ein Motor ich hineinpacken soll. Er soll natürlich wenig verbrauchen und auch sehr günstig in der Versicherung sein. Hatte vor 2Jahren einen Golf 5 Trendline 75PS der sehr günstig in Versicherung war. Zur Zeit habe ich einen Passat 1,6 Trendline den ich aber immer nur nen halbes Jahr fahre und meines erachtens nach für mich ausreicht. Allerdings will ich bei dem Passat den ich mal kaufen werde grosse 17 oder 18 Zoll Aluräder draufpacken, wo durch die 102 PS dann deutlich zu wenig wären. Jetzt kommt mir nich mit 170PS oder so...Er soll günstig in der Versicherung und Steuern sein,wie gesagt. Würde natürlich auch gern einen Motor haben der leise und kultiviert läuft. Eins muss man dem 102PS Motor lassen...Er ist megaleise,sogar auf der Autobahn. Ich höre ihn nur bei beschleunigung.
Wär 115PS FSI oder 105PS TDI gut? Oder ein anderer?
11 Antworten
Also den 1,9l TDI find ich zu schwach. Ich hab den 2l TDI DPF
und bin bis auf paar Kleinigkeiten recht zufrieden.
Verbrauch 6 - 7,5l/100km je nach Fahrweise, mit Anhänger bis 10l/100km.
Bei einem Arbeitsweg von ca. 10 Km würde ich zu einem Benziner tendieren. Er erreicht viel früher die Betriebstemperatur und läuft bestimmt ruhiger.
Ob 115 (1.6 FSI) oder 150 (2.0 FSI) muss eine Probefahrt entscheiden.
Gruss mad99
Bin sehr zufrieden mit dem 2.0 FSI.Relativ zügig , super leise und ruhige Fahrkultur.Aber bei reinem Statverkehr mit Klima an 10,4 Liter im Verbrauch bei mir.Da ich aber im Jahr so ca 10-15 tausend km fahre,kann ich noch damit Leben.Auf Autobahn 9 Liter bei 140-160 kmh.
Bin aber froh, dass ich nicht so ein Diesel genommen habe.Läuft mir einfach zu unkultiviert und zu laut.Na dann noch die Probleme,welche hier am laufenden Band geschildert werden.
Naja allea subjektiv.Aber ich schätze eben die Laufkultur eines Benziners.Der 1,6 Passat wäre mir zu langsam.Der 2.0 TFSI schon toll und garantiert viel Spaß.Aber eigentlich brauche ich nicht so viel PS.Achso der hat ja noch ein Turbo.Wäre mir zu anfällig für Probleme.Also deshalb von mir die Empfehlung für den 2.0 FSI.
Gruß Alex
also ich hab mich für den 2.0 TDI entschieden und das obwohl ich auch nicht gerade ein Vielfahrer bin.
Sind bie mir ca 12.000 - 15.000 km im Jahr.
Mir fahr allerdings der Fahrspass und das Drehmoment des Diesel wichtig. Ich wohne in meiner Stadt in nem Ortsteil der ziemlich auf der Höhe liegt ( muss also jeden Tag den Berg hoch )und da bin ich mit meinen Golf Benziner fast immer stehengeblieben. Es sein denn ich hab die Gänge extrem ausgefahren. Fand ich irgendwie nie so prickelnd. Daher ist es dieses mal ein Diesel geworden, auch wenn diese etwas lauter und vielleicht unruhiger sind. Der Fahrspass des Diesel war mir das dann wert.
Rechne dir doch einfach mal durch ob sich ein Diesel nicht doch auch bei dir rechnen würde
Marcus
Ähnliche Themen
Mal ehrlich, der 105 PS TDI taugt für einen Golf oder Polo.
Der 115 PS FSI zieht keinen Hering vom Teller.
Bei den Motoren würde ich besser ein Auto einer Klasse niedriger kaufen.
Ich würde den 2.0 l FSI oder den 2.0 l TDI vorschlagen. Darunter nichts.
Es hat nichts mit "Raserei" zu tun, auch nichts mit Verschwendung. Aber man sollte realistisch bleiben . In dieser Wagengröße sollte es auch ein angemessener Motor sein.
Re: Welcher Motor?
Zitat:
Original geschrieben von BigBen1981
Hallo Leute
Allerdings will ich bei dem Passat den ich mal kaufen werde grosse 17 oder 18 Zoll Aluräder draufpacken........Würde natürlich auch gern einen Motor haben der leise und kultiviert läuft..........Oder ein anderer?
Moin moin,
wenn ich mich hier mal nur auf das zitierte beziehen darf bleibt nur der einzig Ware Motor für den Passat übrig:
3,2 Liter V6 FSI 4 Motion........?
Gruß Schulle (hab mich wirklich nur auf das zitierte bezogen)
Ich denke, der 2.0 FSI wäre der richtige. Bei häufigen Kurzstrecken hat der Benziner nur Vorteile, da er schneller warm wird und keine Turbine geschmiert werden muss. Wenn man auf Volllast verzichtet und nicht ständig auf dicken Auspuff macht, lässt sich ein FSI auch recht sparsam bewegen, unter 9L auf 100 km. Allerdings sind sogar die 115 PS des 1,6 FSI vollkommen ausreichend. Mehr braucht man eigentlich nicht, wenn man damit leben kann, dass andere Leute größere Motoren fahren...
Und bei den wenigen Kilometern sprechen auch die finanziellen Gründe eher für den Benziner. Geringere Steuern, geringere Versicherung und bei vergleichbarer Leistung auch geringere Anschaffungskosten gegenüber den Dieseln. Das sollte den jährlichen Mehrverbrauch und den höheren Literpreis des Benzins ausgleichen.
Also ich würde bei der relativ geringen Kilometerzahl auch einen Benziner nehmen. Leider wird beim Passat noch nicht der 1.4 TFSI (wie im Touran) angeboten.
Das wäre für mich der ideale Motor in diesem Fall. Ansonsten käme für mich auch nur der 2.0 FSI in Betracht.
Obwohl ich eingefleischter Dieselfan bin, kommen mir allmählich Zweifel in Bezug auf die Standfestigkeit der 2.0 TDI Motoren. Ich köre immer mehr von Haarrissen im Zylinderkopf nach ca. 30.000 bis 40.000 km und damit verbundenen teuren Reparaturen, wenn die Garantiezeit abgelaufen ist.
Da will man sparen und wenig verbrauchen und dann so etwas!! Dann kann man auch einen Benziner nehmen, der mehr verbraucht, aber wesentlich standfester ist.
Viele Grüße
Wattnu
Zitat:
Original geschrieben von Wattnu
Ich köre immer mehr von Haarrissen im Zylinderkopf nach ca. 30.000 bis 40.000 km und damit verbundenen teuren Reparaturen, wenn die Garantiezeit abgelaufen ist.
ja er lebt noch, er lebt noch stirbt nicht 😉 also nach 51tkm ist eigentlich nicht viel zu sagen außer: er läuft, und läuft, und läuft, ... und das bei min. 240km am tag
Also mal ehrlich bei einem Arbeitsweg von 10 kM könnte man ja auch das Fahrrad nehmen! und gerade wenns in der Stade ist, da ist man mit dem Fahrrad meistens schneller als mit dem Wagen.
Aber das nur nebenbei.
Wir haben den 1.9TDI und sind sehr zufireden damit. wir fahren so 12000 im Jahr und kommen billiger weg als mit nem Benziner.
Also ich würde den kleinen Diesel empfehlen oder wenn du viel Autobahn fährst und häufig viel lädst halt den 2Liter TDI