Welcher Motor passt am besten zu mir?

Mercedes E-Klasse S212

Der Kauf eines S212 rückt langsam, aber sicher näher.

Mein aktuelles Budget liegt bei ca. 25.000 EUR.

Folgende Dinge sind mir wichtig:

Automatik
Standheizung (OK, kann man auch nachrüsten)
am liebsten Diesel
4Matic, falls preislich im Rahmen
7G-Tronic plus
so viel Ausstattung, wie möglich, v.a. Leder, Xenon, 17-Zöller, ...
max. 150.000 km

Meine jährliche Fahrleistung liegt momentan bei bis 13.000 bis zu 15.000 km

Täglicher Wer zur Arbeit: 9 km hin und 9 km her ... vom Höhenstadtteil durch die Stadt, über Land zum anderen Höhenstadtteil.

Insgesamt kommen damit ca. 4.000 km zusammen.

Dazu kommen noch so ca. 3.000 km in der Freizeit im städtischen bzw. Kurzstrecken-Bereich, ca. 5.000 km im Überlandbereich und so ca. 3.000 km auf der Autobahn (alles mal so grob geschätzt).

Aus Verbrauchsgründen wäre mir ein Diesel am liebsten, zumal die Benziner beim Kaufpreis auch nicht günstiger sind.

Ich hatte letztes Mal den 220 CDI MOPF für ein WE als Mietwagen. Anfangs fand ich ich eher schwachbrüstig, aber am Ende fand ich ihn einfach nur klasse, sowohl von der Leistung als auch vom Fahrgefühl. Extrem laut kam er mir nicht vor.

Der 220 CDI wäre also das akzeptable Minimum, obwohl mich der 250 CDI bzw. der 350 CDI (265 PS) natürlich noch mehr reizen würde ... gerne als 4Matic.

Ich wohne in Trier, von daher muss Allrad sicher nicht zwingend sein, aber wenn man ihn hat, wird man ihn sicherlich nicht missen. Ski-Urlaub werden wir künftig aber sicher auch öfter mal machen.

Der Traum wäre natürlich der 265 PS-Motor mit 4Matic. Die Versicherung würde mich nur ca. 50 EUR pro Jahr mehr kosten als der 250 CDI mit 4Matic. Dazu kommen gut 150 EUR extra für die Steuer. Was den Verbrauch betrifft, gehe ich mal von mindestens 2 L /100 km aus oder wie seht Ihr das?

Wie gesagt, es ist mein 1. Mercedes, den ich aber gerne schon so um die 10 Jahre fahren möchte.

Sparsam, aber nicht spaßarm ...

Danke für Eure Tipps.

Beste Antwort im Thema

Moin!

Da es den 250er als 4-matic erst seit der MOPF gibt, wird der wahrscheinlich aus preislichen Gründen nicht in Frage kommen. Ebenso gibt es die 4-Zylinder Benziner nicht als 4-Matic.

Bleiben als Benziner (ein Diesel ist bei der geringen Fahrleistung nicht wirklich das Richtige) nur der 300er und der 350er 4-matic. Wenn es denn der Allrad sein muss! Ich persönlich habe mit dem Hinterradantrieb noch nie wirkliche Probleme im Schnee gehabt, auf den steilen Strecken an der Mosel kann er aber durchaus vorteilhaft sein. Letztlich ist es Deine Entscheidung. Seh Dir die Wagen an, mach eine Probefahrt und achte auf die richtige Ausstattung. Letztlich bringt eigentlich jeder verfügbare Motor die E-Klasse venünftig voran. Sogar der 200 CDI...😉

64 weitere Antworten
64 Antworten

Stimmt... selbst der 200 er CDI ist für Stadt/Land kaum spürbar schlapper aber dennoch etwas spezieller. Der 200 CGI wäre die Empfehlung bis 15.000km. .. drüber der 220 CDI. Allrad braucht es nicht unbedingt (schreibt der TS ), treibt nur den Preis überproportional und verkleinert die Auswahl. Beim 200 er bzw. 220er ist die Auswahl groß, die Preise gut und die Fixkosten überschaubar.

Ich wohne am Thüringer Wald, 25 min. bis zum Rennsteig. Ich komme ohne 4 matic im Winter aus, auch bei der Leistung die ich habe. Hatte vorher einen S 204 320cdi, auch ohne Probleme. Es ist m.M. nach nur ein gefühlvoller Gasfuß ausschlaggebend, nicht eine 4 matic um sich sicherer zu fühlen.
Es geht auch nicht um das Buget für einen Wagen, für dich sind doch Kosten interessant, nimm die Motorisierung, die in dein jährliches Buget passt. Siehe auch den anderen "Fred" prozentuale Kosten bei wieviel Einkommen.
Bei deiner jährlichen Fahrleistung passt eigentlich nur ein Benziner.
Da du auf Ausstattung wert legst, mache es doch andersrum, passende Ausstattung suchen und die Maschine die drin ist, nimmst du halt.

Gruß Atzekalle

Danke schon mal für Eure Tipps.

Bedeutet "Automatik-Schalthebel am Lenkrad" automatisch "7G-Tronic Plus" ?

Der OM 651 hatte ja mal anfangs Probleme mit der Steuerkette: ab welchem Bauzeitraum wurden diese behoben?

@FRI-E-320: den 250 CDI 4Matic gab es schon ab 3/2011

wie ist das eigentlich, wenn Anfrang 2016 die neue E-Klasse kommt: ist da mit einem deutlichen Sinken des Preisniveaus der Vor-MOPF-Modelle zu rechnen?

Ähnliche Themen

ich hatte diese Woche mal 2 MB-Niederlassungen angeschrieben, die mögliche Kandidaten inseriert haben.

Also, was die Schnelligkeit der Antworten betrifft, bin ich echt sehr überrascht: 1 x nach 10 Min. per email , 1 x nach 60 Min. per Anruf ...

so, habe die Suche nun mal etwas intensiviert ... allerdings bin ich mir leider immer noch unschlüssig, welcher Motor und Antrieb der richtige für mich ist ...

Allrad ist sicher schön, aber den dürfte man nur sehr selten brauchen ...

6-Zylinder? Sicherlich toll zu fahren, aber auch mit entsprechenden Unterhaltskosten ...

OM 651? Vom Verbrauch absolut die beste Wahl ... Das Nageln wird mich sicher nicht so sehr stören ... aber ich habe etwas Bedenken wegen der Probleme mit den Ketten ...

Bei deinen Fahrleistungen würde ich auf keinen Fall einen Diesel kaufen. Ich habe heute noch das Verhalten meines Diesels beim Freibrennen des DPFs beschrieben. Mein V6 CDI benötigit eine Strecke von mindestens 45 km, um den DPF zu regenerieren. (OBD log) Bei einer Außentemperatur von 14 Grad heute, benötigt der Motor ca. 13 km um überhaupt warm zu werden und dann benötigt er weitere 30 km für das Freibrennen. Du fährst 9 km zur Arbeit.

http://www.motor-talk.de/.../...istung-mercedes-cdis-t4465176.html?...

Was der E-Klasse-Opa schon wusste....

Ein E200, ob nun Diesel oder Benziner, fährt sich deutlich angenehmer,
entspannter und macht auch beim Fahren deutlich mehr Spaß,
wenn man ihn kurz vor dem Kauf gegen einen E3xx tauscht.

Bei dem Fahrprofil würde ich keinen Diesel fahren wollen, das Freibrennen des DPF kann da durchaus sehr lästig werden. Und ob bei dieser Jahresfahrleistung bei einem Fahrzeug mit Dieselmotor wirklich wesentlich weniger an Gesamtkosten zusammenkommt als bei einem vergleichbaren Benziner bezweifle ich.

Sehe ich genauso. Diesel lohnt sich ab 20-25.000 im Jahr.

Ich würde an deiner Stelle erstmal nen 220er oder 200er fahren, ohne 4matic. Wenn es ausreichend ist, nimm ihn und fertig. Bloß nicht danach nen 300er oder 350er fahren. Natürlich fahren sie sich besser. Aber dann gibts noch nen 500er und 63er.

Um es kurz zu fassen, was du nicht kennst, wirst du nicht vermissen und auch nicht brauchen.

Danke für Eure Antworten.

Wenn ich den Mercedes mal habe, gehe ich davon aus, dass ich wohl jährlich über 15.000 km fahren werde.

Auf jeden Fall soll der Motor Spaß machen, aber auch kostenmäßig im Rahmen bleiben und vor allem auch problemlos und lange laufen ... will den Wagen gerne so bis zu 10 Jahren fahren ...

Nun, seit fast 10 Jahren fahre ich Diesel, alle von CITROEN.

Mit dem DPF hatte ich bei diesen Wagen keine Probleme, bei dem aktuellen Wagen wurde aber mal das AGR-Ventil getauscht.

Ich hatte auch davor schon Benziner, auch ohne Probleme.

Zu den Kosten: wenn ich es richtig sehe, haben die kleinen Benziner die Typklassen 15/22 und die kleinen Diesel 19/24.

Die Steuer-Ersparnis dürfte sicher so bei 100 - 150 EUR liegen.

Wie sieht es mit sonstigen Unterschieden aus? Also Inspektionen ...

Hallo,

Diesel/Benziner: 200cdi 220cdi / 200cgi 250cgi

https://de.wikipedia.org/.../Mercedes-Benz_Baureihe_212?...
http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw_neu.php , Daten von oben entnehmen
die Versicherung kannst Du sicher auch online durchrechnen
... der Unterschied wird dann vermutlich, Steuer+Versicherung um 300-600€ sein

Man kann nicht pauschal sagen ab welcher Laufleistung/Jahr sich ein Diesel rentiert.
Das Hauptproblem sehe ich am täglichen Arbeitsweg von nur 9 km. Die Warmlaufphase ist im Verhältnis auf die 9 km sehr lange. Hier Vorteil für den Benziner.

Mal angenommen der Diesel braucht 7l bei 1,10€/L =7,70€/100km und der Benziner 9l bei 1,28€/L = 11,52 = 3,82€/100km Differenz.
500€ / 3,82€ * 100 = 13089km/Jahr -> darüber rentiert sich der Diesel, (Sprit+Versicherung+Steuer)

Aber: ich habe einen 200cgi mit einem 200cdi auf meinem täglichen Arbeitsweg (25km, wenig Stadt - hauptsächlich limitierte Stadtautobahn) verglichen. Der Unterschied beim Verbrauch ~1,3-1,5L . Somit verschiebt sich das obige Beispiel in Richtung ~ 16.000-18.000km.
Selbst wenn der Benziner für Sprit, 500€ im Jahr mehr kostet, wäre mir die „Ruhe“ das Wert.

heute hab ich mal nen 250 CDI 4Matic Probe gefahren ...

Ich fand den Motor von der Lautstärke her sehr "präsent", war da schon etwas enttäuscht.

Das sportlich abgestimmte Fahrwerk hat er auch, allerdings ist das echt nichts für mich ...

Zitat:

@oldshat schrieb am 21. Dezember 2015 um 22:21:03 Uhr:


Ich fand den Motor von der Lautstärke her sehr "präsent", war da schon etwas enttäuscht.

Tja, OM651, ich höre den Motor immer wieder mal in Taxis und bin dann immer froh in meinem CLS keinen Ölmotor zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen