Welcher Motor passt am besten zu mir?
Der Kauf eines S212 rückt langsam, aber sicher näher.
Mein aktuelles Budget liegt bei ca. 25.000 EUR.
Folgende Dinge sind mir wichtig:
Automatik
Standheizung (OK, kann man auch nachrüsten)
am liebsten Diesel
4Matic, falls preislich im Rahmen
7G-Tronic plus
so viel Ausstattung, wie möglich, v.a. Leder, Xenon, 17-Zöller, ...
max. 150.000 km
Meine jährliche Fahrleistung liegt momentan bei bis 13.000 bis zu 15.000 km
Täglicher Wer zur Arbeit: 9 km hin und 9 km her ... vom Höhenstadtteil durch die Stadt, über Land zum anderen Höhenstadtteil.
Insgesamt kommen damit ca. 4.000 km zusammen.
Dazu kommen noch so ca. 3.000 km in der Freizeit im städtischen bzw. Kurzstrecken-Bereich, ca. 5.000 km im Überlandbereich und so ca. 3.000 km auf der Autobahn (alles mal so grob geschätzt).
Aus Verbrauchsgründen wäre mir ein Diesel am liebsten, zumal die Benziner beim Kaufpreis auch nicht günstiger sind.
Ich hatte letztes Mal den 220 CDI MOPF für ein WE als Mietwagen. Anfangs fand ich ich eher schwachbrüstig, aber am Ende fand ich ihn einfach nur klasse, sowohl von der Leistung als auch vom Fahrgefühl. Extrem laut kam er mir nicht vor.
Der 220 CDI wäre also das akzeptable Minimum, obwohl mich der 250 CDI bzw. der 350 CDI (265 PS) natürlich noch mehr reizen würde ... gerne als 4Matic.
Ich wohne in Trier, von daher muss Allrad sicher nicht zwingend sein, aber wenn man ihn hat, wird man ihn sicherlich nicht missen. Ski-Urlaub werden wir künftig aber sicher auch öfter mal machen.
Der Traum wäre natürlich der 265 PS-Motor mit 4Matic. Die Versicherung würde mich nur ca. 50 EUR pro Jahr mehr kosten als der 250 CDI mit 4Matic. Dazu kommen gut 150 EUR extra für die Steuer. Was den Verbrauch betrifft, gehe ich mal von mindestens 2 L /100 km aus oder wie seht Ihr das?
Wie gesagt, es ist mein 1. Mercedes, den ich aber gerne schon so um die 10 Jahre fahren möchte.
Sparsam, aber nicht spaßarm ...
Danke für Eure Tipps.
Beste Antwort im Thema
Moin!
Da es den 250er als 4-matic erst seit der MOPF gibt, wird der wahrscheinlich aus preislichen Gründen nicht in Frage kommen. Ebenso gibt es die 4-Zylinder Benziner nicht als 4-Matic.
Bleiben als Benziner (ein Diesel ist bei der geringen Fahrleistung nicht wirklich das Richtige) nur der 300er und der 350er 4-matic. Wenn es denn der Allrad sein muss! Ich persönlich habe mit dem Hinterradantrieb noch nie wirkliche Probleme im Schnee gehabt, auf den steilen Strecken an der Mosel kann er aber durchaus vorteilhaft sein. Letztlich ist es Deine Entscheidung. Seh Dir die Wagen an, mach eine Probefahrt und achte auf die richtige Ausstattung. Letztlich bringt eigentlich jeder verfügbare Motor die E-Klasse venünftig voran. Sogar der 200 CDI...😉
64 Antworten
Sind beides keine schlechte Motoren.
Der 265 PSler macht natürlich nochmal mehr Spaß,
Hallo "Oldshat",
hallo zusammen,
ich habe ungefähr das gleiche "Setting" wie Du (7 km zur Arbeit, fast nur Stadtverkehr, 15.000 km p. a.) und habe mir Anfang März einen E 200 T CGI 7G+, JS, EZ 12/14 gekauft (bewusstes Downsizing).
Von einem E 320 T (mit dem traumhaften M112-Motor!) kommend, hatte ich erst Bedenken (4 statt 6 Zylinder, 40 PS weniger).
Nach nunmehr acht Wochen haben sich all´ meine Bedenken in Luft aufgelöst – ich bin rundum zufrieden und freu´ mich auf jede Fahrt! Selbst auf der Autobahn zieht er sehr gut mit und ist absolut ausreichend (ich weiß, „ausreichend“ ist der kleine Bruder von „Schei…“ ;-) – stimmt hier aber nicht!).
Ich habe Elegance mit komfortorientiertem Fahrwerk, Fahrassistenz-Plus-Paket (NIE wieder OHNE!), aktiven Parkassistenten (Spielkram, aber witzig), dritte Sitzbank (da nerven die Gurte, die sich in der Laderaumabdeckung gerne verheddern, wenn sie nicht hinter die Halter gelegt sind).
Und zum Glück noch das Becker-Navi (am Audio 20 mit CD-Wechsler). Garmin mag ich gar nicht!
Zum Thema ARTICO: ich wollte es partout nicht; mein Verkäufer hat mich aber „überredet“ und meinte, dass man darin nicht schwitzt (er hat Recht). Man muss sich davon frei machen, dass es „Lederersatz“ oder sonst was ist; es ist einfach ein guter, strapazierfähiger, einfach sauber zu haltender Sitzbezug. Punkt.
Natürlich ist das alles subjektiv und ich würde mich gegen „schneller, höher, weiter“ nicht sperren ;-), aber ich bin TOTAL zufrieden!
Nebenbei: € 300,00 pa. weniger Versicherung, Verbrauch: 9,1 l/ 100km, 80-Liter-Tank ?.
Viel Erfolg bei der weiteren Suche und der richtigen Entscheidung!
Michael
Ich habe gehört, dass der Kofferraum bei den BlueTec-Modellen wegen des AdBlue-Tanks kleiner ist ... wie viel L macht das beim S212 aus?
Den AdBlue Tank gibt es in 2 Größen, 8 Liter (Standard) und 26 Liter (Sonderausstattung) Inhalt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 27. August 2016 um 22:53:43 Uhr:
Den AdBlue Tank gibt es in 2 Größen, 8 Liter (Standard) und 26 Liter (Sonderausstattung) Inhalt.
Danke.
Vor einigen Tagen hatte ich mal einen 350 CDI (ohne 4Matic) Probe gefahren http://suchen.mobile.de/.../224510979.html?action=parkItem .
Ich war echt begeistert vom Motor-Sound, aber auch von der Leistung an sich.
Auf der anderen Seite bezahlt man dies natürlich auch mit einem entsprechenden Mehr-Verbrauch beispielsweise gegenüber dem 250er 4Matic ... ich gehe da mal locker von gut 2-3 L aus.
Mehrkosten an Steuer für den 6 Zylinder: ca. 150 EUR
Mehrkosten an Versicherung: ca. 60 EUR
Mehrkosten an Sprit: ca. 300-500 EUR
Einerseits hat die etwas kantigere Optik des Vor-Mopf seinen Reiz, andererseits sind die Sicherheits-Systeme des Mopf wieder verbessert (sowohl das 23P als auch das ILS), was mir auch wichtig ist, da meine Kinder auch eines Tages mit dem Wagen fahren werden.
Leider ist die Auswahl an Motoren und Modellen viel zu groß (z.B. der hier: http://suchen.mobile.de/.../230527041.html?action=parkItem ), macht es leider nicht einfacher für mich ...