Welcher Motor passt am besten zu mir?

Mercedes E-Klasse S212

Der Kauf eines S212 rückt langsam, aber sicher näher.

Mein aktuelles Budget liegt bei ca. 25.000 EUR.

Folgende Dinge sind mir wichtig:

Automatik
Standheizung (OK, kann man auch nachrüsten)
am liebsten Diesel
4Matic, falls preislich im Rahmen
7G-Tronic plus
so viel Ausstattung, wie möglich, v.a. Leder, Xenon, 17-Zöller, ...
max. 150.000 km

Meine jährliche Fahrleistung liegt momentan bei bis 13.000 bis zu 15.000 km

Täglicher Wer zur Arbeit: 9 km hin und 9 km her ... vom Höhenstadtteil durch die Stadt, über Land zum anderen Höhenstadtteil.

Insgesamt kommen damit ca. 4.000 km zusammen.

Dazu kommen noch so ca. 3.000 km in der Freizeit im städtischen bzw. Kurzstrecken-Bereich, ca. 5.000 km im Überlandbereich und so ca. 3.000 km auf der Autobahn (alles mal so grob geschätzt).

Aus Verbrauchsgründen wäre mir ein Diesel am liebsten, zumal die Benziner beim Kaufpreis auch nicht günstiger sind.

Ich hatte letztes Mal den 220 CDI MOPF für ein WE als Mietwagen. Anfangs fand ich ich eher schwachbrüstig, aber am Ende fand ich ihn einfach nur klasse, sowohl von der Leistung als auch vom Fahrgefühl. Extrem laut kam er mir nicht vor.

Der 220 CDI wäre also das akzeptable Minimum, obwohl mich der 250 CDI bzw. der 350 CDI (265 PS) natürlich noch mehr reizen würde ... gerne als 4Matic.

Ich wohne in Trier, von daher muss Allrad sicher nicht zwingend sein, aber wenn man ihn hat, wird man ihn sicherlich nicht missen. Ski-Urlaub werden wir künftig aber sicher auch öfter mal machen.

Der Traum wäre natürlich der 265 PS-Motor mit 4Matic. Die Versicherung würde mich nur ca. 50 EUR pro Jahr mehr kosten als der 250 CDI mit 4Matic. Dazu kommen gut 150 EUR extra für die Steuer. Was den Verbrauch betrifft, gehe ich mal von mindestens 2 L /100 km aus oder wie seht Ihr das?

Wie gesagt, es ist mein 1. Mercedes, den ich aber gerne schon so um die 10 Jahre fahren möchte.

Sparsam, aber nicht spaßarm ...

Danke für Eure Tipps.

Beste Antwort im Thema

Moin!

Da es den 250er als 4-matic erst seit der MOPF gibt, wird der wahrscheinlich aus preislichen Gründen nicht in Frage kommen. Ebenso gibt es die 4-Zylinder Benziner nicht als 4-Matic.

Bleiben als Benziner (ein Diesel ist bei der geringen Fahrleistung nicht wirklich das Richtige) nur der 300er und der 350er 4-matic. Wenn es denn der Allrad sein muss! Ich persönlich habe mit dem Hinterradantrieb noch nie wirkliche Probleme im Schnee gehabt, auf den steilen Strecken an der Mosel kann er aber durchaus vorteilhaft sein. Letztlich ist es Deine Entscheidung. Seh Dir die Wagen an, mach eine Probefahrt und achte auf die richtige Ausstattung. Letztlich bringt eigentlich jeder verfügbare Motor die E-Klasse venünftig voran. Sogar der 200 CDI...😉

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@oldshat schrieb am 21. Dezember 2015 um 22:21:03 Uhr:


heute hab ich mal nen 250 CDI 4Matic Probe gefahren ...

Ich fand den Motor von der Lautstärke her sehr "präsent", war da schon etwas enttäuscht.

Das sportlich abgestimmte Fahrwerk hat er auch, allerdings ist das echt nichts für mich ...

Du solltest auf jeden Fall auch mal das komfortabel abgestimmte Fahrwek fahren, sprich Elegance.

Der 200er Benziner ist bei diesen Außentemperaturen (10°C) nach 2 km warm.

Für 25000€ sollte es schon eine ganze Menge geben.

Mein ehemaliges 350 Benziner Coupe das nach mir noch meine Mutter drei Jahre gefahren ist und nach den 6 Jahren 60tkm runter hatte wurde von Mercedes München für 24000€ verkauft. Der Wagen hatte bis auf Heckscheibenrollo, Digital Radio, TV Tuner und AMG Paket absolut alles (Assistenzsysteme, Sitzklima, Multikontur, Sitzmemo, Keyless, Alarmanalge, Comand, HK Soundsystem, Kamera, Panorama Dach ...) was es damals gegen Geld gab.

Zitat:

@MattR schrieb am 22. Dezember 2015 um 07:49:25 Uhr:


Für 25000€ sollte es schon eine ganze Menge geben.

Mein ehemaliges 350 Benziner Coupe das nach mir noch meine Mutter drei Jahre gefahren ist und nach den 6 Jahren 60tkm runter hatte wurde von Mercedes München für 24000€ verkauft. Der Wagen hatte bis auf Heckscheibenrollo, Digital Radio, TV Tuner und AMG Paket absolut alles (Assistenzsysteme, Sitzklima, Multikontur, Sitzmemo, Keyless, Alarmanalge, Comand, HK Soundsystem, Kamera, Panorama Dach ...) was es damals gegen Geld gab.

Bei Mercedes scheinen die Fahrzeuge generell besser ausgestattet zu sein. Besonders wenn man höhere Motorisierung wählt. Auch sind die Preise, besonders für JS, sehr attraktiv.

Zitat:

@insyder19 schrieb am 22. Dezember 2015 um 09:59:21 Uhr:



Zitat:

@MattR schrieb am 22. Dezember 2015 um 07:49:25 Uhr:


Für 25000€ sollte es schon eine ganze Menge geben.

Mein ehemaliges 350 Benziner Coupe das nach mir noch meine Mutter drei Jahre gefahren ist und nach den 6 Jahren 60tkm runter hatte wurde von Mercedes München für 24000€ verkauft. Der Wagen hatte bis auf Heckscheibenrollo, Digital Radio, TV Tuner und AMG Paket absolut alles (Assistenzsysteme, Sitzklima, Multikontur, Sitzmemo, Keyless, Alarmanalge, Comand, HK Soundsystem, Kamera, Panorama Dach ...) was es damals gegen Geld gab.

Bei Mercedes scheinen die Fahrzeuge generell besser ausgestattet zu sein. Besonders wenn man höhere Motorisierung wählt. Auch sind die Preise, besonders für JS, sehr attraktiv.

Das war in dem Fall mir geschuldet da ich immer alles bis auf eine Anhängerkupplung bestelle. Das Rollo ärgert mich noch heute weil ich mit einem vermeidbaren Blindknopf rumfahren musste. Aber eigentlich wollte ich damit sagen auch für 25k€ gibt es eine Menge wenn man etwas sucht ob die 6 Jahre jetzt abstoßend wirken? Dafür hatte er nur 60tkm runter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@loddel72 schrieb am 22. Dezember 2015 um 06:24:54 Uhr:



Zitat:

@oldshat schrieb am 21. Dezember 2015 um 22:21:03 Uhr:


heute hab ich mal nen 250 CDI 4Matic Probe gefahren ...

Ich fand den Motor von der Lautstärke her sehr "präsent", war da schon etwas enttäuscht.

Das sportlich abgestimmte Fahrwerk hat er auch, allerdings ist das echt nichts für mich ...

Du solltest auf jeden Fall auch mal das komfortabel abgestimmte Fahrwek fahren, sprich Elegance.
Der 200er Benziner ist bei diesen Außentemperaturen (10°C) nach 2 km warm.

Gibt es den Avantgarde nicht mit komfortabel abgestimmten Fahrwerk ?

Zitat:

@oldshat schrieb am 22. Dezember 2015 um 23:07:54 Uhr:



Zitat:

@loddel72 schrieb am 22. Dezember 2015 um 06:24:54 Uhr:


Du solltest auf jeden Fall auch mal das komfortabel abgestimmte Fahrwek fahren, sprich Elegance.
Der 200er Benziner ist bei diesen Außentemperaturen (10°C) nach 2 km warm.

Gibt es den Avantgarde nicht mit komfortabel abgestimmten Fahrwerk ?

...doch gibt es (selten), aber das muß dann der Käufer explizit bestellt haben.

Normal ist Avantgarde etwas härter als Elegance!

Zitat:

@loddel72 schrieb am 23. Dezember 2015 um 06:12:32 Uhr:


Normal ist Avantgarde etwas härter als Elegance!

Und auch tiefer um 15mm.

Oder er hat Airmatic

hm ... also ich fasse mal zusammen:

es gibt die Airmatic, das normale Fahrwerk und das 15 mm tiefergelegte Fahrwerk, welches sportlich oder auch komfortabel ausgelegt sein kann ... wobei Avantgarde immer tiefer liegt ...

oder?

Code 485 = Serie
Avantgarde Code 485 oder 677

DIRECT CONTROL-Fahrwerk tiefergelegt und sportlich abgestimmt - Code 677
DIRECT CONTROL Fahrwerk komfortabel abgestimmt - Code 485
AIRMATIC mit stufenloser Dämpfungsregelung - Code 489

-----

Auszug Preisliste:

AVANTGARDE
DIRECT CONTROL-Fahrwerk tiefergelegt und sportlich abgestimmt
optional ohne Mehrpreis: Komfortfahrwerk (485), wählbar

ELEGANCE = Code 485, kann aber als Option Code 677 gewählt werden.

Airmatic geht bei fast allen Modellen als Option...

Bei einer Angebotsbeschreibung "Ausführung Serie, Elegance, Avantgarde" wird in der Regel als Zusatz die Art des Fahrwerkes angegeben.

Fahrwerk-e-klasse

habe heute mal einen 220 CDI gefahren ... die Leistung wäre für mich vollkommen OK ... ich fand ihn auch etwas leiser als den 250 CDI ... auch, wenn es jeweils der OM 651 ist ...

wo kann ich komfortmäßig das Agility Control Fahrwerk einordnen?

Zitat:

@oldshat schrieb am 30. Dezember 2015 um 00:07:58 Uhr:


wo kann ich komfortmäßig das Agility Control Fahrwerk einordnen?

Zitat:

@oldshat schrieb am 29. Dezember 2015 um 23:13:02 Uhr:


habe heute mal einen 220 CDI gefahren ... die Leistung wäre für mich vollkommen OK ... ich fand ihn auch etwas leiser als den 250 CDI ... auch, wenn es jeweils der OM 651 ist ...

Welches Fahrwerk hatte der 220 CDI und wie hat dir das gefallen? Soviel Auswahl gibt's ja nicht beim Fahrwerk.

Ich finde das bei der Kostendiskussion auch mal erwähnt werden sollte das es schon einen V6 Benziner braucht (oder gar V8) um an das Drehmoment vom 250cdi zu kommen. Ich habe es nicht durchgerchnet aber sicherlich kommt der kleine Diesel da besser von.

Just my 2 cents 🙂

Drehmoment ohne die Drehzahl/Übersetzung zu betrachten bringt nix. Benziner drehen ca. 1,35x so viel wie Diesel. Die 400 Nm vom 220 cdi entsprechen ~300 Nm beim 200cgi.

Ein Benziner mit dem Drehmoment vom 250cdi ist dem 250cdi weit überlegen.

Wer's nicht glaubt denke an einen Flaschenzug, mit einer losen Rolle. Um das Gewicht welches an der losen Rolle hängt um selbe Höhe zu heben als ohne Rolle - also direkt - muss doppelt soviel Seil/Kette (=Drehzahl) eingezogen werden aber bei halber Kraft (=Drehmoment). Die geleistete Arbeit bleibt gleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen