Welcher Motor ist eigentlich besser? 320 CDI Reihen-6 Zylinder oder V6

Mein Vater steht vor einer Kaufentscheidung: Er möchte gerne eine S-Klasse kaufen. Er fährt jetzt einen 320 CDI W211. Dieses Fahrzeug hat einen Reigen-Sechs-Zylinder, die neue S-Klasse einen V6 Diesel. Alternativ gibt es auch noch die Möglichkeit einen S 350 Benziner zu kaufen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ostwestfale


Mein Vater steht vor einer Kaufentscheidung: Er möchte gerne eine S-Klasse kaufen. Er fährt jetzt einen 320 CDI W211. Dieses Fahrzeug hat einen Reigen-Sechs-Zylinder, die neue S-Klasse einen V6 Diesel. Alternativ gibt es auch noch die Möglichkeit einen S 350 Benziner zu kaufen.

Wenn man lediglich vom reinen Grundkonstruktionsprinzip dieser Motoren ausgeht, ist grundsätzlich der Reihensechszylinder physikalisch besser als ein V6. Selbst ein Boxer-Sechszylinder ist im Vergleich noch besser als ein V6 (gibt es bei Porsche und Subaru aber nur als Benziner). Der R6 läuft grundsätzlich schwingungsärmer als ein V6 (ohne Ausgleichswelle) und weist eine geringere innere Reibung auf (weniger Nockenwellen).

Genauere Angaben findest Du dazu z. B. > HIER <.

Übrigens: wenn dein Vater eine Affinität gegenüber Mercedes-Pkw hegen sollte, führt bei Neuwagen kein Weg mehr an V6-Motoren vorbei. Mercedes hat die R6-Motoren vermutlich zu Gunsten eines geringeren Bauraumbedarfes der V6-Motoren aufgegeben, wie es auch die meisten Wettbewerber getan haben (Modellstrategien). Reihensechszylinder-Diesel in Pkw-Limousinen gibt es nur noch bei BMW, soweit mir bekannt ist.  

Strategisch ist der Verzicht auf R6 gut nachvollziehbar, zumal wahrscheinlich nur die wenigsten Käufer den Unterschied zwischen R6- und V6-Motoren kennen dürften und daher diesen Unterschied scheinbar auch nicht würdigen (gilt nicht für BMW). 😉 

Gruß 

R6
V6
153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

@Otako schrieb am 19. Juni 2015 um 23:50:11 Uhr:



Zitat:

@Franjo001 schrieb am 19. Juni 2015 um 20:20:42 Uhr:


Mit 3-Zylinder Motoren ?

😁

Der Benz baut nächstes Jahr auch 3 Zylinder ;-)
Ich meine eher, dass man einen 6R in einen 3-er hineinbekommt (330d). Der V6 war eher eine Notlösung um einen 6 Zylinder in die ML Klasse zu verbauen.

Hallo,

wo hast du gelesen, dass Benz 3 Zylinder Motoren verbauen wird?

Und zudem ist bei BMW eher das Peinliche, dass die 3-Zylinder Motoren ohne jegliche Änderung aus dem Mini-Cooper stammen und so in 1er, x1 und bald auch X3 eingesetzt werden - zudem mit Frontantrieb.

Ab 2016 kommen neuen Motoren von Mercedes nach modulaer Bauweise. Auch 3 Zylinder.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_254

Ah du Schande...

Auch, wenn es klar war, dass sowas mal kommen musste. Zum Glück besagt die Abgasnorm nicht, dass wir uns keine alte 6.0 Liter Maschine von Mercedes kaufen können...

Vielen Dank für die Information Otako.

Merdedes kann weder kleine Motoren, noch Kleinwagen bauen. Jeder Hersteller sollte das bauen, was er am besten kann. Mercedes muss nicht von jedem gefahren werden wie z.B. ein Golf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 20. Juni 2015 um 11:35:31 Uhr:


Merdedes kann weder kleine Motoren, noch Kleinwagen bauen. Jeder Hersteller sollte das bauen, was er am besten kann. Mercedes muss nicht von jedem gefahren werden wie z.B. ein Golf.

Doch Mercedes kann das sehr gut, das beste Beispiel hierfür ist der Smart.

Das "Wegwerfauto". Wenn vorne "Lada" draufstehen würde, würde ich ja nichts sagen... aber so..

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 20. Juni 2015 um 11:41:04 Uhr:


Das "Wegwerfauto". Wenn vorne "Lada" draufstehen würde, würde ich ja nichts sagen... aber so..

Muss jetzt keiner verstehen...

Zitat:

@w202w210 schrieb am 20. Juni 2015 um 11:39:12 Uhr:



Zitat:

@Evo-Master schrieb am 20. Juni 2015 um 11:35:31 Uhr:


Merdedes kann weder kleine Motoren, noch Kleinwagen bauen. Jeder Hersteller sollte das bauen, was er am besten kann. Mercedes muss nicht von jedem gefahren werden wie z.B. ein Golf.
Doch Mercedes kann das sehr gut, das beste Beispiel hierfür ist der Smart.

Ob smart nun unbedingt DAS Aushängeschild von Mercedes ist würde ich jetzt aber bezweifeln.

Man kann zu diesem Fahrzeug stehen, wie man will, aber das einzige, was daran wirklich Mercedes-like ist, ist der deutlich zu hohe Preis. Meiner bescheidenen Meinung nach.

Zitat:

@w202w210 schrieb am 20. Juni 2015 um 13:10:45 Uhr:



Zitat:

@Evo-Master schrieb am 20. Juni 2015 um 11:41:04 Uhr:


Das "Wegwerfauto". Wenn vorne "Lada" draufstehen würde, würde ich ja nichts sagen... aber so..
Muss jetzt keiner verstehen...

Mein Nachbar (Geschäftlich) hat sich 10 neue Smart bestellt und mehr als 50% der Fahrzeuge hatte einen Motorschaden und 1-2 einen Getriebeschaden. Waren die CDI Maschinen und wurden für den Lieferservice verwendet.

Danach hat er alle verkauft und die Fahrer müssen nun ein eigenes Auto haben. 😁 Dafür bekommen sie aber 1,00 Euro mehr Lohn pro Stunde und 1,00 Euro extra pro Fahrt. 😁 Nach seinen Angaben ist er Froh die Dinger los zu sein...

PS: Vorher hatte er Daihatsu Cuore und die hielten 10x mal besser als die "Smart Teile".

Mein Vater hatte 150 Cuores, 150 von Ihnen erlitten einen Motorschaden...

Immer wieder schön, in einem Forum zu sein.

Oh je..

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 20. Juni 2015 um 13:58:57 Uhr:


Oh je..

Wenigstens passen unsere Reaktionen überein...

Ich würde mir auch nie eine A oder B Klasse kaufen. Wenn ich eine Golf-Klasse fahren will, kaufe ich mir einen Golf.
Auch einen Van Vito und Co. würde ich auch nicht von MB kaufen. Können andere auch besser.

Otako: Der Golf ist auch besser!😁

Ganz klar, wenn ich sehe wie viele Golf 4 noch unterwegs sind, wie wenig die rosten und wie gut die 1.9-er tdi Maschinen sind, dann werde ich schon ein wenig neidisch. Laufleistungen über 300.000 km sind keine Seltenheit und die Ersatzteile sind auch bezahltbar. Über die Preise kann man sich streiten aber Qualität haben die.

Deine Antwort
Ähnliche Themen