welcher motor ist besser? 1.3 oder 1.5?
hallo, frage steht eigentlich oben.
sind die direkteinspritzer besser ? machen die probleme? die injektoren?
oder doch lieber zum bewährten 1.3er greifen?
bin gespannt auf eure antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten
Bin eh kein Fan von direkteinspritzern. Mehr Sensoren, mehr Steuergeräte, teure Injektoren und und und. Heute einen 1er bmw in der Werkstatt gehabt. Ständig Fehler wegen nox Sensor, Motor ruckelt im kalten Zustand. Alle 4 Injektoren mussten neu plus nox Sensor inkl Stg. 1500€. Injektoren müssen angelernt werden usw. wenn zu wenig Autobahn gefahren wird, nox kat schnell voll. Ich glaube ich fahre mal den 1.3 Probe.
Zitat:
@hungryeinstein schrieb am 11. April 2019 um 07:46:49 Uhr:
Der 1.3er ist per se zukunftssicherer, da Partikel quasi nicht anfallen.
Verkokung im Motor sollte es auch keine geben.
Und garantiert keine Probleme mit einem zusätzlichen Filter nebst notwendiger Elektronik.Was nicht heißt, dass der 1.5er ein schlechter Motor ist. Ich würde ihn in der heutigen unsicheren Zeit jedoch nicht kaufen.
Wenn der 1.5 doch euro6dtemp hat, wieso ist er nicht Zukunftssicher?
Meiner ist EZ 31.01.2019 und der hat nur Euro 6 ohne irgendwelche Buchstaben und der hat auch keinen Partikelfilter wie hier fälschlicherweise behauptet wird. Aber mich interessiert das ohnehin nicht. Bei mir gibt es keine Fahrverbote.
Zitat:
@LordZwiebel schrieb am 12. April 2019 um 21:04:10 Uhr:
Meiner ist EZ 31.01.2019 und der hat nur Euro 6 ohne irgendwelche Buchstaben und der hat auch keinen Partikelfilter wie hier fälschlicherweise behauptet wird. Aber mich interessiert das ohnehin nicht. Bei mir gibt es keine Fahrverbote.
Was steht im Fahrzeug schein bei dir im Feld 14.1?
Bist du zufrieden mit dem durchzug/motor?
Ich hab mir noch den swift sport angeschaut, aber der jazz taugt mehr im alltag wegen den Platzverhältnissen, kann aber auch dynamisch gefahren werden.
Checkt mal hier die datei zu herunterladen zu den kraftstoffverbräuchen und co2:
https://www.honda.de/cars/new/jazz/overview.html#configurator/hub
Der Jazz 1.5 Modelljahr 2018 kombinierter verbrauch 5.9l/100km
Modelljahr 2019 5,5l/100km
Kann das sein? Wenn nach wltp im Modelljahr 2019 zerrifiziert wurde, müsste doch der verbrauch mehr sein wie Modelljahr 2018. danke
Vielleicht kommt ihm das Testprozedere ja entgegen
Das glaub ich nicht, im Gegenteil, bei wltp mehr autobahn und höhere Geschwindigkeiten. Sonderbar. Muss ein fehler sein.
Zitat:
@LordZwiebel schrieb am 12. April 2019 um 21:04:10 Uhr:
Meiner ist EZ 31.01.2019 und der hat nur Euro 6 ohne irgendwelche Buchstaben ...
Das kann nicht sein, weil es kein reines "Euro 6" gibt. Es gibt bei der offiziellen Bezeichnung immer einen Zusatz.
Guck einfach mal nach dem Schadstoffschlüssel in den Unterlagen.
Also laut Honda haben beide Motoren 6d-temp
Zur Zeit haben beide Euro6dtemp, die Frage ist nur ob sein Jazz aus dem letzten Jahr stammend noch eine ältere Stufe hat. IM Schein unter 14.1 steht es.
Ich hab jetzt einige Youtube Videos geschaut vom 1.5er und der Wagen hat einige Vorzüge, allerdings wird doch bemängelt dass es beim Hnadschalter auf der Autobahn auf 130km/h der Innenraum doch recht laut wird. Bei 130km/h dreht der Motor im 6.gang bei knapp 4000U/Min,
Was wahres wird dran sein, aber ist es arg schlimm oder halb so wild mit der Lautstärke?
Die kurze Übersetzung beim Schalter ist nicht mehr zeitgemäß. Ein langer Gang wäre machbar gewesen.
Mein 1.3er dreht bei 130 km/h mit rund 2.600 Touren. Leiser und sparsamer.
Mein Civic davor (2009er Baujahr) war auch recht kurz übersetzt, ähnlich dem 1.5er Jazz. Was für eine Krawallbude im Vergleich.
Da merkt man halt, dass diese Fahrzeuge auf andere Geschwindigkeiten ausgelegt sind.
Na ja, 190km/h kann er fahren laut Papier, in der Realität wahrscheinlich mehr. Und die Honda Entwickler haben sich was dabei gedacht. Die Auslegung der Gänge ist ganz klar sportlich, um Leben in die Bude einzuhauchen und gut beschleunigen zu können. Damit muss man die Lautstärke sag ich mal "mitkaufen". Das hat auch seinen Charme, vermittelt es doch etwas, einen Hauch von Motorsport. Schaust du dir den Swift Sport an, hast du das diesselbe Sitaution. Bei 130km/h 71dB. Laut ADAC liegen die gleichauf. Der UP GTI hat sogar Fake Sound aus den Lautsprecher um den 3 Zylinder zu kaschieren. Das kann auf der Autobahn auch nerven. Aber ist es nicht genau das was einen näher zur Strasse und Geschwindigkeit bringt. Fahrerlebniss eben.
Meine Frage war nur, ist es noch im Rahmen oder ist der Sound schlimm wie in einem 90er Jahre Honda Accord.
Bei dem Up GTI kann man wenigstens den Sound Aktuator stufenlos runtercodieren oder ganz ausschalten.
Bei dem Jazz würde im Motorrraum mehr dämmen?