welcher Motor im Superb?
Hallo !
Ich will mir einen Skoda Superb zulegen ( weil hier noch nie jemand über Mängel was geschrieben hat denke ich mal das diese Wahl gut sein wird )
Nur ich weiß nicht so recht welchen Motor ich nehmen soll.
Der 2.0 mit 116 Ps denke ich mal wird etwas schwach sein für das Auto.
Bei dem Turbo mit 150 Ps macht mir die Haltbarkeit etwas Kopfzerbrechen.
Bleibt noch der 2.8 193 Ps da ist bestimmt der Spritverbrauch sehr hoch.
einen Diesel will ich nicht ( lohnt nicht )
so nun gebt mir mal tips und eure erfahrungen was Ihr so fahrt und wie zufriden Ihr so seit.
Danke
Ähnliche Themen
14 Antworten
Warum nacht dir der Turbo wegen der Haltbarkeit Kopfzerbrechen?
Der 1.8T wird in sehr vielen Fahrzeugen eingesetzt und ich wüsste nicht, dass dieser sehr anfällig sein sollte. 200.000km sollte der ohne Probleme schaffen, und mehr verbrauchen wie der Basis-Benziner wird er wohl auch kaum.
hast du keine großen Ansprüche an die Leistung wirst mit dem Basis-Benziner auch auskommen (läuft auch laut Tacho sicher gut 210), ansonsten würd ich sehr stark zum 1.8T raten (der V6 ist zwar sicher auch ein schöner Motor aber im Unterhalt und bei der Anschaffung schon ein Stück teurer)
Hallo,
schaue doch mal in der www.SkodaCommunity.de vorbei - dort sind einige Superb-Fahrer...
deine sorgen um den turbo sind imho unbegründet.
wie schon gesagt, der wird bei vw sehr oft eingesetzt und man hört nur sehr selten negatives über ihn.
bei 150ps ist der ja noch lange nicht voll aufgedreht, den 1,8t gibts ja auch als 180ps und 225ps variante!
mfg, survivor
Ich habe heute meinen A3 mit 1,8T Motor verkauft. Ich habe meine 180 PS auf 200 chippen lassen und war bis zum Ende total unzufrieden mit dem Motor. Man merkt ganz deutlich, dass der Hubraum einfach nicht für die PS Zahl gedacht ist. Habe mir eben einen Superb 2,8 L gekauft und das Fahrgefühl ist deutlich besser, als mit einem Turbo-Motor. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich nicht weiss, ob der 1,8T in einem Superb nicht vielleicht irgendwie besser ist.
Aber wegen der Haltbarkeit: Meiner hatte keine Probleme gemacht nur war es für mich immer so ein unterschwellig doofes Gefühl, dass ich einen Turbomotor hatte. Was man da im Bezug auf die Lader und so hört, ist manchmal grauenhaft.
// Joscha
@mrspeed
Kleiner Tip am Rande eventuell mal zum Händler gehen und die eine oder andere Probefahrt machen:-)
Da weiste am ehesten was dir gefällt so hat doch eh jeder ne andere Meinung
MfG
wenn du das geld hast dir nen 2,8er zu holen dann abu dir doch gleichzeitig noch ne autogasanlage ein. dann kannst du kostengünstig fahren
Ich würde dir zum 1.8T raten. Mein Vater hatte 2x den A6 4b mit dem 1.8T als Firmenwagen.
Ich weiß nicht was der Superb wiegt, wird aber nicht sehr viel weniger als der A6 wiegen. Wunder kannst du da nicht erwarten, trotz Turbomotor. Zieht ziehmlich gleichmäßig und man vermisst halt den Turboschub, trotzdem sind 220km/h selbst im Audi kein Problem gewesen. Zur Haltbarkeit: Der erste A6 hatte bei der Abgabe etwas über 100tkm drauf, der zweite 75tkm. Keinerlei Probleme am Motor. Ich denke der 1.8T ist sehr ausgereift und robust für einen Turbomotor, Verbrauch liegt bei 9 Litern.
Beachte aber, dass ein 1,8T bei Vollgasfahrt um die 19 Liter schluckt.
Zitat:
Original geschrieben von Joscha2
Beachte aber, dass ein 1,8T bei Vollgasfahrt um die 19 Liter schluckt.
LOL
Sorry aber nie sowas lächerliches gelesen. Diese 19 Liter kommen bei einem stark getunten Exemplar vor, den 150PS-1.8T bekommst du auch bei Vollgasfahrt niemals ueber 12 Liter.
Also ich wette, dass der bei Dauervollgas und 220 Sachen auf der Autobahn definitiv mehr als 12L braucht, im normalen Betrieb wird man ihn auf diese Werte aber kaum bringen
Dauervollgas und 200km/h wird er die 12 Liter überschreiten. Aber dafür ist das Auto auch nicht gemacht. Wer das Auto so tritt der braucht eh etwas mit mehr Power. Von daher belanglos. 19 liter fließen trotzdem niemals durch, selbst 12 Liter sind schon verdammt viel für den 1.8T mit 150PS.
Mein A3 (getuned) verbrauchte bei Vollgasfahrten 24 Liter / 100km. Dass der Superb so viel verbrauchen soll, habe ich aus folgendem Posting:
http://www.skodacommunity.de/thread.php?...
Da mein 1,8T so viel verbraucht, finde ich die 19 Liter schon sehr realistisch.
Hallo,
zur Motorenwahl kann ich auch den 1.8T empfehlen. Wobei keiner der angebotenen Motoren schlecht ist.
Die bedenken in Sachen haltbarkeit sind in der Motorvariante des Superbs unbedenklich. Heutzutage kommen manche Diesel (1.9TDI 150PS) schon in diese Literleistungsklasse.
Wichtiger ist es auf deine Anforderungen heraus dich auf einen Motor festzulegen. Falls du gerne ein wenig Oberklassen Luft schnubbern willst geht am 6 Zylinder nichts vorbei.
Trotzdem wäre für mich der 1.8T die beste Benzinerwahl weil er einen akzeptablen Verbrauch bei akzeptaler Leistung in dieser Fahrzeugkategorie darstellt.
Gruß Felmerloyd
Zitat:
Ich frage mich deshalb wie man bei durchschnittlicher Fahrweise (also nicht ständig 238km/h vmax) auf 17 Liter kommt? In der Stadt (Stockholm, Grossstadt, viel Verkehr, viel bremsen und anfahren) komm ich so bei Normalverkehr (also nicht gerade Feierabendverkehr) auf 12-13 Liter (und dass bei einem recht agressiven Fahrstil) während ich auf der Autobahn (beispiel E4 Arlanda->Stockholm, ca. 50km geradeaus) bei 160km/h definitiv nicht über die 10 Liter komme. Bei 90km/h bzw. 110km/h bin ich oft schon mit unter 7 Litern weggekommen (bevor jetzt jemand schreit: Bullshit, sag ich gleich dazu, das ich mich ausschliesslich am MaxiDot Display orientiere).