Welcher Motor für Stadt & Kurzstrecke?

BMW X5 E70

Hallo,

welche der X5 Motorisierungen (inkl. 3.0sd) ist eigentlich die sparsamste und umweltfreundlichste, wenn man hauptsächlich (80%) auf Kurzstrecken in der Stadt unterwegs ist? Kann man da ungefähre Verbrauchswerte nennen?

Danke und Gruß

foehr4ever

21 Antworten

finde ich auch!

bin auch ein fan des hybridantriebes, an dem jetzt auch porsche arbeitet. damit sollte man das in den griff kriegen. somit bekomme die benziner wieder eine daseinsberechtigung.

für mich ein horror, noch ein auto zu fahren, was 20l oder mehr verbraucht. würde an jeder tanke megafrust empfinden. damals mit dem 3200 maserati war ich mit 20-22l unterwegs, mein turbo brachte es immerhin nur auf 15-17l. da war es mir noch egal, denn der spass stand dagegen.

heute will ich nicht mehr über 10-11l liegen. ein genuss, nicht alle 2 tage zur tanke zu müssen oder sogar mehrmals pro tagestrip!

happy mit dem diesel!

lg

sven (immer mehr überrascht über den durchzug des 3.0, der schiesst beim hochdrehen ja richtig ab - auch bergauf!)

Zitat:

Original geschrieben von greatlifestyle


bin auch ein fan des hybridantriebes, an dem jetzt auch porsche arbeitet. damit sollte man das in den griff kriegen. somit bekomme die benziner wieder eine daseinsberechtigung.

Hybrid finde ich zwar gut, aber eigentlich bringt der es nur in der Stadt. Sobald man auf die AB geht ist es mit dem Sparen vorbei.
 
Wenn die angekündigten Elektroantriebe dann mal kommen würden ( sowas ), mit kurzen Ladezeiten und beeindruckenden Fahrwerten, könnte ich mich eher mit sowas anfreunden. Dann verkaufe ich CDs mit V8- und V12-Sounds oder Synthesizer, bei denen man sich das gewünschte Motorengeräusch selbst zusammenstellen kann.

...und dicke Auspuffrohre mit künstlichem Qualm, für den great Lifestyle 😁 😉

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Hybrid finde ich zwar gut, aber eigentlich bringt der es nur in der Stadt. Sobald man auf die AB geht ist es mit dem Sparen vorbei.

Wenn alle auf Autobahnen fahren würden, auf denen man nie bremsen muss und es auch keine Steigungen und kein Gefälle gibt, würde das sogar stimmen...

Zitat:

Dann verkaufe ich CDs mit V8- und V12-Sounds oder Synthesizer, bei denen man sich das gewünschte Motorengeräusch selbst zusammenstellen kann.

Irgendein Hersteller oder Planer eines E-Autos hat da mal ernsthaft darüber nachgedacht...

Nimm den X5 3.0d. Ich finde den X3 auch hässlich, mit dem würdest du nie glücklich werden. Mein Onkel wohnt in Stuttgart und hatte mit ML270 und jetzt ML280 nie Probleme und einen recht niedrigen Verbrauch um die 12l.
 
 
Gruß.
 
Schwabenland

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Wenn alle auf Autobahnen fahren würden, auf denen man nie bremsen muss und es auch keine Steigungen und kein Gefälle gibt, würde das sogar stimmen...

Servus,

dann würde sich aber auch der Verbrauch zwischen Diesel und Hybrid relativieren! 😉

So long Norbert

Zitat:

Original geschrieben von greatlifestyle


immer noch besser als der cayenne S einer bekannten, der kaum unter 20l zu fahren ist... völlig daneben IMHO

lg

sven

Moin,

da muss die Dame aber fahren wie Walter Röhrl, um den "S" auf über 20 Liter zu bringen. Wir haben einen im Firmenfuhrpark und der liegt meist zwischen 17 und 18 Liter (Fahrer ist kein Heizer). Ich habe knapp zwei Jahre den Turbo (mit WLS) gefahren, der lag zwar ständig über 20 Liter, aber hatte im Vergleich zum "S" auch deutlich mehr Leistung. Über 20 Liter beim "S" kann eigentlich nur Bleifuß heißen.

Beim Maserati wundert mich der Verbrauch auch nicht. Aber bei dem machts dann wenigstens Spaß. 😁

Gruß von der Tanke 😉

Björn

der cayenne wurde meist im stadtbetrieb und kurzstrecke gefahren, da liegt der verbrauch nunmal bei ca. 20...

lg

sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen