Welcher Motor für mich?
Ich bin schon geraume Zeit auf der Suche nach dem passenden im E39 Motor für mich... Jedoch gibt es immer wieder Dinge, die mich ins grübeln bringen, da wäre z.B. beim 530d das Automatikgetriebe was nicht besonders gut sein soll...
Meine jährliche Fahrleistung werden ca. 15000km sein und die Versicherung kostet mich für jedes Fahrzeug 450€ VK. Mein preislicher Rahmen liegt bei 7000€ (möglichst für einen Touring). Ob FL oder nicht ist für mich nicht so wichtig, da ich bei einem VFL die Scheinwerfer tauschen würde um eine Faceliftoptik zu haben. Oder wäre es besser einen Facelift zu kaufen? Überhaupt machbar mit meinem Budget?
Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe und freue mich über Vorschläge 🙂
Beste Antwort im Thema
Hi!
Fahre einen 528iA VFL bj.99 und muss sagen er reicht vollkommen aus mit denn PS und das Automatikgetriebe "nimmt schon an leistung weg"
brauche 8,5-10Liter Autobahn/Landstrasse und 11-13Liter bei viel Stau in der Stadt.
Die Letzen 528er sind voll ausgereift,Kinderkrankheiten sind immer wieder da,bei jedem Model.
Verbrauch kaum öl, 15000km nicht mehr wie 0,5l und dem füll ich nach,nach dem Ölwechsel gleich wenn sich alles eingelaufen hat.
Halte nicht mehr viel vom Diesel,da kommen Reparaturen die ich beim Benziner garnicht habe.
Billiger von der Instandhaltung ist er auch
lg
15 Antworten
Hallo,
würde empfehlen so eine Art Anforderungsprofil für das Auto festzulegen, welches ich haben möchte.
Du schwankst in deinen Vorstellungen vom künftigen Wagen.
Wieso ist der Motor so von erstrangiger Bedeutung - spielt die Ausstattung keine Rolle ?
Soll es ein Diesel oder ein Benziner sein, und, und ... ?
Von einer besonderen Störanfälligkeit der A-Getriebe in Dieselfahrzeugen ist mir nichts bekannt.
Also, nichts für ungut, aber vielleicht erstmal konkretere Vorstellungen entwickeln.
MfG carfan-48
ich würd mal sagen bei 'nur' 15000 kilometer im jahr zahlt sich ein diesel nicht so wirklich aus.
bist du mehr in der stadt unterwegs oder mehr autobahn?
hast du oft etwas schweres zu transportieren oder fährst du mit anhänger?
verbrauchs vorstellungen?
ich hab nen 530dA fahrleistung ca. 28000 kilometer im jahr und hab bis jetzt keine probleme mit getriebe und/oder turbo,injektoren,..... (würde nur vom chipen abraten da das seriengetriebe ja schon mit den 390/410 NM sehr ausgereizt ist)
Selbst wenn der 530d bei nur 15.000KM evtl. minimal günstiger sein sollte, würde ich bei der Fahrleistung definitv noch Benziner fahren (was ich ja auch mache).
Der Diesel müsste schon sehr, sehr viel günstiger sein. Die Motorcharakteristik ist im vergleich zum 530i (und stärker) so nervig, dass der Komfort zu sehr darunter leidet.
Wenn man nur günstig von A nach B in nem großen Auto möchte, kann man vieleicht über nen 525d oder 530d nachdenken.
Hi!
Fahre einen 528iA VFL bj.99 und muss sagen er reicht vollkommen aus mit denn PS und das Automatikgetriebe "nimmt schon an leistung weg"
brauche 8,5-10Liter Autobahn/Landstrasse und 11-13Liter bei viel Stau in der Stadt.
Die Letzen 528er sind voll ausgereift,Kinderkrankheiten sind immer wieder da,bei jedem Model.
Verbrauch kaum öl, 15000km nicht mehr wie 0,5l und dem füll ich nach,nach dem Ölwechsel gleich wenn sich alles eingelaufen hat.
Halte nicht mehr viel vom Diesel,da kommen Reparaturen die ich beim Benziner garnicht habe.
Billiger von der Instandhaltung ist er auch
lg
Ähnliche Themen
Ich fahre einen 523i E39 auch Automatic, mein verbrauch liegt auch zwischen 8-13L/100Km bei einer Jahresleistung von 17.000Km würde ich auch noch zum Benziner greifen.Ich bin vor ein paar Jahren auch Diesel Passat 35i Modell 1990 gefahren. Bei einer Jahresleistung von 25.000Km und mehr als 489Tkm mußte er nach 18Jahren dann doch ein Benziner weichen.Ich finde das die heutigen Diesel gegen über den Diesel von damals sehr anfällig .Aber mein Bruder fährt ein Passat 3C 2,0TDi mit nur 9000Km im Jahr und möchte nichts anders wieder haben.
Gruß Steffen1706
Bei 15tkm im Jahr lohnt sich der Diesel nicht. Kauf dir einen Benziner. Die verbrauchen nur etwas mehr und sind nicht so anfällig.
auf jeden fall einen benziner mit schaltung nehmen u. leg nicht so viel wert auf "reichlich ausstattung!.
bei viel ausstattung kann auch viel kaputt gehen daran.
wichtig ist gepflegt, nicht zu viele km u. keine vorbesitzer die nach kurtzer zeit schon wieder verkaufen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von eifelpassi
leg nicht so viel wert auf "reichlich ausstattung!.
bei viel ausstattung kann auch viel kaputt gehen daran.
Vermisst du einen deiner Golfs oder wie? Die Ausstattung die einem wichtig ist sollte wohl jeder selbst wählen können und in der Regel kann man nicht genug haben im BMW und ärgert sich, wenn man auf ein Extra verzichtet hat. Ich würde da sogar sehr viel Wert drauf legen und wenn es kaputt geht wird es halt repariert!!!
Wenn ich nen Auto suche, mit dem ich günstig, ohne viele Reparaturen durch die Gegend fahren will, dann kauf ich mir keinen gebrauchten BMW, der mal einen Neupreis zwischen 40.000 und 70.000Euro hatte.
Zitat:
Original geschrieben von eifelpassi
wichtig ist gepflegt, nicht zu viele km u. keine vorbesitzer die nach kurtzer zeit schon wieder verkaufen wollen.
Das stimm ich dir zu.
Zitat:
Original geschrieben von eifelpassi
auf jeden fall einen benziner mit schaltung nehmen u. leg nicht so viel wert auf "reichlich ausstattung!.
bei viel ausstattung kann auch viel kaputt gehen daran.wichtig ist gepflegt, nicht zu viele km u. keine vorbesitzer die nach kurtzer zeit schon wieder verkaufen wollen.
Auf jeden Fall solltest du nicht das nehmen, was andere dir einreden möchten 🙂
Wenn du nur 15000Km im Jahr fährst, dann solltest du einen Benziner nehmen. (Geringere Anschaffungskosten, unkomplizierte Technik des Motors und grüne Plakette machen den Dieselvorteil mehr als nur wett)
Ob Schaltgetriebe oder Automat hängt von dir persönlich ab. Im Benziner sind die soliden ZF-Getriebe verbaut, da passiert im Gegenzug zu den GM-Getrieben in den Dieselmodellen nicht so schnell etwas. Dir sollte aber bewusst sein, dass ein Fahrzeug mit Automatik ein wenig träger ist, als ein vergleichbares mit Schaltgetriebe.
Bei dem Thema "Ausstattung" solltest du nicht so wählerisch sein...Xenon, Leder und Navi sind eben die Extras, die beim Wiederverkauf helfen...Alles andere ist bei einem so alten Auto, wie dem E39 egal (Grade jetzt, wo der Enkel schon vorgestellt wurde und alle sich auf E60 konzentrieren werden)
Gepflegt sollte er natürlich sein, bis 150 000 Km solltest du in Kauf nehmen und die Vorbesitzer natürlich genau ausfragen, wieso weshalb und warum.
Mein Tip: Wenn du einen Schalter wählst dann: 523i
Falls es ein Automatikgetriebe werden soll: 528iA
Hi !
Du musst dir vor allem überlegen, wie wichtig dir die sportlichere Fahrweise beim Benziner ist und wieviel du bereit bist, dafür zu zahlen.
Wie gut ist deine Schätzung mit den 15.000 km?
Ich rechne mal mit einem Dieselpreis von 1,10€ und Super mit 1,30€. Die liegen eigentlich immer so 0,20€ auseinander.
Je nach Modell sparst du zwischen 650 und 800€ pro Jahr beim Diesel an den Spritkosten.
Bei 20.00 km sind es schon bis zu 1.100€.
(Die Dieselmodelle haben alle eine Standheizung, die man sich nur freischalten muss.)
Zu der Ausstattung:
Ich stand auch vor der Wahl, mir einen "normal" ausgestatteten zwischen 6.500€ und 7.000€. zu holen.
Geworden ist es dann einer mit M-Paket, Dekra Gebrauchtwagensiegel und nahezu Vollausstattung für 8.500€.
Klar ist das erst mal ein Unterschied beim Kauf, bereut habe ich es allerdings nicht.
Wie schnell hat man das Geld nachher mit Reparaturen, Zubehör etc. ausgegeben.
Die Förderung vom Staat für den Partikelfiler gibt es weiterhin, die Umrüstung kostet mich also ca. 670€.
Durchsuche das Forum und zähle die Beiträge, bei denen Leute Probleme mit dem Automatikgetriebe haben und wieviele Probleme mit Injektoren, Turboladern und Einspritzpumpen beim Diesel haben.
Das gibt dir einen ungefähren Überblick.
Gruß Ralf
hi ralf.
eins hast du aber vergessen zu erwähnen.und das ist immer der knack punkt für eine kauf eidscheidung fürn diesel.fahre selbst einen 530da.steuern sind mal eben 499€
der verbrauch wunderbar da hält ein benz nie mit!!!
möglich ist es ,das der turbo oder die injektoren kaputt gehen können.ich selbst fahre ihn seit 1jahr habe damit keine probleme gehabt.
musste allerdings mal die inline pumpe wechseln kosten ca knapp 300€ bei bmw müsste es um die 500 sein.fazit bei 15tkm würde ich es mir überlegen! kaufe dir doch lieber einen 528 mit lpg hast leistung und dabei noch günstig tanken +weniger steuern
Zitat:
Original geschrieben von Meta
Vermisst du einen deiner Golfs oder wie?Zitat:
Original geschrieben von eifelpassi
leg nicht so viel wert auf "reichlich ausstattung!.
bei viel ausstattung kann auch viel kaputt gehen daran.
hast du ein neid problem?
zu der zeit fuhrst du bestimmt noch dreirad. 😁
Zitat:
Original geschrieben von eifelpassi
hast du ein neid problem?Zitat:
Original geschrieben von Meta
Vermisst du einen deiner Golfs oder wie?
zu der zeit fuhrst du bestimmt noch dreirad. 😁
RICHTIG !!!🙂
ich würde auf jedenfall eine Vollaustattung nehmen. Ich habe auch eine Vollaustattung in mein E39 Touring,und wenn man es sich nicht leisten kann, sollte man sich ein Corsa mit 0 Austattung holen. Viele Kolegen in der Firma sagen du bist verrückt so ein Auto,dabei müßte ich es sagen. Den die meisten fahren Golf 5 /6 Passat 3C, Audi A3 oder Opel Astra für 10 bis 15T€ mit 0 Ausstatung.Und ich fahre ein 5er für 4 Scheine mit einer Vollaustattung.
Zitat:
Viele Kolegen in der Firma sagen du bist verrückt so ein Auto,dabei müßte ich es sagen. Den die meisten fahren Golf 5 /6 Passat 3C, Audi A3 oder Opel Astra für 10 bis 15T€ mit 0 Ausstatung.Und ich fahre ein 5er für 4 Scheine mit einer Vollaustattung
hehe ganz genau, selber schuld wer sich als durchschnittsverdiener nen neu oder jahreswagen kauft. Wenn man sich mal überlegt was für einen super 5er man für 15k bekommen könnte. Im Bereich von 8 bis 10k ist das Preisleistungsverhältnis unschlagbar finde ich.