Welcher Motor für Focus???
Hallo ihr,
ich will mir ein neues Auto kaufen und irgendwie hat mir der neue Focus es angetan.
Bin neulich den Benziner mit 115 PS Probegefahren, der hat mir schon gut gefallen, will aber a bissl mehr PS. Hatte da an den 125 PS Benzin gedacht.
Hat von euch einer den 125 PS Focus?? Wie ist sein Fahrverhalten??
Oder hat jemand mal beide Motoren getestet?? Ist der 125 PS genau so gut wie der 115PS?? Ist der lauter, Wartungsanfälliger....
36 Antworten
Hallo zusammen,
springe zur Zeit auch noch ziemlich bei meiner Focus 2 Kaufentscheidung.
Der 2.0 TDCI ist schon recht teuer in der Anschaffung und der 1.6 TDCI mit 109 PS kommt nicht in die Gänge. Zur Zeit liegt mir ein brauchbares Angebot für einen gebrauchten (02/2006) Focus 1.6 Ti-VCT (115 PS) Titanium vor. Mit Farbnavi, Xenon, Teilleder, Sichtpaket, 17" Alu, etc. und 12.000 km soll der 14.800 EUR kosten?
a) was haltet Ihr von dem Preis?
b) ist der Motor wirklich vollkommen unbrauchbar? Lt. Werksangaben sind V-Max, Beschleunigung und Verbrauch ja ganz gut. Ne Probefahrt ist leider nicht möglich.
Grüße
Stefan
Trotzdem ne Antwort. Habe sowohl den Ti-VCT als auch den 1.6er TDCi probegefahren.
Fand den Ti-VCT eigentlich ganz witzig, dreht schön frei raus und ist bei niedrigeren Drehzahlen zumindest noch fahrbar.
Habe trotzdem den 1.6er TDCi genommen, weil der mit seinem im Verhältnis (!) bärigen Drehmoment mich mehr angesprochen hat.
Hatte vorher im Fofo 1 den 1.8er Benziner mit 115 PS gefahren.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von meyster
wieso trotzdem?
Vergiss es einfach. 🙂 Ich war gedanklich in einem anderen Thread, dachte dass das eigentlich Off-Topic wäre. Hatte diese Anmerkung dann aber gelöscht, nur das "trotzdem" ist dabei übrig geblieben.
Gruss
Ähnliche Themen
schau mal im Schwacke nach. Der Wagen ist unter Schwacke Wert und kann nicht Probe gefahren werden. Da würden bei mir die Alarmglocken klingeln.
Ich würde den 1,6TDCI nehmen im Vergleich zu dem VCT.
Zitat:
Original geschrieben von scooter61
schau mal im Schwacke nach. Der Wagen ist unter Schwacke Wert und kann nicht Probe gefahren werden. Da würden bei mir die Alarmglocken klingeln.
Ich würde den 1,6TDCI nehmen im Vergleich zu dem VCT.
nene... Der Wagen ist sehr seriös. Keine Sorge 😉 Würde an den über einen Ford-Werke Mitarbeiter rankommen. Nur können die aus Versicherungsgründen ihre Gebrauchtwagen nicht auf dem Ford-Gelände Probe fahren. Hat zudem 3 Jahre bzw. 60.000 km Garantie. Nur falls der 1.6 TDCI von der Leistung wirklich besser darsteht als der VCT, dann könnte der Wagen echt enttäuschen. Brauch übrigens kein Drehmomentmonster, da ich die Gänge gerne ausdrehe. Nur der Verbrauch sollte darunter nicht zu sehr leiden.
Aber Navi, Leder, Xenon sind schon feine Dinge, die über einiges hinwegtrösten können.
Freue mich natürlich über jede weitere Meinung! 🙂
Die Fahrleistung (Beschleunigung, Endgeschwindigkeit) des 1.6er TDCi und des VCT sind praktisch identisch.
Der TDCi zieht den VCT im Durchzug ab und niedrige Verbrauchswerte sind souveräner zu erreichen.
Der Rest ist nur persönliche Vorliebe.
Gruss
Also ich hab trotz 30.000 Km p.a. letztendlich den 1.6 Ti-VCT genommen. Fahr meinen Fiesta 1.3i 51kW auch stur mit Niedrigdrehzahl!
Hab ihn vom ersten Tag so gefahren, der kleine zieht im 5.Gang bei Tempo 40 noch an, durch Ortschaften gehts prinzipiell im 5.
Klar, wie ein Diesel zieht er nicht, dafür niedrigere Anschaffung, keine hochgezüchtete Technik usw. Wenn sowas einmal verreckt ist der ganze Sparvorteil vernichtet.
Den 1.6 Ti-VCT werd ich genauso fahren! Mein Fiesta hat als Werksangabe 6.2 Liter/100 Km. Wenn ich 250 Km Autobahn Gas@Bodenblech fahre, hab ich nen Verbrauch von 6,5 Litern. In der Regel brauch ich 5,8 Liter/100 Km. Rekord liegt sogar bei 5,2 Liter/100 Km, hab mit dem Tank (43 Liter) knapp 800 Km geschafft.
Ach ja, der Fiesta hat grad mal 106 Nm und braucht von 0 auf 100 ca. 17,3 Sekunden (Vmax 160). Man kann damit Leben 😉
Dagegen ist der 1.6 Ti-VCT für mich die reinste Höllenmaschine (155 Nm, 0-100 in 10,8 Sekunden, Vmax 190).
Bei der Versicherung kann ich auch zustimmen, werde bei 55%, 30tkm p.a., Land, Einzelfahrer, abschließbare Garage pro Quartel nur 240 Euro für die Vollkasko (300 Eur SB, Teilkaso keine SB) zahlen müssen. Der Fiesta kostet schon 227 Euro 😉
(alles Ontos).
Der 1.6 Ti-VCT ist mit 6,4 Litern/100 Km angegeben und ich hab vor das genauso wie beim Fiesta zu erreichen bzw. sogar evtl. zu unterbieten. Da kommt mir Berufsverkehr (meistens Tempo 100 bis 110 auf der BAB) und Langstrecke (64 Km zur Arbeit einfach) sehr entgegen! Und ganz ehrlich, wenn ich wirklich mal Heize, kann ich damit leben, das 8 oder 9 Liter durchrauschen....das passiert nämlich so gut wie nie...oder nur über kurze Distanzen (20 Km) uffa BAB.
Hatte nen Mondeo Diesel TDDi 2.0 (85 kW), den hab ich auch immer mit 6,5 gefahren, da bin ich normal gefahren, beim Heizen hat er auch 8 bis 9 gebraucht. Ultrasparsam gefahren waren es so 5,5 bis 6 Liter.
Re: Welcher Motor für Focus???
Zitat:
Original geschrieben von markiboymaier
Hat von euch einer den 125 PS Focus?? Wie ist sein Fahrverhalten??
Oder hat jemand mal beide Motoren getestet?? Ist der 125 PS genau so gut wie der 115PS?? Ist der lauter, Wartungsanfälliger....
Hab seit rund nem Monat meinen FoFo2 mit dem 125PS Benziner und bin voll zufrieden. Hatte zwar auch erst auf den Ti-VCT tendiert bin dann aber nach ner Probefahrt davon abgekommen, da er wie mein 100PS-FoFo1-Vorgänger auch so ne leichte Anfahrschwäche hat wenn die Klima läuft. Der 125PS ist zwar nicht mit der Zweiliter-Maschine vergleichbar, jedoch ist er denke ich ein guter Kompromiß zwischen ganz sportlich und dafür teurer und preiswert und dafür auch lahm. :-)
Verbrauchsmäßig liege ich mit dem 1.8er derzeit bei ca. 8,8l/100km (hab erst 1200km auf der Uhr). Ich fahr hautpsächlich Stadt und finde den Verbrauch ganz gut, zumal er sicherlich wenn das Auto eingefahren ist noch ein Stück runtergeht.
Ich habe eh gehört, dass der TI-VCT in Deutschland eingestellt werden soll und dafür der 1,8 125PS Motor gekommen ist. Im Ausland soll der TI-VCT weiter erhältlich sein.
Ja ist so, hat mir mein Händler erzählt. Er wollte mir auch den 1.8 mit 125 PS nahe legen. War mir aber zu teuer. Gut 700 Euro mehr als der 1.6 Ti-VCT.
Problem ist das der Ti-VCT bei Bleifussfahrten sehr Trinkfreudig sein soll bzw. im Stadtverkehr und genauso viel Sprit wie der 1.8 bei weniger Leistung brauchen soll.
Wenn ich mir aber Spritmonitor ansehe, steht der 1.6 Ti-VCT mitm Verbrauch besser da als der 1.8i.
Bin ja gespannt, wenn ich meinen bekomme, wo ich dann mit dem Verbrauch liegen werde (nach der Einfahrzeit).
Zitat:
Original geschrieben von meyster
nene... Der Wagen ist sehr seriös. Keine Sorge 😉 Würde an den über einen Ford-Werke Mitarbeiter rankommen. Nur können die aus Versicherungsgründen ihre Gebrauchtwagen nicht auf dem Ford-Gelände Probe fahren. Hat zudem 3 Jahre bzw. 60.000 km Garantie.
Aber Navi, Leder, Xenon sind schon feine Dinge, die über einiges hinwegtrösten können.
Freue mich natürlich über jede weitere Meinung! 🙂
Also ich bin Werksangehöriger gewesen. Ich fahr mit dem Wagen raus und lass ihn probefahren, kein Problem. Die Leasecars kann man dagegen als Privater 6Monate lang nicht verkaufen, zumindest sollte man sich nicht erwischen lassen. Die kann man tatsächlich nicht probefahren. Der Vorteil liegt bei diesen Junggebrauchten bei ca 30%-40%. Wieso sollte jemand dieses Fahrzeug an jemand Fremden durchreichen?
@scooter:
auch überlegt, dass dieser "Mitarbeiter" ein Verwandter von mir, oder ich selbst sein könnte? 😉
Das ist genau so ein ehemaliges Lease Car eines Managers, das jetzt im WA-Verkauf steht. Und die kann man leider nicht Probe fahren und beim Händler finde ich einen solchen Wagen nicht.
ist das ein n.i.O Fahrzeug? Das sind beinahe 40% Ermässigung für einen Wagen der ganz gut geht. Ein bisserl sehr seltsam. Ist das ein Kölner oder ein Saarlouiser?