Welcher Motor für den Touran?

VW Touran 1 (1T)

HAllo Touran Fans,

über kurz oder lang werde ich mir auch einen Touran zulegen, finde das Konzept mit den 7 Sitzen gut (habe ich jetzt so ähnlich im 307 SW)
und er gefällt mir auch recht gut. Mein Problem ist nur: welcher Motor? Wollte auf jeden Fall auch Automatik, sprich DSG haben.
Finde die Idee Super, mache das auch im Bekanntenkreis publik und schwärme davon, wenn ich aber die die ganzen Probleme hier mit dem DSG lesen, hmmm.
Ist das neue 7 Gang DSG da eigentlich besser?
Meine Traum Motor-Getriebe Kombi wäre 122 PS TSI mit 7 Gang DSG. Aber leider gibts die ja nicht im Touran. Also wo soll ich den Kompromiss eingehen?
- 140 PS TSI mit dem "alten" DSG --> zusätzlicher Turbo evtl. mehr Probelem, höhere Wartungskosten, Versicherung?
- 105 PS TDI mit " neuem" 7 Gang DSG ---> Diesel im Unterhalt, Versicherung teuerer?

Fahre ca. 15 tkm im Jahr davon 50 % AB. Eigentlich würde mir der TDI reichen. Mit Familie ist eher reisen denn rasen angesagt, also so 150 auf er AB. das sollte der TDI locker packen.

Da ich mir den Touran warscheinlich nicht Neu kaufen werde spielt das Gebrauchtwagenangebot natürlich auch ne Rolle. Und da wäre der TDI mit dem "alten" 6 Gang DSG erste Wahl das geht laut mobile.de so ium die 18000 € los, beim TSI sidn wir da schon bei 23000 €. Ob die evtl. Mehrkosten des TDI, wenn Sie denn da sind, 3000 € Wert sind?
IS halt alles nich so einfach, je mehr man liest und rechnet um so schlimmer wirds.
Gibts also konkrete für und wieder von Euch?

Danke.

Schöne Grüße

7 Antworten

Wir diskutieren in der Familie momentan ähnlich. Im Neuwagenbereich ist der TDI bei Inzahlungnahme eines Gebrauchtwagens nicht mehr nennenswert teurer als die vergleichbaren TSI: Aufgrund der nierigeren Nachfrage gibt es 1.000€ (105 PS TDI) bzw. 1.900€ (restlichen TDI) Prämie beim Kauf mit Inzahlungsnahme.

Das 7-Gang-DSG gibt es erst seit ein paar wenigen Monaten im Touran, daher wird es momentan noch "keine" Gebrauchtwagen mit dieser Kombination geben. Laut Anfrage bei VW in Wolfsburg gibt es in ganz Deutschland keinen einzigen Touran-Vorführwagen mit dieser Getriebe-Motor-Kombination (suche ich für eine Probefahrt ...).

Ob der Diesel im Unterhalt wirklich teurer als die TSI würde ich bezweifeln: Laut ADAC Benzin-Diesel Vergleich liegt der Unterschied bei 15.000 km im Jahr beim 140 PS TSI/TDI gerade mal 0,1ct zugunsten des TSI, allerdings beide Fahrzeuge ohne DSG gerechnet. Der kleine Diesel dürfte Aufgrund des geringeren Verbrauchs, der 1,9 TDI mit 7-Gang DSG verbraucht mehr als einen Liter wengier als der 140er mit DSG, auf jeden Fall günstiger sein.

Die TDI-Preise werden sich in den nächsten Monaten bestimmt noch etwas bewegen: Die TDI's werden im Laufe des nächsten Jahres "alle" durch CR-TDI's ersetzt werden müssen, da ab Ende 2009 nur noch Euro5-Fahrzeuge neu zugelassen werden dürfen. So wie es ausschaut werden die CR TDI's aber erst zum Facelift Mitte 2009 im Touran eingesetzt, leider.

Den 140 PS TDI hab ich eigentlich gar nicht auf meiner Liste. Denn brauche so viel PS eigentlich nicht. Wenn die 140 PS TDI dann nur wenn es ein Super Angebot gibt. Die 140 PS habe ich ja nur ins Spiel gebracht weil das der einzige TSI im Touran ist. Wie schon gesagt, 122 PS TSI würden voll reichen, deshalb ja auch den 105 PS TDI als Alternative.
6 Gang haben ja beide, das wäre nämlich ein MUSS falls es kein DSG wird.

Hallo jessca2.

TSI oder TDI:
Also die Frage ob TDI oder TSI musst du natürlich am besten selbst entscheiden. Und vor allem bei einer Jahreskilometerleistung von 15.000 km bleibts wirklich wurscht, da es dann kostentechnisch so ziehmlich ausgewogen ist. Bei einer Sache ist der eine etwas teurer, bein einer anderen wieder günstiger. 😎
Allerdigs solltest du bedenken, dass du auf einen TDI-Motor Kilometer ohne Ende drauffahren kannst da er dafür ausgelegt ist. Siehe Autoscout.de oder mobile.de mit 300.000 - 400.000 km!!!

6- oder 7-Gang DSG:
Also ich kann nur sagen, dass 6-Gang DSG arbeitet absolut präziese, schnell und komfortabel. Da kannst du wirklich vom Stand Vollgas geben und ihn dann bis zur Höchstgeschwindigkeit hochziehen, absolut ohne Zugkraftunterbrechung und du hast von den Schaltvorgängen so gut wie überhaupt nichts mitbekommen. Das ist nicht mehr wie früher, als beim Schaltvorgang alle Insassen genickt haben!😎
Ebenso ist ein Mehrverbrauch zu Schaltgetriebe so gut wie absorbiert und ist absolut wirtschaftlich. Und sicherlich gibt es bei manch einem Touran auch mal ein Problem, aber das gibts ja bei jedem Hersteller!!! Und es gibt ja auch zu genügend harkelige oder zerbröselte Schaltgetriebe, die diverse Macken haben.
Vom 7-Gang DSG würde ich allerdings tunlichst die Finger lassen. Denn davon hört man wirklich fast nur schlechtes. Das ist hald einfach noch zu neu auf dem Markt und (zumindest bei VW) noch absolut nicht ausgereift. Oder sagen wir es mal so: Wenn VW das 7-Gang DSG in seine Fahrzeuge verbaut, möchten sie das Getriebe natürlich auch verkaufen (Entwicklungskosten...ect.)! Wieso gibt es dann in ganz Deutschland keinen einzigen Touran mit 7-Gang DSG als Vorführer??? (Die testen doch im Werk auch und sind nicht doof) 😰😰😰
Und das es zudem nich zu "filigran" und "zerbrechlich" ist kann ja jeder daran erkennen, dass bei Motorleistungen ab 77 kw/105 PS Schluss mit dem 7-Gang DSG ist da er dann mit den höheren Drehmomenten nicht mehr zurecht kommt. Steigen die Motorleistungen an (103 kw/140 PS oder 125 kw/170 PS), werden wieder die 6-Gang DSG eingebaut! Also da würde ich es mir dreimal überlegen!!! 😕😕😕

Wieviel PS???
Mußt du wiederrum selbst entscheinen. Würd in deinem Falle auf alle Fälle zu einem Freundlichen fahren und die verschiedenen Motorvarianten mit Probefahrten testen. Denn das ist immer noch die allerbestebeste Gelegenheit es auszuprobieren: Meine (natürllich persönliche) Meinung dazu:
Egal ob TDI und/oder FSI/TSI-Motor:

90 PS: Veriss es, in jeder Lebenslage zu lahm. Wie bei dir viel Autobahn = Lkw-Spur 🙁

102/105 PS: Immer noch kein wirklich spritziges Auto. Für Stattverkehr oder Wenigfahrer oder Leute mit schmälerem Geldbeutel natürlich absolut OK. Man mus hald auch an die Zuladung denken. Mit 4 Personen besetzt + etwas Gepäck wird er dann schon wieder so richtig müde! 😮

122 PS: Ist bei den Gebrauchten (Neu gibt es den Motor ja nicht mehr) sicherlich der allerbeste Mittelweg und die goldene Mitte. Geringer Verbrauch, auch bei Zuladung noch spritzig unterwegs und guter Wiederverkaufswert. 😎

140 PS: Im Prinzip wie der 122 PSler, nur macht er hald einfach noch mehr Spaß, wenn man aus Gas steigt - und das bei identischem
Spritverbrauch. 😛

170 PS: Da zieht es einem dann hald beim Beschleunigen die Mundwinkel nach hinten - und dies auch wieder bei einem Sparsamen Spritverbrauch.
Allerdings sind die Unterhaltskosten hier nochmal ein bisschen höher aber nicht übertrieben. 😁

Also informiere, hinterfrage und vor allem TESTE vorm Kauf so viel du kannst!!!
Denn wenn er erst mal in der Garage steht ist´s natürlich vorbei.

Viele Grüße
maxuff
____________________________________
Mein Dicker:
VW Touran 2.0 TDI DPF DSG 125 kw/170 PS Highline, Baujahr 08/2008, Slate Grey Metallic, Polster Art Grey/Anthrazit/Schwarz, RCD 510 Volkswagen Sound mit 6fach CD-Wechsler, Anhängevorrichtung abnehmbar, Ladeboden variabel, Licht-und-Sicht Paket, Media IN, Netztrennwand, Park Assist, Sportfahrwerk, Winterpaket, Transportpaket, Kühlbox, Xenon-Scheinwerfer, Dachkantenspoiler, Heck- und Frontschürze, Scheinwerferblenden, Heckleiste in Chrom, R-Line Pedale, R-Line Sport-Lederlenkrad, div. Zuberhörkrimskrams, OZ Supertourissmo GT mit 235/40 R19 Gummis.....

Zitat:

Original geschrieben von maxuff


Oder sagen wir es mal so: Wenn VW das 7-Gang DSG in seine Fahrzeuge verbaut, möchten sie das Getriebe natürlich auch verkaufen (Entwicklungskosten...ect.)! Wieso gibt es dann in ganz Deutschland keinen einzigen Touran mit 7-Gang DSG als Vorführer??? (Die testen doch im Werk auch und sind nicht doof) 😰😰😰

Die Vorführwagen werden von den Händlern bestellt, und da ist ein "schwacher" Touran mit DSG eine Seltenheit und ist bestimmt nicht eifnach zu verkaufen. Automatik ist halt immernoch ein Extra, daß sehr stakr polarisiert. Für uns ist es ein absolutes "must have", daher die Tendenz zu Touran.

Ansonsten habe ich noch keine schlechten Berichte zum 7-Gang DSG gelesen, hast Du irgendwo "Quellen" für die Aussage?

Ähnliche Themen

Na zumindestens mit dem 6 Gang DSG gibt es einige 105 PS TDI`s im Angebot.
Die Kombi TSI + DSG ist mom. gebraucht ca 2000-3000 € teuerer. Ob das der TSi wieder reinholt?
Na mal schauen, ein 140 PS TDI + DSG ist sicher auch ganz nett.

Hallo hornmic!

Mir sind schon ein paar Mal negative Schlagzeilen zwecks des 7-Gang DSG vor die Augen gelaufen.
Werde aber noch einmal stöbern und dann hier reinschreiben, wenn ich´s gefunden habe.

Solch ein Exot ist ein VW mit Automatik auch nicht mehr. Und vor allem das ruckfreie, spritzige und sparsame DSG wird immer öfter geordert.
Selbst in meinem Freundes- und Bekanntenkeises gab es nach einer Testfahrt schon dreimal eine Fahrzeugbestellung mit DSG Getriebe (1x Seat Leon, 1x VW Touran, 1x VW Golf). Und das von Leuten, die überzeugte Schalter waren und immer gesagt haben, dass ihnen ein Automatik nie ins Haus kommt!
Das DSG ist hald auch in meinen Augen mit den "alten" Automatikgetrieben" einfach nicht mehr zu vergleichen! 😉

Aber zumindest ein 7-Gang DSG-Fahrzeug pro Landkreis für Testfahrten sollte doch zumindest zur Verfügung stehen. Denn wer kauft schon einen Neuen (jetzt z.B.) Touran mit einem vollig neuartigen Gertriebe, gibt irgendwas zwischen 20. und 40.000 Euronen aus und fährt das nicht einmal Probe???????

Also bringt mich das wieder auf meinen anfänglichen Verdacht/Aussage zurück, das es damit wohl einige Probleme geben muß das es keinen einzigen Vorführer gibt!😕😕😕

Denn wenn sich jemand einen VW mit DSG kaufen will wäre ja alleine schon aus wirtschaftlichen Gründen (Spritverbrauch) ein 7-Gang DSG wohl die erste Wahl, oder?

Und wenn ein neuer Golf rauskommt, eine Neuerung wie der "Park Assist" erscheint oder es ein neues Sondermodell wie der Touran United gibt steht das entsprechende Fahrzeug ja auch gleich bei sämtlichen Händlern vor der Türe. Und wenn er noch so klein ist.

😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕

maxuff

90 PS: Veriss es, in jeder Lebenslage zu lahm. Wie bei dir viel Autobahn = Lkw-Spur

naja,171 kmh der 90 PS,179 kmh der mit 105 ps
bechleunigung gerade mal 1,3 sek für den 105 ps
drehmoment 90 PS 210 nm,140 ps tsi 220 nm
merken wirst du den unterschied zum 105 ps natürlich aber soooo groß ist der unterschied nun wirklich nicht.
lkw-spur und in jeder lebenslage zu lahm ist vollkommener schwachfug!

Deine Antwort
Ähnliche Themen