Welcher Motor der beste 2005-2007

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
wir bekommen zu unserer Tochter noch Zwillinge dazu, jetzt reicht uns Meriva dafür nicht mehr aus.
Meine Frau und ich sind beim Caddy auf einen gemeinsamen Nenner gekommen.
Uns steht ein Budget von bis zu 8000€ zur Verfügung und wollte mal aus eurer Erfahrung fragen welchen
Motor man empfehlen kann, bzw. Diesel oder Benzin?

Wir wohnen hier doch recht hügelig also denke ich der 1.4 fällt schonmal aus dem Rahmen, Fahrleistung liegt so bei 14tkm im Jahr.

Danke für Eure Tips !!!
Gruß
Patrick

39 Antworten

Eigentlich war der BLS ab MJ 2006 Serie allerdings werden auch immer wieder Modelle aus Fernen Ländern wieder in Deutschland angespült welche noch die alten Motoren verbaut haben.

moin,

Könnt Ihr mir verraten was BLS bedeutet und woran ich einen erkenne? Stehe da gerade auf dem Schlauch.
Dann nochmal Danke für die vielen Antworten!

Gruß
Patrick

Das ist der Motorkennbuchstabe.

Hallo, meine Erfahrungen decken sich mit den anderen TDI Besitzern.
Verbrauch so 6,6 -7,5 liter - und das in der Eifel. Km Stand mittlerweile 217 000 km. Motorprobleme bis dahin noch gar keine. Ölverbrauch von Anfang an ca. 1L auf 27000km. (ist bei mir laut Inspektionsanzeige meistens der Wechselintervall)
Das mit der Heizung muß man mal differenziert betrachten. Ich habe eine Garage die im Haus integriert ist, da sind es nie unter 6°+ .
Deshalb kommt bei meinem Caddy auch relativ schnell die Heizung. Wenn ich allerdings bei Minusgraden mal draussen gestanden habe, dann dauert es schon mal 15 Km bis er warm wird.

Gruß Bambi

Ach so bei mir ist es ein BLS Motor.

Ähnliche Themen

Der 1.9er TDi (BLS) ist auch bei uns im Maxi. Gelaufen ist er in 3 Jahren 84.000km. Im Schnitt verbraucht er bei uns 6,29L/100km (MIN 5,56, MAX 7,34), das entspricht ziemlich genau der Werksangabe. Ölverbrauch ist bisher keiner festzustellen.
Aber wird auch fast nur auf längeren Strecken genutzt. Unter 50km am Stück fahren wir damit sehr selten. Ich würde auf ungefähr 70-80% Autobahn tippen.
Das Heizungsproblem ist natürlich immer ein "heißes Thema". Wir haben keinen Zuheizer, dafür Sitzheizung. Auf der AB ist es selbst bei -20°C kein Problem, auf der Landstraße kann man aber selbst bei -5°C je nach Streckenverlauf nach 50km den Zeiger noch nicht auf 90°C haben. Und in der Stadt, gut, da muss man froh sein wenn sich der Zeiger über die 70 bequemt. ABER: wirklich kalt ist es dabei im Innenraum nie. Die Wassertemperatur steigt ja nicht, weil die meiste Wärme in den Innenraum geht. Zumindest uns stört der fehlende Zuheizer nicht.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Nanana....0,5 Liter weniger als ein Benziner im Caddy?
Bei uns hier im Flachland verbraucht der Diesel mind. 2-3 Liter weniger.....zumindest gegen den 1,6-er Benziner.....und für 8 Mille wird wohl kein TSI drin sein.😉

Bei mir im Flachland brauchte der

TDI ca.6,8l und der

TSI ca.7,3l

bei gleicher Strecke.

Allerdings anderen Innenraumtemperaturen ;-)

Gruß Stopsi

Schau dir mal die Überschrift an.
In dem Zeitraum war noch nichts mit TSI im Caddy.😉

Stimmt.
Mein 1.4er hatte auch ca. den TSI-Verbrauch.
Meinen TDI hättest günstig bekommen.
http://www.motor-talk.de/.../wertfrage-1-9-tdi-t4271648.html?...
Gruß Stopsi

Moin, ich hab den BJB, sicher rumpelig, aber läuft bis 140 flott, dann wird es zäh.
Da ichaber eh kaum über 110 fahre, und hier die Straßen sowieso voll sind, hat sich der Verbrauch nach Anzeige auf 5,5 und real auf 6,0 eingependelt. Das find ich gut. Im Winter muss halt die Jacke anbleiben..

Andreas

Hab da noch ne Frage:
Es gibt den 1.9 l Diesel mit 75 PS und mit 105 PS ?!?!
Ist einer davon besser oder macht das keinen großen Unterschied?

Das macht in der Haltbarkeit keinen Unterschied ob 75 oder 105 PS.

Wie groß ist der Unterschied in der Leistung? Merkt man das deutlich?

Der 105-er ist schon keine Rakete, hat aber hat (noch) ausreichend Leistung für den Kübel.
Die Diskussion, ob (ca.) 80 PS ausreichend sind, hatten wir hier schon an anderer Stelle und muss hier nicht fortgeführt werden. Ist wie immer Geschmacksfrage.😉

Probefahren und entscheiden.🙂

Na sicher merkt mann 30 PS Unterschied wenn man die Leistung abruft.

Vorallem merkt man das Drehmoment 250 Nm
Der Kleine Diesel hat glaub ich nur 210 Nm

Deine Antwort
Ähnliche Themen