welcher Motor beim E93 ist der beste?
Hey,
seitdem ich den E93 von einem Freund gesehen habe, bin ich „verliebt“.
Welchen Motor könnt ihr empfehlen? Das schnell fahren wäre mir nicht wichtig, eher Robust bzw. kein offenes Fass.
Hätte eigentlich gerne einen Benziner gerade für etwas „Sound“. Fahre täglich 80 km.
Vielleicht hat ja jemand von euch einen E93 und kann mir sagen was am besten wäre, Verbrauch etc.
Vielen Dank
14 Antworten
Wenn ich das schreibe, was ich denke, dann ernte ich sicher Shitstorm, aber ich mache es trotzdem.
Ich würde mir immer wieder einen 325d oder 330d kaufen. Egal, ob LCI oder VorLCI. Verbrauch unter 7 Liter und genügend Leistung auf der Autobahn. Also die 6-Zylinder Dieselmotoren.
Man hört kaum von Problemen und meiner ist bereits 18 Jahre alt und wird täglich gefahren. Bis jetzt, in den letzten 3 Jahren keinerlei Probleme.
Zitat:@sniffthetears schrieb am 24. Juni 2025 um 13:13:54 Uhr:
Wenn ich das schreibe, was ich denke, dann ernte ich sicher Shitstorm, aber ich mache es trotzdem.Ich würde mir immer wieder einen 325d oder 330d kaufen. Egal, ob LCI oder VorLCI. Verbrauch unter 7 Liter und genügend Leistung auf der Autobahn. Also die 6-Zylinder Dieselmotoren.Man hört kaum von Problemen und meiner ist bereits 18 Jahre alt und wird täglich gefahren. Bis jetzt, in den letzten 3 Jahren keinerlei Probleme.
Verstehe nicht warum du Shitstorm bekommen solltest. Der 325d/330d wurde mir oft vorgeschlagen. Hauptsache 6 Zylinder wurde mir gesagt. 325i hat natürlich wenn die richtige AGA drunter ist nen schönen Klang, aber 7 Liter ist wirklich gut für das Gewicht, alter etc
Benziner dann keinen n53. Besser n52.
Zitat:@KapitaenLueck schrieb am 24. Juni 2025 um 13:18:22 Uhr:
Benziner dann keinen n53. Besser n52.
Welcher Motor hat den den N52? Bzw hab es den nur beim E92 oder auch beim E93?
Ähnliche Themen
Ich würde beim e93 entweder den n54 oder einen Diesel nehmen,Chippen und glücklich sein über Drehmoment/wenig Verbrauch und gut Power
Abstriche beim Sound muss man halt machen.
Zitat:
@Moewenblau schrieb am 24. Juni 2025 um 13:16:22 Uhr:
Verstehe nicht warum du Shitstorm bekommen solltest. Der 325d/330d wurde mir oft vorgeschlagen. Hauptsache 6 Zylinder wurde mir gesagt. 325i hat natürlich wenn die richtige AGA drunter ist nen schönen Klang, aber 7 Liter ist wirklich gut für das Gewicht, alter etc
Ja, hier in Österreich hast du auch keinerlei Einschränkungen in den Städten, da wir keine Umweltzonen haben. Das wird auch der Grund sein, warum Benziner bei euch in Deutschland beliebter sind, was ich auch nachvollziehen kann. Ich fahre einen 325d M57 Motor mit 197 PS und bin echt super zufrieden.
Wenn ich einen Benziner kaufen würde, dann einen N53 als 325i oder 330i. 4-Zylinder Benziner würde ich meiden.
Ich habe mir oft Gedanken darüber gemacht, welchen ich als nächstes kaufen würde. Zuerst dachte ich an einen 335i, aber mal ernsthaft: In Österreich brauchst du so eine Rennsemmel eh so gut wie nicht und dann ist es der viel höhere Verbrauch und auch noch die weit höhere KFZ Steuer, die so ein Auto uninteressant machen. Alleine die KFZ Steuer würde hier bei uns rund 800€ im Jahr mehr ausmachen und da hast du noch nicht getankt. Reparaturen sind auch viel höher, schon, wennst einen mit SMG hast.
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 24. Juni 2025 um 14:48:11 Uhr:
Ja, hier in Österreich hast du auch keinerlei Einschränkungen in den Städten, da wir keine Umweltzonen haben. Das wird auch der Grund sein, warum Benziner bei euch in Deutschland beliebter sind, was ich auch nachvollziehen kann. Ich fahre einen 325d M57 Motor mit 197 PS und bin echt super zufrieden.
Wenn ich einen Benziner kaufen würde, dann einen N53 als 325i oder 330i. 4-Zylinder Benziner würde ich meiden.
Ich habe mir oft Gedanken darüber gemacht, welchen ich als nächstes kaufen würde. Zuerst dachte ich an einen 335i, aber mal ernsthaft: In Österreich brauchst du so eine Rennsemmel eh so gut wie nicht und dann ist es der viel höhere Verbrauch und auch noch die weit höhere KFZ Steuer, die so ein Auto uninteressant machen. Alleine die KFZ Steuer würde hier bei uns rund 800€ im Jahr mehr ausmachen und da hast du noch nicht getankt. Reparaturen sind auch viel höher, schon, wennst einen mit SMG hast.
Smg???
SMG gabs doch nicht oder, nur die 6hp Wandler und DKG im seltenen 335is und M3
der beste Motor für einen E9x ist wsl wirklich der N52, oder halt ein Diesel 6zyl.
Zitat:@Chrys144 schrieb am 24. Juni 2025 um 18:48:06 Uhr:
SMG gabs doch nicht oder, nur die 6hp Wandler und DKG im seltenen 335is und M3der beste Motor für einen E9x ist wsl wirklich der N52, oder halt ein Diesel 6zyl.
Ja, ich denke es wird dann ein Diesel, ist für den Alltag vielleicht besser. Fahre im Monat knapp 2600km
Frage ist natürlich wieviel km so einer drauf haben sollte
Die Autos sind alt, haben halt mittlerweile ihre 200-300tkm drauf,gerade die Diesel, und das ist auch ok so. Schön wär dann natürlich wenn sowas wie Koppelstangen, Querlenker etc schonmal gemacht und sonst gut gewartet wurde.
Ich habe meinen 325d mit ca. 158.000km gekauft. Jetzt stehe ich bei 193.000km. Kann man bedenkenlos auch mit rund 200.000km noch kaufen. Diese Motoren sind für hohe Kilometerstände bekannt. Bei 2800km im Monat genau der richtige Motor.
Zitat:
@Chrys144 schrieb am 24. Juni 2025 um 18:48:06 Uhr:
SMG gabs doch nicht oder, nur die 6hp Wandler und DKG im seltenen 335is und M3
der beste Motor für einen E9x ist wsl wirklich der N52, oder halt ein Diesel 6zyl.
Ich bin mir nicht sicher, ob es die gab oder nicht.
Jedenfalls habe ich einen 335i gesehen, wo man die Schaltzeit per Taster einstellen konnte wie beim damaligen M5 E60. Ob das original war, weiß ich nicht.
Zitat:
@Chrys144 schrieb am 24. Juni 2025 um 18:48:06 Uhr:
SMG gabs doch nicht oder, nur die 6hp Wandler und DKG im seltenen 335is und M3
der beste Motor für einen E9x ist wsl wirklich der N52, oder halt ein Diesel 6zyl.
Ergänzung/Korrektur: Das M-DKG gab es auch im normalen 335i (N55).
In dieser Kombination hat mir der E93 damals wirklich gut gefallen. Ich kann aber verstehen, dass bzgl. Langzeithaltbarkeit der Tenor eher Richtung M57TU2 oder alternativ N57 geht. Den N52 gab es ja nie im E93 und der N53 ist wie N54 und N55 mit aufwändigeren Problemen behaftet. Einen N43 würde ich wohl nie empfehlen, daher wird es ohnehin auf einen Sechszylinder hinauslaufen.
Aber Diesel im Cabrio? Das muss man wollen. Den Nachfolger (F33) bin ich als 428i, 435i, 440i und 430d gefahren. Der Diesel hat da schon echt Druck, aber das Nageln hört man halt. Der 440i klang richtig gut, der kleine Vierzylinder hatte dafür spürbar weniger Gewicht auf der Vorderachse (was umso besser zur Geltung kommt ohne Mischbereifung).
SMG gab es bei der Baureihe E90 natürlich nie, aber das DKG prügelt wahlweise ähnlich hemmungslos die Gänge rein.
Das DKG gab es auch beim 335i mit N54 Motor steht so bei mir in der Garage😇😎👍