Welcher Motor 163 oder 175PS ?
ich will mir einen gebrauchten MK4 VOR Facelift holen.
Welches ist der bessere Motor bzw. welcher zieht besser der beiden?
Lohnt sich der 175 PS?
Scheinbar liegt ja maximale Leistung nur bis 2750 Touren an.
Kennt jmd. das Profil bei höheren Touren? Vmax?
Oder geht da der 163PS eventuell besser.
Oder umgekehrt stottert der 163PS am Anfang weil er gar keine Kraft hat? Und soll ich überhaupt lieber zu einem MK3 Motor& Auto greifen?
2.0 TDCi R4 16 1997 cm³ 120 kW (163 PS) / 3750 340 Nm / 2000–3250 PSA-Motor seit 07/2010
2.2 TDCi R4 16 2179 cm³ 129 kW (175 PS) / 3500 400 Nm / 1750–2750 Motor von PSA Peugeot Citroen/Ford 02/2008–06/2010
Oder ist gar der nur 140PS Motor zu empfehlen?
Danke für Eure Tipps!
23 Antworten
Hallo ich fahre einen 2,0 Diesel mit 140 PS Baujahr 2008 und die reichen voll und ganz aus, ich bin damit total zufrieden.
Lieben Gruss
Ich hatte bis 02/12 den VFL 140 PS 2.0 TDCI (Euro 4), der ging hervorragend, satter Durchzug, ausreichend Endgeschwindigkeit, angemessener Verbrauch. Habe nun den FL 163 PS 2.0 TDCI (Euro 5), und bin ziemlich enttäuscht von dem Motor, was speziell den Durchzug angeht. Im Vergleich zu den 140 PS kommt er mir wie vielleicht 120 PS vor, besonders der Durchzug/Antritt im 3. und 4. Gang aus niedrigen Drehzahlen ist indiskutabel. Das ist alles der neuen Abgasnorm Euro 5 geschuldet, hat mir mein Werkstattmeister auch so bestätigt. Sicher, der Verbrauch ist ca. 0,2 l / 100 km weniger geworden (bei mir), aber es gefällt mir trotzdem nicht.
Habe jetzt schon mal als erste Abhilfemaßnahme einen Simota-Luftfilter eingebaut, gefühlsmäßig nimmt das Fahrzeug in den unteren Drehzahlbereichen besser "Gas" an, und der Klang hat sich etwas vom typischen Diesel-Nageln wegbewegt. Hoffe, dass bald von C4P ein Chiptuning für diesen Motor angeboten wird, soll Mitte dieses Jahres fertig werden.
Allerdings bin ich mit der Höchstgeschwindigkeit, wenn sie denn einmal nach langem Anlauf erreicht ist, sehr zufrieden (laut GPS 235, allerdings leicht bergab).
Kurzum, wenn du vor der Wahl stehst beim VFL: den 140 PS 2.0 (mit Euro 4!!) oder den 175 PS 2.2.
mfG
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von xebone
2.0 TDCi R4 16 1997 cm³ 120 kW (163 PS) / 3750 340 Nm / 2000–3250 PSA-Motor seit 07/2010
Wenn das Datum so stimmmt (ich dachte, der wäre mit dem S-Max/Galaxy Facelift im Frühjahr gekommen), dann wirst Du nicht viele davon im Vorfacelift finden - das Facelift war ja auch schon 08/2010.
Ich denke auch, dass dieser neue Euro-5-Motor erst im Facelift verbaut wurde. Glaube, das so gelesen zu haben.
Ähnliche Themen
dann muss ich mich korrigieren auf 140 oder 175PS 🙂
Hat der 175er wirklich deutlich mehr Leistung, vorallem auch bezogen auf die vMax?
Wie wäre es denn mal mit einer Probefahrt? Ich würde z.B. sagen das beide zu wenig Leistung haben. 😁
Zitat:
Original geschrieben von McHeier
Wie wäre es denn mal mit einer Probefahrt? Ich würde z.B. sagen das beide zu wenig Leistung haben. 😁
Es gibt bestimmt auch Leute die mit Motorleistung deines Wagens nicht zufrieden wären, aber um das geht es hier nicht, oder😉
Und genau darum rate ich ja auch zur Probefahrt. Woher soll man denn wissen was für ihn ausreichend ist.
Nunja daher das ich bisher einen Nissan Micra mit 65PS und einen Ford Excort mit 80 PS hatte/kannte 🙂
Ausserdem gibts den Mondeo vor Facelift nicht stärker als 175 PS.
Und schneller als 200-220 fahr ich sicher nicht auf der Autobahn. Nochdazu vllt gar mit family und Beladung
Und noch einmal die Frage : Warum machst du keine Probefahrt mit diesen beiden Motorisierungen? Dann kannst du doch am besten entscheiden was für dich das Richtige ist.
Weil es den Mondeo VOR Facelift nicht mehr zu kaufen gibt und weil ich mir keinen ganz neuen leisten kann und es ein Gebrauchter wird.
Das Thema wurde im Forum schon mehrfach diskutiert, such mal ein bisschen.
Ich selbst fahre den 163PS seit 60.000km ohne die beiden anderen zu kennen und halte ihn für einen Super-Motor. Durchzugsstark, leise, Dauergeschwindigkeiten um die 180 km/h kein Problem und dabei sparsam. Auch bei zügiger Autobahnfahrt nie mehr als 7.5l / 100km (Handschaltung). Praktisch kein Ölverbrauch.
Eine deutliche Anfahrschwäche ist allerdings nicht wegzudiskutieren, d. h. man muss beim Anfahren schon ein bisschen Gas geben und darf nicht bei allzu niedriger Drehzahl schalten. Auch habe ich es noch nie geschafft, dass das Auto schneller als 220 Tacho fährt.
Letzteres hat keine praktische Relevanz, und an ersteres kann man sich gewöhnen. Ich würd ihn jederzeit wieder nehmen.
Einen Mk3 zu nehmen, ist keine Option, da der Mk4 in vielerlei Hinsicht das deutlich bessere Auto ist.
Gruß
FnF
Zitat:
Original geschrieben von FahrNurFord
Einen Mk3 zu nehmen, ist keine Option
Wird der irgendwo im Thread erwähnt? (ich finde nichts)