Welcher Moter ist besser und wartungsfreudiger?

Opel Astra H

Hallo Leute,

möchte mich erst einmal kurz vorstellen.
Mein Name ist Nico und ich bin 17 Jahre und stehe jetzt vor meinem ersten Autokauf. ENDLICH!
Finden den Astra H GTC einfach ein Klasse Wagen nur leider kann ich mich für den Motor nicht entscheiden. Bin bereits einen 1.6 GTC mit 115 PS gefahren. Ich fand das Auto erste Klasse und super verarbeitet, jedoch fand ich den Motor sehr schwach. Der Durschnittsverbrauch lag bei 9 Litern und für die Leistung fand ich es einfach zu viel. Jetzt hab ich mich umgesehn und frage mich ob der 1.8 Motor mit den 140 PS spürbar schneller ist und wie dort der Verbrauch liegt.

Selbst fahre ich zur Zeit meinen Wagen meiner Eltern einen Insignia 2.0ccdti mit 160 PS. Bin echt begeistert von dem Wagen, dieser ist selbstverständlich zu teuer und dachte daher auch an die 1.9 cdti Maschine mit den 150 PS.

Meine Fragen wären jetzt:
-Liege ich richtig das der 1.9cdti besser als der 1.8 geht?
-Welche Motor ist wartungsfreudiger? Habe gehört das der Diesel mehr Probleme macht. Das Auto das ich mir holen werde wird so um 70.000 KM gelaufen haben.

Wäre super wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet und meine Fragen beantworten könntet.
Im Vorraus besten Dank!

Gruß Nico

Beste Antwort im Thema

Das mit dem Diesel hat sich jetzt erledigt. Habe auch gemerkt das ein benziner besser geeignet ist.
Habe bereits den 1.6er und nun heut morgen auch den 1.8er (125ps) gefahren.
Und habe festgestellt das es doch mind. der 1.8 sein sollte da ich einen unrihigen Fuß habe... :-D
Meine Frage ob der 1.8 140 PS auch bei 110 schon so hoch dreht?---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo,

bezüglich deines "unruhigen Gasfußes"...haben das Mama und Papa als Begleiter auch schon gemerkt, wenn Du fährst? Dann machen sie sich sicherlich schon Sorgen wenn Du ab November alleine auf die Straße gelassen wirst. Also bleib locker und und lass es bei der Motorleistung langsam angehen...wie viele Vorredner schon sagten sind 105 bzw. 115 PS mehr als genug für den Anfang.

Steigern kann man sich nach einer gewissen Praxiszeit immer. Falls es Dich interessiert; ich habe mit 60 PS beim Kadett D angefangen, danach einen Kadett E mit 90 PS, gefolgt von einem Astra G mit 105 PS. Nun habe ich mittlerweile Familie, unser Astra H Caravan hat 115 PS. Für eine Familienkutsche völlig ausreichend. Und wenn ich mal mehr will, habe ich noch meinen A3 mit 160 PS.

Viel Spaß mit deiner hoffentlich vernünftigen Wahl!

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Bei mir kommt trotzdem nur Opel in die Garage ;-)

ausgezeichnet

Zitat:

Original geschrieben von LautrerJung


Bei mir kommt trotzdem nur Opel in die Garage ;-)

Wie sich das gehört ;-)

von den astra h modellen und deren motoren habe ich keine ahnung.
ob nun benziner oder diesel solltest du dir selbst ausrechnen
http://www.amortisationsrechner.de/
(benziner kann man auch auf lpg umrüsten,viele motoren von opel sind gasfest(twinport und xer glaube nicht))
wegen dem motor,musst du es selbst entscheiden,fahr doch beide probe.ich finde es falsch zu sagen,dass man wenig leistung haben sollte,wenn man fahranfänger ist.wie schon gesagt es gibt manche die haben länger den führerschein und fahren schlechter,desweiteren fährt man oft mit autos die genug leistung haben nicht so brachial/rasant (man fährt entspannter),als mit leistungsschwachen autos.desweiteren finde ich,dass wenn du eher der sportliche fahrer bist,ruhig ein auto nehmen solltest,was mehr leistung hat.man gewöhnt sich an leistung.wenn du nun beim fahrzeugkauf ein wenig mehr für eine größere motorvariante ausgibst,sparst du dir später mehrere tausend für tuning und den thread "hilfe!!!!wie bekomme ich günstig mehr leistung aus dem 1.4er?"😁
ich habe mir selbst ,kurz nachdem ich das geld hatte für etwas stärkeres ,meinen astra f verkauft (c14nz) und mir den vectra b (x20xev) gekauft.und der ist sogar billiger als alter mein astra f.
bzgl der astra modelle würde ich mich bei der versicherung mal erkundigen,wie teuer die einzelnen fahrzeuge sind.dann nach motorspezifischen problemen suchen und deren kosten (z.b. die drallkappen beim z19dth).

mfg

André

Ich weiß ja net. Zu meiner Zeit haben sich Fahranfänger ältere Autos gekauft (Astra F z.b bisschen Tiefer nen Sport ESD drunter und du hast ein richtig geiles Auto z.b) mit 60-101 PS. Hat gereicht und man konnte sich geld für ein richtiges Auto sparen.

Ich finde es einfach falsch nem Fahranfänger ein Auto zu geben was 125 PS aufwärts hat. Mit der Meinung bin ich mit Sicherheit auch nicht alleine.

Grade bei Fahranfängern die einen schweren rechten Fuß haben (so einer war ich auch bzw. bin ich ab und zu immernoch) sollten max 115 PS reichen.

Ich hab es damals nicht bereut mit meinem Astra F X16SZR. Für 75 PS lief die sau schnell genug. Nach einem Jahr dann hab ich mir wieder einen F Astra zugelegt. Diesmal aber nen Originalen GSi mit 115 PS.

Der Unterschied war schon brachial. Jetzt fahr ich meinen GTC 2.0T und bin wirklich froh das ich damals nur mit 75 PS angefangen habe. Ansonsten hätte ich wahrscheinlich meinen GTC nicht mehr mitbekommen.

Ähnliche Themen

Für einen Fahranfänger hat der 1,9er CDTI doch relativ viel Bums.
Würde sich sowieso nur für Jahresfahrleistungen >15TKM rechnen.

Ich würde auch einen 1,6er TP 105 - 116 PS empfehlen. Der ist untenrum leise und kräftig - lediglich zum Überholen und AB wirkt er etwas zäh
(Da ich vorher den 1,9erCDTI gefahren habe, war das aber klar 😁).

Der 1,6er verbraucht in meinem 1400kg schweren Meriva nun im Sommer 7,1 Liter im Schnitt - im Winter werden es gut 8 Liter/100km. Der leichtere Astra sollte es darunter schaffen.

Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Für einen Fahranfänger hat der 1,9er CDTI doch relativ viel Bums.
Würde sich sowieso nur für Jahresfahrleistungen >15TKM rechnen.

Ich würde auch einen 1,6er TP 105 - 116 PS empfehlen. Der ist untenrum leise und kräftig - lediglich zum Überholen und AB wirkt er etwas zäh
(Da ich vorher den 1,9erCDTI gefahren habe, war das aber klar 😁).

Der 1,6er verbraucht in meinem 1400kg schweren Meriva nun im Sommer 7,1 Liter im Schnitt - im Winter werden es gut 8 Liter/100km. Der leichtere Astra sollte es darunter schaffen.

Noch einen Tipp:

Wenn Diesel, dann einen älteren 1,7erCDTI mit 80 PS und ohne DPF.
Der kriegt trotzdem die grüne Plakette und ist eine echte Spardose.
Den kann man mit unter 5 l/100km fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Andi207


von den astra h modellen und deren motoren habe ich keine ahnung.
ob nun benziner oder diesel solltest du dir selbst ausrechnen
http://www.amortisationsrechner.de/
(benziner kann man auch auf lpg umrüsten,viele motoren von opel sind gasfest(twinport und xer glaube nicht))
wegen dem motor,musst du es selbst entscheiden,fahr doch beide probe.ich finde es falsch zu sagen,dass man wenig leistung haben sollte,wenn man fahranfänger ist.wie schon gesagt es gibt manche die haben länger den führerschein und fahren schlechter,desweiteren fährt man oft mit autos die genug leistung haben nicht so brachial/rasant (man fährt entspannter),als mit leistungsschwachen autos.desweiteren finde ich,dass wenn du eher der sportliche fahrer bist,ruhig ein auto nehmen solltest,was mehr leistung hat.man gewöhnt sich an leistung.wenn du nun beim fahrzeugkauf ein wenig mehr für eine größere motorvariante ausgibst,sparst du dir später mehrere tausend für tuning und den thread "hilfe!!!!wie bekomme ich günstig mehr leistung aus dem 1.4er?"😁
ich habe mir selbst ,kurz nachdem ich das geld hatte für etwas stärkeres ,meinen astra f verkauft (c14nz) und mir den vectra b (x20xev) gekauft.und der ist sogar billiger als alter mein astra f.
bzgl der astra modelle würde ich mich bei der versicherung mal erkundigen,wie teuer die einzelnen fahrzeuge sind.dann nach motorspezifischen problemen suchen und deren kosten (z.b. die drallkappen beim z19dth).

mfg

André

So sehe ich das eigentlich auch. Habe mit unserem Insignia wirklich sehr viel Spaß daher tendiere ich sehr zu dem 1.9cdti. Leider habe ich natürlich nur 10KM auf die Arbeit, daher denke ich dann doch wiederum eher an einen Benziner... Und ich will halt auch nicht mein zusammengespartes für ein Auto ausgeben mit dem ich am Ende nicht zufrieden bin...

10km? da wirst du mit dem diesel nicht glücklich werden...

auch meine meinung: 1.6er schrieb ich hier schon öfter warum und wieso. (Suchfunktion)

zur leistung und fahranfänger: das kann man immer so oder so sehen...je nach persönlichkeit des fahrers. es gibt nicht umsonst den spruch "was an ps fehlt, wird mit wahnsinn wieder wett gemacht"
ich selber hatte mit 18 öfter mal einen vectra b mit 170ps und dann einen c mit 211ps unterm arsch.
habs überlebt. von unten an das limit rantasten, nicht von oben.

und was fahr ich heute im alltag? nen 1.6er...reicht vollkommen...und wer den nicht schnell bewegt bekommt, kann eh nich fahren, und sollte von den grösseren motoren die finger lassen ;-)

geradeaus kann jeder...wobei...gerade bei den fronttrieblern und nasser strasse, kanns schonmal sehr feinfühlig auf der vorderachse werden....aber ich fang an zu labern.

1.6er is meine empfehlung.

diesel und kurzstrecke ist gift,haben viele probleme mit den dpf,da wir auch nur kurzstrecke fahren.ich denke,dass dir die leistung nur so vorkommt,da der diesel von unten raus ziemlich drückt während der 1.8er z.b gleichmäßig beschleunigt.
es gibt ja auch noch die 2.0l turbos,aber da ist immer das risiko dabei,dass der turbo kaputt gehen kann.der 1.6t wird wohl noch ein wenig teuer sein.

mfg

André

Zitat:

und was fahr ich heute im alltag? nen 1.6er...reicht vollkommen...und wer den nicht schnell bewegt bekommt, kann eh nich fahren

1.6er is meine empfehlung.

Wie schafft man das? Ich krieg den nur schnell bewegt zwischen 3800 und 6000 rpm... Aber dann frisst der ja Sprit ohne Ende.

definiere schnell!

Zitat:

Original geschrieben von sdghsdg



Zitat:

Original geschrieben von 002boOn


Mir auch ;-)

Und sparsam ist er zudem auch noch, 6,0 -6,7l /100km ist ohne Probleme machbar.

5,8 im Moment bei mir;-) viel AB mit 110 wegen tempolimit machts möglich.

Oh Gott.

Dann doch lieber zwei Nummern größer und Gasanlage, da kann ich fürs gleiche Geld 170 fahren.

cheerio

Hallo

Ganz klar nen 1,6 Turbo kaufen der braucht auch nur 7 Liter.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von JPh89


Aber wenn ich mir vorstelle ich hätte dieses Auto was ich jetzt habe von anfang an gehabt, wäre ich jetzt nicht mehr am leben. Ich fahre nun mal auch gern schnell, aber das ging mit dem Ibiza einfach nicht, aber für den Anfang war das auch gut so.

Gerade die "Schwungautos" und Gurken sind doch die mit dem nicht vorhandenen Abstand und wahnsinnigen Überholmanövern.

Ich hab mit 100 PS angefangen.

Wenn einer zu doof zum Autofahren ist, dann fährt der sich mit einem GTI genauso die Birne platt wie mit 26 PS im Trabbi. Nur wegen der SF0 würde ich als Anfänger nicht unbedingt ein großes Auto i.S. von Leistung empfehlen.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von daskind



Zitat:

und was fahr ich heute im alltag? nen 1.6er...reicht vollkommen...und wer den nicht schnell bewegt bekommt, kann eh nich fahren

1.6er is meine empfehlung.

Wie schafft man das? Ich krieg den nur schnell bewegt zwischen 3800 und 6000 rpm... Aber dann frisst der ja Sprit ohne Ende.

Ist halt ein Sauger. Der brauch Drehzahl. Man sollte schon schalten können. Wissen, was Brems- und Scheitelpunkte, und Untersteuern ist. Und dann bewegt man ein Auto schon ordentlich schnell.

Schneller als der Durchschnittsautofahrer auf jeden Fall.

Das hilft bei der Viertelmeile natürlich nicht viel, aber auf der Landstrasse holt man dort eher die Zeit!

Und mal ehrlich, wer ballert denn die ganze Zeit...is doch nur mal für uns kleine Jungs interessant, ein bisschen zu spielen ;-)

Mehr Leistung macht auf jeden Fall mehr Spaß. Aber im Alltag reicht das auf jeden Fall.

Schnell=am oberen Rand der Fahrphysik. Und wenn du das machst, verstößt du mit ziemlicher Sicherheit gegen einige Verkehrsregeln ;-)

Aber um eins klarzustellen: SAFETY FIRST!

Zitat:

Gerade die "Schwungautos" und Gurken sind doch die mit dem nicht vorhandenen Abstand und wahnsinnigen Überholmanövern.

Ich hab mit 100 PS angefangen.

 

Wenn einer zu doof zum Autofahren ist, dann fährt der sich mit einem GTI genauso die Birne platt wie mit 26 PS im Trabbi. Nur wegen der SF0 würde ich als Anfänger nicht unbedingt ein großes Auto i.S. von Leistung empfehlen.

 

cheerio

Genau meine Meinung! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen