Welcher Moter ist besser und wartungsfreudiger?

Opel Astra H

Hallo Leute,

möchte mich erst einmal kurz vorstellen.
Mein Name ist Nico und ich bin 17 Jahre und stehe jetzt vor meinem ersten Autokauf. ENDLICH!
Finden den Astra H GTC einfach ein Klasse Wagen nur leider kann ich mich für den Motor nicht entscheiden. Bin bereits einen 1.6 GTC mit 115 PS gefahren. Ich fand das Auto erste Klasse und super verarbeitet, jedoch fand ich den Motor sehr schwach. Der Durschnittsverbrauch lag bei 9 Litern und für die Leistung fand ich es einfach zu viel. Jetzt hab ich mich umgesehn und frage mich ob der 1.8 Motor mit den 140 PS spürbar schneller ist und wie dort der Verbrauch liegt.

Selbst fahre ich zur Zeit meinen Wagen meiner Eltern einen Insignia 2.0ccdti mit 160 PS. Bin echt begeistert von dem Wagen, dieser ist selbstverständlich zu teuer und dachte daher auch an die 1.9 cdti Maschine mit den 150 PS.

Meine Fragen wären jetzt:
-Liege ich richtig das der 1.9cdti besser als der 1.8 geht?
-Welche Motor ist wartungsfreudiger? Habe gehört das der Diesel mehr Probleme macht. Das Auto das ich mir holen werde wird so um 70.000 KM gelaufen haben.

Wäre super wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet und meine Fragen beantworten könntet.
Im Vorraus besten Dank!

Gruß Nico

Beste Antwort im Thema

Das mit dem Diesel hat sich jetzt erledigt. Habe auch gemerkt das ein benziner besser geeignet ist.
Habe bereits den 1.6er und nun heut morgen auch den 1.8er (125ps) gefahren.
Und habe festgestellt das es doch mind. der 1.8 sein sollte da ich einen unrihigen Fuß habe... :-D
Meine Frage ob der 1.8 140 PS auch bei 110 schon so hoch dreht?---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo,

bezüglich deines "unruhigen Gasfußes"...haben das Mama und Papa als Begleiter auch schon gemerkt, wenn Du fährst? Dann machen sie sich sicherlich schon Sorgen wenn Du ab November alleine auf die Straße gelassen wirst. Also bleib locker und und lass es bei der Motorleistung langsam angehen...wie viele Vorredner schon sagten sind 105 bzw. 115 PS mehr als genug für den Anfang.

Steigern kann man sich nach einer gewissen Praxiszeit immer. Falls es Dich interessiert; ich habe mit 60 PS beim Kadett D angefangen, danach einen Kadett E mit 90 PS, gefolgt von einem Astra G mit 105 PS. Nun habe ich mittlerweile Familie, unser Astra H Caravan hat 115 PS. Für eine Familienkutsche völlig ausreichend. Und wenn ich mal mehr will, habe ich noch meinen A3 mit 160 PS.

Viel Spaß mit deiner hoffentlich vernünftigen Wahl!

58 weitere Antworten
58 Antworten

Das mit dem Diesel hat sich jetzt erledigt. Habe auch gemerkt das ein benziner besser geeignet ist.
Habe bereits den 1.6er und nun heut morgen auch den 1.8er (125ps) gefahren.
Und habe festgestellt das es doch mind. der 1.8 sein sollte da ich einen unrihigen Fuß habe... :-D
Meine Frage ob der 1.8 140 PS auch bei 110 schon so hoch dreht?---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo,

bezüglich deines "unruhigen Gasfußes"...haben das Mama und Papa als Begleiter auch schon gemerkt, wenn Du fährst? Dann machen sie sich sicherlich schon Sorgen wenn Du ab November alleine auf die Straße gelassen wirst. Also bleib locker und und lass es bei der Motorleistung langsam angehen...wie viele Vorredner schon sagten sind 105 bzw. 115 PS mehr als genug für den Anfang.

Steigern kann man sich nach einer gewissen Praxiszeit immer. Falls es Dich interessiert; ich habe mit 60 PS beim Kadett D angefangen, danach einen Kadett E mit 90 PS, gefolgt von einem Astra G mit 105 PS. Nun habe ich mittlerweile Familie, unser Astra H Caravan hat 115 PS. Für eine Familienkutsche völlig ausreichend. Und wenn ich mal mehr will, habe ich noch meinen A3 mit 160 PS.

Viel Spaß mit deiner hoffentlich vernünftigen Wahl!

Also für 8 km Arbeitsweg reicht definitiv der 1,4er oder 1,6er.

Zum Spasshaben genügt auch der 1.8er nicht - da müsstes Du tatsächlich schon zu den Turbos oder CDTIs greifen.

Nur:

Der 1.6er z.B. ist ein braver Allrounder der Dir nicht die Haare vom Kopf frisst und der gut wiederverkaufbar ist (solange man ihn nicht verbastelt). Total unauffälliger Motor. Einzig etwas rupfende Kupplungen gab es bei den ersteren Modellen. Je nach Fahrstil kann der saufen oder sparen. Auf dem Land kriegst Du den unter 7 Liter.

Daher wenn Astra H, dann einen ab Mitte 2006 (MJ 2007) - da sind durch die Bank bei allen Modellen die grössten Kinderkrankheiten ausgemerzt worden - gerade bei den Dieseln.

Ich bin auch mit 60 PS im Ascona B angefangen - da die Fahrzeuge früher leichter waren, waren sie auch nicht viel langsamer.

So die Suche ist beendet folgenden GTC steht aber nächster Woche bei mir in der Garage.😎

OPEL Astra GTC
1.9 Cdti 120 PS
Schwarz Metallic
KM: 63.400
BJ. 06.2008
Preis: 10.700,-€
Sportausstattung (Sporttaste... etc.)
Radio CD 30 MP3 Aux Anschluss

Also ich bin damit zufrieden, es werden auch Bilder folgen wenn er nächste Woche bei mir Zuhause steht 🙂

Na dann viel Spass.

Glückwunsch und allzeit beulenfreie Fahrt.

Hat der schon eine neue Lima ???

Sonst leg' lieber noch einen Tausender beiseite.

Geht aber auch günstiger.

2008er ist gute Wahl.

Ist ein tolles Auto - hat mir auch viel Spass gebracht.

Ähnliche Themen

dann viel spaß mit dem neuen.
warum kein z19dth (150ps) ?
hmmm ob dann die kurzstrecken so gut kommen beim diesel mit dpf,ich kann nur sagen,dass wir mit dem z19dt und nun auch mit dem a17dtr nur probleme deswegen hatten/haben.ewig ist der partikelfilter zu,oft wird der freibrennprozess unterbrochen und die serviceintervalle sind sehr kurz.

mfg

André

Zitat:

Original geschrieben von Andi207


warum kein z19dth (150ps) ?

-

Weil keine Drallklappen vorhanden und 120PS für einen Fahranfänger auch reichen 🙄

Zitat:

hmmm ob dann die kurzstrecken so gut kommen beim diesel mit dpf,ich kann nur sagen,dass wir mit dem z19dt und nun auch mit dem a17dtr nur probleme deswegen hatten/haben.ewig ist der partikelfilter zu,oft wird der freibrennprozess unterbrochen und die serviceintervalle sind sehr kurz.

-

Ich habe mit dem Z19DT auf 10 km Arbeitsweg keine DPF-Probleme gehabt.

Allerdings muss man ihn zu Ende reinigen lassen (BC im Auge behalten) !!!!

Heisst also - zur Not eine Runde um den Block (ca. 10 km oder 10/15min.)

Meiner hatte Intervalle von ca. 700 - 1000 km.

Die Intervalle beim 1,7er sind nur halb so lang. (Deswegen fahre ich ja auch keinen im Meriva mehr 😰 ).

Vielleicht hat auch meine Beimischung von LM SuperDieselAdditiv geholfen 🙄

Vielen Dank an Alle!
Ja habe mir den auch geholt, habe auch gehört das der keine Drallklappen hat, können die schon mal nicht kaputt gehen.
Ich denke der 120 PS Diesel reicht vollkommen aus der geht richtig gut ab und das bei nem Durschnittsverbrauch von 6 Liter.
Gibt es sonst noch etwas das ich beachten sollte???
Übrigens der Wagen hat neu TÜV bis 06.13 und die Inspektion wurde auch letzten Monat beim FOH gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von LautrerJung



Gibt es sonst noch etwas das ich beachten sollte???
Übrigens der Wagen hat neu TÜV bis 06.13 und die Inspektion wurde auch letzten Monat beim FOH gemacht.

-

Alle 60.000 km müssen bei dem Motor Ventile eingestellt werden.

Da werden die Plättchen getauscht, wenn das Spiel nicht mehr stimmt.

Ist das gemacht worden ??

Kostet sonst so ca 100,--€ beim FOH.

-

Dann kannst Du nochmal die Plastikkappen von den Domlagern ziehen, ob da Rost unter ist.

Keine Angst - ist nur ein Schönheitsfehler.

Rost wegmachen und mit Fett füllen, oder Kappen weglassen hilft.

-

Ist der vom FOH ?? - hat der Car-Garantie ??

Viel Spaß mit dem Traktor! 😁

die 1.9er diesel gehen schon ganz gut (vor allem unten raus), wirst viel Spaß haben mit dem Auto!
Dann allzeit gute und knitterfreie Fahrt!

zu den Domkappen: ist ein 2008er modell, der sollte schon die neueren gummiartigen Kappen ab Werk haben, aber nachschauen kann man ja trotzdem mal ;-)

Danke, danke!

Ja das stimmt, unten raus geht der richtg gut ab!
Bin ja den 1.6er und den 1.8er Probe gefahren und muss sagen die beiden sind kein Vergleich mit dem 1.9cdti.

Zitat:

Original geschrieben von sonntagskind_astra


Viel Spaß mit dem Traktor! 😁

die 1.9er diesel gehen schon ganz gut (vor allem unten raus), wirst viel Spaß haben mit dem Auto!
Dann allzeit gute und knitterfreie Fahrt!

zu den Domkappen: ist ein 2008er modell, der sollte schon die neueren gummiartigen Kappen ab Werk haben, aber nachschauen kann man ja trotzdem mal ;-)

Muss nicht. 2008er Modelle werden/wurden auch mit Hartplasik-Abdeckungen ausgeliefert.

Hey Leute,

eine Frage zum Radio.
Es hat ja einen AUX Anschluss gibt es die Möglichkeit ein Adapter zu kaufen mit dem man dann USB-STicks abspiele kann?

Solte dies nicht funktionieren, gibt eine Möglichkeit mein Handy (Nokia X6) dort anzuschließen? Mein Handy hat nämlich einen AUX Anschluss...

Danke an euch im Voraus!

Zitat:

Original geschrieben von LautrerJung


Hey Leute,

eine Frage zum Radio.
Es hat ja einen AUX Anschluss gibt es die Möglichkeit ein Adapter zu kaufen mit dem man dann USB-STicks abspiele kann?

Solte dies nicht funktionieren, gibt eine Möglichkeit mein Handy (Nokia X6) dort anzuschließen? Mein Handy hat nämlich einen AUX Anschluss...

Danke an euch im Voraus!

Hi,

USB-Sticks anschließen geht natürlich nicht (es sei denn MP3-Player im USB-Stick-Format).
Einfach mittels Klinke-Klinke-Kabel von jedem Player (CD/MP3/Handy...) den Kopfhörerausgang mit dem Aux-In verbinden.
Das Thema gabs aber erst kürzlich.

Gruß Metalhead

Danke für die Info!
Habe mir das hier bestellt: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...

Ist ja richtig günstig 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen