Welcher Moter ist besser und wartungsfreudiger?

Opel Astra H

Hallo Leute,

möchte mich erst einmal kurz vorstellen.
Mein Name ist Nico und ich bin 17 Jahre und stehe jetzt vor meinem ersten Autokauf. ENDLICH!
Finden den Astra H GTC einfach ein Klasse Wagen nur leider kann ich mich für den Motor nicht entscheiden. Bin bereits einen 1.6 GTC mit 115 PS gefahren. Ich fand das Auto erste Klasse und super verarbeitet, jedoch fand ich den Motor sehr schwach. Der Durschnittsverbrauch lag bei 9 Litern und für die Leistung fand ich es einfach zu viel. Jetzt hab ich mich umgesehn und frage mich ob der 1.8 Motor mit den 140 PS spürbar schneller ist und wie dort der Verbrauch liegt.

Selbst fahre ich zur Zeit meinen Wagen meiner Eltern einen Insignia 2.0ccdti mit 160 PS. Bin echt begeistert von dem Wagen, dieser ist selbstverständlich zu teuer und dachte daher auch an die 1.9 cdti Maschine mit den 150 PS.

Meine Fragen wären jetzt:
-Liege ich richtig das der 1.9cdti besser als der 1.8 geht?
-Welche Motor ist wartungsfreudiger? Habe gehört das der Diesel mehr Probleme macht. Das Auto das ich mir holen werde wird so um 70.000 KM gelaufen haben.

Wäre super wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet und meine Fragen beantworten könntet.
Im Vorraus besten Dank!

Gruß Nico

Beste Antwort im Thema

Das mit dem Diesel hat sich jetzt erledigt. Habe auch gemerkt das ein benziner besser geeignet ist.
Habe bereits den 1.6er und nun heut morgen auch den 1.8er (125ps) gefahren.
Und habe festgestellt das es doch mind. der 1.8 sein sollte da ich einen unrihigen Fuß habe... :-D
Meine Frage ob der 1.8 140 PS auch bei 110 schon so hoch dreht?---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo,

bezüglich deines "unruhigen Gasfußes"...haben das Mama und Papa als Begleiter auch schon gemerkt, wenn Du fährst? Dann machen sie sich sicherlich schon Sorgen wenn Du ab November alleine auf die Straße gelassen wirst. Also bleib locker und und lass es bei der Motorleistung langsam angehen...wie viele Vorredner schon sagten sind 105 bzw. 115 PS mehr als genug für den Anfang.

Steigern kann man sich nach einer gewissen Praxiszeit immer. Falls es Dich interessiert; ich habe mit 60 PS beim Kadett D angefangen, danach einen Kadett E mit 90 PS, gefolgt von einem Astra G mit 105 PS. Nun habe ich mittlerweile Familie, unser Astra H Caravan hat 115 PS. Für eine Familienkutsche völlig ausreichend. Und wenn ich mal mehr will, habe ich noch meinen A3 mit 160 PS.

Viel Spaß mit deiner hoffentlich vernünftigen Wahl!

58 weitere Antworten
58 Antworten

Ich weiß ja nicht... Fahranfänger und 140 bzw. 150 Ps ? Ich bin froh das ich damals "nur" 75 PS hatte. In meinem bekanntenkreis war ich damit einer der wenigen die mehr als 60 PS hatten. Und das war vor 4 Jahren.

@ Opelaner90

machen können selbst nach 10 Jahren Führerschein nicht wirklich Auto fahren.😉

@ Lautrer Jung

Der 1.6er lässt sich ohne Problem mit 7 - 7,5 Liter fahren. Der 1.8er geht besser als der 1.6er ist aber soweit ich das beurteilen kann nicht so stör anfällig wie der Diesel.

Der 1.9er ist vom Anzug klar besser als der 1.8er, liegt auch daran das der Diesel mehr Drehmoment hat als der Benziner. Vom Wartungs- und Reperaturverhalten her würde ich zum 1.8er tendieren. Der ist auch günstiger im Unterhalt. Wenn du nach den Fahrleistungen gehen willst dann ist der Diesel aus meiner Sicht die bessere Wahl.

Was ist für dich am wichtigsten?

Persönlich würde ich mich immer wieder für den 1.6er TP 105 entscheiden. Er hat genug Durchzug für den Alltag, ist nicht allzu Teuer im Unterhalt und Verbrauch. Zudem ist er nicht groß Störanfällig und bei guter Pflege kann er ein Dauerläufer werden.

Mist doppel Post.😁

also am wartungsFreundlichsten ist mit Abstand der 1,4er.
Da musst weder Ventile einstellen noch Zahlriemen wechseln;-)
Ist aber vielen zu schwach, mir genügts;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sdghsdg


Ist aber vielen zu schwach, mir genügts;-)

Mir auch ;-)

Und sparsam ist er zudem auch noch, 6,0 -6,7l /100km ist ohne Probleme machbar.

Zitat:

Original geschrieben von 002boOn



Zitat:

Original geschrieben von sdghsdg


Ist aber vielen zu schwach, mir genügts;-)
Mir auch ;-)

Und sparsam ist er zudem auch noch, 6,0 -6,7l /100km ist ohne Probleme machbar.

5,8 im Moment bei mir;-) viel AB mit 110 wegen tempolimit machts möglich.

Der 116 PS 1.6er ist doch ausreichend, ich denke du bist da durch den Diesel deines Papas verwöhnt. Der Diesel hat natürlich wesentlich mehr Kraft bei niedrigeren Drehzahlen aber vor BJ 2007 hatte der so einige Macken. Ich würde keinen Astra Diesel vor 2007 kaufen, auch wenn diese aufgrund ihrer Macken am Gebrauchtmarkt gerne vergleichbar billig wie die Benziner sind. Wie mein Vorredner schon geschrieben hat sind 7,5 Liter für den 1.6er ein normaler Durchschnittswert, bei 9,0 muss ein Bleifussraudi gefahren sein (ich hoffe nicht du, denn sonst sollten wir uns mal über deinen Fahrstil unterhalten)

Ob du lieber in einen Diesel oder Benziner investieren solltest hängt von deiner Fahrleistung ab (km pro Jahr) ich würde jedoch gerade einem Fahranfänger zu einem kleineren Motor raten um das Fahren wirklich zu lernen.

Zitat:

Original geschrieben von sdghsdg


also am wartungsFreundlichsten ist mit Abstand der 1,4er.
Da musst weder Ventile einstellen noch Zahlriemen wechseln;-)
Ist aber vielen zu schwach, mir genügts;-)

Bin auch mit diesem Motor sehr zufrieden. Kein Ölverbrauch, dank Steuerkette wartungsarm und dank "nur" 90PS bei einem 1.4 Motor bestimmt für die Ewigkeit ausgelegt. Zudem im Unterhalt sehr günstig.

Mein Verbrauch bei 50% Autobahn und 50% Stadt => 6,7l/100km

Ich hab den direkten Vergleich zwischen dem 1.6 TP 105PS (Astra H 5T) , 1.8 140PS (Astra H TT) und 2.0 CDTI 160PS (Insignia ST).

Mein Fazit: mit dem Diesel in Insignia ist keiner der beiden Benziner vergleichbar. Allerdings sind beide Benziner gute Motoren.

Der 1.6er läßt sich wenn man es nicht übertreibt Sehr sparsam fahren. Ich hatte den schnitt auf der AB bei ca. 130km/h mal bei 6.3l. Aber normal kannst Du den je nach Streckenprofil locker zwischen 7 und 7.5l halten.

Der 1.8er ist klar Durchzugsstärker als der 1.6er, braucht aber um sich zu entfalten Drehzahl. Dann geht der ab wie Schmtts Katze. Hatte letztens das Vergnügen mich mit nem Astra H Caravan 1.9 CDTI 150PS zu jagen, der hat auch in etwa das selbe Gewicht wie mein TT, und da war ich Überrascht wie gut ich mithalten konnte. Auch im direkten Vergleich zum 160PS Insignia (den hatte ich dann einige km weiter vor mir) geht er nicht so schlecht, kommt aber nicht mit. Verbrauchsmäßig liegt der 1.8er zumindest bei mir ca. 1 l höher als der 1.6er, kann aber auch ohne zu schleichen unter 8l gehalten werden.

Was in Deine Entscheidung noch einfließen sollte, fährst Du viel Kurz- oder Langstrecke? Wenn Du wirklich nach dem 150PS Diesel suchen solltest, muß Du dir im Klaren sein, das Kurzstrecke für diese Maschine wegen dem Partikelfilter Gift ist. Vom AGR und den Drallklappen reden wir garnicht erst. Und wenn es dann doch nur Kurzstrecke wird, sollte der 1.9er zumindest mal regelmäßig "freilauf" auf der AB bekommen.

ich stand vor der selben entscheidung 1.6 oder 1.8

ich hab mich letztendlich für den 1.6er mit 116 ps entschieden denn die Leistung hatt mir gereicht. Mein. Durchschinttsverbrauch liegt bei 6.8 - 7.2 Liter wenn ich "normal" fahre.

Der 1.8er hätte bei mir in der Versicherung deutlich mehr gekostet.
Ich weiß ja nicht ob du die selber zahlen musst?

Hallo Nico,
eigentlich möchte ich hier nicht mit dir über die Vorzüge und Nachteile der einzelnen Motoren sprechen. Tatsache ist, wie du ein Fahrzeug bewegst hängt vor allem von deinem rechten Fuß ab. Der rechte Fuß wird übrigens direkt vom Gehirn gesteuert. Wenn ein Fahranfänger allerdings meint 116 PS sind zu wenig, dann denke ich ist die Ansteuerung deines rechten Fußes für einen 17jährigen wirklich nicht optimal. Hier solltest du nochmal in dich gehen.

Also ich bin nun 21 Jahre alt und habe nen GTC mit dem 1.8er mit 140PS, diesen habe ich aber auch erst ein halbes jahr. Vorher hatte ich ein Seat Ibiza mit 45PS. Klar, das Ding war nit schnell und überholen oder Autobahn war ein Krampf. Aber wenn ich mir vorstelle ich hätte dieses Auto was ich jetzt habe von anfang an gehabt, wäre ich jetzt nicht mehr am leben. Ich fahre nun mal auch gern schnell, aber das ging mit dem Ibiza einfach nicht, aber für den Anfang war das auch gut so. Also wenn umbedingt ein GTC sein soll, dann würd ich auch wie alle anderen hier zum 1,4er oder 1,6er tendieren. Spar dir lieber das Geld(nicht nur in der Anschaffung sondern auch im Unterhalt) und kauf dir dann in ein paar Jahren nen schönen OPC oder sowas.

Hi,

ich bin jetzt ebenfalls 21 und habe bis kurz vor 20 einen Astra F mit 1.4 60PS gefahren. Vorher das Auto meiner Eltern (Astra H, 1.6 TP 105 PS). Für Fahranfänger waren die 105 PS schon sehr sehr viel.

Zu den 60 PS muss ich sagen, dass die am Anfang VÖLLIG ausreichen. Da nach der Fahrschule keiner mehr neben dir sitzt, der aufpasst, dass nix passiert, musst du selber lernen, wie sich ein Auto verhält. Selbst mit solch geringer Leistung (die allerdings oft garnicht so gering ist!) kann man schnell fahren (bloß die Beschleunigung dauert länger...) und erlebt evtl. die ein oder andere brenzlige Situation und da kann man um jedes KM/h froh sein, dass man nicht zu schnell ist und nichts passiert.

Nachdem mir der gute Astra kaputt gefahren wurde habe ich mir einen Astra H GTC mit 1.6 116 PS gekauft. Das waren anfangs Welten Unterschied zu den 60 PS. Und ich musste mich erneut dran gewöhnen und lernen, damit umzugehen. Und ich bin froh, vorher weniger Leistung gehabt zu haben, um mehr Erfahrung im Autofahren zu bekommen. Habe das Auto jetzt über 1 Jahr und bin mit der Leistung sehr zu frieden. Es ist zwar keine Rakete, jedoch auch keine Schildkröte. Überholmanöver sind kein Problem, wenn man nen Gang zurückschaltet. Mit der Zeit möchte man natürlich noch mehr Leistung haben, ich auch, aber das ist, solange das Geld dafür nicht da ist, einfach net drin.

Ich fahre den Astra mit 6,8 - 7,5 l/100km je nach Fahrweise und Strecke (bergauf ist der Verbrauch logischerweise höher). Pro Tankfüllung sind das 650 - 700 km. In dem Jahr habe ich ca. 12.000km gefahren. Finanzierbar ist der 1.6er mit einem Azubi-Gehalt locker. Steuer beträgt 108 € im Jahr und dann noch die Versicherung.

Ich gebe somit allen Vorpostern recht und schilderte meine Erfahrung. Fang klein an, du hast noch genug Zeit im Leben für größere und schnellere Autos! Ich freu mich jetzt schon auf meinen ersten OPC ;-)

Gruß

Vielen Dank an alle für die Tipps, werde mir die zu Herzen nehmen und nochmal überlegen was wirklich Sinn macht.
Werde mich melden sobald ich den passenden gefunden hab.
Bei mir kommt trotzdem nur Opel in die Garage ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen