Welcher Moter ist besser und wartungsfreudiger?

Opel Astra H

Hallo Leute,

möchte mich erst einmal kurz vorstellen.
Mein Name ist Nico und ich bin 17 Jahre und stehe jetzt vor meinem ersten Autokauf. ENDLICH!
Finden den Astra H GTC einfach ein Klasse Wagen nur leider kann ich mich für den Motor nicht entscheiden. Bin bereits einen 1.6 GTC mit 115 PS gefahren. Ich fand das Auto erste Klasse und super verarbeitet, jedoch fand ich den Motor sehr schwach. Der Durschnittsverbrauch lag bei 9 Litern und für die Leistung fand ich es einfach zu viel. Jetzt hab ich mich umgesehn und frage mich ob der 1.8 Motor mit den 140 PS spürbar schneller ist und wie dort der Verbrauch liegt.

Selbst fahre ich zur Zeit meinen Wagen meiner Eltern einen Insignia 2.0ccdti mit 160 PS. Bin echt begeistert von dem Wagen, dieser ist selbstverständlich zu teuer und dachte daher auch an die 1.9 cdti Maschine mit den 150 PS.

Meine Fragen wären jetzt:
-Liege ich richtig das der 1.9cdti besser als der 1.8 geht?
-Welche Motor ist wartungsfreudiger? Habe gehört das der Diesel mehr Probleme macht. Das Auto das ich mir holen werde wird so um 70.000 KM gelaufen haben.

Wäre super wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet und meine Fragen beantworten könntet.
Im Vorraus besten Dank!

Gruß Nico

Beste Antwort im Thema

Das mit dem Diesel hat sich jetzt erledigt. Habe auch gemerkt das ein benziner besser geeignet ist.
Habe bereits den 1.6er und nun heut morgen auch den 1.8er (125ps) gefahren.
Und habe festgestellt das es doch mind. der 1.8 sein sollte da ich einen unrihigen Fuß habe... :-D
Meine Frage ob der 1.8 140 PS auch bei 110 schon so hoch dreht?---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo,

bezüglich deines "unruhigen Gasfußes"...haben das Mama und Papa als Begleiter auch schon gemerkt, wenn Du fährst? Dann machen sie sich sicherlich schon Sorgen wenn Du ab November alleine auf die Straße gelassen wirst. Also bleib locker und und lass es bei der Motorleistung langsam angehen...wie viele Vorredner schon sagten sind 105 bzw. 115 PS mehr als genug für den Anfang.

Steigern kann man sich nach einer gewissen Praxiszeit immer. Falls es Dich interessiert; ich habe mit 60 PS beim Kadett D angefangen, danach einen Kadett E mit 90 PS, gefolgt von einem Astra G mit 105 PS. Nun habe ich mittlerweile Familie, unser Astra H Caravan hat 115 PS. Für eine Familienkutsche völlig ausreichend. Und wenn ich mal mehr will, habe ich noch meinen A3 mit 160 PS.

Viel Spaß mit deiner hoffentlich vernünftigen Wahl!

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daskind


Wie schafft man das? Ich krieg den nur schnell bewegt zwischen 3800 und 6000 rpm... Aber dann frisst der ja Sprit ohne Ende.

So langsam ist der 1,6er selbst als Stufenheck nicht 😉. Ich fahr ja auch so Einen 🙂. Bin vorher einige 6-Zylinder BMWs in Deutschland gefahren, das ist natürlich was ganz Anderes 😁. Der 1,6er ist aber, wie schon geschrieben wurde, nicht unbedingt langsam und dabei auch noch relativ sparsam. Landstraße mit Tempo 100-110 komme ich auf gut 6 Liter. Bei knapp 130 dann bei knapp 7l/100km(alles voll beladen, allein sicherlich noch ein Quäntchen weniger). Alles in allem ein schönes Auto, womit man gemütlich dahingleiten kann und auch beim Überholen keine Angst bekommen muss(runter in den 3. und flux ist der LKW im Rückspiegel 😉). Selbst auf der deutschen AB hab ich mehrfach Topspeed testen können, bis 190 gings sogar relativ fix 🙂, danach zieht es sich bis Tacho 207 so langsam hin(was 198km/h auf dem GPS waren).

Gruß
Silvio

Ich habe mich auch gewundert.

Italien hin und zurück (2400 km) unter 7 Liter im Schnitt.

Meist so um die 120 km/h.

Halb bepackt - also ca. 1600kg.

Fand ich nicht schlecht.

Den Spritfresser fährt bei uns dann meine Frau(siehe meine Spritmonitore in der Sig. 😁 😁 😁). Die kommt fast nie unter 10 und im tiefsten russischen Winter, mit Allrad und Motorfernstart, gern auch auf 15-16L/100km 😉

Hallo,

also ich habe die letzte Zeit unter 7 Liter gebraucht, bin aber nicht wirklich sparsamer wie sonst gefahren.
Kann es sein, dass der 40tkm zum einfahren braucht??
Gestern erst getankt (niemals E10!!!!!!) und 6,57 errechnet. Bin halt auf em flachsten Land also nie Stadt. auf dem Weg zur Arbeit nur 1 Ampel, und die ist immer grün😁😁😁

Ich weiß nicht ob Diesel so viel sparsamer wäre. Auf der anderen Seite, wenn ich mit em Meister bei Opels rede, heißt es immer die Benziner kommen eigentlich nur zum KD.

Na ja, der Durchzug vom Diesel fehlt doch manchmel en bißchen.

Gute Fahrt!!!

Ähnliche Themen

jetzt hab ich doch nochmal meinen anderen post zum 1.6er rausgesucht....

Zitat:

hatte den XEP: 86.000km ohne irgend ein problem (rupfende Kupplung, aber das hat mit dem Motor ja nix zu tun, wurde auf Kulanz/Garantie gewechselt.

habe nun den XER im Caravan: 40000km ohne irgendein Motorenproblem (rupfende Kupplung, wurde auf Garantie getauscht)

Irgendwie habe ich gerade ein Deja-Vu...irgendwo habe ich diese Antwort doch schonmal geschrieben....mmmh...nuja...

Ansonsten is der 1.6er (egal ob XER oder XEP) ein sehr dankbarer Motor...kein Highend-Gerät das durch irgendetwas besonders herraussticht. Naja, doch, durch eines: Keine Auffälligkeiten.

Kalt isser rauh, Warm flüsterleise, er säuft wenn man ihn tritt, und spart wenn man cruised...

Er reagiert immer so wie man es von einem Motor erwartet...das is gut, tolles Feedback.

Ölverbrauch liegt bei 0. (Ausser in der Zeit wo ich nur München-MV über die A9 gebrettert!!! bin, da nahm er ein bisschen, aber das dürfte wohl klar sein)

Für den Astra meiner Meinung nach DER (Benzin)Motor, nich zuviel Leistung (obwohl ich drauf stehe, aber der Verbrauch...) aber eben auch nicht zuwenig. Wer ihn dreht und schalten kann, bekommt auch was zurück. Es geht aber auch gleiten im 5ten bei 50km/h. Ein bisschen zäh wird es, wenn er vollbepackt ist und die Klima im Sommer volle Möhre mitlaufen muss.

@LautrerJung: Welcher Motor ist es nun geworden???

Das mit der Klima merkt man in den ersten 2 Gängen schon sehr, richtig! Aber nen deutlichen Mehrverbrauch konnte ich damit dennoch nicht feststellen. Wenn das Auto richtig heiß ist, dann wird die Klimaautomatik den Kompressor auf volle Leistung stellen, is klar. Wenn der Karren aber einmal einigermaßen auf Temperatur ist, dann säuselt der Kompressor sicher nur noch ein klein wenig mit um die Temperatur zu halten. Ab diesem Moment merk ich nämlich keinen Unterschied mehr ob mit oder ohne AC gefahren wird 🙂

Hallo Leute,

muss mich nun doch nochmal melden.
Werde ja erst im November 18 und habe noch kein Auto gefunden.
Komme jedoch gerade von einer Probefahrt.
Opel Astra GTC 1.8 Sport 125 PS Bj. 2005 57.000KM

Der Wagen lässt sich erste Sahne fahren die Lenk und das Fahrwerk wunderbar abgestimmt. EInfach GTC Sport =)
Nur ist es normal das der Motor bei 110 im 5.Gang bei knapp 4.000 Umdrehungen ist und 9.8 Liter schluckt???

Ist es bei dem neuen 1.8 mit 140 PS besser?

Der Verkäufer möchte für den Wagen 10.600 € meiner Meinung nach sehr viel auch wenn er den Zahnriemen gewechselt (inkl. Wasserpumpe) und einen Ölwechsel gemacht hat.

Was meint Ihr?

Zitat:

Original geschrieben von LautrerJung


Der Verkäufer möchte für den Wagen 10.600 € meiner Meinung nach sehr viel auch wenn er den Zahnriemen gewechselt (inkl. Wasserpumpe) und einen Ölwechsel gemacht hat.

Was meint Ihr?

-

Über 10 Mille für einen 2005er ???

Ich weiss ja, dass die GTC gefragt sind - aber 10.000 für ein 6 Jahre altes Auto ???

Nimm lieber einen jüngeren 1.4 oder 1.6er.

Wie ist Dein Fahrprofil ??

Wenn Du mehr in der Stadt unterwegs bist, reichen die kleineren Motoren allemal.

Zitat:

Original geschrieben von cleanfix


Ich weiß nicht ob Diesel so viel sparsamer wäre. Auf der anderen Seite, wenn ich mit em Meister bei Opels rede, heißt es immer die Benziner kommen eigentlich nur zum KD.

-

Stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von olli27721



Zitat:

Original geschrieben von LautrerJung


Der Verkäufer möchte für den Wagen 10.600 € meiner Meinung nach sehr viel auch wenn er den Zahnriemen gewechselt (inkl. Wasserpumpe) und einen Ölwechsel gemacht hat.

Was meint Ihr?

-

Über 10 Mille für einen 2005er ???

Ich weiss ja, dass die GTC gefragt sind - aber 10.000 für ein 6 Jahre altes Auto ???

Nimm lieber einen jüngeren 1.4 oder 1.6er.

Wie ist Dein Fahrprofil ??

Wenn Du mehr in der Stadt unterwegs bist, reichen die kleineren Motoren allemal.

Zitat:

Original geschrieben von olli27721



Zitat:

Original geschrieben von cleanfix


Ich weiß nicht ob Diesel so viel sparsamer wäre. Auf der anderen Seite, wenn ich mit em Meister bei Opels rede, heißt es immer die Benziner kommen eigentlich nur zum KD.
Stimmt.

Wohne in Rheinland-Pfalz auf dem Land... also weit und breit keine Stadt :-)

Die nächste Stadt wäre Mainz und Koblenz zu denen ich je 70KM anfahrt habe!

Hier bei uns geht es eher hoch und runter :-)

Zitat:

Original geschrieben von LautrerJung


Wohne in Rheinland-Pfalz auf dem Land... also weit und breit keine Stadt :-)
Die nächste Stadt wäre Mainz und Koblenz zu denen ich je 70KM anfahrt habe!
Hier bei uns geht es eher hoch und runter :-)

-

Und ein Diesel ???

Zitat:

Original geschrieben von olli27721



Zitat:

Original geschrieben von LautrerJung


Wohne in Rheinland-Pfalz auf dem Land... also weit und breit keine Stadt :-)
Die nächste Stadt wäre Mainz und Koblenz zu denen ich je 70KM anfahrt habe!
Hier bei uns geht es eher hoch und runter :-)
-

Und ein Diesel ???

Das mit dem Diesel hat sich jetzt erledigt. Habe auch gemerkt das ein benziner besser geeignet ist.

Habe bereits den 1.6er und nun heut morgen auch den 1.8er (125ps) gefahren.

Und habe festgestellt das es doch mind. der 1.8 sein sollte da ich einen unrihigen Fuß habe... :-D

Meine Frage ob der 1.8 140 PS auch bei 110 schon so hoch dreht?

Zitat:

Original geschrieben von LautrerJung



Zitat:

Original geschrieben von olli27721


-

Und ein Diesel ???

Das mit dem Diesel hat sich jetzt erledigt. Habe auch gemerkt das ein benziner besser geeignet ist.
Habe bereits den 1.6er und nun heut morgen auch den 1.8er (125ps) gefahren.
Und habe festgestellt das es doch mind. der 1.8 sein sollte da ich einen unrihigen Fuß habe... :-D
Meine Frage ob der 1.8 140 PS auch bei 110 schon so hoch dreht?

-

Keine Ahnung - mir wäre es zu hoch.

Bist Du sicher, dass Du nicht den 3. dringehabt hast 😰

Für die lange Strecke würde ich immer einen Diesel nehmen - aber gut - ist wohl Geschmacksache 🙄

Das mit dem unruhigen Fuss solltest Du aber besser in den Griff kriegen 😁

Zitat:

Für die lange Strecke würde ich immer einen Diesel nehmen - aber gut - ist wohl Geschmacksache 🙄

Ich habe ja keine lange Strecke zu fahren. Ich meinte nur das wir ziemlich auf dem Land hier wohnen. Habe 8KM zur Arbeit...

Zitat:

Original geschrieben von LautrerJung


Wohne in Rheinland-Pfalz auf dem Land... also weit und breit keine Stadt :-)
Die nächste Stadt wäre Mainz und Koblenz zu denen ich je 70KM anfahrt habe!

Hier bei uns geht es eher hoch und runter :-)

Hi,

na und? Wenn Du sagen wir mal 2000Eus sparst, kannst du einmal die Deutsche Grenze abfahren.
Für mein vorletztes Auto bin ich 500km gefahren (mehr Geld konnte ich damals nicht sparen).

10k€ für einen 2005er würde ich auch nicht bezahlen (das ist Wucher).
Ich hab für meine 2005er 12k€ bezahlt, allerdings war das 2007 (150PS Diesel mit 100Tkm).

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von LautrerJung


Wohne in Rheinland-Pfalz auf dem Land... also weit und breit keine Stadt :-)
Die nächste Stadt wäre Mainz und Koblenz zu denen ich je 70KM anfahrt habe!

Hier bei uns geht es eher hoch und runter :-)

Hi,

na und? Wenn Du sagen wir mal 2000Eus sparst, kannst du einmal die Deutsche Grenze abfahren.
Für mein vorletztes Auto bin ich 500km gefahren (mehr Geld konnte ich damals nicht sparen).

10k€ für einen 2005er würde ich auch nicht bezahlen (das ist Wucher).
Ich hab für meine 2005er 12k€ bezahlt, allerdings war das 2007 (150PS Diesel mit 100Tkm).

Gruß Metalhead

Ja das habe ich auch vor... da mir über 10.000 € ziemlich viel für einen Wagen vorkam der schon 6 Jahre alt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen