welcher luftfilter ist besser ?

BMW 3er E36

Hi

Also ich habe einen 318i und wollte einen neuen Luftfilter.
Könnt ihr mich beraten , denn ich haeb nicht so viel Ahnung.

Es gibt ja den offenen und einmal Ersatz.Und ich habe gehört der offene ist nur gut wenn der motor kalt ist wegen kalte luft oda so ...

aber darum frag ich ja kann ja auch sein das ich ja was falsch aufgeschnappt habe 😁

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


ich auf eisenmann aber das is ne andere geschichte 😁

bastuck 😛

Hi!

Ich hab in meinem 320er, M50 mit Vanos auch den offenen K&N Sportluft-Pilz verbaut. Er bringt - bis auf ein hammermäßiges Ansauggeräusch im ganzen Drehzahlbereich - richtig... NÜSSE!

Im normalen Fahrbetrieb merkt man weder einen negativen noch einen positiven Effekt, was die Leistung betrifft. Was man allerdings merkt, ist die Ansaugung der warmen Luft, zB. bei heissen Außentemperaturen und warten an der Ampel. Beim Anfahren merkt man, dass er etwas lahmer als sonst weggeht, das "Problem" ist allerdings nach wenigen Metern Fahrt durch die Frischluftzufuhr behoben.

Also:

Pro:
-geiles Ansauggeräusch
-wartungsfreier Filter

Kontra:
-leichte Leistungseinbußen bei extrem warmen Temperaturen
-relativ hohe Kosten

LG,

Patrick

Hallo Leute,

brauche mal wieder einen Rat.Bin mir momentan am überlegen ob ich meinen offenen K&N Filter mal für ne Zeit rausnehmen soll.Mich würde wirklich Interessieren ob er mit dem Originalen Luftfilterkasten und dem normalen K&N Sportluftfilter besser fährt.Hatte ja schonmal zurück gerüstet.Konnte aber keinen Unterschied feststellen.Vom Sound her kommt natürlich nichts an den offenen Filter ran.Habe auch sonst keine Probleme.Meiner fährt richtig gut mit dem offenen Filter.Hab eigentlich nur mal Bock,wieder etwas zu schrauben.

Das Problem ist das ich nicht einfach so wechseln kann.Da mir das Gehäuse meines LMM`s beim festschrauben des offenen Filters kaputt gegangen ist,habe ich mir auf der Arbeit so ein Metallring drehen laßen den ich mit Sikaflex vorne über den LMM geklebt habe.Mit diesem Metallring paßt der LMM nicht mehr in den Originalen Filterkasten.Könnte den Ring abmachen.Ist ein wenig Arbeit aber es ist möglich.Dann paßt das wieder.Habe das auch schonmal gemacht.Allerdings ist es immer schwierig den Ring für den offenen Filter mittels Sikaflex wieder drauf zu Kleben.Ist echt ne Scheißarbeit.Weiß genau das ich den offenen früher oder später eh wiedermal drauf machen würde.Der Sound ist einfach zu geil.

Leider ist das Gehäuse bei BMW nicht einzeln zu bekommen.Hätte mir sonst längst ein neues gekauft.Sehe es aber auch nicht ein ca.270€ für einen neuen LMM auszugeben.Wenn das Gehäuse nicht defekt wäre,dann würde ich schon mehrmals hin und her wechseln.So ist das aber mit ner Menge Arbeit verbunden.

Was würdet ihr tun ???

PS:allerdings habe ich alles was im Weg war aus dem Originalen Luftfilterkasten entfernt.Habe vorne diese Reduzierung rausgenommen so das jetzt mehr Luft hinein kann und oben den Trichter.

Gruß Enzo

Zitat:

Original geschrieben von Loki73


Hallo Leute,

brauche mal wieder einen Rat.Bin mir momentan am überlegen ob ich meinen offenen K&N Filter mal für ne Zeit rausnehmen soll.Mich würde wirklich Interessieren ob er mit dem Originalen Luftfilterkasten und dem normalen K&N Sportluftfilter besser fährt.Hatte ja schonmal zurück gerüstet.Konnte aber keinen Unterschied feststellen.Vom Sound her kommt natürlich nichts an den offenen Filter ran.Habe auch sonst keine Probleme.Meiner fährt richtig gut mit dem offenen Filter.Hab eigentlich nur mal Bock,wieder etwas zu schrauben.

Das Problem ist das ich nicht einfach so wechseln kann.Da mir das Gehäuse meines LMM`s beim festschrauben des offenen Filters kaputt gegangen ist,habe ich mir auf der Arbeit so ein Metallring drehen laßen den ich mit Sikaflex vorne über den LMM geklebt habe.Mit diesem Metallring paßt der LMM nicht mehr in den Originalen Filterkasten.Könnte den Ring abmachen.Ist ein wenig Arbeit aber es ist möglich.Dann paßt das wieder.Habe das auch schonmal gemacht.Allerdings ist es immer schwierig den Ring für den offenen Filter mittels Sikaflex wieder drauf zu Kleben.Ist echt ne Scheißarbeit.Weiß genau das ich den offenen früher oder später eh wiedermal drauf machen würde.Der Sound ist einfach zu geil.

Leider ist das Gehäuse bei BMW nicht einzeln zu bekommen.Hätte mir sonst längst ein neues gekauft.Sehe es aber auch nicht ein ca.270€ für einen neuen LMM auszugeben.Wenn das Gehäuse nicht defekt wäre,dann würde ich schon mehrmals hin und her wechseln.So ist das aber mit ner Menge Arbeit verbunden.

Was würdet ihr tun ???

PS:allerdings habe ich alles was im Weg war aus dem Originalen Luftfilterkasten entfernt.Habe vorne diese Reduzierung rausgenommen so das jetzt mehr Luft hinein kann und oben den Trichter.

Gruß Enzo

enzo enzo 🙂

also ich habe auch erst nen Pilz drin gehabt und nun wieder den original Luftfilterkasten , weil ich habe den Verlust eindeutlich gemerkt.

Bei den ganzen Hick Hack den du schreibst würde ich sagen lass den Pilz drin wenn du ihn eh wieder einbaust :-)

ich schwöre auf original und das ist auch gut so ;-)

( kennst das ja : siehe Heckthreads , original ist schöner und besser :-) )

Ähnliche Themen

Da der 328i als einziger über den Ansaugweg gedrosselt ist, mag ein offener Lufi dort sogar funktionieren ( nichts bringen, aber funktionieren ). Bei den M50 Maschinen ..... lieber nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen