Welcher Luftdruck bei 225/40 R18 XL

VW Caddy 4 (SA)

Was habt Ihr für einen Luftdruck bei 225/40 R18 XL bei euch?

Ich habe mir die Pirelli Cinturato P7 Blue in 225/40 R18 92W XL gekauft.
Die Felgen haben die Größe 8x18 + ET45.

Caddy ist der 2018er Highline Maxi mit einem dauerhaften Campingeinbau.
Ist nur noch ein 4Sitzer da in der zweiten Sitzreihe nur noch der Doppelsitz verbaut ist.
Zusatzgewicht auf der HA schätze ich so 150kg (70kg Batterie, 30kg Aluprofile, 15kg Wassertank, 15kg Küchenauszug, 20kg der Rest).
Wenn es eine Rolle spielt, Fahrzeug ist mit Gewindefahrwerk tiefer gelegt.

Irgendwie komme ich hier nicht weiter.
Weder der Reifenverkäufer noch die Werkstatt konnten mir hier einen Wert geben.

Daher die Frage an euch in der Hoffnung nicht zuviele verschiedene Zahlen zu erhalten.

16 Antworten

Servus,

denke mal im Bereich 2,6 - 2,8 bar, liegst Du schon mal in einem guten Bereich.

Ich fahre z.B. 225/45/17 mit 2,6 bar rundherum, Komfort passt und Abrieb an den Reifen ohne Auffälligkeit.

18" auf caddy. cool. gibts das auch als stahlfelge aufn 4motion?

Normalerweise gibt es doch auf dem Gummi, also dem eigentlichen Reifen, eine Angabe welchen Luftdruck dieser fahren darf. Weiterhin gibt doch das Auto einen Wert "vor" mit viel oder wenig Beladung welcher Luftdruck gut ist. Sollte bei deinem Caddy an der unteren B-Säule auf der Fahrerseite stehen.
Ich habe das nicht im Kopf, jedoch denke ich 2,6 - 2,8 ist zu wenig. Ich habe mehr Luftdruck drauf, das verringert die Reibung und damit den Kraftstoffverbrauch. Ich meine beim letzten Druckprüfen/-einstellen ca. 3,2 rings um eingestellt zu haben. Allerdings habe ich auch nur 205er auf 16'', senkst du bei den 18'' den Luftdruck erhöt das den Komfort. Ich glaube jedoch das der Unteschied ist bei dieser Felgengröße nicht zu spüren.

In der Tür steht für die Standartreifen 3,0 und 3,2.
Aber nicht über breitere und nichts im 18".

Der Reifen verträgt max. 3,5bar.

Ich hab jetzt mal die 3,0 und 3,2 eingestellt.

Ähnliche Themen

Ich denke das passt so. Du fährst ja irgendwann mit dem Auto in den Urlaub, scheint ja dafür da zu sein und dann lädt man ja auch noch bisschen was ein....

Nach fast drei Wochen habe ich von Pirelli eine Antwort bekommen:

Guten Tag Herr xxxxxx,
anhand der Angaben aus Ihrem Fahrzeugschein (Achslast hinten 1250 kg!) errechnen wir folgende Luftdrücke für Ihr Fahrzeug: Vollastbereich VA: 2,7 bar HA: 2,9 bar Teillastbereich VA: 2,7 bar HA: 2,7 bar (VA = Vorderachse; HA = Hinterachse)
Bitte beachten Sie, daß der von Ihnen verwendete Reifen maximal 1260 kg pro Achse trägt. Der Reifen ist also bei der angegebenen maximalen Hinterachslast fast vollständig ausgelastet.

Zitat:

@steha_caddy schrieb am 25. August 2018 um 12:03:39 Uhr:



Ich habe das nicht im Kopf, jedoch denke ich 2,6 - 2,8 ist zu wenig. Ich habe mehr Luftdruck drauf, das verringert die Reibung und damit den Kraftstoffverbrauch. Ich meine beim letzten Druckprüfen/-einstellen ca. 3,2 rings um eingestellt zu haben. Allerdings habe ich auch nur 205er auf 16''

lag ich somit, mitmeiner Angabe schon sehr nah dran.

Mit über 3 Bar verringert man nicht nur die Reibung, sondern verringert die Auflagefläche was zu einem längeren Bremsweg führt und das Aquaplaning deutlich fördert.

Wegen 0,1l Sprit sparen, seine Sicherheit zu gefährden, halt ich für einen sehr bedenklichen Tip und falschen Ratschlag.

Es ist möglich, dass meine "Angaben/Hinweise" nicht für alle Felge/Reifenkombination passend sind. Ich habe auch darauf hingewiesen welche Kombination ich fahre. Ich habe bei der Rundumpflege am Freitag das Label zum Reifendruck vor die Augen bekommen. Unten ein Foto, ich habe mich bei meinem Beitrag vom 25.08. ganz gut erinnert, die 3,2bar entsprechen bei meinem Fahrzeug ziemlich genau den Herstellerangaben....

Reifendruck

zwischen dem kurzem und maxi wird aber unterschieden?

Zitat:

@protagonist schrieb am 8. Oktober 2018 um 08:03:35 Uhr:


zwischen dem kurzem und maxi wird aber unterschieden?

Davon gehe ich aus. Der TE hat auch einen Maxi.

Zitat:

@Joymachine schrieb am 24. August 2018 um 19:11:43 Uhr:


Ich habe mir die Pirelli Cinturato P7 Blue in 225/40 R18 92W XL gekauft.

Zitat:

@Joymachine schrieb am 26. September 2018 um 17:54:51 Uhr:


anhand der Angaben aus Ihrem Fahrzeugschein (Achslast hinten 1250 kg!) errechnen wir folgende Luftdrücke für Ihr Fahrzeug: Vollastbereich VA: 2,7 bar HA: 2,9 bar....Bitte beachten Sie, daß der von Ihnen verwendete Reifen maximal 1260 kg pro Achse trägt. Der Reifen ist also bei der angegebenen maximalen Hinterachslast fast vollständig ausgelastet.

Zitat:

@Joymachine schrieb am 25. August 2018 um 15:19:25 Uhr:


Der Reifen verträgt max. 3,5bar.

Aus diesen Informationen (Achslast, Reifen und max. Luftdruck) hätte ich jetzt vermutet, dass du zum Erreichen der maximalen Achslast einen deutlich höheren Luftdruck als nur die 2,9 bar fahren müßtest.

Die Traglast von 630 kg (LI = 92) pro Reifen gilt für normale Reifen bei einem Luftdruck von 2,5 bar. XL-Reifen benötigen einen höheren Druck (Die genaue Angabe kennt nur der Hersteller). Wenn dir der Hersteller die 2,9 bar nennt, wird das wohl richtig sein.

Mich wundert, dass die neueren Caddys mit so hohen Drücken unterwegs sein müssen. Mein VorFL hab ich nie so vollgepumpt, außer er war wirklich vollbeladen und der Wohni dran. Genaue Werte hab ich nicht mehr im Kopf, aber Richtung 3,0 bar wird das auf der Hinterachse doch schon recht holperig und unkomfortabel.....zumindest unbeladen. Im Fall der TE mag das ja noch gehen, da dauerhaft Last an Bord ist.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 8. Oktober 2018 um 13:11:46 Uhr:


....

Mich wundert, dass die neueren Caddys mit so hohen Drücken unterwegs sein müssen. Mein VorFL hab ich nie so vollgepumpt, außer er war wirklich vollbeladen und der Wohni dran. Genaue Werte hab ich nicht mehr im Kopf, aber Richtung 3,0 bar wird das auf der Hinterachse doch schon recht holperig und unkomfortabel.....zumindest unbeladen. Im Fall der TE mag das ja noch gehen, da dauerhaft Last an Bord ist.

über die hohen drücke bei niedrieger zuladung im 4er(kurz) habe ich mich auch schon gewundert.

unbeladen in meinem FL sind 3 bar, egal ob vorne oder hinten, nicht fahrbar. mit ~ 300kg zuladung gehts einiger massen.

Der Maxi hat als normalen Druck 3,0 bar rundherum.
Als Komfortfüllung gehen auch 2,7 / 2,8 bar.
Bei voller Beladung müssen mehr als die 3 bar auf die Reifen. Den genauen Wert habe ich gerade nicht im Kopf.
Ich fahre den ganzjährig auf 3,0 bar rundum.

Also eine Maxi-Spezialität? Dem höheren LI im Vergleich zum kurzen Caddy geschuldet?
Wobei 1250 kg HA-Last jetzt auch nicht mehr sind als beim Kurzen.😕

Ansonsten empfehle ich mal diesen Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...terreifentest-vergleich-t2455887.html

Ich meine, dass ich meinen Caddy mit normal 2,4 bar max. mit 2,7 bar gefahren bin. Nur die letzten Winterreifen haben mehr bekommen, da die sich irgendwie schwammig anfühlten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen