Welcher läuft wirtschaftlicher...

VW Phaeton 3D

Hallo Zusammen,

ich plane mir einen Phaeton zu kaufen, Baujahr so zwischen 2004-2007 als Benziner.
Verwenden möchte ich ihn als Alltagsauto. Jetzt stellt sich mir die Frage ob es ein 3,2 Liter oder ein 4,2 Liter werden soll. Klar ist dass ich eher ein Cruiser bin und bei dem Wagen keinen gesteigerten Wert auf Geschwindigkeit oder übermäßigen Durchzug lege. Wichtig ist mir dass die Verbrauchswerte im Rahmen liegen, da ich ca. 35.000 bis 40.000 Km im Jahr damit fahre. Wie sind Eure Erfahrungen mit den beiden Varianten und wie viel verbrauchen Euro so im Schnitt.
Vielen Dank für Euro Einschätzungen.
Einen Diesel möchte ich nicht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

So wie mir bekannt ist, hat der 3.2er n Kette und der 4.2er einen Zahnriemen, der bei 120 TKM für teuer Geld zu wechseln ist. Also bei einem 4.2 auf den gewechselten ZR achten oder dieses beim Kauf mitverhandeln.

Der 4.2er hat sowohl Kette als auch Zahnriemen. Genauer gesagt, der Ventiltrieb respektive Nockenwellentrieb erfolgt am linken und rechten Zylinderkopf über je eine kurze Kette. Beide werden dann gemeinsam über Stirnräder und Zahnriemen mit der Kurbelwelle verbunden, Wasserpumpe natürlich auch.

Zum Thema Gas verbrennt heißer als Benzin: Das ist quatsch! Richtig ist, dass sich der Motor selbst stärker erwärmt, da die Innenkühlung bei LPG geringer ist. Deshalb sollt man auch bevorzugt Anlagen mit LPG-Flüssigeinspritzung verwenden, damit es nicht zu den hohen Ventilbelastungen kommt. Man erreicht eine annähernde Abkühlung, wie es bei Benzin/Luftgemisch ist. Wichtig ist auch, dass die LPG-Anlage nicht zu mager läuft, demzufolge sollte auch der Verbrauch an LPG gegenüber Benzin höher sein. Man spricht von 10-30 %.

Übrigens ist die Motorölbelastung bei LPG deutlich geringer, da wesentlich weniger Verbrennungsrückstände entstehen.

Grundsätzlich werden gechipte Diesel auch deutlich wärmer, belastet werden somit insbersondere die Auslass-Krümmer und Turbolader stärker.

Bei einer km-Leistung von 35-40 Tsd. KM/Jahr fährt ein V8 mit LPG günstiger als ein Trecker. Eine LPG-
Anlage amortisiert sich dann in ca. 10 Monaten (z.B. VIALLE LPI). Da würde ich keinen 3.2er als Alternative sehen. Die Haltbarkeit V8 vs. 3.0 Diesel ist nahezu identisch. Das gilt insbesondere für den (robusten) Uralt 4.2 Sauger aus dem AUDI-Regal, der im Phaeton werkelt. Das Diesel länger halten, ist ein Relikt aus der Zeit, wo Diesel noch mit Salatöl fahren konnten.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Einfach bei der Versicherung nachfragen. Als ich meinen bei der Huk versichert habe, war das egal ob V6, V8 oder W12, die Beiträge waren identisch (wahrscheinlich eh am oberen Limit)! Daher eintragen und gut.

normalerweise gibt es kein Risikozuschlag für chiptuning.
Aber brav eintragen lassen und dem versicherer melden, dann ist alles gut.

Ich habe es anders erlebt. Zuschlag von 20%, exakt soviel wie die prozentuale Leistungssteigerung.

Ist eh müßig die Diskussion, der TE möchte ja einen Benziner mit LPG-Umrüstung.

LG
Udo

den kann er trotzdem chippen

Ähnliche Themen

Kann er, aber es ging hier um gechipte Diesel, oder irre ich?

LG
Udo

nee, chippen und eintragen lassen ist für alle ratsam.
Chippen ist chippen 😁

Aber irgendwie macht diese 20% Regel keinen Sinn. Wenn man überlegt das sich sowohl der TDI als auch der v8 in der gleichen Klasse bewegen völliger abzockshit.

Zwischen V6 und V8 sind aber die Versicherungsklassen anders glaube ich.

Nein, nur w12 und v10

Deine Antwort
Ähnliche Themen