Welcher Kombi über 250km/h (evtl. getunet?) mit niedrigen Gesamtkosten?
Hallo zusammen,
Ich hoffe, ich habe hier das passende Forum ausgewählt.
Ich suche einen jungen gebrauchten Familienkombi, mit dem ich zuverlässig, evtl. auch längere Strecken nachts über 250km/h fahren kann (sagen wir ab 270).
Leider kann ich meine finanzielle Vernunft nicht abschalten (sonst wäre ich beim Alpina B5 Touring) und möchte die Gesamtkosten niedrig halten.
Szenario: 10-15T km / Jahr, häufige kurze Stadtfahrten, aber auch lange z.T. sehr schnelle Autobahnfahrten.
Wiederverkauf nach 5 Jahren (also meine Fahrleistung 50-75T km).
Gesamtkosten = Kaufpreis - Wiederverkaufspreis + Spritkosten, Steuer, Versicherung, Wartung etc. Alles.
Zuerst hatte ich Alpina D5/D3 favorisiert, sehe jetzt aber, dass der Unterhalt (Spritmehrverbrauch und Wartung) recht exorbitant sind.
Jetzt vermute ich, dass BMW M550D, Mercedes E400D, Audi A6 55 TDI /S6 TDI die ingesamt im Unterhalt günstigeren Fahrzeuge sind - aber nicht über 250km/h. Ob dieses wirklich insgesamt billiger kommt, weiß ich nicht sicher, vermute ich aber.
Vmax-Aufhebung, evtl. mit Leistungssteigerung kommt für mich in Frage, aber:
1. Muss das vernünftig in die Papiere eingetragen werden (Versicherungsschutz etc)
2. Geht das auch in die Gesamtkostenrechnung ein, nicht nur die Kosten fürs Tuning, sondern auch der erwartete zusätzliche Verschleiß (sprich, wenn ich einen 550D völlig übertrieben tune und 50% Wahrscheinlichkeit für Motorschaden innerhalb von 75T km habe, gehören 50% des Preisverlusts von Verkauf mit Motorschaden mit in die Rechnung ein).
Was empfehlt ihr? Welches Modell, ggf. welcher Tuner, welches Baujahr/Baureihe?
Ich bin offen für Vorschläge in viele Richtungen (zb. wenn Skoda Octavia getunet auf 270 kommt und trotz Spritverbrauch insgesamt billiger ist, gerne), muss aber sagen, dass ich kein Bastlerauto will, dass in der Anschaffung saubillig war, aber ständig Aufmerksamkeit braucht, sondern einen verlässlichen Wagen, bei dem im Prinzip (um die Kostenrechnung noch komplexer zu machen ;-) ) jeder Werkstattbesuch auch vom Zeitverlust her für mich eingepreist wird.
Ich bin gespannt auf eure Vorschläge, vielen Dank!
Viele Grüße
Sonus
235 Antworten
Thema verfehlt ... der Wagen steht in der Schweiz, und da kommen noch 19% Umsatzsteuer für die Einfuhr oben auf ... dann sprengen die Kosten den Rahmen.
Aber sonst ein schöner Wagen, zugegeben.
Krasses Teil. VMAX 308.
https://www.autobild.de/.../...-v-sport-wagon-fahrbericht-1889083.html
"Kinder immer besonders fest anschnallen und vorsorglich ein paar Spucktüten einpacken." :-D
Innerorts 25l Spritverbrauch. Da liegen die Alpina Benziner drunter. Und Kofferraum ungefähr wie meine aktuelle B-Klasse. da liegen die Alpinas drüber...
Zitat:
@Deloman schrieb am 9. Mai 2023 um 12:47:55 Uhr:
Thema verfehlt ... der Wagen steht in der Schweiz, und da kommen noch 19% Umsatzsteuer für die Einfuhr oben auf ... dann sprengen die Kosten den Rahmen.Aber sonst ein schöner Wagen, zugegeben.
War ja nur als Beispiel. Kann ja nix dafür, dass es der einzige bei mobile ist zurzeit 😉
Mit bissl suchen findet man bestimmt auch einen hier.
Und Budget war ja keins streng vorgegeben
@Sonus Wenn dich die 25l in der Stadt abschrecken, dann willst du mit dem wahrscheinlich keine 270km/h fahren 😁
Bester Thread seit langem!
Kann nur bzgl. Schnellfahren und Unterhalt was berichten.
Bin 2 Jahre RS6 4F gefahren als Avant. Der war werksseitig bei 280 limitiert, ging aber laut GPS drüber.
Die erreicht der auch locker und kann man auch so weiterfahren, spaßig ist es aber nicht.
Kostenfaktor das Auto ca. 1+ € je KM. Freigegeben für Super und da ich ein 2008er Modell hatte auch noch nach alter KFZ-Versteuerung.
Bei nächtlicher Autobahnfahrt jenseits 250 waren aber die 25 Liter und mehr keine Seltenheit. Da kommen bei 80 Litern Tank bei aktuellen Preisen locker 140 € für 300-350 km Reichweite zusammen.
Auf Dauer alles super unrealistisch und wie die meisten hier schon geschrieben hat brauch es unheimlich viel Kraft (und deshalb auch Kraftstoff) jenseits der 250.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Darkling schrieb am 9. Mai 2023 um 13:09:31 Uhr:
Zitat:
@Deloman schrieb am 9. Mai 2023 um 12:47:55 Uhr:
Thema verfehlt ... der Wagen steht in der Schweiz, und da kommen noch 19% Umsatzsteuer für die Einfuhr oben auf ... dann sprengen die Kosten den Rahmen.Aber sonst ein schöner Wagen, zugegeben.
War ja nur als Beispiel. Kann ja nix dafür, dass es der einzige bei mobile ist zurzeit 😉
Mit bissl suchen findet man bestimmt auch einen hier.
Und Budget war ja keins streng vorgegeben@Sonus Wenn dich die 25l in der Stadt abschrecken, dann willst du mit dem wahrscheinlich keine 270km/h fahren 😁
Ich bin ja dankbar für alle Alternativen hier. Und merke dann im Detail-Vergleich,
dass die deutschen Hersteller schon vieles sehr richtig machen, zB Mercedes C300d kann auch immerhin 250 und verbraucht viel viel weniger, hat dabei viel mehr Kofferraum etc. Oder BMW 3er auf ähnlichem Niveau und als Alpina D3 nicht viel langsamer, aber viel sparsamer.
Zitat:
@King Homer schrieb am 9. Mai 2023 um 13:14:40 Uhr:
Bester Thread seit langem!
Kann nur bzgl. Schnellfahren und Unterhalt was berichten.
Bin 2 Jahre RS6 4F gefahren als Avant. Der war werksseitig bei 280 limitiert, ging aber laut GPS drüber.
Die erreicht der auch locker und kann man auch so weiterfahren, spaßig ist es aber nicht.Kostenfaktor das Auto ca. 1+ € je KM. Freigegeben für Super und da ich ein 2008er Modell hatte auch noch nach alter KFZ-Versteuerung.
Bei nächtlicher Autobahnfahrt jenseits 250 waren aber die 25 Liter und mehr keine Seltenheit. Da kommen bei 80 Litern Tank bei aktuellen Preisen locker 140 € für 300-350 km Reichweite zusammen.Auf Dauer alles super unrealistisch und wie die meisten hier schon geschrieben hat brauch es unheimlich viel Kraft (und deshalb auch Kraftstoff) jenseits der 250.
Vielen Dank für den Erfahrungsbericht, das bestätigt ja noch Mal einiges. Toll halt, dass die BMW/Audi/Mercedes Diesel durch deutlich weniger Spritverbrauch deutlich mehr Reichweite haben. Alle anderen Kosten sind bei einem schnellen Fahrzeug natürlich weiterhin da, aber immerhin schafft man dann eine längere Autobahnetappe ohne den psychologisch schmerzhaften Tankstellenbesuch an der Autobahn antreten zu müssen. Schade aber, dass bei den Diesel die 250 legal knacken noch Mal kniffliger ist mit Ausnahme der Alpina D.
Im Grunde bin ich ja bei euch.
Der Cadillac ist gut, hatte ich ja nebenan (im 40 t€-Thread) ebenso genannt.
Hier mal schauen etwa ab 5' 20'' und dann weiter ab Minute 8.
https://www.youtube.com/watch?...
Als Kombi ist der allerdings nur sehr selten zu finden.
Daher kam vorher auch schon mal der Vorschlag, einen Chrysler 300C für etwa 25 t€ in Betracht zu ziehen.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 8. Mai 2023 um 15:34:48 Uhr:
Was mich am meisten stört sind 13Jahre aber nur 67tkm! Das sind ~5tkm pro Jahr, eine solche Limousine läuft eigentlich mehr im Jahr.
Und täglich grüßt das Murmeltier
Vieleicht muß es auch nicht unbedingt Kombi sein, sondern es geht auch Fließhecklimousine. Auch da kann man die Rücksitze umklappen und große Dinge einladen. Ich dachte da an den Kia Stinger mit dem 3,3-Liter-Benziner. Der schafft Tempo 270 und geht bei unter 30 k€ los bei Exemplaren, die noch in der Werksgarantie sind. Genug Platz fürs Kind ist da auch. Ich erinnere mich da an unseren BMW 3er, der ziemlich eng war. Zu eng, wenn davor noch jemand sitzen wollte. OK, ist auch ein paar Baureihen älter, aber viel verbessert hat es sich da nicht. Auf alle Fälle hat die B-Klasse sehr viel mehr Platz.
Allerdings muß ich in die Vorstellungen noch etwas reingrätschen. Bei dem Tempo verbrauchen alle Autos sehr viel, auch Diesel. Zwar kann ich den Momentanverbrauch bei Vmax nur von drei Benzinern genau sagen, aber immerhin. Bei Geschwindigkeitssteigerung steigt der Verbrauch nicht linear, sondern exponentiell. Zudem verlassen Motoren bei solcher Leistungsanforderung den Bereich des besten Wirkungsgrades. Selbst mein Prius hat bei Vmax (185 km/h nach GPS) nur noch knapp 28% Wirkungsgrad, dabei ist er abgeregelt und braucht zum Halten der Vmax nur gut 80% der Maximalleistung.
Bei den Kosten wirst auch definitiv über dem liegen, was Du so dachtest. Mein Prius kostet ja schon ca. 250 € pro Monat bei ca. 12 tkm/Jahr. Davon ist ein gutes Drittel Sprit und der Rest je etwa zur Hälfte Fixkosten und Werkstatt.
Bei einem Auto, das 270 schafft, werden die Gesamtkosten locker mehr als das Doppelte sein.
Fließheck bzw. Shooting Brake hatten wir auch schon (u. a. Civic Type R, Arteon): alles nö.
Ich würde mal sagen, entweder holt der TE sich den Alpine (der gefühlt in jedem zweiten Beitrag von ihm vorkommt).
Oder er macht sich in einem Tuning - Forum mal schlau, was es bei zu lahmen Powerkombis an Tuningmöglichkeiten gibt.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 9. Mai 2023 um 17:32:59 Uhr:
c) der TE begnügt sich mit 250 km/h und spart viel Geld
Genau, das sind die drei Möglichkeiten.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 9. Mai 2023 um 17:07:07 Uhr:
Fließheck bzw. Shooting Brake hatten wir auch schon (u. a. Civic Type R, Arteon): alles nö.Ich würde mal sagen, entweder holt der TE sich den Alpine (der gefühlt in jedem zweiten Beitrag von ihm vorkommt).
Oder er macht sich in einem Tuning - Forum mal schlau, was es bei zu lahmen Powerkombis an Tuningmöglichkeiten gibt.
Danke zum Thema Shooting Brake. Hat bei mir auch den Praxistest (Kinderwagen einladen) nicht bestanden.
Alpine statt Alpina ist jetzt ein sehr kurioser Vertipper von dir, denn Alpina hat keine Kombis, hatte aber anscheinend Mal einen Shooting Brake (Classic Car).
Zitat:
@Sonus schrieb am 9. Mai 2023 um 18:49:28 Uhr:
...
Alpine statt Alpina ist jetzt ein sehr kurioser Vertipper von dir, denn Alpina hat keine Kombis, hatte aber anscheinend Mal einen Shooting Brake (Classic Car).
Jetzt hast Du Dich aber auch vertippt 😁
Zitat:
@790830 schrieb am 9. Mai 2023 um 18:59:53 Uhr:
Zitat:
@Sonus schrieb am 9. Mai 2023 um 18:49:28 Uhr:
...
Alpine statt Alpina ist jetzt ein sehr kurioser Vertipper von dir, denn Alpina hat keine Kombis, hatte aber anscheinend Mal einen Shooting Brake (Classic Car).Jetzt hast Du Dich aber auch vertippt 😁
Fuck fuck fuck. (Head against wall emojis) Kann ich mich mit Autocomplete rausreden?