Welcher Japaner packt nen M3?
Nissan Skyline GTR 34 SE sowieso
aber
Toyota Supra, Mazda RX-7, Honda NSX, Mitsubishi 3000 GT & Evo ???
Hab mich mit nem kollegen "leicht" darüber gestritten, er meinte erst der neue Supra der 06 kommt ist der erste Japaner der nen M3 packt.
152 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Morn
Ohje, alle wollen sie absoluten Fachleute sein. Geben ihre "unwichtigen" Kommentare (wie dieser hier) ab und denken sie seien die besten weil sie ein BMW Schildchen spazieren fahren. Ich lach mich tot. 😁
ist in meinem Fall aber nicht so. Vielleicht musst du aber so polemisch werden, wenn du schon ein Honda schildchen spazieren fährst 😉
Zitat:
Warum Honda keine stärkeren Motoren baut fragst Du dich? Du denkst das die nicht fähig sind? Wirf einen Blick zur Formel 1. Na, dämmerts? 😉
Der Grund warum es auf dem Papier keine stärkeren (Serien) Japaner mit mehr als 280 PS gibt, ist einfach nur der, dass sich die Hersteller diese Auflage selber gemacht haben. Man kann es mit der Beschränkung auf 250 Km/h bei uns vergleichen. Ausserdem darf man nirgendwo dort schneller 180 fahren. Wozu also solch eine Leistung haben, wenn diese eh nur unnütz Sprit verschwenden würde.
Wozu braucht man denn 500 PS in einer Limo? Ganz einfach um das dicke Schiff bewegen zu können. Wozu braucht man 500 PS? Um auf der (deutschen) Autobahn sein Ego und seinen Schwa** zu zeigen!
Wenn das Auto leicht genug ist, reichen 150 PS locker aus um diesen Fahrzeugen das fürchten zu lehren.
Kleines Beispiel gefällig? Wer von Euch schonmal mit einer Elise gefahren?
Das mit der Beschränkung war mir durchaus bekannt.
Nun kommt aber ein stärkeres und auch recht leichtes Auto (M3 CSL) und gegen diesen verliert der NSX auf der Nordschleife.
Hätte er mehr Leistung würde das vielleicht anders aussehen.
Und nochmal: es geht hier nicht um eine Schwanzverlängerung für die Autobahn sondern um Zeiten auf der Rennstrecke und da reichen die 280PS eben NICHT um einem M3 CSL Paroli zu bieten!
Zitat:
Der M3 ist ein klasse Auto, keine Frage. Aber er wurde nicht würde für die Strecke gebaut wie NSX und Konsorten (der EVO ist ein Straßentauglicher RALLYWAGEN). Der M3 ist auf der Bahn zu hause. Das ist seine Aufgabe.
Umso mehr ist es doch toll, dass der M3 auf der Rennstrecke schneller ist, oder?
Für die Autobahn ist ein E55AMG sicher besser geeignet.
Zitat:
Aber worüber die "M3 ist das beste-geilste-wo-gibt-Finder" nicht nachdenken ist, dass die angeführten Autos im Schnitt alle mindestens 60 PS weniger haben. Allein das sollte einem schon zu denken geben, wenn diese trotzdem recht nahe an dem M3 performen. Was würde wohl passieren wenn Die Leistungen ausgeglichen wären?
Ausserdem kommt es immer auf den Fahrer an.
und hier schreibst du es ja selber. lustig, nicht?
Gruß, Fachmann Markus 😁
Hmm ich find ja beide marken geil und beide bauen nur eins geniale Autos hochdehende Motoren und haben schöne optik aber das was hier mitlerweile abgeht is ja schlimm gehts net das BMW und Honda Leute sich verstehen und eisn noch der M3 is net so teuer wie der NSX und auf der Bahn würde ich sagen hat der vorteile gegenüber nen NSX und is vllt auch auf der Strecke schneller zumindestens Nordschleife so wie ichs weiß aber egal und so oder so is es dumm die hier genanten Autos außer evo´s und STI´s zu vergleichen das eine kompromissloser Rennwagen und das andere sport coupe die einen noch limos naja zum teil^^
Mehr hab ich net zu sagen außer schließt den thread das dumme gestreite geht ein doch auf die nerven
Zitat:
Original geschrieben von Morn
Nunja, welche Ausstattung ist soooo imens wichtig? Regensensor? Automatisch abblendeneder Innenspiegel? Winterpacket? Ich hab 2 gesunde Hände damit ich solche Sachen noch selbst bedienen kann. Wer meint das er das braucht, bitte. Aber sowas ist kein Argument.
Meine Güte, schau auf die Auufpreislisten von BMW und CO und dann denk nochmal drüber nach. Wenn man selbst beim 1´ser noch die Elektrischen Fensterheber bezahlen darf, ist doch wohl alles klar, oder? Btw. ich genieße die Gewissheit meiner 5 Jahre VOLLGARANTIE. 😁
So, nun aber genug mit dem OT Gelaber, schließlich geht es hier um die besten Supersportwagen auf Erden (wozu der M3 ja gehören soll). Da sind andere Dinge wichtig als Ausstattung.
Der Morn
Da du meinen Text anscheinend nicht ganz verstanden hast möcht ich die Kernaussage extrahieren:
Hätte das deutsche Premiumauto so wenig Ausstattung wie ein Japaner, dann wären die Probleme genauso selten.
Gruß, Markus
Zitat:
Original geschrieben von Markus457
Das mit der Beschränkung war mir durchaus bekannt.
Nun kommt aber ein stärkeres und auch recht leichtes Auto (M3 CSL) und gegen diesen verliert der NSX auf der Nordschleife.
Hätte er mehr Leistung würde das vielleicht anders aussehen.
Und nochmal: es geht hier nicht um eine Schwanzverlängerung für die Autobahn sondern um Zeiten auf der Rennstrecke und da reichen die 280PS eben NICHT um einem M3 CSL Paroli zu bieten!
Ich sag mal Jain... was man hier vielleicht bedenken muss ist, dass die Leute die diese Test's fahren mehr Fahrpraxis auf 911 und M3 haben als z.b. auf einem NSX oder auch einem Ferrari oder sonst was was exotenstatus hat und dementsprechend vielleicht auch anders mit dem Auto umgehen.
Auch wird der NSX eigentlich seit 1991 gebaut und ich hab keine Ahnung in wie weit sich das Fahrverhalten des Autos in den 13 Jahren verändert hat bzw. modifiziert wurde. Beim aktuellen M3 ist einfach auch technologisch ein größerer Vorsprung da, zwischen der Grundentwicklung der Fahrwerke beider Autos auch viele Jahre liegen.
Übrigens habe ich mal vor kurzem in der kurzzeitig in D verfügbaren CAR einen Bericht über den NSX nachfolger RSX gelesen und der soll wohl die Selbstbeschränkung von 280 ps überschreiten und mit ca. 400 PS auf den Markt kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Markus457
Da du meinen Text anscheinend nicht ganz verstanden hast möcht ich die Kernaussage extrahieren:
Hätte das deutsche Premiumauto so wenig Ausstattung wie ein Japaner, dann wären die Probleme genauso selten.Gruß, Markus
Glaub das jeder Corolla ne bessere Ausstattung hat als ein Golf V
Die ausländischen Fahrzeuge haben alle mehr Serienausstattung als die deutschen
Zitat:
Original geschrieben von phob
Ich sag mal Jain... was man hier vielleicht bedenken muss ist, dass die Leute die diese Test's fahren mehr Fahrpraxis auf 911 und M3 haben als z.b. auf einem NSX oder auch einem Ferrari oder sonst was was exotenstatus hat und dementsprechend vielleicht auch anders mit dem Auto umgehen.
Auch wird der NSX eigentlich seit 1991 gebaut und ich hab keine Ahnung in wie weit sich das Fahrverhalten des Autos in den 13 Jahren verändert hat bzw. modifiziert wurde. Beim aktuellen M3 ist einfach auch technologisch ein größerer Vorsprung da, zwischen der Grundentwicklung der Fahrwerke beider Autos auch viele Jahre liegen.
Übrigens habe ich mal vor kurzem in der kurzzeitig in D verfügbaren CAR einen Bericht über den NSX nachfolger RSX gelesen und der soll wohl die Selbstbeschränkung von 280 ps überschreiten und mit ca. 400 PS auf den Markt kommen.
das kann ich bis auf den Punkt der fehlenden Fahrpraxis mit japanischen Autos (fahren die anders?) unterschreiben 🙂
Gruß, Markus
Zitat:
Original geschrieben von Markus457
Und nochmal: es geht hier nicht um eine Schwanzverlängerung für die Autobahn sondern um Zeiten auf der Rennstrecke und da reichen die 280PS eben NICHT um einem M3 CSL Paroli zu bieten!
Umso mehr ist es doch toll, dass der M3 auf der Rennstrecke schneller ist, oder?
Für die Autobahn ist ein E55AMG sicher besser geeignet.und hier schreibst du es ja selber. lustig, nicht?
Gruß, Fachmann Markus 😁
Und genau das ist es ja worüber sich hier unterhalten wird. Einen Wagen 360 PS (oder wieviel der M3 CSL haben mag) mit einem 280 PS Wagen zu Vergleichen ist Bullshit.
Zum fahrer, der Walter Röhrl ist im Trabi sicherlich schneller als der Michael Schumacher in einem 45 PS Polo. Juhu was für ein Vergleich. Ich meinte das mit gleichwertigen (nicht vom Preis 😉 ) Fahrzeugen.
Einigen wir uns doch einfach darauf, das ein Japanisches Auto aufgrund seiner Bauweise und Spezifikationen im Serienzustand nicht am M3 CSL vorbei kommt. Er kann und will einfach nicht. Ich hab absolut keine Problme damit das zuzugeben. Es ist ja die Realität.
Aber wenn ihr ehrlich seid, wanntreffen schonmal ein NSX und M3 auf der Bahn oder auf dem Track aufeinander? Der NSX Fahrer wird wissen, das der M3 eine höhere Endgeschwindigkeit hat, und ein M3 Fahrer sollte wissen, dass er einen NSX auf der Strecke nicht unterschätzen sollte.
Dies war mein letzter Beitrag in diesem sinnlosen Thread, es sei denn jemand will explizit meine Meinung wissen.
Der Morn
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Glaub das jeder Corolla ne bessere Ausstattung hat als ein Golf V
Die ausländischen Fahrzeuge haben alle mehr Serienausstattung als die deutschen
Meiner Meinung nach liegt der Unterschied darin begründet, dass die Deutschen gerne zeigen, dass sie das Auto erfunden haben und deswegen gerne die neusten spielereien einbauen (Regensensor etc.). Die Japaner bauen solche Sachen erst dann ein, wenn bewiesen ist, dass sie fehlerfrei funktionieren bzw. wenn die Programmierung dieser dinger fehlerfrei ist.
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Glaub das jeder Corolla ne bessere Ausstattung hat als ein Golf V
Die ausländischen Fahrzeuge haben alle mehr Serienausstattung als die deutschen
grundausstattung vielleicht. es ging hier aber um sog. premiumautos 🙂
aber sag mal: du kommst doch aus der 3er szene. was geht da so alles kaputt? Verschleißteile und die Hinterachse kenn ich ja 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GolferNo1
Bitte nicht so doll auf die Kacke hauen. Ok, Die Asiaten haben wenig Probleme, aber keine?? Ich habe bei VW gelernt und arbeite jetzt in ner Mazda-Werkstatt. Da gibt es Probleme, die kannte ich von VW überhaupt nicht. Beim Mazda3 z. B. spielen des öfteren die Parksensoren verrückt oder fallen aus. Beim Mazda 6 ist die Kofferaumklappe anscheinend zu schwer! Hier haben wir öfter den Fall, dass wir die Stoßdämpfer der Klappe tauschen müssen, weil sie nicht mehr halten. Alles so kleine Macken, die aber in keinem TÜV-Bericht vorkommen! 😉
liegt vielleicht daran das Mazda jetzt Ford Technik verkauft. 😉
Der Mazda 6 ist aber das zuverlässigste Auto zur Zeit.
100.000 KM ohne ein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von phob
Meiner Meinung nach liegt der Unterschied darin begründet, dass die Deutschen gerne zeigen, dass sie das Auto erfunden haben und deswegen gerne die neusten spielereien einbauen (Regensensor etc.). Die Japaner bauen solche Sachen erst dann ein, wenn bewiesen ist, dass sie fehlerfrei funktionieren bzw. wenn die Programmierung dieser dinger fehlerfrei ist.
oder wenn sie alt genug sind um die Patente günstig zu erwerben ;-))
Zitat:
Original geschrieben von Markus457
das kann ich bis auf den Punkt der fehlenden Fahrpraxis mit japanischen Autos (fahren die anders?) unterschreiben 🙂
Gruß, Markus
die autos fahren nicht anders aber wenn du 1000 Runden mit nem GT 3 auf der Nordschleife hingelegt hast bist du mit eben diesem anders unterwegs wie mit einem NSX den du gerade mal 10 Runden bewegen darfst.. oder? du weisst nicht immer wie das Auto an bestimmten Stellen reagierst etc.
Zitat:
Original geschrieben von Markus457
grundausstattung vielleicht. es ging hier aber um sog. premiumautos 🙂
aber sag mal: du kommst doch aus der 3er szene. was geht da so alles kaputt? Verschleißteile und die Hinterachse kenn ich ja 🙂
Im Grunde für ein Auto das so scheise teuer ist viel zu viel.
Bei mir sind alle 30-40TKM neue Querlänker fällig.
Tachoausgefallen.
ZV Defekt.
Knarzen und Knacken überall.
Sowas würd ich bei nem Fiat erwarten.
Zitat:
Original geschrieben von souler22
liegt vielleicht daran das Mazda jetzt Ford Technik verkauft. 😉
Der Mazda 6 ist aber das zuverlässigste Auto zur Zeit.
100.000 KM ohne ein Problem.
wir haben einen Opel Omega V6 (ganz hinten in der Pannenstatistik) 120tkm und kein einziges Problem.
Sagt das jetzt, dass Opel bessere Autos baut als BMW? wohl kaum!
Zitat:
Original geschrieben von phob
Meiner Meinung nach liegt der Unterschied darin begründet, dass die Deutschen gerne zeigen, dass sie das Auto erfunden haben und deswegen gerne die neusten spielereien einbauen (Regensensor etc.). Die Japaner bauen solche Sachen erst dann ein, wenn bewiesen ist, dass sie fehlerfrei funktionieren bzw. wenn die Programmierung dieser dinger fehlerfrei ist.
Naja nur das heute in den deuschen Fahrzeugen die Regensensoren zb immer noch fehler haben wobei bei den Jap. die fast nie sorgenbereiten
Das war jetzt ein Beispiel. Audi TT hat wohl oft Fensterheber probleme hab i gelesen. Das kommt nicht daher weil sie es erfunden hjaben sondern weil man die scheis Teile immer günstiger machen lässt. Hauptsache eskostet nix.
Schade eigentlich. 🙁