Welcher Japaner packt nen M3?
Nissan Skyline GTR 34 SE sowieso
aber
Toyota Supra, Mazda RX-7, Honda NSX, Mitsubishi 3000 GT & Evo ???
Hab mich mit nem kollegen "leicht" darüber gestritten, er meinte erst der neue Supra der 06 kommt ist der erste Japaner der nen M3 packt.
152 Antworten
aber ehrlich geht vor...ich finds so geil...
die meisten posts sind auch nach dem motto:
woher soll ich wissen, was ich poste bevor ich lese was ich schreibe 🙄.
ed6
ps: es gibt immer mindestens einen der schneller ist 😉. m3 maß aller dinge 😁. mir is grad aufgefallen, außer motorschäden in letzter zeit nix positives vom m3 gehört zu haben...wird aber daran liegen, daß ich mich nich so mit "unseren" premiummarken beschäftige.
Die BMW und Benz sind hier in Deutschland einfach nach wie vor Statussymbole, auch wenn mittlerweile jeder Depp sich einen gebrauchten BMW holen kann (hier fahren genug solche Deppen rum, die meinen, dadurch wären sie's)... Und das liegt nicht minder daran, dass es halt nach wie vor bei den Frauen auch genauso ist... BMW = teuer = toller Typ weil kann mich unterhalten... Is einfach so... Und keine Frau, die sich nen Kerl mit BMW oder Benz oder anderer teurer Schleuder krallt kann mir erzählen, dass es ihr nur um den Typ geht... Ich kenne so ein paar Beispiele, die haben sich einigermaßen vernünftig aussehende Kerle mit nem Benz gekrallt, weil se dachten, er hätte Kohle... Tja, und als rauskam, dass er doch net soviel hat wie sie dachten, haben sie die Typen sitzen lassen und haben sich den nächsten gekrallt, der nach Kohle aussah...
Das einzige, was man bei BMW bezahlt ist nunmal der Status und immernoch das Bild, was tolles zu sein, wenn man einen hat...
Mein Dad hat sich vor Jahren aus genau dem Grund einen BMW gekauft... Für damals knapp 100.000 DM... Und heute? Würde er ihn am liebsten verkaufen, weil er ihm auf den Keks geht... Weil dauernd was anderes knackt und knarzt und net geht... Folge: Umschauen, was er dafür kriegt... und was kriegt er? So gut wie nix, obwohl die Kiste gerade mal 50000 km hat (wird im Winter net gefahren, weil unmöglich, schonmal die Ölwanne abgerissen bei zu hohem Schnee, außerdem kommt er netmal aus der Einfahrt raus)... Seine Entscheidung, er verkauft ihn net, weil hat eh nix mehr davon... Aber kaufen würde er sich nun lieber einen Japaner...
Genauso mein Opa... Er hat immer nur Deutsche Autos gefahren... Hat darauf geschworen... Dann hatte er einen 6er... Nur Probleme damit... Hat sich dann mal umgeschaut bei anderen Marken und ist gelandet beim Mazda 626... Und dieses Auto hat er gekauft, da der Preis um Welten besser war... Und er hat es bis heute nicht bereut, den 626 gekauft zu haben, denn dieses Auto hatte noch nie etwas (hat nun auch schon 13 Jahre auf dem Buckel)...
Es ist kein Kunststück, an einen M3 ranzukommen... Und auch ein Ferrari ist für einen NSX nicht unbedingt ein Gegner, es kommt darauf an welcher es ist... All die, die hier so über Japaner reden, sind selbst bestimmt noch keinen vernünftigen Japaner gefahren...
Und irgendwie fasziniert es mich... Fast immer wenn ein BMWler anfängt von Japanern zu reden kommt das Argument "billig"... Jau, billig sind sie, aber nicht alles teure ist gut... Ich erinnere mich an die teuren VW, die reihenweise "gestorben" sind... Ich erinnere mich an die anfänglichen Probleme mit dem 5er, wo viele das schwammige, total windempfindliche Fahren beklagt haben (zufällig gefunden bei der Suche nach dem Problem, warum mein Vater bereits nach 8000 gefahreren km seine Reifen beinah wegschmeißen kann)...´
Ich persönlich bin auch der Meinung, dass Japaner billig sind... Billig in Unterhalt, Pflege (unsre brauchen nämlich keine!) und Werkstattkosten (haben keine! ;-P)...
was premium marken sind und was nicht kann man IMO nicht an der Pannenzahl festmachen.
ich find es lächerlich, dass manche behaupten die autos der drei großen deutschen hersteller wären wegen ihrer etwas größeren pannenhäufigkeit kein premium.
wenn ich im jahr 70000km beruflich fahren müsste, dann würde ich mir das auto kaufen (lassen), in dem ich mich wohl fühle.
und genau da spricht mich kein Japaner an.
aber das ist jetzt natürlich vollkommen OT. sorry 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kementari
Es ist kein Kunststück, an einen M3 ranzukommen... Und auch ein Ferrari ist für einen NSX nicht unbedingt ein Gegner, es kommt darauf an welcher es ist...
genausowenig ist es ein problem an den NSX ranzukommen 😛 (gleicher fahrzeugpreis natürlich, nicht gleiche leistung, warum auch)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Markus457
was premium marken sind und was nicht kann man IMO nicht an der Pannenzahl festmachen.
ich find es lächerlich, dass manche behaupten die autos der drei großen deutschen hersteller wären wegen ihrer etwas größeren pannenhäufigkeit kein premium.
wenn ich im jahr 70000km beruflich fahren müsste, dann würde ich mir das auto kaufen (lassen), in dem ich mich wohl fühle.
und genau da spricht mich kein Japaner an.
aber das ist jetzt natürlich vollkommen OT. sorry 🙂
Naja wenn i mir aber nen Auto für 40.000 Euro kaufe und damit 10x mehr in der WErkstatt bin wie mit nem Toyota für26.000 macht der Hersteller was falsch.
Ich will kein Auto in das ich nach der Wahnsinniglangen Garantiezeit von 1Jahr alle 20.000KM 1000 Euro Rep reinstecke
@kementari
Zitat:
Billig in Unterhalt, Pflege (unsre brauchen nämlich keine!) und Werkstattkosten (haben keine! ;-P)...
Ich lach mich tot. Dann könnten ja alle Honda Werkstätten zu machen. Oh Moment, bei uns hier in Mainz haben sogar welche zu gemacht. Sogar zwei Stück. Sind jetzt Renault-Händler.
Nicht weil die Autos so gut sind. Wohl weil sie nix verkauft haben.
Bei solch Aussagen die du von die gibst solltest du doch in die Werbung gehen. Gibt immer ein paar Leute die sowas glauben. Aber hauptsache du glaubst es.
Zitat:
wird im Winter net gefahren, weil unmöglich, schonmal die Ölwanne abgerissen bei zu hohem Schnee
Zitat:
Und er hat es bis heute nicht bereut, den 626 gekauft zu haben, denn dieses Auto hatte noch nie etwas (hat nun auch schon 13 Jahre auf dem Buckel)...
Zitat:
Is klar er verlor sein Auto Das BMW mit dem M3 schnell unterwegs ist steht ausser Frage. Allerdings gilt er nur in Deutschland als das Maß aller Dinge. In Amerika siehts schon wieder anders aus die sind da eher der Meinung das die Japaner geiler sind und tunen die auch noch ohne Ende...
Das ist ja klar. An einen Mercedes lässt man z.B. nur Brabus, Carlsson oder Väth. An einen BMW nur Hartge oder Haman. Alles andere wäre vergewaltigung. Und da die Amis sowieso nur Autos bauen bzw. tunen können die geradeausfahren
(1/4 mile) ist es klar das man einen Japaner nimmt die ja auch billiger sind und günstiger zu tunen sind.
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Naja wenn i mir aber nen Auto für 40.000 Euro kaufe und damit 10x mehr in der WErkstatt bin wie mit nem Toyota für26.000 macht der Hersteller was falsch.
Ich will kein Auto in das ich nach der Wahnsinniglangen Garantiezeit von 1Jahr alle 20.000KM 1000 Euro Rep reinstecke
wenn es so wäre...
das sind doch oft einzelfälle.
man darf auch nicht den ausstattungsunterschied vergessen. was im japaner nicht drin ist, das geht auch nicht kaputt...
ob das jetzt ein qualitativer vorteil ist?
wenn ja, dann kauf ich mir eben einen schlecht ausgestatteten BMW, Mercedes oder Audi.
so weit ich das bis jetzt verfolgt habe, gehen doch am häufigsten die anscheinend noch nicht richtig ausgereiften high-tech goodies kaputt. die hat ein japaner nicht oder selten...
vorteil?
Gruß, MArkus
Zitat:
Original geschrieben von Markus457
erm, wenn honda nicht fähig ist (nicht will?) stärkere motoren in das auto einzubauen.
bei DEM preis sollte man das erwarten können bei einem 'supersportwagen'.
Ohje, alle wollen sie absoluten Fachleute sein. Geben ihre "unwichtigen" Kommentare (wie dieser hier) ab und denken sie seien die besten weil sie ein BMW Schildchen spazieren fahren. Ich lach mich tot. 😁
Warum Honda keine stärkeren Motoren baut fragst Du dich? Du denkst das die nicht fähig sind? Wirf einen Blick zur Formel 1. Na, dämmerts? 😉
Der Grund warum es auf dem Papier keine stärkeren (Serien) Japaner mit mehr als 280 PS gibt, ist einfach nur der, dass sich die Hersteller diese Auflage selber gemacht haben. Man kann es mit der Beschränkung auf 250 Km/h bei uns vergleichen. Ausserdem darf man nirgendwo dort schneller 180 fahren. Wozu also solch eine Leistung haben, wenn diese eh nur unnütz Sprit verschwenden würde.
Wozu braucht man denn 500 PS in einer Limo? Ganz einfach um das dicke Schiff bewegen zu können. Wozu braucht man 500 PS? Um auf der (deutschen) Autobahn sein Ego und seinen Schwa** zu zeigen!
Wenn das Auto leicht genug ist, reichen 150 PS locker aus um diesen Fahrzeugen das fürchten zu lehren.
Kleines Beispiel gefällig? Wer von Euch schonmal mit einer Elise gefahren?
Der M3 ist ein klasse Auto, keine Frage. Aber er wurde nicht würde für die Strecke gebaut wie NSX und Konsorten (der EVO ist ein Straßentauglicher RALLYWAGEN). Der M3 ist auf der Bahn zu hause. Das ist seine Aufgabe.
Aber worüber die "M3 ist das beste-geilste-wo-gibt-Finder" nicht nachdenken ist, dass die angeführten Autos im Schnitt alle mindestens 60 PS weniger haben. Allein das sollte einem schon zu denken geben, wenn diese trotzdem recht nahe an dem M3 performen. Was würde wohl passieren wenn Die Leistungen ausgeglichen wären?
Ausserdem kommt es immer auf den Fahrer an.
Und ich kann diese absolut überflüssigen allgemeinen Sprüche absolut nicht mehr ab. Hier wird über Autos diskutiert, die die meisten eh noch nie gefahren sind, und dies warscheilich auch nie werden. Wozu also die Zeit verschwenden und mit irgendwelchen Tests um sich schmeißen?
Und comp320td, wenn einer wirklich so blöd war, seinen NSX gegen einen Modena auf der Bahn zu wetten, hätte er das mit JEDER anderen Karre auch gemacht. Ausserdem hat dieser jemand dann absolut KEINE Ahnung von dem, was er da eigentlich unterm Arsch hatte. Und das bezweiflich ich bei den Anschaffungs/Unterhaltskosten mal ganz ehrlich. Ergo, absolut unglaubwürdig.
Edgar hat vollkommen Recht mit seinem Statement. Was sollen diese sinnlose Vergleiche? Sie führen zu rein garnichts.
Das einzigste was ich daraus "gelernt" habe ist das, dass die Aroganz und das Ego der BMW Fahrer wohl das größte sind, was sie besitzen 😁 Selbiges kann man auch die Kommentare der meisten 1´ser Fahrer auf meine Beiträge im dortigen Forum nachlesen.
So, allen nen schönen FA, der Morn
Das hat auch niemand behauptet, es gibt kein Auto mehr, dass ein Kunststück ist... Es gibt immer irgendein schnelleres... Aber es gibt doch sehr viele Leute, die einfach nicht in der Lage sind, zu akzeptieren, dass andere Marken ein schnelleres Auto gebaut haben...
Ich z.B. sehe ja auch ein, dass es Autos gibt, die schneller sind, als der NSX... die kosten jedoch nochmal ne Stange mehr... Und ein M3 ist für seinen Preis never das Maß der Dinge... Viel zu teuer...
Blade, unsere 4 Honda haben allesamt noch nicht die Werkstatt gesehen außer zweimal ( in 12 Jahren)... Zahnriemen wechseln wir selbst außer beim eh6... Oh halt, doch, meiner war einmal in der Werke, weil wir den Auspuff nicht abbekommen haben... Hoppala, scheiß Japaner, geht sogar der Auspuff net ab!
ich habe einzig und alleine von unseren Honda gesprochen und wir haben nunmal einige in der Familie und Bekanntschaft... (Honda Civic eg3, eg4 ist nun verkauft, eg5, eh6, accord cb7, accord ca5, concerto)... Und keiner davon hatte bis jetzt irgendwelche Pannen... Im Gegenteil... Der eh6 war einmal kaputt... Motorschaden... Warum? Weil wir den Fehler gemacht haben ihn in eine freie Werke zu geben, die mit VW und Opel vertraut war! Fazit: erst mit falschem Zahnriemen angelassen (von der Werke), dann mit richtigem, aber falsch montiertem Zahnriemen heim geschickt... Ende vom Lied, Motorschaden...
Das ist alles, was die ganzen honda in unserem Umfeld hatten... und auch der 626 war nie in der Werke... Also... wo is das Problem, wenn ich sage, dass unsere keine Probleme machen und deshalb billig sind??
Naja es steht wohl auserfrage, das die Japaner alle samt zuverlässiger sind als die deutschen Autos.
Schaut in die AMS oder in sonst eine Auto Zeitung.
Da kommen noch und nöcher beschwerden über deutsche Hersteller. Hier was kaputt da was defekt, hier nachbessern. Dazu lächerliche 1Jahresgarantie!
Es gibt kein Japanisches Fahrzeug das so Probleme hat wie die neue E-Klasse. Der Lexus LS hat 32 Steuergerät und 0% Elektronikprobleme. Die E Klasse hat ca 40 und hat 60% Elektronikprobleme!
Woran liegt das?
Wie kommt es das man über zb VW häufig liest das bei ca 70.000 .#-100000KM das Getriebe getauscht werden muß? Kenne keinen Japaner bei dem das so ist.
Kenn auch keinen Japaner bei dem die HA aufnahme reist wie bei meinem BMW Modell (ich habs noch nicht)
Also seit doch mal so ehrlich und gebt es einfach zu das die deutschen wohl zuviel an Qualität einsparen um den Aktienkurs obenzuhalten.
Schaut euch die 100.000KM Tests in den Zeitschriften an. Da kommen die deutschen alle nich so gut weg.
Versteh nicht das ihr Pannen am Auto immer so hinnehmt. "mh ist halt mal wieder die Zündspule am Audi kaputt. Egal"
Wenn ihr euch nen elektro Gerät kauft udd das 2mal im Jahr zur Reperatur müsste würdet ihr euch den doch sicher nicht wiederkaufen. Aber bei Autos geht es vielen mehr um das Image. "ich fahr nen BMW oder Audi" jetz bin ich was besseres. Da nimmt man lieber die Mängel in kauf.
Gruß Souler22
Zitat:
Original geschrieben von Markus457
wenn es so wäre...
das sind doch oft einzelfälle.
man darf auch nicht den ausstattungsunterschied vergessen. was im japaner nicht drin ist, das geht auch nicht kaputt...
ob das jetzt ein qualitativer vorteil ist?
wenn ja, dann kauf ich mir eben einen schlecht ausgestatteten BMW, Mercedes oder Audi.so weit ich das bis jetzt verfolgt habe, gehen doch am häufigsten die anscheinend noch nicht richtig ausgereiften high-tech goodies kaputt. die hat ein japaner nicht oder selten...
vorteil?Gruß, MArkus
Komme ich nochmal zu Lexus.
Hat ähnliche Hightech aber ohne Probleme!
Naja mir egal mein BMW läuft im gegensatz zu vielen anderen.
Einzellfälle sind es somit sicher nicht.
Gruß Souler22
Zitat:
Original geschrieben von Markus457
wenn es so wäre...
das sind doch oft einzelfälle.
man darf auch nicht den ausstattungsunterschied vergessen. was im japaner nicht drin ist, das geht auch nicht kaputt...
ob das jetzt ein qualitativer vorteil ist?
wenn ja, dann kauf ich mir eben einen schlecht ausgestatteten BMW, Mercedes oder Audi.so weit ich das bis jetzt verfolgt habe, gehen doch am häufigsten die anscheinend noch nicht richtig ausgereiften high-tech goodies kaputt. die hat ein japaner nicht oder selten...
vorteil?Gruß, MArkus
Nunja, welche Ausstattung ist soooo imens wichtig? Regensensor? Automatisch abblendeneder Innenspiegel? Winterpacket? Ich hab 2 gesunde Hände damit ich solche Sachen noch selbst bedienen kann. Wer meint das er das braucht, bitte. Aber sowas ist kein Argument.
Meine Güte, schau auf die Auufpreislisten von BMW und CO und dann denk nochmal drüber nach. Wenn man selbst beim 1´ser noch die Elektrischen Fensterheber bezahlen darf, ist doch wohl alles klar, oder? Btw. ich genieße die Gewissheit meiner 5 Jahre VOLLGARANTIE. 😁
So, nun aber genug mit dem OT Gelaber, schließlich geht es hier um die besten Supersportwagen auf Erden (wozu der M3 ja gehören soll). Da sind andere Dinge wichtig als Ausstattung.
Der Morn
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Naja es steht wohl auserfrage, das die Japaner alle samt zuverlässiger sind als die deutschen Autos.
Schaut in die AMS oder in sonst eine Auto Zeitung.
Da kommen noch und nöcher beschwerden über deutsche Hersteller. Hier was kaputt da was defekt, hier nachbessern. Dazu lächerliche 1Jahresgarantie!
Es gibt kein Japanisches Fahrzeug das so Probleme hat wie die neue E-Klasse. Der Lexus LS hat 32 Steuergerät und 0% Elektronikprobleme. Die E Klasse hat ca 40 und hat 60% Elektronikprobleme!
Woran liegt das?
Wie kommt es das man über zb VW häufig liest das bei ca 70.000 .#-100000KM das Getriebe getauscht werden muß? Kenne keinen Japaner bei dem das so ist.
Kenn auch keinen Japaner bei dem die HA aufnahme reist wie bei meinem BMW Modell (ich habs noch nicht)Also seit doch mal so ehrlich und gebt es einfach zu das die deutschen wohl zuviel an Qualität einsparen um den Aktienkurs obenzuhalten.
Schaut euch die 100.000KM Tests in den Zeitschriften an. Da kommen die deutschen alle nich so gut weg.
Bitte nicht so doll auf die Kacke hauen. Ok, Die Asiaten haben wenig Probleme, aber keine?? Ich habe bei VW gelernt und arbeite jetzt in ner Mazda-Werkstatt. Da gibt es Probleme, die kannte ich von VW überhaupt nicht. Beim Mazda3 z. B. spielen des öfteren die Parksensoren verrückt oder fallen aus. Beim Mazda 6 ist die Kofferaumklappe anscheinend zu schwer! Hier haben wir öfter den Fall, dass wir die Stoßdämpfer der Klappe tauschen müssen, weil sie nicht mehr halten. Alles so kleine Macken, die aber in keinem TÜV-Bericht vorkommen! 😉
mal was ganz anderes... wieso werden hier immer Threads gestartet in denen getunte Auto's mit Serienmodellen verglichen werden? Sicherlich kann ich einen NSX, Skyline, Evo oder sonstwas auf 600 ps + tunen. In Japan gibts auch genug Tuningschmieden die eben auf diese Motoren spezialisiert sind. Nur das selbe ist mit einem M3 Motor auch möglich wenn ich den selben Aufwand betreibe und 100.000 + EUR nur in den Motor stecke.
Naja meiner Meinung nach ist der Sinn solcher Threads einfach nur der irgendwelche sinnlosen Diskussionen auszulösen.