Welcher ist zu empfehlen

Mercedes C-Klasse W202

Moin,

ich werde mir wohl bald ein neues Auto kaufen. Fahre bisher Honda Civic. Bin mit dem sehr zu Frieden, aber er hat einfach zu Dampf unter der Haube und ich hätte ja ganz gerne einen Mercedes. CLK wäre mir ja am Liebsten, aber die sind mir einfach zu teuer. Und der W202 ist auch ziemlich geil. Nun stellt sich mir die Frage, welche Motorisierung soll es denn sein.

Der 180 definitiv nicht. Aber nach etlichem Rumgestöbere im Forum habe ich diverse Motoren gefunden.

200 - 136 PS
200 Komp. - 193 PS
220 CDI - 125 PS
230 - 150 PS
230 Kompressor - 193(oder 197) PS
240 - 170 PS
280 - 197 PS

Soo, tolle Liste, bin aber immer noch nicht weiter. Ab welchem Motor ist es eigentlich ein Sechszylinder. Dann habe ich gelesen das es V6 und R6 gibt. Welcher ist denn da besser. Die Kompressormotoren, taugen die was oder sollte man lieber die Variante ohne Kompressor, aber mit weniger PS nehmen? Hat der Kompressor mehr Mängel oder macht der eher Probleme? Gibt es irgendwelche gravierenden Unterschiede zwischen dem 200 K, 230 K und 280? Verbrauch oder Beschleunigung?

Ich bin mit meiner Versicherung bei 80 %. Will auch nur Haftplicht. Was kostet das so + Steuern? So ca.

Und was ist Mopf, lese ich hier oft.

Welchen würdet ihr mir empfehlen?

Sorry, das ich so viele Fragen habe, aber das Forum ist riesig und ich hab schon viel gesucht, aber ich kann nicht Wochen mit dem Lesen des Forums verschwenden. Wäre nett, wenn ihr mir zumindest einen Teil meiner Fragen beantworten würdet. Danke im voraus.

42 Antworten

@Hotte!

Ist die Zürich Kosmos, muß aber sagen das ich ca. 50% Rabatt bekommen habe und in Stufe Null bin (Stufe Null ist die niedrigste)!

Übrigens: Bei uns (Österreich) sind die Tariefe nach PS bzw. KW geregelt und nicht nach Typenklassen!

Daher ist es auch egal welchen PKW man fährt und wie oft der Fahrzeugtype (z.B. C180) in Haftpflichtunfälle verwickelt ist.

Ab 110 KW ist es auch egal (vorher sind KW Abstufungen) wieviel Leistung der PKW hat, denn da bleibt die Haftpflichtversicherung auch immer gleich, nur die KFZ-Steuer nimmt Astronomische Zahlen an ...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Joerg01


@ Opa38, meinst nicht das der 280er mehr verbraucht als der 240er? Und bei der Steuer sinds auch 400 Kubik mehr. Spiel auch manchmal mit dem Gedanken als nächsten einen V6 zu holen, aber ich fahr 30000 KM im Jahr, da kommt es schon auch auf den Verbrauch an. Was brauchst denn so mit dem 240?

Laut meiner Betriebsanleitung siehts so aus...
Automatikfahrzeuge

C240 C280

Innerorts 14,3l / 14,8l
Außerorts 7,3l / 7,4l
Gesamt 9,9l / 10,1l

Die Unterschiede sind also minimal.
Die rund 30€ die der C280 mehr an Steuern kostet sind zu vernachlässigen.

Mein Verbrauch in der Stadt liegt bei knapp unter 12l.
Bei extremen Kurzstrecken können es auch 13l sein.
Auf der AB bei rund 130-140km/h sind knapp unter 9l drinn.
Es hängt viel von der Fahrweise ab.

Übrigens, der Verbrauch bei Automatik gegenüber Schalter ist nicht höher.
ES liegt einfach daran, wenn Du das Gaspedal nicht zu weit drückst, schaltet die Automatik sehr früh hoch.
Das heißt in der Stadt z.B. das bei ca.2000 1/min schon die Automatik schaltet.
Sprich.......spritsparend.

Bei 30.000km pro Jahr ist ein V6 nach meiner Meinung keine gute Wahl.
Er ist schlichtweg zu teuer vom Verbrauch her.

Bei meinen max. 10.000km im Jahr jucken mich 14l Verbrauch, auch wenn ich sie nicht habe, überhaupt nicht.
Die Laufruhe sowie der turbinenartige Klang sind es mir wert.

Bei Vollgas.......also weit über 200km/h kommste ganz locker auf 15-17l !!!

gruss oppa

Zitat:

Original geschrieben von Johannes35


Nur zur Info:
Auch als Schalter-Fan wird man mit dem MB-Schaltgetrieben wenig Freude haben.
So ein hakeliges Teil hat ein Mercedes meines Erachtens nicht verdient.

Ach was!

Fahr mal die neuen Probe! Ein Traum!!!

Und ich kann echt nicht klagen, beim 280er Sport!

Nimm einen mit Schlater, nach ein paar km hast dus drauf.
Automatik verschwendet nur Sprit.
Allerdings ist das fahren damit wieder wunderbar, wenn man z.B. eine Pizza nebenher essen kann - das geht echt!

Aber schnelles Schalten ist technisch nicht möglich. Also aus für Ampelsprints 😁

Ich würd, wenn ich nochmal 202 kaufen könnte keinen nehmen 😛

Um das nochmal revue passieren zu lassen...

Steuern
werden in D nach Hubraum und Schadstoffeinstufung geblecht. Mein 93er hat die Einstufung Euro 2 und kostet mich demnach fast die Hälfte meines '90er Golf 2 1.8, den ich vorher hatte.
Allgemein: Je neuer desto sauberer desto billiger.

Automatik
Muss. Ich bin zwar noch keinen 99er gefahren, aber das 93er Getriebe - damals eine Neuentwicklung - hakelt und ruckelt recht unschön. Sicher, wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat... aber das dauert dann doch.

Spritzig
darf man von MB nicht unbedingt erwarten. Ein Daimler ist doch mehr der gemütliche Cruiser entgegen zB BMW oder Audi. 1,8 Liter ist bei DC und 1250KG eindeutig zu wenig; mich hängte schonmal ein verheizter 45PS-Polo beim Ampelstart ab... (obwohl, der fuhr bis 55 im ersten Gang...)

Onkel Ho, bevor du weiterüberlegst - such dir mal ein passendes Kfz beim Händler (Schalter und ein mittlerer Motor) und dann entscheide, ob es dir liegt.

Und im Stau rult Automatik sowieso... (mein Golf hatte eine)

Ähnliche Themen

@Onkel Ho

1. man kann nie zu viel PS haben 🙂
2. hört es sich so an als ob du ein Auto zum heizen suchst...ich glaub nicht, dass du dir nen Benz zulegen solltest, bei BMW oder wo anders wärst du besser bedient. Der Benz ist auch nicht so Drehzahlenfreudig wie dein Honda...würd's mir an deiner Stelle nochmal durch den Kopf gehen lassen. Wenn du schon nen w202 kaufst, nimm lieber nen Automatik! Ich persönlich bereuhe, dass ich einen mit Schaltgetriebe genohmen habe.

...falls es interessiert, mein C200 ist in Haftpflichtversicherung Klasse 17, der C230K in Klasse 16. Bei Teilkasko sieht das alles wieder anders aus

Hallo zusammen,
da mein Vater einen W 202 C 180 Classic Schalter Bj. 95 fährt, erlaube ich mir mal ein Urteil und einen Rat. Zunächst aber mal die gesamte Motorenpalette der W 202 Baureihe:

Diesel:
C 200 Diesel: bis 1997 75 PS, dann abgelöst durch:
C 200 CDI mit 102 PS.
C 220 Diesel: bis 1997 95 PS, dann abgelöst durch:
C 220 CDI mit 125 PS.
C 250 D: bis 1995 113 PS ( 5 Zyl.), dann abgelöst durch:
C 250 Turbodiesel mit 150 PS (ebenfalls 5 Zyl.).
Die "normalen" Diesel vom alten Schlag sind nicht zu empfehlen (kein Drehmomentplus). Die CDI-Modelle und der Turbodiesel dann aber schon eher (für Vielfahrer; hohes Drehmoment bei niedrigem Verbrauch). Alle Dieselmodelle sind bei mobile.de und Autoscout für erschwingliche Preise zu haben.

Benziner:
C 180: 122 PS, wurde 99 auf 129 PS gesteigert
C 200: 136 PS, wurde 2000 durch den C 200 K mit 163 PS agbelöst
C 220: 150 PS, wurde aufgebohrt zum
C 230: 150 PS
C 230 Kompressor: 193 PS
All diese Benziner haben 4 Zylinder.
Nun die beiden Sechszylinder:
C 240: 170 PS , wurde nicht abgelöst
C 280: 193 PS (R6) bis 1997, dann abgelöst durch:
C 280: 197 PS (V6)
Einen Achtzylinder gibt's auch noch, den C 43 AMG mit 306 PS. Da ist der Preis dann eben dementsprechend hoch (und auch die Auswahl eingeschränkt).
Somit erst einmal das Technische. Mein persönlicher Eindruck vom C 180 Classic Schaltgetriebe ist kein Guter, der Motor ist schlapp, schon bei 3000 U/min extrem laut, erst ab 4000 U/min wird ein wenig Leistung spürbar. Allerdings ist der Motor in diesem Bereich ohrenbetäubend laut und sehr durstig. Fahren bei 1500 U/min quittiert der Motor mit Stuckern und einer Leistung, die sich nach 50 NM und 50 PS anfühlt. Das Schaltgetriebe ist sehr hakelig, die Gänge gehen extrem schwer rein (besonders der Rückwärtsgang). Ich kann also von diesem Motor nur abraten. Eine Automatik ist bei dieser Baureihe absolute Pflicht!! Bei den Dieselmotoren würde ich den 250 TD empfehlen, bei den Benzinern den C280 (wenn es der Geldbeutel erlaubt mit V6-Motor).
Den C 230 Kompressor würde ich mir insbesondere gebraucht nicht kaufen (Mängel).

Du hast den C36 R6 und C55 V8 vergessen.

Stimmt, den C 36 AMG hab ich vergessen. Das ist ein Sechszylinder mit 280 PS. Den C 55 AMG gibt es erst seit diesem Jahr im W 203, wenn ich mich nicht irre.

P.S.: Wenn er von einem 75-PS-Toyota kommt, wird er nicht gleich auf AMG umsteigen, nehm ich mal an 😁!

Den C200K (163PS) als T Modell gabs auch noch ganz kurz vor Einführung des W203 im W202 . 🙂
Im Jahre 2000

gruss oppa

Hi Freestyl3r,

die Angaben sind nicht ganz Korrekt.

Der 220er Diesel wurde noch nach 97, neben dem 220cdi,
der 200er viel dann weg,...
als der 200cdi kam, wurde soweit ich wiess auch der 220D aus dem Programm genommen.

und ab Modelljahr 99 oder 00, ich wiess es nicht mehr hatte der 180er 129 PS,wie im w203.
Kann auch sein, dass der nur im T-Modell verbaut wurde, einer aus dem MT-Forum hat ja einen roten Esprit mit 129 PS... Da gabs ja schon mal heisse Diskussionen über die 7 PS mehr 😁

ab 00 gabs dann den 200K mit 163PS im T-Modell parallel zum w203 200K... wie Opa schon erwähnt hat ;-)

zum 55AMG, den gab es auch im w202, allerdings in begrenzter Stückzahl.

der 220er Benziner wurde mit dem Modelljahr 96, also Ende 95, durch den 230er ersetzt, gleiche Leistungsdaten, jedoch erhöhter Hubraum.

Der 240er V6 wurde irgendwann auf 2,6l aufgebohrt, hat jedoch die Bezeichnung beibehalten.

und der 230K wurde auch leicht verändert, brachte dann nur noch Super, net Super Plus, und hatte anstatt 197 PS dann 193 PS, oder die PS Zahl war anders rum, ichw eiss es nicht mehr.

c36amg wurde ja bereits erwähnt...

so Jungs, hoffe ich habe nicht zu viel geschreiben...

Zitat:

Original geschrieben von Freestyl3r


Hallo zusammen,
da mein Vater einen W 202 C 180 Classic Schalter Bj. 95 fährt, erlaube ich mir mal ein Urteil und einen Rat. Zunächst aber mal die gesamte Motorenpalette der W 202 Baureihe:

Diesel:
C 200 Diesel: bis 1997 75 PS, dann abgelöst durch:
C 200 CDI mit 102 PS.
C 220 Diesel: bis 1997 95 PS, dann abgelöst durch:
C 220 CDI mit 125 PS.
C 250 D: bis 1995 113 PS ( 5 Zyl.), dann abgelöst durch:
C 250 Turbodiesel mit 150 PS (ebenfalls 5 Zyl.).
Die "normalen" Diesel vom alten Schlag sind nicht zu empfehlen (kein Drehmomentplus). Die CDI-Modelle und der Turbodiesel dann aber schon eher (für Vielfahrer; hohes Drehmoment bei niedrigem Verbrauch). Alle Dieselmodelle sind bei mobile.de und Autoscout für erschwingliche Preise zu haben.

Benziner:
C 180: 122 PS, wurde nicht abgelöst
C 200: 136 PS, wurde nicht abgelöst
C 220: 150 PS, wurde nicht abgelöst
C 230: 150 PS (??, entweder komische Modellpolitik von MB oder ein paar Spinner bei Autoscout haben falsche Daten angegeben)
C 230 Kompressor: 193 PS
All diese Benziner haben 4 Zylinder.
Nun die beiden Sechszylinder:
C 240: 170 PS , wurde nicht abgelöst
C 280: 193 PS (R6) bis 1997, dann abgelöst durch:
C 280: 197 PS (V6)
Einen Achtzylinder gibt's auch noch, den C 43 AMG mit 306 PS. Da ist der Preis dann eben dementsprechend hoch (und auch die Auswahl eingeschränkt).
Somit erst einmal das Technische. Mein persönlicher Eindruck vom C 180 Classic Schaltgetriebe ist kein Guter, der Motor ist schlapp, schon bei 3000 U/min extrem laut, erst ab 4000 U/min wird ein wenig Leistung spürbar. Allerdings ist der Motor in diesem Bereich ohrenbetäubend laut und sehr durstig. Fahren bei 1500 U/min quittiert der Motor mit Stuckern und einer Leistung, die sich nach 50 NM und 50 PS anfühlt. Das Schaltgetriebe ist sehr hakelig, die Gänge gehen extrem schwer rein (besonders der Rückwärtsgang). Ich kann also von diesem Motor nur abraten. Eine Automatik ist bei dieser Baureihe absolute Pflicht!! Bei den Dieselmotoren würde ich den 250 TD empfehlen, bei den Benzinern den C280 (wenn es der Geldbeutel erlaubt mit V6-Motor).
Den C 230 Kompressor würde ich mir insbesondere gebraucht nicht kaufen (Mängel).

Ich hab die Daten weitgehend korrigiert. Wäre schön, wenn sich der Themenstarter mal wieder melden könnte.

P.S.: Hat jemand eine Tabelle mit den Fahrleistungen der W 202-Baureihe (0-100; Vmax; Verbrauch; Elastizität) oder eine Preisliste?
Wäre für einen Link oder eine Aufzählung hier dankbar.

Gruß Styl3r

is zwar ne skandinavische seite, aber top werte ...

www.mercefreaken.com

ach ja, Snudiameter ist Wendekreis 😁

Vielen Dank erstmal für die Seite! Echt super und auch verständlich. Wenn jemand ne deutsche kennt, bitte trotzdem posten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen