Welche Reifenmarke empfehlt Ihr?
Hallo zusammen,
ich habe zu Zeit Nexen Roadstone Reifen 225/45/17, ich weiß *Billigreifen*
bin aber soweit echt zufrieden mit den Gummi´s
Der einzige Nachteil, wenn es kühler ist hab ich Vibrationen im Lenkrad solange
bis die Reifen ne gute Temperatur haben ... naja, egal
Ich wollte einfach mal fragen was Ihr so für Reifen in dieser Größe fahrt, oder
welche Ihr empfehlen würdet.
Ich weiß das es dafür ein seperates Board gibt, will aber Meinungen von
202er Fahrern 😉
Beste Antwort im Thema
Egal - aber Pfoten weg von den chinesischen/koreanischen Billigschlappen.
Ähnliche Themen
27 Antworten
205/60/15 (also Serie), aktuell Pirelli P7, davor Michelin Primacy (im Winter Michelin Alpin). Der P7 hat mich nicht überzeugt (zu hohes Laufgeräusch) und wird nächstes Jahr wieder durch den Michelin ersetzt.
Gruß
Frank
Hatte bis vor kurzem Dunlop Sport Maxx in 225/45/17.
War absolut zufrieden!! Leise, für die Größe ausreichend komfortabel und vorallem Grip ohne Ende!!
Jetzt fahr ich Pirelli PzerroRosso MO, 225/45 vorne und 245/40 hinten.
Sind zwar auch gut. Mir fehlt aber der Grip, obwohl sie hinten breiter sind wie die Dunlop.
Ich kann auch den Dunlop Sport Maxx TT empfehlen!
Der Reifen hat alles was einen sehr guten Reifen ausmacht.
Felgenschutzkante
Eine mit Kevlar Verstärkte Außenflanke ist gerade beim W202 sehr wichtig.
Was den Gripp anbelangt kann ich mich nur anschließen einfach eine Klasse für sich.
Das dies nicht über den Verschleiß erkämpft wird, möchte ich abschließend noch hinzufügen.
http://dunlop-tires.com/.../
Gruß
Klaus
Hallo,
bin den Dunlop SP Sport Maxx lange Jahre gefahren, der Reifen ist super solange er neu ist, da er sehr hart ist, ist er bei Nässe nur bedingt zu empfelen. Bei trockenem Untergrund klebt er wie die Pest auf dem Asphalt 😁.
Aktuell fahre ich den Pirelle P-Zero, kann diese Reifen voll empfelen egal ob trocken oder nass!!
Gruß
dr *AL*
Schon mal hier nachgesehen: http://www.reifentest.com/
Manchmal wird ganz schön übertrieben, aber sonst kann man gut vergleichen. Ich selber habe auch geschwankt zwischen P7 und Primacy und mich dann entschieden für Michelin Primacy, weil der P7 auch mehr Sprit verbraucht, lauter ist und manchmal probleme mit dem Rundlauf haben soll.
Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit Continental gemacht, sowohl Sommer- wie auch Winterreifen.
Continental PremiumContact 2 als Sommerreifen (205 / 55 R16)
Relativ laut und relativ hoher Verschleiß aber sehr gut auf trockener und nasser Fahrbahn.
Continental WinterContact TS830 (195 / 60 R15)
Bisher mein bester Reifen auf Schnee und Eis aber wieder relativ laut und relativ hoher Verschleiß.
Muss man halt schauen wo man seine Prioritäten setzt. Ich nehme die Lautstärke und den Verschleiß durchaus für das mehr an Sicherheit in kauf.
Auf meinem 280er waren, als ich ihn erworben habe, Hankook Sommerreifen mit noch ziemlich gutem Profil und angemessenem Alter verbaut. Beim Anfahren auf Nässe und Kurvenausfahrten (auch nur bei Nässe) hat permanent das ESP eingegriffen weil die Reifen sehr stark zum Durchdrehen neigten. Und das bei angepasster Fahrweise und Automatik auf „W“. Bin dann sehr schnell auf Continental Premium Contact 2 umgestiegen. Von den elektronischen Helferlein hat sich seither keiner mehr gemeldet.
Fazit:
Hankook: absolut NICHT zu empfehlen
Premium Contact 2: sehr empfehlenswert!!
Gruzz!!
205/55R16 Goodyear TL Efficient Grip; nicht die billigsten, bin aber sehr zufrieden (insbesondere von der Laufruhe)
Fahr auch schon immer den DUNLOP 215/45/17 und 245/40/17. Mit denen kann man auch bei Regen fahren wie die Sau😁
Mit meinen AMG Felgen und den 225er Michelin damals, hat bei 80km/h das ETS geleuchtet, wenn die Straßen nass waren🙁
Zitat:
Original geschrieben von Supa A
Hallo,bin den Dunlop SP Sport Maxx lange Jahre gefahren, der Reifen ist super solange er neu ist, da er sehr hart ist, ist er bei Nässe nur bedingt zu empfelen. Bei trockenem Untergrund klebt er wie die Pest auf dem Asphalt 😁.
Aktuell fahre ich den Pirelle P-Zero, kann diese Reifen voll empfelen egal ob trocken oder nass!!
Gruß
dr *AL*
Dass die Reifen bei Nässe schwächeln, kann ich nicht bestätigen.
Aber vielleicht liegt es ja auch daran, dass ich bei Regen nicht wie die S… fahre?
Gruß
Klaus
Also mir ist wichtig das ein Reifen so wenig Abrollgeräusche verursacht wie möglich ...
Denke mal die Markenreifen wie Dunlop, Pirelli, GoodYear, Conti ... schenken sich in
Sachen Sicherheit nicht viel.
Kommt ja auch immer auf die Reifengröße, das Auto und auch auf das Fahrwerk an.
Und im Regen bin ich eh ein Schisser, egal ob mit dem Auto oder dem Motorrad 🙄
Meine Frau hat den Sport Maxx von Dunlop auf ihrem Fokus ( 205/40/17 ) und ich
fand den eigentlich gleich sehr sympathisch.
Sehr präzise beim Lenken, und die Geräusche halten sich auch sehr in Grenzen.
Denke ich werd ihn mal auf meinem Daimler testen 😉
http://www.reifenhimmel.de/article/show/128336
Gute Entscheidung!
Diesen Reifen habe ich viele Km gefahren und war sehr zufrieden.
Der Nachfolger ist etwas laufruhiger, was den Verschleiß anbelangt, zeigt er nach etwa 10 tausend Km keine nennenswerten Verschleißerscheinungen trotz langer ausgiebigen Autobahnfahrten oft auch mit V/Max.
Bisher:
Sommer
Continental PremiumContact 2, 195/65 R15: gute Haftung, gutes Geräuschverhalten, dafür relativ schneller Abrieb
Pirelli P7, 195/65 R15: sind jetzt erst ein Jahr in Benutzung gewesen - nicht mehr so weich wie die Contis, d.h. etwas (aber nicht sehr viel) lauter und vermutlich weniger Verschleiß.
Winter
ContiWinterContact, 205/55 R16: Haftung Sommer (sagt jetzt nix... 🙄) wie Winter mehr als ausreichend, dafür laut, Abrieb sogar im Sommer in kaum spürbaren Grenzen
Es folgen GoodYear UltraGrip 7+ (oder äquivalent) ab diesem Winter, wieder 195/65 R15. Zumindest die letztjährigen Testberichte haben mich insgesamt zu diesen Reifen überzeugt 😉
Was ich an 185er Reifen im C180 verbraucht hatte... ich kann mich nicht mal mehr erinnern 😁
Hi also Ich empfehle im Sommer: Goodyear Eagle F1 u. Conti Sport Contakt 3 beide schöne weiche Reifenmischung und nen Super Grip aber trotzdem lange Lebensdauer gut sind teuer aber der Preis lohnt sich!
Und im Winter: Goodyear Ultragrip 7+!
Habe beide Sorten auf einem 280er gefahren und bin super zufrieden, mein absoluter Favorit für den Sommer bleibt aber Goodyear Eagle F1 sehr Laufruhig!