Welcher ist der beste 20" Sommerreifen für den Insignia?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

mich würde interessieren mit welchen 20ig Zöllern Ihr unterwegs seid und warum. Wie sind die Laufeigenschaften also
Abrollgeräusch
Fahrwiederstand
Grip trocken/nass
Bremsweg trocken/nass
Abnutzung
Und natürlich der Preis

Würdet Ihr Euren Reifen weiterempfehlen?

Falls Ihr noch Hintergrundiformationen habt wie z.B. Testurteile, bester Händler in Eurer Gegend etc, nur zu :-)

Es ist bei mir zwar noch hin bis zum nächsten Wechsel da ich den Insi erst 2 Wochen habe, aber ich würde mich freuen wenn Ihr hier bei der Entscheidungsfindung helft.

Viel Spass beim Beurteilen und viele Grüße

Harry

Beste Antwort im Thema

Ich hab den Conti SportContact drauf, wenn auch in 255/35/19. Wollte eigentlich Hankook, aber die waren zu dem Zeitpunkt dort nicht lieferbar, also dachte ich mir dass man mit dem Conti nicht viel falsch machen kann.
Genialer Grip besonders bei Nässe, dafür etwas erhöhter Verbrauch. Nehme ich dafür aber gern in Kauf. Man hat sogar das Gefühl dass der auf Nässe sich noch besser fährt als auf trockener Strecke. Aquaplaning hatte ich bisher zum Glück nicht.
Preislich liegt er im mittleren Bereich der großen Markenhersteller.

71 weitere Antworten
71 Antworten

...naja...nach ca. 20.000 km bei äußerst schonender Fahrweise (meine Frau) waren unsere GoodYear Eagle F1 asym. auch verschlissen.

😠

CDTI 118 KW, Vorderachse....

Also meine F1 haben noch 7,5mm nach 11500km. Würde mich wundern wenn die nach 20tkm hin wären. 2,0T ST 4x4

Zitat:

Original geschrieben von Harry41


Also meine F1 haben noch 7,5mm nach 11500km. Würde mich wundern wenn die nach 20tkm hin wären. 2,0T ST 4x4

4x4 lautet hier das Zauberwort !

Hallo Harry41!
der sport-auto-test von 2008 auf A5/S5 ergab folgende reihung:
1.pirelli
2.hankook
3.michelin
4.conti
5.vredestein
getestet wurde trocken und nass!
an dieser reihung dürfte sich auch bis heute wenig geändert haben!vielleicht dass der michelin noch spritsparender ist als dazumals, aber wiederum bei nässe abstriche machen muß!
gruß
williamson

Ähnliche Themen

Hallo Ralf,

meine Vorderreifen Conti Sport waren bei knapp 18.000 KM auch unten und dies bei ganz normaler
Fahrweise, kaum sportlich. CDTI 118 KW . Beschwerde bei OH bzw. Reifenhersteller hat nichts gebracht bzw.
hat die nicht interesiert.

Zitat:

Original geschrieben von Harry41


Hat schon mal jemand die Falken FK-452 245/35 ZR20 95Y XL am Insi getestet? Die sind ja super günstig (um die 140.-) und ich konnte im Web bis jetzt nichts negatives über sie finden.

Servus!

sorry dass ich mich noch einmal dazu äußere, aber......! falken gehört laut preis, sicher in die kathegorie: nankang, sava,gt-radial,nexen,..usw,usw.! und da gibt es auch tests!

resumee: dort wo der conti schon steht, braust der sava noch mit 37km/h vorbei! und sie versagen beim schnell-lauftest kläglich!

auch auf trockener fahrbahn sind sie unpräzise!mein bmw nachbar hat auf seinen 19"-falken übers wochenende standplatten und fährt bei regen wie auf rohen eiern! das wird bei 20"-reifen ähnlich sein!

schau dir einmal die adac, oder autobild tests ähnlicher dimensionen an! und du wirst sehen, keiner dieser billigreifen hat je einen spitzenplatz errobert! darum kostet er auch nur die hälfte!

gruß

williamson

Na das ist doch mal ein Wort, danke Dir :-) Ich habe mir da ehrlichgesagt auch nur sehr wenig Hoffnung gemacht, dass diese jetzt wirklich was reißen könnten. Ich denke auch, dass hier Geld nur eine sekundäre Rolle spielt. Sicherheit/Grip sind für mich persönlich das wichtigste, danach kommen Komfort/Rollwiederstand usw.

Wo hast Du die Tests denn her? Also im ADAC und WEB habe ich nichts zu den Falkens gefunden und zu 245/35 R20 generell leider auch nur sehr sehr wenig. 🙁

http://www.reifendirekt.de/review/100/Falken_FK452_reifentestcom.html

Dank an Euch allen für die regen Stellungnahmen.

Ich habe noch zwei Fragen, die zugegebenermaßen meiner Ahnungslosigkeit geschuldet Sind:
1. Wie in meinem Profilbild zu sehen, habe ich noch die original 20 Zöller Felgen mit der Erstbereifung Eagle F1 ASY M (245/35 R20) drauf. Kann ich auf die auch 245/45 R20 draufziehen, oder muss ich dann eine Eintragungs- und Nachfrageorgie starten?

2. In der Felgenbeschreibung lese ich immer wieder etwas von der Einpresstiefe (45). Wie ist dieser Wert zu verstehen und was bedeutet dies für die Reifenbeschaffung?

Schon jetzt vielen Dank für die Antworten - Ich find die Insi-Gemeinschaft echt goil

Harry

Zitat:

Original geschrieben von -bengel-


http://www.reifendirekt.de/review/100/Falken_FK452_reifentestcom.html

Hi Bengel :-)

Hm, also das ist ja ein aus der Community eingetragener Erfahrungstest. Eigentlich ist bei denen fast jeder Reifen im Bereich "gut" zu finden (Bei dem Preis und dem Community-Urteil, ist man ja geneigt den Reifen zu kaufen). Mich hätten hier mal die Testurteile von ADAC, Auto-Motor-Sport etc. interessiert

Hallo.

Nur noch einen Tipp!

Kaufe keinen Reifen mit V- Profil, diese neigen recht schnell zum singen.

Meine Erfahrungen und daran halte ich mich, habe schon 3 mal mit V- Profilen Ärger gehabt.

Mein Kollege fährt auch einen Reifen mit V- Profil, nach noch nicht mal 5000 km fingen die an zu singen.

Achte auf ein asymetrisches Profil bei deiner Reifen Wahl.

Gruß Werner

Zitat:

2. In der Felgenbeschreibung lese ich immer wieder etwas von der Einpresstiefe (45). Wie ist dieser Wert zu verstehen und was bedeutet dies für die Reifenbeschaffung?

Mal ganz laienhaft erklärt: Je geringer die ET, desto weiter stehen die Reifen heraus, bzw. je größer die ET desto weiter liegen sie innen.

In der Regel musst Du Dir über eine geringere ET (z.B. 35) also keine Sorgen machen, es sei denn Du hast noch eine Spurverbreiterung.

Edit: sorry, sehe gerade dass Du ja nur neue Reifen willst und keine neuen Felgen, dann ist der letzte Satz natürlich Quatsch 😉

Zitat:

Original geschrieben von pk2011



Zitat:

2. In der Felgenbeschreibung lese ich immer wieder etwas von der Einpresstiefe (45). Wie ist dieser Wert zu verstehen und was bedeutet dies für die Reifenbeschaffung?

Mal ganz laienhaft erklärt: Je geringer die ET, desto weiter stehen die Reifen heraus, bzw. je größer die ET desto weiter liegen sie innen. In der Regel musst Du Dir über eine geringere ET (z.B. 35) also keine Sorgen machen, es sei denn Du hast noch eine Spurverbreiterung. Edit: sorry, sehe gerade dass Du ja nur neue Reifen willst und keine neuen Felgen, dann ist der letzte Satz natürlich Quatsch 😉

Ah...jetzt ja :-)

... und was ist 45 für ein (Einpresstiefen-) Wert? - Eher weiter raus oder eher tiefer drinn??? So blöde es klingt, ich würde das olle Gummi lieber einen Tick weiter draußen haben, da ich eine ziemlich fiese Tiefgarageneinfahrt habe, und echt keine Lust habe, mir die Felgen zu schreddern 😁

Zitat:

Original geschrieben von Harry41


Dank an Euch allen für die regen Stellungnahmen.

Ich habe noch zwei Fragen, die zugegebenermaßen meiner Ahnungslosigkeit geschuldet Sind:
1. Wie in meinem Profilbild zu sehen, habe ich noch die original 20 Zöller Felgen mit der Erstbereifung Eagle F1 ASY M (245/35 R20) drauf. Kann ich auf die auch 245/45 R20 draufziehen, oder muss ich dann eine Eintragungs- und Nachfrageorgie starten?

2. In der Felgenbeschreibung lese ich immer wieder etwas von der Einpresstiefe (45). Wie ist dieser Wert zu verstehen und was bedeutet dies für die Reifenbeschaffung?

Schon jetzt vielen Dank für die Antworten - Ich find die Insi-Gemeinschaft echt goil

Harry

Nochmals zur Frage 1. Ich habe diese Pirellies gefunden und bin da schwer am Liebeugeln.

http://www.preis.de/.../1190601.html

Die aktuellen Eagle F1 haben einen 35er Querschnitt und die Pirellis eben 45. Daher würde mich wirklich interessieren, ob wir die Geräte raufziehen dürfen oder ob's dann Mecker gibt bzw. eine Genehmigungsorgie gestartet werden muss. Vom Test her sind die Pirellis aller erste Güte - Vom aktuellen Preis her auch 😉

Gruß

Harry

PS: Ein kleines Danke wäre hin und wieder mal ganz nett :P

Zitat:

Original geschrieben von Harry41


Na das ist doch mal ein Wort, danke Dir :-) Ich habe mir da ehrlichgesagt auch nur sehr wenig Hoffnung gemacht, dass diese jetzt wirklich was reißen könnten. Ich denke auch, dass hier Geld nur eine sekundäre Rolle spielt. Sicherheit/Grip sind für mich persönlich das wichtigste, danach kommen Komfort/Rollwiederstand usw.

Wo hast Du die Tests denn her? Also im ADAC und WEB habe ich nichts zu den Falkens gefunden und zu 245/35 R20 generell leider auch nur sehr sehr wenig. 🙁

servus Harry!
einen analogen reifentest 2010 haben adac und oeamtc bei der dimension 17" durchgeführt!der getestete sava-reifen hat in etwa die gleiche qualität wie der falken und wurde mit nicht empfehlenswert beurteilt! schau einmal auf diese rangordnung! sicher kann man 17" nicht exakt auf 20" umlegen bei diesem test! nur, er zeigt einfach auf, wie diese billigpneus bei starker beanspruchung absacken! und da wird ein 20"-reifen ähnlich reagieren, wie das massenprodukt 17"!
der 20"-reifentest wurde, wie schon geschrieben, 2008 durchgeführt und ist im internet auch noch anzuklicken!
gruß
williamson

Deine Antwort
Ähnliche Themen