Welcher ist der beste 20" Sommerreifen für den Insignia?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

mich würde interessieren mit welchen 20ig Zöllern Ihr unterwegs seid und warum. Wie sind die Laufeigenschaften also
Abrollgeräusch
Fahrwiederstand
Grip trocken/nass
Bremsweg trocken/nass
Abnutzung
Und natürlich der Preis

Würdet Ihr Euren Reifen weiterempfehlen?

Falls Ihr noch Hintergrundiformationen habt wie z.B. Testurteile, bester Händler in Eurer Gegend etc, nur zu :-)

Es ist bei mir zwar noch hin bis zum nächsten Wechsel da ich den Insi erst 2 Wochen habe, aber ich würde mich freuen wenn Ihr hier bei der Entscheidungsfindung helft.

Viel Spass beim Beurteilen und viele Grüße

Harry

Beste Antwort im Thema

Ich hab den Conti SportContact drauf, wenn auch in 255/35/19. Wollte eigentlich Hankook, aber die waren zu dem Zeitpunkt dort nicht lieferbar, also dachte ich mir dass man mit dem Conti nicht viel falsch machen kann.
Genialer Grip besonders bei Nässe, dafür etwas erhöhter Verbrauch. Nehme ich dafür aber gern in Kauf. Man hat sogar das Gefühl dass der auf Nässe sich noch besser fährt als auf trockener Strecke. Aquaplaning hatte ich bisher zum Glück nicht.
Preislich liegt er im mittleren Bereich der großen Markenhersteller.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Hallo,

hole das Thema mal wieder nach oben, ich stehe nun vor der schweren Wahl eines neuen Sommerreifens. Wer hat denn Erfahrungen zum Hankook S1 Evo und Yokohama Advan Sport in der 20" Ausführung.
Erfahrungsberichte sind erwünscht.

Hallo alle zusammen
ich habe im vergangenen Mai meine 20" er samt Bereifung bekommen!!
Die reifen sind so ziemlich das billigste vom billigen. 🙁

"Achilles"

der Name sagt glaub ich schon alles!!!!!
Da der preis komplett pro Rad Satz wahr hab ich leider auch nicht drauf geachtet,ansonsten hätte ich auf jedenfall auch einen anderen genommen!!!
Wobei ich im nach hinein sagen muss,dass die Puschies für den preis garnicht mal so schlecht sind!!
Nach Ca 6-7 tausend kilometern gerade einmal knapp 2 mm profiel verbraucht,Strassenlage bei trockenen sehr gut,bei nassen unterer durchschnitt und der ab roll Komfort ......... Naja...... Bei der Grösse sowieso nicht mehr wirklich vorhanden!!! Was ich persönlich aber auch nicht ganz so tragisch finde. 😉
das einzigste das nicht ganz so doll ist,ist das doch relativ laute abrollen der reifen.
Da hab ich allerdings in der Grösse auch wenig Vergleichs Möglichkeiten,ob es da überhaupt auch groß leiser geht??!
Naja.......wie gesagt........ Für knapp über 100 € das Stück,schon relativ ordentlich!!!!

Schöne Grüsse Matze

Yokohama sind richtig klasse, aber sehr weich.
Ich habe die Dunlop Sportmaxx und bin sehr zufrieden.
Pirelli P-Zero waren schlecht.
(bzgl. Haftung in Kurven trocken/nass, nicht bzg. Preis, Kosten, Verschleiss - das interessiert mich nicht)

warum nicht den originalen Goodyear Eagle F1? Der ist schon sehr gut und noch relativ komfortabel und leise. Aber eben auch teurer.

Preislich interessant wäre der Vredestein Ultrac Sessanta.

Ähnliche Themen

Hi,

ohne jemanden etwas andrehn zu wollen muss ich meine 255er 20 zoll runter haun und gegen 245 tauschen

ich hab vorne Continental und hinten original P Zero die ich abgebe

255/35R20

ich wollte Nexen,Kumho oder Falken in 245/35R20 holen mal sehn was ich nehme

selbst zu den Reifen finde ich für mich,dass die P's etwas laut sind?Contis kann ich nicht mäckern die Felgenschutzkante ist auch schön an den Reifen

Zitat:

Original geschrieben von Suzi_-_fan2


ich wollte Nexen,Kumho oder Falken in 245/35R20 holen mal sehn was ich nehme

Die Falken und Kumho sind in den einschlägigen Tests aber nicht gut weg gekommen. Hatte erst auch überlegt einen der beiden zu nehmen. Der Yokohama schlägt sich im Test eigentlich sehr gut und ist preislich auch äußerst attraktiv. Von Hankook hört man auch nur gutes, kosten aber 100 Euro mehr als der Yokohama.

So, habe mir die Yokohama Advan Sport in 245/35 R20 bestellt, für 138 Euro pro reifen. Jetzt fehlen nur noch die Felgen, aber das hat Zeit, da der winter uns fest im Griff hat.

um den Preis bekommt man grade mal nen anständigen 17".

bei dem Preis hätte ich kein gutes Gefühl.

Da bin ich gleicher Meinung. ich würde halt einen Premiumhersteller nehmen und halt 200 Euro oder mehr dafür bezahlen. Qualität hat halt seinen Preis.

Ich bin mit dem Goodyear asymetric sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


um den Preis bekommt man grade mal nen anständigen 17".

bei dem Preis hätte ich kein gutes Gefühl.

Die Yokohama haben in unterschiedlichen Tests recht gut abgeschnitten und der Preis hat nichts mit der Qualität zu tun, man muss nur lange genug die Preise beobachten und dann zuschlagen. Ich habe schon einmal Reifen bei diesem Händler gekauft und der ist absolut in Ordnung, aktuelle DOT Nummer usw.
Yokohama ist nicht grade unbekannt und die reifen haben gut abgeschnitten.

bei einem Reifen in der Dimension, und auch von einem Markenhersteller, ist mit dem Preis sehr verdächtig günstig.

Der Vredestein kostet ca. 170 und der Goodyear ca. 250. Und das sind schon "gute" Preise. Darum meine Skepsis.

OK, ich werde es sehen und berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen