Welcher gebr. Kombi? Astra oder Golf?
Hi,
da mein Astra F langsam aber sicher das Zeitliche segnet. Mach ich mir Gedanken darüber, wer der Nachfolger werden soll. In der engeren Wahl ist der Astra G Caravan (1,6 84PS) und der Golf IV Variant (1,4 75PS). Motorisierung habe ich gewählt, da diese beiden offensichtlich den geringsten Verbrauch haben, mehr PS brauch ich auch nicht unbedingt.
Der Preis sollte 8000,- nicht übersteigen. Nun ist der Golf um einiges teurer als der Astra und ich frage mich, ob er den Mehrpreis auch wert ist. Deshalb meine Fragen:
1. Was kann der Golf besser oder schlechter als der Astra?
2. Wer hat mehr Platz im Laderaum (Länge/Breite)?
3. Gibt es Erfahrungen zur Haltbarkeit der beiden Motoren?
4. Was gibt es sonst noch zu sagen zu beiden Modellen?
Natürlich freue ich mich über alle Tipps zur Entscheidungsfindung und sage im Voraus schon mal Danke!
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nr. 23
Auf meine Frage im Golf-Forum wurde angeführt:
- besserer Werterhalt (was ja aber für mich kein Argument war)
- bessere Materialien verarbeitet
- bessere Optik/Haptik des Innenraums
Zu Punkt 1. OK das Stimmt, was ich aber abzulut nicht Nachvollziehen kann, da VW KEIN VOLKSWAGEN mehr ist.
Zu Punkt 2. Bessere Materialien würde ich auch mal bestreiten.
Zu Punkt 3. Optik?? Naja weiss ja nicht also der 3 Türer Astra finde ich um einiges Sportlicher als ein Golf. Bis auf den R32.
Otik dess Innenraums würde ich auch nciht gerade sagen das es besser ist. Das einzigste was ich am Golf wirklich schön finde sind die Instrumente mit der Beleuchtung aber das wars auch schon. Golf Innenraum findet man im jeden VW. Was Beim Astra G nicht der fall ist.
Als ich ich mir meinen Astra vor 3 Monaten gekauft habe habe ich mir auch VW Golf angeschaut, und dies spiegelt meiner persöhnliche Meinungen.🙂
Die 3 Punkte sprechen im eingentlichen schon für den Golf. Nur können Golf 4 auch ziemlich anfällig sein, die Zahnriemen sind recht anfällig und teuer zu wechseln und die Qualität ist nicht so gut wie sie aussieht (Fensterscheiben die in den Türen verschwinden, defekte Türgriffe, anfällige Getriebe, Vorderachsgummis usw.).
Ich halte den Astra G (besonders ab Bj. 2003) für robuster und sorgenfreier. Die ersten Astra´s sind/waren aber auch nicht gerade nur rosig.
Es bleibt der persönliche Geschmack, etwas falsch macht man mit beiden nicht.
Hallo!
Erstman mein Glückwunsch zum "neuen" Auto, unfallfreie und reparaturfreie Fahrt!!!
Ich fahre einen Astra G Caravan mit 1,7 Liter Diesel Maschine (75PS). Mein Schwiegervater fährt den Golf Variant TDI mit 100 PS.
Was die Optik angeht würde ich sagen, dass der Golf etwas besser vom Innenraum her wirkt, aber das ist natürlich auch Geschmackssache, denn wirklich schlecht schaut der Astra in keinster Weise aus.
Das Platzangebot finde ich im Golf allerdings zu meinem eigenen Erstaunen besser. Auf der Rücksitzbank ist bei ganz zurückgeschobenen Sitzen (jedenfalls so weit zurück wie beim Astra ganz zurück) mehr Beinfreiheit und der Kofferraum erscheint mir auch größer. Die Laderaumtiefe wirkt großzügiger. Was mich etwas stört ist die Ladekante beim Golf, die der Astra nicht hat.
Zum Thema Motor kann ich nicht viel sagen, da ich den Diesel fahre und Schwiegervater eben den TDI.
Zuverlässigkeit, nunja, da bin ich gerade etwas vorbelastet, da mein Astra derzeit die Werkstatt beschäftigt (siehe Beitrag Astra Ölverlust). Als Leihwagen fahre ich den VW Caddy TDI mit aufgeplustertem TDI (von 105 PS auf 148). Das ganze macht schon Spass, aber der Innenraum ist so eine Sache für sich. Aber Caddy stand hier ja auch nicht zur Frage ;-)
In diesem Sinne, nochmals alles Gute für dich und den Neuerwerb!!!
Junior-BS