Welcher ESD?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,

ich hoff mal ihr habts genug Erfahrung^^. Also...welchen ESD sollt man nehmen, wenn man nich zuuu viel Geld ausgeben kann/will
des Teil nen sonoren und obenraus nen ordentlich kernigen Sound haben soll ?
thx schonmal

PS: und der sollt auch nich zuu laut sein^^

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Supersprint is ne eigentlich gute marke aber wenn du es dezenter willst nich so zu empfehlen 😉

🙂 Grüße Jakob

thx

ja gut..äeh...und was dann ? XD

soll halt noch erträglich zu fahren sein und nich so laut dassd Polihei einen imma rauszieht

Also ich habe von den Novus ESD bis jetzt nur gutes gehört, habe mir vor 2 Tagen selbst einen gekauft, nun warte ich ab bis er geliefert wird und dann kommt er so schnell wie möglich drunter!

Remus is auch ganz ok is ziemlich dumpf und tief im klang find ich wenn das was für dich is würde ich zu remus greifen. Is auch nich sooo irre laut.

🙂 Grüße Jakob

also ich möchte nen lauten, das würde dann heissen das ich dann doch eher zu supersprint greifen sollte oder?
was gibbet denn noch für gute und "preisgünstige" anlagen?

Ähnliche Themen

also was anlagen angeht kann ich nur zu jetex raten
güsntig, passgenau, edelstahl und richtig geiler sound, wenn heiß gefahren auch richtig laut

hmmm...dann werd ich mich in nächster zeit mal nen bissl umschauen

danke für die schnelle antwort.
gruß Paddi

Hatte Jetex nich nur Gruppe A anlagen im programm?!

🙂 Grüße Jakob

also für den stilvollen dezent auftritt und des noch mit kleinem Geld

da Remus bzw Atu esd!?
^^ wooot

genau die frage brennt mir immer aufe zunge... wo ist der unterschied zwischen gruppe A und gruppe N ???

Gruppe A = 63,5mm

Gruppe N = Serien durchmesser nur bischen laut 😁

Zitat:

Original geschrieben von wingdex


also für den stilvollen dezent auftritt und des noch mit kleinem Geld

da Remus bzw Atu esd!?
^^ wooot

Na ja würde dir zu nem Remus raten der hat doch angenehmen dumpfen klang aber himeno hat es auch mitm ATU ganz gut hinbekommen obwohl der Remus sich finde ich ne gute ecke besser anhört 🙂

🙂 Grüße Jakob

Gr. N = Seriendurchmesser, aber nur mit ESD, der Rest is Rohr, i.d.R. deswegen relativ laut und nur bis zu einer gewissen Leistung gebrauchbar.

Gr. A = 63,5mm, i.d.R. VSD, MSD und ESD, gibt auch Anlagen die nur MSD und ESD oder nur VSD und ESD besitzen.

Wenns nur ein bisschen brummen soll und das Budget nicht viel hergibt würde ich einen gebrauchten Marken-ESD hernehmen, Remus, Supersprint, Sebring, usw....

Bei den Billigheimern wie ATU gibts je nach Produktionsserie auch mal gute Ausreißer, qualitätsmäßig gesehen, aber wie gesagt, normalerweise sinds Zubehörteile mit Anschweißendrohr, und DAS bestimmt dann auch den Sound.

D.h. jeder 0815 ESD lässt sich mit dem passenden Endrohr auch so hinzimmern.

Bei den MSD´s kommts drauf an, isses ein Kammerndämpfer oder ein Absorptionsdämpfer? Die Kammerndämpfer sind meist stark dämmend, sodaß ein wechsel auf einen Absorptionsdämpfer schon meist viel Unterschied macht.

Ich kann Supersport sehr empfehlen. Sehr gute Verarbeitung und hohe Passgenauigkeit. Super Klang, in den ersten Wochen hatte ich immer das Radio wegend em Sound ausgehabt 😁 Dann hatte ich den MSD durch ein Rohr ersetzt. Echt brutal laut und nach Messung der Dekra 118 db gewesen. Geknallt hat er ab und zu auch recht ordentlich. Geblubbert immer schon beim gaswegnehmen.

Einfach nur göttlich.

Wenn ihr schon solche Sounderfahrungen postet dann doch bitte mit welchem Motor!

Ansonsten ist das totaler Quatsch, warum sag ich evtl. 2-3 Beiträge später. 😉

Hallo,

Novus und Imasaf machen sehr gute Endschalldämpfer. Beide sind von der Verarbeitung sehr gut und der Preis ist ebenfalls nicht zu toppen. Sound einfach nur geil!

MfG,
classicgolf84

Deine Antwort
Ähnliche Themen