Welcher ESD?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,

ich hoff mal ihr habts genug Erfahrung^^. Also...welchen ESD sollt man nehmen, wenn man nich zuuu viel Geld ausgeben kann/will
des Teil nen sonoren und obenraus nen ordentlich kernigen Sound haben soll ?
thx schonmal

PS: und der sollt auch nich zuu laut sein^^

33 Antworten

Nicht zu schrill, nicht zu laut, haltbar, günstig, jedoch sehr schwer zu bekommen: Gillet.

wie sieht es denn da mit diesen "neuen" gillet anlagen aus? sind diese auch so gut oder eher weniger?

gruß Paddi

Das kann ich schlecht beurteilen, denn obwohl ich meine Anlage erst vor einigen Jahren gekauft habe und somit die Gefahr besteht, daß es eine neue oder Nachbauanlage ist, ist die Verarbeitung und Paßgenauigkeit erstklassig und das Gewicht der einzelnen Pötte erstaunlich hoch. 😎

Bin bislang absolut zufrieden mit dem Teil.

Auf den Papieren der "neuen" Anlagen steht nicht nur aus Spaß "Walker/Gillet"... Und ratet mal wer wen gekauft hat. 😁

Das sind 0815 Zubehör-ESD`s mit paar anderen Endrohren, genauso wie die ATU Teile, die meisten no-name Ebay Dinger(Prüfstandsoptimiert blabla, und in der spiegeleung des DTM-Endrohr siehst noch die 4cm des originalen Endrohres....), usw...

Vorspiegelung falscher Tatsachen könnte man es auch nennen.

Jeder Standard-ESD mit Zubehörendrohr klingt genauso, am besten wählt man eines in das man schlecht bis zur Schweißnaht zum ESD sehen kann und lässt dann die in der ABE-stehenden 4cm weg. 😉

Dann punktet man das Endrohr erstmal an und schaut wie es soundtechnisch BEI WARMER Anlage aussieht, je nachdem kann man dann noch des ESD Ausgang vergrößern usw.., da soll jeder seine eigenen Erfahrungen machen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Royalblau


Auf den Papieren der "neuen" Anlagen steht nicht nur aus Spaß "Walker/Gillet"... Und ratet mal wer wen gekauft hat. 😁
[...]

Dann hab ich wohl noch eine "alte" Anlage, denn Walker finde ich nirgendwo in den Unterlagen.

Fein freak1704 nur verate uns mal woher 🙂

Bin da doch mal etwas neugierig 🙂

🙂 Grüße Jakob

War ein Anbieter bei eGay, der verschiedene Anlagen im Angebot hatte.

Habe die mit dem schwarzen Dopelendrohr genommen und auf die Motorzuordnung gesch***en. 😉

Kostenpunkt mit Versand: unter 200 Euronen. (Auktion. Kein Sofortkauf.) 🙂

Alle 3 Pötte kamen in einem Karton und waren komplett mattschwarz lackiert. Die ABE habe ich gerade nicht zur Hand, da ich erst am Wochenende wieder zu Hause bin.

Äh...schön und gut^^

also....kurzer Sinn der langen Rede:
atu und "neue" Gilette anlagen sind mist....

und die für 130 euro bei ebay auch!?

is supersprint jut?

bzw was is mit denen hier? http://cgi.ebay.de/...0193417615QQihZ002QQcategoryZ73658QQcmdZViewItem

ist das eigentlich rechtens wenn ich an nem 1,3l nz mit dem rohrdurchmesser von 54mm (glaub ich) dann durch ne komplettanlage ab kat 63mm durchmesser habe?? kann mir da die rennleitung oder der tüv ans bein pissen?

gruß Paddi

Wenn du die papiere also ABE dazu passend hast nicht ansonsten musste es abnehmen lassen oder abbauen.

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von wingdex


Äh...schön und gut^^

also....kurzer Sinn der langen Rede:
atu und "neue" Gilette anlagen sind mist....

und die für 130 euro bei ebay auch!?

is supersprint jut?

bzw was is mit denen hier? http://cgi.ebay.de/...0193417615QQihZ002QQcategoryZ73658QQcmdZViewItem

??

Supersprint is ne eigentlich gute marke aber wenn du es dezenter willst nich so zu empfehlen 😉

🙂 Grüße Jakob

also wenn ich ne anlage mit durchmesser 63mm habn will muss ich ne abe vorweisen können oder ne einzelabnahme machn lassen...
was bringt es denn wenn man ab kat nen größeren durchmesser hat? außer das ich diverse gti endtöpfe verbauen könnte nix oder?

Weniger Rückstau 😉

Bischen interessanteren klang 🙂

🙂 Grüße Jakob

Deine Antwort
Ähnliche Themen