Welcher Drehmomentschlüssel?
Moin,
bin gerade auf der Suche nach einem Drehmomentschlüssel für den Räderwechsel (40-200Nm).
Mir ist in erster Linie eine gute bis sehr gute Qualität wichtig, d.h. einmal kaufen und möglichst lange problemlos nutzen können.
Was benutzt ihr und was würdet ihr empfehlen für den Hausgebrauch? In meinem Fall max. 3 Fahrzeuge, 2x im Jahr.
Meine bisherigen Optionen wären
Hazet 5122-2 CT
Gedore Set 3550 UK Torcoflex
Proxxon MC200
Bedanke mich schon jetzt!
Grüße
coastspy
Beste Antwort im Thema
Lieber einen für 150.- ein Leben lang als alle 15 Jahre einen von Aldi für 10.- 😁
Ich hab einen ganz billigen aus dem Baumarkt, wechsle damit auf 3 Autos jährlich die Räder und das seit gut 20 Jahren.
46 Antworten
Hört sich nicht verkehrt an.
Nutze den Radmutternschlüssel zum lösen der Schrauben, das Radkreuz zum raus bzw. reindrehen und den Dremo zum anziehen.
Preislich sieht es wohl wie folgt aus:
Hazet 5122-2 CT 125€
Gedore Set 3550 UK Torcoflex 90€
Proxxon MC200. 65€
Zitat:
@Destructor schrieb am 13. Oktober 2018 um 23:27:53 Uhr:
Ein Radkreuz nach DIN899 hat 35cm Schenkellänge.
Ein Drehmomentschlüssel der Kategorie 40-200Nm hat weniger Hebellänge und da wundern sich schon viele warum der schon so schnell auslöst.
Proxxon MC200 Kategorie 40-200Nm, hat eine Gesamtlänge von 530mm. Es wirkt zwar im Gegensatz zum Radkreuz nur ein einseitiger Hebel, aber deswegen ist er ja auch kalibriert. 😁
Zitat:
@Destructor schrieb am 14. Oktober 2018 um 01:42:22 Uhr:
Sag ich ja, das Radkreuz hat insgesamt 70cm Hebel.Grüße
Alexander
Dafür braucht man aber das Gewicht/die Kraft zwei mal.
Nein kann ich nicht 😁
Denn ich habe immer Recht 😉
(nicht immer ganz ernstzunehmende)
Grüße
Alexander
Zitat:
@Destructor schrieb am 14. Oktober 2018 um 11:02:34 Uhr:
In Summe ist die Kraft dabei sogar 0.
Einmal drücken, einmal ziehen.Grüße
Alexander
Wenn das so ist, kann mir beim nächsten Räderwechsel mein dreijähriger Neffe helfen. Kraft 0 schafft der locker 🙂
Zitat:
@coastspy schrieb am 13. Oktober 2018 um 14:09:01 Uhr:
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Dann tendiere ich ja fast schon zum Proxxon. Der Hazet reizt mich zwar, ist aber auch doppelt so teuer. Einen einfachen habe ich, jedoch hat den jemand nicht entspannt somit ist mir das zu heikel und da ich mich schon länger geärgert habe, weil er sich gerne verstellt, soll jetzt was „vernünftiges“ her.
Ich habe den Proxxon seit mehreren Jahren in Gebrauch und bin sehr zufrieden. Entspannen muss man die neuen Drehmomentschlüssel nicht mehr.
Die üblichen Drehmomentschlüssel arbeiten mit einer Feder die auf die gewünschte Stärke vorgespannt wird.
Eine Feder die permanent gespannt ist verliert über Dauer ihre Spannung. Dadurch sinkt dann das Auslösemoment und stimmt nichtmehr mit dem eingestellten überein.
Deswegen müssen solche Drehmomentschlüssel entspannt werden. Betrifft alle die bei Auslösung "klicken".
Grüße
Alexander
Ja tut es, musst dir dazu nur mal die Autos anschauen die mehr als 10 Jahre auf dem Buckel haben.
Bei denen die häufig stark beladen wurden oder die viel mit Anhänger unterwegs waren (Stützlast meist überschritten) hängt dann der Arsch schon gewaltig.
Je stärker die Feder gespannt wird desto mehr setzt sie sich auch.
Grüße
Alexander
Mein 5er BMW, den ich 13 Jahre als 3. Wagen hatte, E 60 glaube ich aus 2005 hat sich um sicher 10 bis 15mm gesetzt, dies war besonders auf der Vorderachse zu erkennen.
Wollte nur ein kurzes Feedback geben. Habe mich schlussendlich für den Gedore Dremo entschieden. Habe sowohl den Proxxon als auch den Gedore bestellt. Der Gedore hat mir einen wesentlich hochwertigeren Eindruck gemacht, zumal er leichter ist und besser in der Hand liegt. Als Frau achtet man auch darauf. Die Stecknüsse sind ne nette Beigabe. Bin mal gespannt wie er sich schlägt.
Vielen Dank an alle!