Welcher Drehmomentschlüssel?
Moin,
bin gerade auf der Suche nach einem Drehmomentschlüssel für den Räderwechsel (40-200Nm).
Mir ist in erster Linie eine gute bis sehr gute Qualität wichtig, d.h. einmal kaufen und möglichst lange problemlos nutzen können.
Was benutzt ihr und was würdet ihr empfehlen für den Hausgebrauch? In meinem Fall max. 3 Fahrzeuge, 2x im Jahr.
Meine bisherigen Optionen wären
Hazet 5122-2 CT
Gedore Set 3550 UK Torcoflex
Proxxon MC200
Bedanke mich schon jetzt!
Grüße
coastspy
Beste Antwort im Thema
Lieber einen für 150.- ein Leben lang als alle 15 Jahre einen von Aldi für 10.- 😁
Ich hab einen ganz billigen aus dem Baumarkt, wechsle damit auf 3 Autos jährlich die Räder und das seit gut 20 Jahren.
46 Antworten
Für Radschrauben anziehen reicht der Proxxon
Hazet seit Jahren; kauft man 1x im Leben ....
Gedore, der Beste von allen.
für rausschrauben anziehen reicht auch ein Schlüssel aus dem Baumarkt. übertreibt jetzt nicht.
ich schraube sehr viel, hab mitunter auch hazet , aber für rausschrauben ist es wie mit Kanonen auf Spatzen schießen.
ab zum Aldi, das Ding für 10,99 reicht dicke für die 2x im Jahr.
Hab auch den aus dem Aldi, vermutlich bald 10 Jahre. Ob es der einzige sein wird, denn ich in meinem Leben gekauft habe bezweifle ich mal, aber für 3-4 Autos zwei mal im Jahr Räder wechseln und nachziehen ist der lang gut und wird das vermutlich auch noch ein paar Jahre tapfer mitmachen.
"Proxxon MC 200", ist ein sehr guter Kompromiss.
Lieber einen für 150.- ein Leben lang als alle 15 Jahre einen von Aldi für 10.- 😁
Ich hab einen ganz billigen aus dem Baumarkt, wechsle damit auf 3 Autos jährlich die Räder und das seit gut 20 Jahren.
alle 3 nehmen. für jedes auto einen anderen, dann passt das schon. nein spass beiseite. proxxon oder hazet ist eig egal, weil beide gleich gut sind. aber für 2x im jahr würde ich auch die günstige variante bevorzugen (aldi oder lidl)
gruß
acci 150
Zitat:
@Courghan schrieb am 13. Oktober 2018 um 10:46:15 Uhr:
Lieber einen für 150.- ein Leben lang als alle 15 Jahre einen von Aldi für 10.- 😁Ich hab einen ganz billigen aus dem Baumarkt, wechsle damit auf 3 Autos jährlich die Räder und das seit gut 20 Jahren.
Und der billige aus dem Baumarkt ist besser als der vom Aldi?
Bei deiner Rechnung brauche ich in meinem (Autofahrer-)Leben 4 mal einen vom Aldi für 10€ und ärgere mich nicht, wenn der für 150€ doch mal kaputt geht, geklaut wird oder was auch immer.
Ab das bleibt jedem selbst überlassen und ist recht subjektiv. Schließlich könnten wir uns auch jeder vier Dacias anstatt unseres Audis kaufen ...
Als ob Audi was besonderes und hochwertiges ist... das war vielleicht mal so 🙂
Die ganze Diskussion erinnert mich an die Ausrüstungsdiskussionen bei Bergsteigern/Wanderern. Da will eine Familie mittleren Alters einmal Tagestour auf die Zugspitze IM SONMMER (aufgeteilt auf 2 Tage) machen und kauft sich Semiprofiequipment von Schöffel, Vaude, Lowa, Mammut usw usw, vom Hüttenschlafsack über die Socken bis zu den Schuhen, die kaum nochmal anziehen werden.
Klar, kann man machen, aber es hätten für das eine mal normale Klamotten auch gereicht 🙂
Ich bin viel alpin unterwegs und treffe jedes mal auf die Menschen, zu denen das Slogan " overdressed and undertrained" passt.
genauso ist es hier. Kann man machen... Aber wozu?
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Dann tendiere ich ja fast schon zum Proxxon. Der Hazet reizt mich zwar, ist aber auch doppelt so teuer. Einen einfachen habe ich, jedoch hat den jemand nicht entspannt somit ist mir das zu heikel und da ich mich schon länger geärgert habe, weil er sich gerne verstellt, soll jetzt was „vernünftiges“ her.
Wenn denn der vernünftige auch vernünftig funktioniert 😁 Ist ja nicht so das unsere Wagen trotz gehobenen Preises problemlos und perfekt wären 😉
Kauf was du willst, mach deine Erfahrungen, die 40.- auf oder ab werden dich ja nicht ruinieren? Und wenn er gut ist kannst du so jemanden der vielleicht auch mal einen sucht ein Feedbak geben 🙂
Ich würde darauf achten das ein Meßprotokoll dabei ist und das man ihm zum nachjustieren einschicken kann.
Proxxon ist nicht auf dem gleichen Qualitätsniveau wie Gedore oder Hazet, reicht aber für Heimanwender locker aus.
Wenn die Ansage aber ist das der Preis egal ist, dann würde ich persönlich zu Gedore greifen.
Ich persönlich hab einen von Carolus, Tochtermarke von Gedore, auch mit Zertifikat aber damals etwas günstiger gewesen. Heute sind die Preise glaube ich zu dicht beisammen als das es sich lohnen würde.
Ich würde aber einen mit Messbereich 60-300Nm nehmen, der längere Hebel ist beim Räder nachziehen ein schöner Komfortgewinn.
Grüße
Alexander
Hallo zusammen,
ich wechsle jede Saison bei 4-6 Fahrzeugen die Räder mit einem Drehmomentschlüssel vom Discounter und das seit 9 Jahren. Letztes Jahr hat eine Bekannte die Meßtechniker (ich glaube so nennt sich das) ist das Ding für mich geprüft und nur minimale Abweichungen zu den eingestellten Werte festgestellt. Für meine Zwecke sind diese günstigen Drehmomentschlüssel also allemal gut genug.
Viele Grüße