Welcher Diesemmotor für den Caravan

Opel Astra H

Hallo,

mich interessiert der Astra Caravan, bin aber sehr verwirrt, was die Dieselmotoren betrifft. Es gibt ja ganze vier davon!
Welche davon sind empfehlenswert? Handelt es sich bei den schwächeren 1.7-er bzw. 1.9-er um Auslaufsmodelle?

Den 1.7-er mit 100 PS finde ich am interessantesten. Taugt der was? Hat der ausreichend Power, auch bei Vollast (4 Personen mit Gepäck)? V-max? Oder lieber den 1.9-er?

Danke für eure Meinungen!

37 Antworten

Der 1.7 hat eben 100PS und der 1.9 120 bzw. 150PS. Kommt auf deine Ansprüche an.

Moin!
Also da hilft nur selbst Probefahren und sich danach mit Rechner und Stift hinsetzen und die unterschiedlichen Kosten (Anschaffung,Wartung,Reperaturkosten,Verbrauch,Steuern und Versicherung)der 4 Kandidaten mal zu vergleichen.

mfg

Berni

Edit: Ich glaube der/die User/in "anda2k" hat nen 1.7 mit 100PS im 5-türer. Sie / Ihn könntest du mal befragen zum 1.7 weil du dich ja für ihn am meisten interessierst.

Und ob du einen Rußpartikelfilter haben willst oder nicht. Die gibt es nur für den 1.9er. Dieser ist auch der neuere/modernere Motor.

Das der 1.7 CDTI bei großen Fahrzeugen keinen Hering vom Teller zieht, sieht man daran, dass er im Vectra nach Wegfall des 2.0 DTI gar nicht eingeführt wurde.

Mein Tipp: Den 1.9 CDTI mit RPF und 120 PS...wenn noch Geld da ist, dann mit 150 PS.

Zitat:

Original geschrieben von astra2.2DTI


....
Mein Tipp: Den 1.9 CDTI mit RPF und 120 PS...wenn noch Geld da ist, dann mit 150 PS.

Da kann ich mich nur anschließen! Das macht sich dann am ersten Berg mit 4 Personen und Gepäck bemerkbar. 100 sind eher was für den Corsa. (Sorry, an die vielen 1,7er im Forum.)

Ähnliche Themen

Jap, kann ich bezeugen. Im Corsa geht er wesentlich besser.

Ich würde eher auch sagen, dass das auf die persönliche Präferenz ankommt. Ich würde nicht sagen, dass der Astra mit dem 1.7er Diesel untermotorisiert ist, aber ich fuhr davor auch einen Corsa mit 60 PS. ;-)

Am Besten mal die in frage kommenden Motorvarianten testfahren.

Hallo !

Kann dude71 nur bestätigen.Als ich mich entschlossen hatte,mir den Astra Caravan zu kaufen,war ich auch im Zweifel :welchen DIESEL.Die Vernunft sagte,vielleicht reicht der 1.7er.Vom Papier her mit 240 Nm gar nicht schlecht.Beim Händler fuhr ich dann die Limousine mit diesem Motor.Aber ich war vom Anzug enttäuscht,denn von unten raus kam nicht viel.Einmal in Schwung,war es dann Ok.Aber durch meine letzten 5 Autos,3 Vectra und 2 Astra Caravan,alle mit 2.2 DTI Motor,bin ich doch etwas verwöhnt in Bezug auf Leistung.Ich habe mir alle Tests in Automagazinen,Fernsehen und sonstwo reingezogen.Der 1.9er mit 150 Ps wurde nur überschwänglich gelobt .
Seit 3 Wochen habe ich nun den Asta Caravan Sport 1.9 - 150 Ps.Und ich bin begeistert,denn zum 2.2 DTI kann man schon den Klassenunterschied erkennen.Er ist in allen Faktoren besser.Gewaltiger Anzug,in allen Drehzahlbereichen satte Kraft.Sogar im 6. Gang zieht er aus 100km/h deutlich an.Was mich noch überrascht,ist der große Drehmomentbereich,was ich beim 2.2 DTI nicht hatte.Von 1500-4500 U/min Power pur,und das bei einer Lautstärke,wie man sie in einem Benziner vermuten würde.
Ich denke auch,daß ich mit diesem Motor beim Verkauf gute Karten habe.
Aber laß dich von meinen Lobpreisungen über den 1.9 er nicht vom 1.7 er abhalten.Fahr ihn zur Probe,und entscheide dann,ob dir die Leistung reicht.

Gruß Erich

Hallo Leute

Ich würde auch den 1.9 mit 150 PS anschaffen, da die Leistung beim Auto das a und o ist. Ich habe mich beim Kauf auch am Anfang nicht entscheiden können (1.9,3.0), doch die Vernuft hat mit 3.0 CDTI beim Vectra CARAVAN besorgt. (Der 3.0 hat eben auch ein bisschen mehr kraft von unten)

Probier mal mit einem 1.7 voll beladen wegzufahren da vergeht die freude am Auto bis du vielleicht die magische grenze ab 2000 Touren erreichst hast.
Beim 1.9 ist auch unter 2000 Touren was los. Oder willst du dein Caravan immer mit hohen Touren fahren wenns mal bergaufgeht, deine Insassen denken sich vielleicht: Rast der Mensch immer so, wenn sie nur den Motor hören. oder du immer nur rauf und runter schaltest.
Bei eimem Motor ist das wichtigste der Drehmoment. denn die volle PS Leistung liegt erst bei ca.4000 Touren bereit.
Di PS sagen oft nicht das richtige aus. zb mein Corsa 1.4 und 60 PS hat auch kraft von unten hoch da kommt mir kein Corsa 1.2 mit 75 PS nach.

Zum Beispiel: ein Kollege hat vor eimem Jahr einen Touran mit 100 PS geordert. wenn er alleine im Auto ist reichts aus aber mit 5 Personen und ein bisschen Gepäck dann ist das gaspedal am Bodenblech. vom entspannten fahren keine spur mehr. Er würde heute den 140 Ps nehmen.

deshalb auch der 3.0 bei mir.
Der unterschied zwischen 1.9 und 3.0 sind auch nur 27 PS aber die Laufruhe und der druck von unten. einfach nur genial.

freu mich schon auf März, dann ist er entlich mein.

Fazit: Gönn dir ein richtiges Auto mit dem du Spass hast. Die par tausender mehr machen den Braten auch nicht mehr Fett. Du wirst es in den nächten 10 bis 12 Jahren nicht bereuen.

Grüße Matthias

Hallo,

bin vom 1.9CDTI absolut begeistert. Auslaufmodelle sind die Diesel aber alle nicht, imho.

Ob der Russpartikelfilter notwendig ist, sollte man mit der neuen EU-Richtlinie abgleichen. Diese sagt aus, evtl. den Innenstadtverkehr zu sperren, sollte die Umweltbelastung zu gross werden.

Ob es Ausnahmen für Fahrzeuge mit DPF gibt, ist aber fraglich. Euro4 ist jedenfalls schon mal nicht verkehrt.

MfG BlackTM

Mein Tipp 1.9 CDTI mit 120 PS. Der richtige Kompromiss zwischen Leistung und Geldbeutel. Bin gerade den Wagen probe gefahren. Wirklich klasse. Bin einfach nur begeistert. Die Power ist schon beeindruckend. Der Wagen sollte auch wenn er beladen ist noch einigermassen gehen. Spitze lag bei mir bei 200 laut Tacho. Wenn der der Wagen nicht allzuoft voll beladen wird sollte der 1.7 auch reichen. Einach mal probe fahren und dann entscheiden.

Gruss Zyclon

Also wer rechnen muss oder will, sollte zum 1,7 CDTI greifen. Das Drehmoment von 240 NM reicht in jedem Fall, um die Fuhre angemessen den Berg hoch zu ziehen. Und mal Hand auf´s Herz: Wie oft im Jahr ist man mit voller Beladung unterwegs, wenn man den Caravan nicht gerade im handwerklichen Betrieb einsetzt? Zumal sich mit zunehmender Laufleistung das anfängliche "Leistungsloch" im Drehzahlkeller verflüchtigt.
Bei dem 1,9 CDTI (120 PS, Mehrpreis ohne RPF 1.500 EURO) legt man für jedes zusätzliche PS 75 EURO hin, bei dem 1,9 CDTI (150 PS, Mehrpreis ohne RPF 2.000 EURO) immerhin nur 40 EURO. Dazu kommt natürlich der Mehrverbrauch sowie die höhere Steuerbelastung und die teueren Versicherungsprämien. Aber wenn es unbedingt auf Leistung ankommt, sollte man gleich den "Großen" nehmen. Durch den auch für den Wiederverkauf zwingend notwendigen RPF wird allerdings die Lieferzeit und der Aufpreis heftig (die vorstehende Berechnung war zur Chancengleicheit ohne PDF).
Noch ein Tipp: Für relativ wenig Aufwand und kleines Geld wird man - wenn denn die Leistung partout nicht reichen solte - den 1,7 CDTI auch beim Tuner (z.B. Irmscher, Lexmaul usw.) via Chiptuning ein bißchen flotter machen können.
Gruss Weilbaer

Ich denke auch, es ist hier eher eine Frage der zur Verfügung stehenden 'Kohle'. Wer den 150 PS mal gegen einen 100PS gefahren hat wird von dem nicht mehr lassen wollen. Ist also gefährlich für den Geldbeutel diesen zu Fahren.

Eventuell noch einen Kompromiss, Motor gegen Ausstattung.

muß aber jeder selbst wissen.

gruß

neutralo

und die preisliche Differenz vom 120 Ps zum 150 Ps ist nicht groß.Ja,TeeJay74 , das sind Schmerzen bei der Qual der Wahl !!!!!!!!

Gruß Erich

Hallo Leute

habe gerade bei Ebay einen Schalter für Tempomaten gesehen, dort steht, dass mann ab dem Baujahr 2005 nicht mehr sicher den Tempomaten freischalten kann:

ZITAT: ACHTUNG !!!! BEI VECTRA BZW SIGNUM AB BAUJAHR 2005 BITTE VORHER BEIM HÄNDLER NACHFRAGEN OB IHR MODELL NACHRÜSTBAR IST. BEI MODELLEN BIS ENDE 2004 IST DAS KEIN PROBLEM.

Wisstr Ihr was darüber würde mich brennent interressieren, und sicher viele andere
danke im Voraus

Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen