Welcher Diesemmotor für den Caravan

Opel Astra H

Hallo,

mich interessiert der Astra Caravan, bin aber sehr verwirrt, was die Dieselmotoren betrifft. Es gibt ja ganze vier davon!
Welche davon sind empfehlenswert? Handelt es sich bei den schwächeren 1.7-er bzw. 1.9-er um Auslaufsmodelle?

Den 1.7-er mit 100 PS finde ich am interessantesten. Taugt der was? Hat der ausreichend Power, auch bei Vollast (4 Personen mit Gepäck)? V-max? Oder lieber den 1.9-er?

Danke für eure Meinungen!

37 Antworten

GRA

Laut Opel soll es für die 2005er nicht meht offiziell möglich sein, bzw. bekommt der FOH die Codes per Internet von Opel direkt gegen die Gebühr was das Zubehörteil in der Aufpreisliste kostet!
Im Klartext: Opel hat keine Lust mehr das sich die Kunden teure Extras hinterher günstig nachrüsten können. Es ist möglich, dann aber gegen Bares!

Grüsse aus Essen

Re: GRA

Zitat:

Original geschrieben von SilverGTS


Laut Opel soll es für die 2005er nicht meht offiziell möglich sein, bzw. bekommt der FOH die Codes per Internet von Opel direkt gegen die Gebühr was das Zubehörteil in der Aufpreisliste kostet!
Im Klartext: Opel hat keine Lust mehr das sich die Kunden teure Extras hinterher günstig nachrüsten können. Es ist möglich, dann aber gegen Bares!

Grüsse aus Essen

Hallo Silver GTS

Vielen Dank für die Antwort
hab da noch ein paar Fragen

Ich wohne hier ins Südtirol/Italien
dort kostet der GRA 430 Euronen und in Deutschland nur 290 Euronen

Jetz meine Frage kann ein Deutscher FOH mein in Italien geordeter Vectra nachrüsten, dann würde ich mir auch einige Euronen sparen.

Oder gibt es Preiseliste was das kosten würde.
oder habe ich richtig verstanden : Ich muß bei Opel 290 Euro für den Code bezahlen und noch zusätzlich den Blinkerhebel + Einbaukosten.!

Danke für die Antwort.

Matthias aus Südtirol

Also ich bin gerade dabei, von einem 100PS-TDI von VW (mit ebenso 240 NM) umzusteigen auf den 150PS-CDTI von Opel.
Dass ich mit VW nicht mehr zufrieden bin und die Quali unter aller Sau ist, ist ein anderes Thema.
Doch zum Motor:
Die 240 NM des 100 PS-Diesel sind - im Vergleich zu einem Benziner - schon mega. Die Kiste beschleunigt schon super. Nur: Bei voller Last, z.B. Urlaubsfahrt, oder bei der Zwischenbeschleunigung merkt man schon, dass man "nur" 100 PS hat.
Wenn man es aktzeptiert, dass man halt dem Motor bei voller Last oder Zwischenbeschleunigung Zeit lassen muss und dafür das beste Preis-Leistungs-Verhältnis möchte, empfehle ich den 1.7 CDTI mit 100 PS. Wenn man eher denkt, lieber ein paar Euro mehr und dafür mehr Spaß und auch eine ordentliche Zwischenbeschleunigung haben möchte, dann empfehle ich den 1.9 CDTI mit 120 oder 150 PS. Wobei hier zu beachten ist, dass der 150er gleich viel Steuer kostet, wie der 120 und dass der Spritverbrauch nur minimal höher ist. Die beiden Motoren sind baugleich, nur dass der 120er gedrosselt ist. Versicherungsmäßig kostet der 150er im Vergleich zu meinem jetzigen 100er 100,- € mehr pro Jahr. Dies ist aber auch die einzige wirkliche Mehrausgabe.
So empfehle ich, das Fahrverhalten mal zu beobachten. Wer ab und zu mal durchtritt und sich an der Beschleunigung erfreut, sollte mehr als 100 PS nehmen, wer immer gemächlich fährt und nur mal Leistung in Reserve haben möchte, z.B. wenn eine Ampel rot wird und man noch schnell durch möchte, der sollte den 100er nehmen.
Gruß

@uebe: Schlag mich nicht, wenn es falsch ist, aber nach meinen Infos ist der 120PS ein reiner Fiat-Motor und der 150 PS ist eine 'Mischung' aus Fiat und Opel, d.h. der Zylinderkopf ist von Opel.
Auch hat der stärkere zwei Nockenwellen und ist ein 16V.
LG, Günter

Ähnliche Themen

Wieder informiert von meinem FOH kommen beide Motoren von dem Fiat GM Powertrain joint venture (d.h. Motor und Getriebeabteilungen beider Firmen zusammengelegt) so daß beide motoren von beiden kommen.

Kann sein, daß die ursprüngliche Basis mal auf einer ursprünglichen Fiat Entwicklung basiert, aber die neuen auf Euro 4 Ausgelegten Motoren sind wohl so stark überarbeitet, daß es wahrscheinlioch egal ist wer mal was gemacht hat.

Man wird heute kaum noch sagen können was von wem kommt, es sind garantiert immer Mitarbeiter aus beiden Stammmanschaften beteiligt.

Hier mal ein Link als PDF file.

http://www.opel-powertrain.at/contents/2003031917131450IM5.pdf

Habe leider keine echte Homepage gefunden.
Die Opel Insider dürften aber mehr davon wissen.

Gruß

neutralo

Bin heute (besser gestern .. siehe Uhrzeit :-) den 1.9er mit 120PS gefahren. Auf jeden Fall kam es mir vor das er doch ordentlich nach oben streute ... Durchzug war richtig gut und Spitze war 210km/h und das bei gerade 'jungfräulichen' 1029km auf der Uhr. Gut war auch der Verbrauch. Z.b. bei 130km/h (was ja eine recht entspannte Reisegeschwindigkeit ist) im 6.Gang verbrauchte er 4,7l !!! Ich finde für dieses große und relativ schwere Auto ein Superwert. Bei Vmax war es ca 10l. ... auch nich wirklich viel. Ich persönlich würde den 150PSer nehmen aber die vernünftigste Lösung scheint der 120PSer zu sein.

Habe dann vom Händler wieder gehört das dieser Motor doch ein 8V sein soll ?! Ich dachte es hängt nur von der Software ab?

@schraxx1977:
8V, eine Nockenwelle nach meinen Infos. Siehe oben.
LG

Wenn er 2 Nockenwellen hat ist es ein 4 Ventiler.
Motorhaube aufmachen und Plastikabdeckung abnehmen.
Die ist nur mit Gummipuffern aufgeclipst. Ob 1 oder 2 Nockenwellentunnel ist deutlich zusehen.

Aber Egal - Spaß machen beide ;-)

ausser das Turboloch bis 2000Umin hat genervt ... aber war ja noch nicht eingefahren 🙂

Hallo
Diese Daten sind von der Opel Homepage und wenn dieser Motor ein 8V wäre würde ich das Auto zurückgeben

Motoren Daten, ALLGEMEIN 1.9 CDTI ECOTEC® [88 kW]

Anzahl Zylinder 4 in Reihe

Hubraum 1910 cm³

Ventile 16V

Bohrung / Hub 82,0 / 90,4 mm

Verdichtungsverhältnis 17,5:1

max. Leistung (kW (PS) / min-1) 88 (120) / 4000

max. Drehmoment (Nm bei U/min) 280 / 2000-2750

Antriebsart Vorderradantrieb

Kraftstoffart Diesel

Kraftstoffmenge 52 l

Kraftstoffverbrauch, kombiniert (l/100km): 5.9 *

CO2-Emissionen, kombiniert (g/km) 159 *

Ich habe nicht unter die Haube geschaut. Ich kann nur sagen was der Händler gesagt hat. Er meinte das er nur 8Ventile und nur eine Nockenwelle hat. Aber habe schon öfter gehört das beide 1.9er im Astra 16Ventiler sein sollen.
Und selbst wenn er ein 8V ist , der ging trotzdem gut ab 😁

Eben. Spielt das denn ne Rolle? Mit Turbolader doch sowieso kaum noch.

Vorallem wenn man überlegt das die 'alten' 1.9er TDI's auch 'nur' 8Ventiler sind. Und so einer mit 150 oder 160PS geht bestimmt auch ganz gut 😁

Hi,

also im Astra kommen derzeit nur 16V zum Einsatz. Also 120 und 150PS.

Im Vectra dagegen gibt es den 120 PS mit 8V und den 150PS mit 16V. Das verwirrt viele.

MfG BlackTM

naja eigentlich wusste ich das ja .. der einzige der vielleicht verwirrt war ist der Opelhändler der das nicht weiss ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen