Welcher Diesel im B5
Hallo, suche einen B5 TDI Avant (und finde keinen der nicht mega teuer oder ohne Ausstattung ist - wenn dann stehen sie sonstwo :-( ), werde also hier bald öfter anzutreffen sein.
welchen diesel würdet ihr empfehlen.
möchte die beste mischung aus verbrauch, fahrleistung und langlebigkeit.
hatte mit dem 115 ps geliebäugelt, liege ich da richtig??
95 Antworten
Kürzer:
Beim Diesel ärgerst Du Dich einmal (zweimal wenn man die Anschaffungskosten dabei rechnet) wenn Du Steuern bezahlen musst, beim Benziner immer wenn du Tanken musst...;-)
Zitat:
Original geschrieben von klewi1
Kürzer:
Beim Diesel ärgerst Du Dich einmal (zweimal wenn man die Anschaffungskosten dabei rechnet) wenn Du Steuern bezahlen musst, beim Benziner immer wenn du Tanken musst...;-)
das triffts im Kern... :-) haha
@redrud,
auch mit Deinen 0,9 Litern mehr ist und bleibt ein Dieselkauf zu heutigen Spritpreisen eine Grenzwertberechnung.
Zumal die Differenz zwischen Diesel und Benzin nachfragebedingt immer mehr abschmilzt.
Ob man bei einem 50.000 EUR Auto nach 200.000 km und insgesamt 100.000 EUR Kosten noch auf 1.000 EUR genau rechnet?
Wohl kaum, dazu sind die Unwägbarkeiten zu hoch!
Für Neuwagenkäufer mag der höhere Wiederverkaufswert den Diesel noch attraktiv halten.
Des einen Freud, des anderen Leid:
Der gebrauchte Diesel ist (solide nachgerechnet) einfach zu teuer.
Hinzu kommen die Werkstattkosten.
Der normale Diesel steht in aller Regel in direkter Konkurrenz zu einem Sauger. Der Diesel ist längst viel aufwändiger zu warten.
Das fängt beim wesentlich teureren Ölwechsel an (Menge und Qualität) und hört bei den 2.000 EUR für den neuen Turbo auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von klewi1
Kürzer:Beim Diesel ärgerst Du Dich einmal (zweimal wenn man die Anschaffungskosten dabei rechnet) wenn Du Steuern bezahlen musst, beim Benziner immer wenn du Tanken musst...;-)
Zu kurz gedacht.
1. Die Versicherung kostet meist 100 EUR im Jahr mehr.
2. 100 bis 200 EUR Mehrkosten kommen bei der Inspektion dazu. Laut Werkstattgespräch saufen Diesel auch ganz ordentlich von dem teuren Öl, d.h. zwischendurch ist Nachschütten angesagt.
3. Die 2.000 EUR für den neuen Lader alle 100 bis 200.000 km wollen auch bezahlt werden.
P.S.:
Mir macht das Tanken mit meinem auf LPG umgebauten Benziner immer noch Freude.
40 EUR für 80 Liter finde ich vollkommen i.O.
Für die gleiche Menge Diesel würde ich 90 EUR zahlen,
für die gleiche Menge Super sogar 104 EUR. 😉
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Zu kurz gedacht.
1. Die Versicherung kostet meist 100 EUR im Jahr mehr.
2. 100 bis 200 EUR Mehrkosten kommen bei der Inspektion dazu. Laut Werkstattgespräch saufen Diesel auch ganz ordentlich von dem teuren Öl, d.h. zwischendurch ist Nachschütten angesagt.
3. Die 2.000 EUR für den neuen Lader alle 100 bis 200.000 km wollen auch bezahlt werden.P.S.:
Mir macht das Tanken mit meinem auf LPG umgebauten Benziner immer noch Freude.
40 EUR für 80 Liter finde ich vollkommen i.O.
Für die gleiche Menge Diesel würde ich 90 EUR zahlen,
für die gleiche Menge Super sogar 104 EUR. 😉
Da muss ich mal dazwischenmeckern.
100 bis 200 Euro Mehrkosten bei der Inspektion? Dann wäre die für den Benziner ja praktisch kostenlos? Ich lasse die bei der Freien machen. Teures Öl - ich fahre 10W40 wie schon erwähnt. Und zwischen den Wechseln brauche ich auch nix nachschütten.
Und: 2.000 Euro ALLE 100 bis 200t Kilometer für einen neuen Turbo? BIS JETZT ist bei meinem noch der originale drin. (auf Holz klopf)
Ich fahre gern meinen Diesel - Okay, ich habe wenig Vergleich (60PS Golf meiner Schwester und 100PS Automatik-Passat meines Vaters). Jeder hat halt andere Vorlieben 😁
BTW: Wieso ist eigentlich die Versicherung für einen Diesel teurer? Gibts da irgendwelche besonderen Gründe oder ist es nur wegen dem typischen "Vielfahrer"-Image?
Zitat:
Original geschrieben von A4Neuling
BTW: Wieso ist eigentlich die Versicherung für einen Diesel teurer? Gibts da irgendwelche besonderen Gründe oder ist es nur wegen dem typischen "Vielfahrer"-Image?
Soweit ich weiß ist die Versicherung beim Diesel nicht teurer, dafür aber die KFZ-Steuer.
ölfressen?
mein 250 tkm alter tdi nimmt 0,1 liter auf 1000 km bei starken vollgasanteil...
wohl gemerkt vom 5W40 für 12 € der 5 literkanister:-)
der TDI von meinem Vater will alle 5000km einen Liter Öl sehen.
Und das Auto ist Baujahr 2006. Hat allerdings schon 120.000km gelaufen und wird getreten. Auch kalt wird vollgas gefahren.
Die Versicherung bei einem Diesel muss nicht zwangsläufig teurer sein. Genau so wenig muss ein Porsche zwangsläufig teurer sein als ein A4. Es ist alles eine Frage der Unfallstatistik.
Mit den Dieseln werden im Schnitt mehr km gefahren, dadurch mehr Unfälle, dadurch höhere Versicherungseinstufung.
Außerdem, ich hab gelesen beim Benziner ärgert man sich bei jedem tanken...
Ich ärgere mich jedes mal wenn ich den Traktor einschalte. Und permanent nervt mich das Motorgeräusch. Dann ärger ich mich lieber beim tanken 😉
Also das is ja nu wirklich kein Argument mit dem "ärgern".
Es ist die Frage, welches Auto übers Jahr hinweg günstiger kommt!
ja..
genau das ist der punkt.
ich zahle auch gern mehr geld für spaß!
am liebsten wäre mir autogas mit turbo
aber woher nehmen...
Zitat:
Original geschrieben von passat35ifan
am liebsten wäre mir autogas mit turbo
aber woher nehmen...
B5 1.8 T kaufen und umrüsten.
Für den wahren Turbo-Freak:
Es gibt in MT auch umgerüstete B5 S4 ..
Zitat:
Original geschrieben von A4Neuling
Da muss ich mal dazwischenmeckern.
100 bis 200 Euro Mehrkosten bei der Inspektion? Dann wäre die für den Benziner ja praktisch kostenlos? Ich lasse die bei der Freien machen. Teures Öl - ich fahre 10W40 wie schon erwähnt. Und zwischen den Wechseln brauche ich auch nix nachschütten.
Freue Dich über Dein altes Schätzchen solange es noch läuft. Der alte PD läuft noch in einer anderen Anfälligkeits- und Unterhaltsklasse als ein aktueller TDI.
Für 200 EUR bekommst Du beim freundlichen AUDI Händler noch nicht einmal einen Motorölwechsel für den aktuellen 1.9 TDI.
Auch bei der freien Tanke gibt es für 200 EUR keine Inspektion.
Wenn Du mit 400.000 km noch den ersten Zahnriemen und den ersten Turbo drin hast, dann hast Du den Wagen vielleicht pfleglich gefahren, mit Blick auf Deine Inspektionsgewohnheiten hast Du aber auch richtig Glück gehabt.
Zahnriemenwechsel alle 5 Jahre oder 120.000 km.
Kostet mit Nebenaggregaten alleine über 500 EUR an der freien Tanke.
Zitat:
Original geschrieben von A4Neuling
BTW: Wieso ist eigentlich die Versicherung für einen Diesel teurer? Gibts da irgendwelche besonderen Gründe oder ist es nur wegen dem typischen "Vielfahrer"-Image?
Wegen des tatscächlichen Schadensaufkommens.
Nicht für jedes Modell / Typ, aber im Schnitt ist es im Vergleich Benzin / Diesel so.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Freue Dich über Dein altes Schätzchen solange es noch läuft. Der alte PD läuft noch in einer anderen Anfälligkeits- und Unterhaltsklasse als ein aktueller TDI.
Für 200 EUR bekommst Du beim freundlichen AUDI Händler noch nicht einmal einen Motorölwechsel für den aktuellen 1.9 TDI.
Auch bei der freien Tanke gibt es für 200 EUR keine Inspektion.
Wenn Du mit 400.000 km noch den ersten Zahnriemen und den ersten Turbo drin hast, dann hast Du den Wagen vielleicht pfleglich gefahren, mit Blick auf Deine Inspektionsgewohnheiten hast Du aber auch richtig Glück gehabt.
Zahnriemenwechsel alle 5 Jahre oder 120.000 km.
Kostet mit Nebenaggregaten alleine über 500 EUR an der freien Tanke.
Öy, meine "Inspektionsgewohnheiten"? Alle 15tkm wird eine gemacht ;o) Das Checkheft ist zwar schon voll, aber die Intervalle werden genau eingehalten 😁
Meine letzte Inspektion mit Öl- und Ölfilterwechsel hat 140 Euro gekostet. Zahnriemen wurde und wird peinlichst genau alle 90tkm gewechselt - aber das muss bei den Benzinern auch gemacht werden. Ich hatte nicht behauptet dass ich noch mit dem ersten Zahnriemen fahre 😁 - der Turbo ist noch der erste!
Zitat:
Original geschrieben von A4Neuling
Meine letzte Inspektion mit Öl- und Ölfilterwechsel hat 140 Euro gekostet. Zahnriemen wurde und wird peinlichst genau alle 90tkm gewechselt - aber das muss bei den Benzinern auch gemacht werden.
Du hattest behauptet, dass Deine Inspektionen nur 100 bis 200 EUR kosten.
Was für eine Inspektion die sich nicht auf Öl- und Filterwechsel beschränkt erkennbar nicht der Fall sein kann.
Deswegen kam ganz provokant die Zahnriemenwechselfrage. 😉
P.S.:
Ölwechsel bei Dir alle 15.000 km.
Inspektion alle 30.000 km.