Welcher Diesel im B5

Audi RS4 B5/8D

Hallo, suche einen B5 TDI Avant (und finde keinen der nicht mega teuer oder ohne Ausstattung ist - wenn dann stehen sie sonstwo :-( ), werde also hier bald öfter anzutreffen sein.
welchen diesel würdet ihr empfehlen.
möchte die beste mischung aus verbrauch, fahrleistung und langlebigkeit.

hatte mit dem 115 ps geliebäugelt, liege ich da richtig??

95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Du hattest behauptet, dass Deine Inspektionen nur 100 bis 200 EUR kosten.

Nein, so nicht. Ich hatte mich auf deine Aussage bezogen, 100 bis 200 Euro Mehrkosten für die Dieselinspektion. Aber auch für die 30tkm Inspektion inkl. Ölwechsel zahle ich höchstens 180-200 Euro wenn nix anfällt 😉.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Was für eine Inspektion die sich nicht auf Öl- und Filterwechsel beschränkt erkennbar nicht der Fall sein kann.
Deswegen kam ganz provokant die Zahnriemenwechselfrage. 😉
P.S.:
Ölwechsel bei Dir alle 15.000 km.
Inspektion alle 30.000 km.

Bei jedem Ölwechsel lasse ich eine kleine Inspektion machen. Ich mag keine schlechten Überraschungen 😉 Kannst du mir die Mehrarbeiten, die die Inspektion eines Diesels teurer machen, auflisten? Würde mich interessieren - gibts da mehr Teile zu überprüfen und zu warten?

Zitat:

Original geschrieben von A4Neuling


Kannst du mir die Mehrarbeiten, die die Inspektion eines Diesels teurer machen, auflisten? Würde mich interessieren - gibts da mehr Teile zu überprüfen und zu warten?

War wie gesagt ein Werkstattgespräch mit dem Meister.

Der hat mir auch gesagt, dass der V6 teurer sei als der R4.

Ich habe den V6 gekauft und siehe da:

Der Meister hatte Recht.

Und:
Die Aussage bezog sich nicht auf die alten PDs,
sondern die modernen TDIs.
Die scheinen deutlich mehr Mucken zu haben als die alten Maschinen.

die modernen Diesel sind die PD - TDI gibt es seit anfang der 90er bei audi.

mehrkosten: Mehr Ölinhalt
Je nach Werkstatt teureres Öl
(muss ausser bei PD nicht sein)
Zahnriemensatz ist teurer - muss öfter als bei
meisten Benzinern gewechselt werden
Mehr Teile die kaputt gehen können als beim
Normal Benziner

AUDI sagt:

Zitat:

Audi hat langjährige Erfahrung in der TDI® -Technologie und ist Pionier seit 1989. TDI® ist in vielen Ländern ein eingetragenes Markenzeichen der AUDI AG. Es kennzeichnet bei Audi die Dieselfahrzeuge mit Diesel-Direkteinspritzung. Kennzeichen der TDI®-Motoren sind Sparsamkeit, niedrige Emissionen, hohe Durchzugskraft (Drehmoment) und sehr gute Leistungsausbeute. Wirkungsweise: Ein Abgasturbolader versorgt den Motor mit Frischluft und sorgt so für bestmögliche Füllung der Zylinder. In diese wird nach der Verdichtung direkt über eine Düse der Dieselkraftstoff mit sehr hohem Druck eingespritzt. Wirksame Motorkapselung ermöglicht geräuscharmen Betrieb, und hydraulische Motorlager sorgen für ruhigen, schwingungsarmen Lauf.

Zitat:

Beim Pumpe-Düse-Einspritzsystem ist jeder Zylinder des Motors mit einer Pumpe-Düse-Einheit versehen, die den Hochdruck für die Einspritzung erzeugt und den Kraftstoff in der richtigen Menge und zu richtigen Zeit einspritzt. Durch die Montage im Zylinderkopf entfallen die Hochdruckleitungen, die bei der herkömmlichen Verteilereinspritzpumpe notwendig sind. Die Vorteile der Pumpe-Düse-Einspritztechnik sind geringere Verbrennungsgeräusche, weniger Schadstoffemissionen sowie ein geringerer Kraftstoffverbrauch bei höherer Leistungsausbeute.

Zitat:

Bei TDI®-Motoren mit Common Rail System liegen alle Zylinder an einer gemeinsamen Hochdruck-Leitung. In dieser Hochdruck-Leitung wird ein konstanter Druck erzeugt, der Kraftstoff gespeichert und an die Einspritzdüsen verteilt. Einspritzmenge und -zeitpunkt werden zusammen mit dem Motormanagement entweder über Magnetventile an den einzelnen Einspritzdüsen oder über Piezo Injektoren gesteuert. Bei Systemen mit Magnetventilen beträgt der maximale Einspritzdruck 1.350 bar, kommen Piezo Injektoren zum Einsatz, beträgt der Einspritzdruck bis zu 1.600 bar.

PD ist inzwischen Geschichte.

Stichwort niedrige Emissionen:
Mit Ausnahme von CO2 und Benzol hat ein Diesel selbstverständlich höhere Emissionen als ein Benziner.
So viel Wahrheitsliebe sollte sein.
AUDI sieht das leider nicht so genau ... 😠

Ähnliche Themen

Der Text ist auch schon etwas Asbach, 1600bar ist bei Common Rail von gestern.

da Madcrusier geballtes Wissen hat sollte er mal AKTUELLE CR Diesel Motoren die Audi in Serie baut benennen.
Dürften ja nicht mehr viele PD motoren dabei sein wenn sie Geschichte sind :-)

Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan


da Madcrusier geballtes Wissen hat

Ich hatte meine Quellen aufgezeigt, Meister und AUDI selbst.

Nachgesurft (A4):
Die aktuellen 4-Zylinder haben PD,
die aktuellen 6er CR.

Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan


die modernen Diesel sind die PD

Wenigstens unterlaufen nicht nur mir Fehler, das tröstet.😉

Ist nur die Frage, was man mit "modern" meint 😉

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

was haltet ihr davon??

Hört sich gut an.

Kennzeichen und Verkäuferadresse passen nicht zusammen.
Umzug oder Todesfall?

danke für den tip

Hallo!

Ich habe mir den Thread mal ganz durchgelesen. Ich bin ehemaliger 35i Passat Fahrer. Habe mein Baby an dem einzigen kalten Tag in diesem Winter gegen eine Laterne geworfen. Jetzt bin ich seit einiger Zeit mit nem G2 unterwegs, da läuft aber auch der TÜV diesen Monat ab.

Jetzt meine Frage:

Ich habe 6000€ zur Verfügung und stehe nun zwischen einem

35i 2L 85KW + LPG Umbau

und einem

A4 1.9 TDI

Ich bin Azubi und werde voraussichtlich noch studieren. Aus euerer eigenen Erfahrung heraus, welcher der Wagen würde sich für mich mehr lohnen? Bei meinem alten 35i habe ich in 4 Jahren knapp 1300€ an Reparatur zahlen müssen. Das teuerste waren 800€ für eine generelle Überholung, weil der nach 170tkm auch mal neue Bremsen und Motordichtungen und diverse Schläuche brauchte. Wie sieht das mit dem 1.9TDI aus?

Gruß, Eugen

Hallo,

wenn man wenig Budget hat nehm den 35i
aber bau ihn nicht auf Gas um - suche einen der schon umgebaut ist
nimm einen 35i TDI, die Unterhaltskosten sind überschaubar.

Der A4 ist halt ein Audi.

Und die kosten hängen ganz davon ab was man alles selber machen kann!!

man muss erst mal wissen, wie viel km du überhaupt im Jahr fährst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen