Welcher Diesel im B5

Audi RS4 B5/8D

Hallo, suche einen B5 TDI Avant (und finde keinen der nicht mega teuer oder ohne Ausstattung ist - wenn dann stehen sie sonstwo :-( ), werde also hier bald öfter anzutreffen sein.
welchen diesel würdet ihr empfehlen.
möchte die beste mischung aus verbrauch, fahrleistung und langlebigkeit.

hatte mit dem 115 ps geliebäugelt, liege ich da richtig??

95 Antworten

Die Steuern für einen Diesel sind hoch.
Die Anschaffungskosten ebenfalls. Deswegen lohnt sich ein Diesel normalerweise erst spät.

ähm ich denke das wissen hier alle
aber ich z.b. fahre 35 tkm im jahr und da lohnt es schon
und der fahrspaß den kann man nicht in geld fassen :-)

Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan


und der fahrspaß den kann man nicht in geld fassen :-)

Fahrspaß und Diesel ist ein grundsätzlicher Gegensatz 😉

Re: Welcher Diesel im B5

Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan


möchte die beste mischung aus verbrauch, fahrleistung und langlebigkeit.

Ich fahre je nach Gasfuß mit 5 (Landstraße) bis 10 EUR (Vollgas Autobahn) auf 100 km.

Im Durchschnitt mit viel Stadtverkehr keine 8 EUR.

Fahrleistung?
Mit 142 kw ausreichend.

Langlebig ist meine Maschine unbedingt, ein Turbo kann auch nicht verrecken.
Der Motor wird schließlich wenig belastet - bei 105 km/h dreht die Maschine ganze 2.000 Umin usw. - der rote Bereich fängt bei 6.300 an.

Ist allerdings kein Diesel.
Dafür auch entsprechend preiswert in der Anschaffung. 😉
Falls man einen gepflegten mit niedriger Laufleistung findet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wholefish


Fahrspaß und Diesel ist ein grundsätzlicher Gegensatz 😉

Die Meinung teile ich nicht unbedingt. Schau dir z.B. mal den BMW 335d an... da bleibt kein Auge trocken. Auch wenn ich BMW nicht leiden kann, die besseren (Diesel-)Motoren haben sie allemal - leider.

also ein TDI bringt auf jeden Fall Fahrspaß

aber gegen einen geplfegten LPG Umbau habe ich genauso wenig, das wäre mir sogar noch lieber!
Aber woher nehmen...

Zitat:

Original geschrieben von redrud


Die Meinung teile ich nicht unbedingt. Schau dir z.B. mal den BMW 335d an... da bleibt kein Auge trocken. Auch wenn ich BMW nicht leiden kann, die besseren (Diesel-)Motoren haben sie allemal - leider.

Jo weil das Auto wieder in einer Leistungsklasse unterwegs ist, wo einfach Schub immer da ist.

Vergleich mal mit dem 335i 😉

Der macht um Welten mehr Spaß als ein 335d.

ist ja auch ein turbo
die machen um welten mehr spaß als sauger
egal ob benzin oder diesel

Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan


ist ja auch ein turbo
die machen um welten mehr spaß als sauger
egal ob benzin oder diesel

find ich nicht.

Ist nun mal einfach Geschmackssache.
Saugmotoren sind einfach die besten Motoren 🙂
Das haben auch BMW, Mercedes und Audi erkannt.
Bei Mercedes ist man bei dem AMG´s weg vom Kompressor. Audi ist beim RS4 weg vom Turbo und bei BMW bauen sie sowieso nur Sauger in die M Modelle.

Zitat:

Original geschrieben von Wholefish


Jo weil das Auto wieder in einer Leistungsklasse unterwegs ist, wo einfach Schub immer da ist.
Vergleich mal mit dem 335i 😉
Der macht um Welten mehr Spaß als ein 335d.

Der Diesel hat einfach eine ganz andere Motorcharakteristik. Und wenn ich beim Tritt aufs Gaspedal an den Sprit denke, dann bereitet mir der 335d mehr Spaß als der 335i 😉

Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich mich auch gegen einen Diesel und für einen Sauger à la RS4 oder Corvette Z06 entscheiden 😉

Zitat:

Original geschrieben von redrud


Der Diesel hat einfach eine ganz andere Motorcharakteristik.

Ja, bekannt aus vielen Schiffsmotoren.

Etwas für echte Männer.

Zitat:

Original geschrieben von redrud


Und wenn ich beim Tritt aufs Gaspedal an den Sprit denke, dann bereitet mir der 335d mehr Spaß als der 335i 😉

335d:

7,5 Liter zu aktuell 1,10 macht 8,25 EUR auf 100 km.

335i:

9,6 Liter zu aktuell 1,28 macht 12,28 EUR auf 100 km.

Den Mehrpreis für den Diesel (3.100 EUR) hat man nach knapp 75.000 km beim Tanken aufgeholt.
Jetzt muss man noch die 250 EUR oder 6.000 km jährlich für die Steuer einfahren und die 100 EUR mehr für die Versicherung.

Will meinen:

Die ersten 100.000 km tut sich nichts.

Und das bei einem Auto das mit ein paar Extras 50.000 EUR kostet.

Deswegen steigen die meisten Leute schon wieder zurück auf den Benziner um.

Für die paar Euros haben die keinen Bock auf einen Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von redrud


Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich mich auch gegen einen Diesel und für einen Sauger à la RS4 oder Corvette Z06 entscheiden 😉

Ein BMW mit 300 PS ist eben etwas für kleine Leute. 😠

wholefish, hab da zwei fragen

welchen motor fährst du im moment und wie lange bist du diesel gefahren?

fahrspaß und diesel in einem gegensatz zu stellen kann niemals eine allgemien gültige tatsache sein. das ist schlicht weg deine persönliche meinung. jetzt haben wir das problem das du nicht der einzige mensch der welt bis 🙂

diesel-motoren können fahrspaß bereiten (und das is meine meinung)

ps: bin sowohl benziner als auch diesel gefahren

Leute jetzt fangt das Thema nicht schon wieder an.

Akzeptiert doch einfach die Meinungen der Anderen und versucht nicht mit aller Gewalt eure Meinung denen ein zu prügeln.

Wenn jemand mit nem Diesel Spaß hat ist doch okay.

Fährt halt auch nicht jeder nen V6 oder V8, egal ob Benziner oder Diesel.
Sicherlich ist es so, dass wenn ich eine Stärkere Maschine gefahren hab, sind die anderen langweilig, hat man diese Erfahrung noch nicht gemacht ist auch ein kleinerer Motor eine Freude.

Fangt nicht wieder an, wie im Motoren-Forum, euch gegenseitig die Köppe einzuschlagen, ist doch kein Kindergarten hier.

gruß micha

ich hab einen 1,8er A4. Fahr das Auto jetzt seit 2 Jahren und ist immer noch mein erstes Auto. Hab also noch nie einen Diesel besessen.
Nichts deso trotz bin ich sehr häufig mit anderen Auto unterwegs.
Mit denen spul ich mehr km ab, als mit meinem eigenen Auto.
Und die sind allesamt Diesel.
Also in letzten 2 Jahren hatte ich die Gelegenheit folgenden Diesel ausführlich zu testen:
A4 90PS TDI
Passat 110PS TDI
Golf 102PS TDI PD
Passat 115PS PD
Passat 130PS PD 5 Gang
A3 130PS PD 6 Gang
A4 130PS PD 6 Gang
BMW 320d Automatik
BMW 330d
Audi A6 2,5TDI Automatik 180PS
Audi A6 3,0TDI 220PS
Und sogar mal knapp 500km mitm phaeton v10tdi.

Im Prinzip bin ich viel mehr km mit Diesel Fahrzeugen gefahren, als mit Benzinern.
Einzig ein 6 Zylinder TDI mit Automatik ist etwas, wo ich mich halbwegs mit anfreunden kann.
Ein vergleichbarer Benziner bereitet mir immer mehr Fahrspaß wie ein Diesel.
Ich steh total drauf, wenn ich vom Motor nichts höre. Der Motor sollte immer so leise wie möglich sein. Beim Diesel hört man immer was, sogar im Phaeton.
Dann mag ich diese typische Gummibandbeschleunigung. Ohne große Zugraftunterbrechung ein gleichmäßiges ziehen. Bereitet mir einfach mehr Freude wie der Turbo Tritt ins Kreuz und dann große Geräuschkulisse mit wenig Beschleunigung im Anschluss.

Ein Auto mit 250PS macht einfach Spaß, völlig egal was fürn Antriebskonzept dahinter steht. Aber wenn ich die Wahl hätte, würde ich immer den Benziner nehmen.

Meine Meinung muss ja nicht jeder teilen, deswegen hab ich auch ein 😉 bei mein Posting gesetzt, um der Ironie Ausdruck zu verleihen.
Wer gerne Diesel fährt, soll ihn fahren. Wer genug km fährt damit es sich lohnt, soll auch einen fahren.
Nur eines geht mir immer wieder auf den Senkel. Leute die mit ihren TDI´s meinen, sie hätten noch ein paar magische PS versteckt die mehr wert wären, als PS von nem Saugmotor.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


335d:
7,5 Liter zu aktuell 1,10 macht 8,25 EUR auf 100 km.
335i:
9,6 Liter zu aktuell 1,28 macht 12,28 EUR auf 100 km.

Den Mehrpreis für den Diesel (3.100 EUR) hat man nach knapp 75.000 km beim Tanken aufgeholt.
Jetzt muss man noch die 250 EUR oder 6.000 km jährlich für die Steuer einfahren und die 100 EUR mehr für die Versicherung.

Will meinen:
Die ersten 100.000 km tut sich nichts.
Und das bei einem Auto das mit ein paar Extras 50.000 EUR kostet. Deswegen steigen die meisten Leute schon wieder zurück auf den Benziner um.

Trotzdem lohnt sich der Diesel meiner Meinung nach, da der Verbrauchsvorteil des Diesels unter Realbedingungen größer ein dürfte, als ein Vergleich der Normverbrauchswerte zunächst zeigt. Ich schätze (!!), dass sich der Diesel gute 9l und der Benziner 12l genehmigen wird. Wenn man sehr viel unterwegs ist, lohnt es sich. Die Amortisation dauert zwar lange, aber die Leute behalten ihre Autos nach Statistiken zu folge auch schließlich immer länger.

Wie auch immer, wollte keine Grundsatzdiskussion Diesel vs. Benziner entfachen. Ich fahr auch einen Benziner, Umstieg ist nicht geplant. Aber das bullige Drehmoment eines Diesels begeistert mich eben. Auch wenns oft nach Traktor klingt 😉

Und ich gebe dir Recht, dass der BMW unglaublich teuer ist. Aber wer braucht auch schon 286 PS?

Deine Antwort
Ähnliche Themen