Welcher BMW F30 ist zu empfehlen ?
Hallo,
Werde mir wohl in naher Zukunft ein neues Auto kaufen.
Der BMW F30 ist mir da besonders ins Auge gefallen.
Welches Modell könntet Ihr mir empfehlen ?
Fahre täglich etwa 70km hauptsächlich Landstraße und Autobahn.
Bin kein Fan von Diesel, also Benziner ist schon Pflicht und ich schalte gerne :-)
Was sagt Ihr zu den x-Drive Modellen ?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Das kommt darauf an ob man mit der Nennung des Preises jemanden beeindrucken möchte oder ob man für sich selbst das am besten passende Fahrzeug sucht. 😉Wie schon geschrieben, ohne 40tkm p.a. mit hohem Autobahnanteil hätte ich sicher keinen 30d. Der 18d macht auch Spass.
Was hat das mit 40tkm pa und hohem AB Anteil zu tun? Gar nix. Ich fahre hohen Stadtanteil und 15tkm pa. Trotzdem macht der 330d mehr Spaß und ich will keinen anderen. Weil bei jeder Beschleunigung, ob von 0-50 oder von 0-70 oder 0-100 mir der 330d mehr Spaß macht und ein Unterschied zu allen schwächeren Motoren deutlich ist.
Immer dieser Käse mit: 'Man kann den Motor doch eh nie ausfahren.' Ich brauch keinen Motor 'ausfahren' um Spaß mit einer starken Motorisierung zu haben 🙂
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Natürlich! Mein aktueller Golf mit 122 PS reicht aus, um von A nach B zu kommen. Tatsache ist aber, die Durchschnittsleistung der Fahrzeuge auf den Strassen hat zugenommen.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das kannst Du aber beim 330d den Du anpeilst genauso fragen. 😉 1/3 der Leistung wäre verkehrsgerecht... 😉Im Durchschnitt sind es heute 138 PS.
Wobei ich es für sinnvoller halte Fahrleistungen zu vergleichen, weil ja die Gewichte immer unterschiedlich sind.
Mit dem 330d liegst Du bei 5,6s von 0 auf 100 und das ist sicherlich weit weg vom Durchschnitt - das ist ca. das was auch ein Porsche 911 Turbo 3.3 von 1980 hatte - allerdings bei 15 Liter im Drittel-Mix... 😉
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Ich werde wohl auch vom Golf 6 zum BMW 3er wechseln, genauer gesagt zum 330d. Warum es dazu eines Willens bedarf, weiß ich nicht. Das sind zwei völlig unterschiedliche Automobile (Kompaktklasse mit Schrägheck, Mittelklasse mit Stufenheck).
... 30-40% Mehrpreis nicht zu vergessen. Aber meinen Segen hast du. 😁
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Ja, aber mal ehrlich. Wieviele Zehntelsekunden bist du dann mit einem 400 PS Wagen schneller? 0,2s? 😁Zitat:
Original geschrieben von pk79
Nein, für Landstraßen (nichts anderes ist der Nürburgring im Prinzip) bräuchte ich nicht mehr PS. Aber auf der AB bei Geschwindigkeiten > 200 km/h (ja ich weiß, man kann nur selten so schnell fahren), wären 100 PS mehr auch nicht verkehrt.
Natürlich reichen 300 PS aus, selbst 200 PS sind genug um wirklich ordentlich voranzukommen. Aber wie freestylercs schon geschrieben hat gewöhnt man sich sehr schnell an die vorhandene Leistung.
Am Anfang kam mir mein 335i vor wie eine Rakete, mittlerweile empfinde ich ihn als normal und hätte manchmal durchaus gerne noch etwas mehr Druck beim Beschleunigen.
Wenn ich gelegentlich den Octavia RS meiner Frau fahre, der immerhin auch 200 PS hat, habe ich das Gefühl ich müsste anschieben um vom Fleck zu kommen und das obwohl ich bei meinem Fahrzeug nicht ständig das Leistungspotential auskoste. Aber selbst im Alltagsverkehr bei ganz normaler fahrweise fühlt man die Mehrleistung. Ob allerdings 400 vs. 300 PS nochmal ein so spürbarer Sprung sind kann ich mangels Erfahrung mit 400 PS nicht beurteilen.
Grüße, Philipp
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Aber wie freestylercs schon geschrieben hat gewöhnt man sich sehr schnell an die vorhandene Leistung.
Klar, alles wird irgendwann zur Gewohnheit, auch die Leistung im eigenen Auto.
Ich meine nur, dass man ab einer gewissen Leistung kaum noch einen echten Mehrwert hat. Ganz einfach deshalb, weil der Luftwiderstand und die Kraftübertragung auf die Strasse gewisse Grenzen aufzeigt. Der Mehrwert bewegt sich dann nur noch darin, dass du um ein paar Zehntel Sekunden schneller von 0 auf 100 km/h beschleunigen kannst und in der Topspeed vielleicht 8 km/h mehr erreichst, wobei wir schon von jenseits der 250 km/h sprechen, die du auf der Autobahn nur selten erreichst. Im Ausland ist ohnehin bei 130 km/h Ende im Gelände.
Deshalb machen mehr als 300 PS für mich in einem F30 kaum noch wirklich Sinn, zumindest nicht auf deutschen Strassen.
Das kenn ich gut. Der nächste F31 wird auch den 35d haben wenn die Vorraussetzungen so bleiben wie sie sind. Selbst die Cheffin überlegt derzeit den XC gegen einen X3 35d zu tauschen.
Wobei das "downsizen" des eigenen Fahrzeugs auch nur wenige Wochen schmerzt. Bin vor 10 Jahren von einem 330 auf einen Volvo mit 110PS Diesel. Daran bin ich auch nicht gestorben und hab mich über eine Halbierung der Kraftstoffkosten gefreut.
Alles ist relativ.
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
BTW: Zwischen 122 PS und 258 PS gibt es spürbare Unterschiede. Zwischen 258 PS und 400 PS nicht mehr.
Der 330d ist ohne Frage ein tolles Fahrzeug und dies muss man sich nicht schönreden!!
Die Kirche sollte aber schon im Dorf bleiben, denn den zweiten Teil der zitierten Aussage kann ich nach meinen Erfahrungen leider nicht nachvollziehen. Schon einmal 400+ PS gefahren?
Ich konnte jedenfalls deutliche Unterschiede zwischen einem 330d mit 258PS/560Nm und einem C63 mit 200PS mehr Leistung (457PS/600Nm) spüren, um bei Mittelklasselimousinen zu bleiben. Auch wage ich die abenteuerliche These und behaupte, dass es deutliche Unterschiede zwischen 330d und M390 (420PS/400Nm) gibt 😉 😁
Denn wenn wir mal 1650kg zu Grunde legen kommen wir bei 258PS auf ein Leistungsgewicht von rd. 6,4kg pro PS, bei 420PS sind es rd. 3,9 kg pro PS, bei 457PS nur noch rd. 3,6 kg pro PS, das sind längsdynamisch nach meiner Erfahrung schon deutliche Unterschiede. 😉
Noch mehr Unterschied, insbesondere querdynamisch, erlebst Du bei Kalibern eines 1400kg-997 GT3 mit 415 bzw 435PS und Leistungsgewichten von rd. 3,2 bis 3,4 kg pro PS 😎 😉
MfG
Hallo,
War auf Geschäftsreise in China...und siehe da : Motortalk gibt es in China nicht...genauso wenig wie z.b. facebook, skype, etc.
Also das Budget mache ich abhängig von dem was mir gefällt.
Den Wunsch mir ein neues Alltagsauto zu kaufen ist aber in weitere Ferne gerückt.
Man könnte sagen die Frau ist Schuld...aber nein ... ich habe mich überzeugen lassen noch ein jahr mit meiner Gurke zu fahren, bevor der BMW kommt.
Gründe dafür: Privat :-)