Welcher Benziner ist der zuverlässigste (erste Baujahre)?
Hey,
suche einen ~2005er Golf V als Zweitwagen. Mit dem fahre ich dann keine 5.000 km im Jahr und Leistung ist bei meinem Streckenprofil VÖLLIG zweitrangig. Kurz: Ich suche einen Benziner, der alles darf, nur möglichst net kaputtgehen und auch möglichst günstig im Unterhalt sein. Der Verbrauch ist dabei gar nicht so wichtig, viel wichtiger sind Dinge wie Wartungskosten, Intervalle, Versicherung, etc.
Muss meinen Grandis demnächst gegen nen T5 oder Viano tauschen und das wird teuer genug 🙂.
Welchen Benziner würdet ihr mir empfehlen? Ich habe absolut (!) kein Problem mit dem 75 (später 80) PS Motörchen, aber wenn es einen gibt, den ihr als solider bezeichnen würdet, immer raus damit.
Bis jetzt weiß ich nur, dass die TSI jetzt nicht so die Burner sein sollen.
15 Antworten
1.6er ist ein Top Motor was die Zuverlässigkeit her anbelangt, leicht zu warten, günstig zu reparieren. Jede Hinterhofwerkstatt kann den Zahnriemen wechseln etc.
Wir haben den auch im A3 8P. Allerdings fahre ich ehrlich nicht gern damit! Ich finde den für 105PS sehr schwach und muss ständig bis 4000upm drehen, damit ich vorwärts komme. Voll besetzt nervt mich das Auto sogar richtig. Früher hatte ich mal den Golf 3 GTI mit 115PS (das wären noch Zeiten, als man mit 100PS noch flott unterwegs war...). Das kann man überhaupt nicht mehr vergleichen (Gewicht viel höher etc.).
Ich selbst fahre auch kein schnelles Auto, nur den Golf 5 TDI mit 105PS, aber vom Fahrspass her liegen da Welten (!) dazwischen.
Der TDI schiebt immer souverän an dank Turbo und insgesamt fährt sich der viel entspannter. Wenn wir tauschen, sagt die Fahrerin des 1.6er, dass der TDI gefühlt ca. 40PS mehr hat. Ist zwar Käse, kommt nur durch das höhere Drehmoment beim Diesel und den Turbo, aber so ist eben der subjektive Eindruck (meiner auch!).
Verbrauch TDI ca. 6,5 Liter
1.6er ca. 7-8 Liter
Ich würde mir sogar als Wenigfahrer den TDI kaufen statt den 1.6er da ebenfalls sehr zuverlässig und die paar Euro mehr Steuer im Jahr machen auch nicht soviel aus.
Das Gewicht eines Golf 5 schreit fast schon nach einem Turbomotor bzw. Diesel, finde ich.
Der 1.6er ist halt ein anspruchsloser Motor, um im Alltag von A nach B zu kommen. Fahrspass kommt da aber zu keinem Zeitpunkt mehr auf.
1.9 TDI und 1.6er sind aber beides recht beliebte (da zuverlässige) Motoren und daher in der Anschaffung recht teuer. TSI bekommt man nachgeworfen bei den Gebrauchtwagenhändlern. Will anscheinend keiner haben.