Welcher Benzin Motor im Leon ab 2009 ist zu empfehlen?
Hallo,
meine Frau benötigt nun ein eigenes Auto um täglich 20km in die Arbeit zu kommen. Da ich selbst einen FR 2.0TDI hatte bin ich von Seat sehr überzeugt und hab ihr den normalen Leon ab BJ 2009 (Facelift) empfohlen. Welchen Motor würdet ihr nehmen und habt erfahrungen?? Es sollte ein Benziner sein der nich zu lahm aber auch kein Spritfresser ist. Dachte da so an 100 - 150PS.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
14 Antworten
Ich kann den 1.2TSI empfehlen. Selbst mein im Vergleich weniger windschlüpfrige Altea braucht auf der Landstraße durchschnittlich 6-6,5l/100km und auf der Autobahn max. 2l/100km mehr. Das Fahren ist in etwa mit einem Diesel der 80-90PS-Klasse vergleichbar, man kommt im alltäglichen Drehzahlbereich besser voran als mit einem normalen Saugbenziner ähnlicher Leistungsklasse.
Nun ist der 1.2TSI am unteren Leistungsbereich, der Dir vorschwebt, also könnte ich auch noch den 1.4TSI vorschlagen, wenn Euch der 1.2TSI bei einer Probefahrt nicht überzeugen sollte (was ich für unwahrscheinlich halte). Wenn man berücksichtigt, dass der städtische Normverbrauch ungefähr die Größenordnung widerspiegelt, die man im Alltag durchschnittlich erreichen kann, dann solltest Du bei dem 1.4TSI ca. 1l/100km mehr als beim 1.2TSI einplanen. Davon abgesehen, hat der 1.2TSI beim Kaufpreis (Liste) einen Vorteil von 1000EUR gegenüber dem 1.4TSI.
Mir hat der 1.2 TSI auch sehr gefallen im 6er Golf, geile Laufruhe und Leistung/Verbrauch auch sehr gut
1.8tsi mit dsg, den habe ich und fahre ihn mit ca. 7 litern.
Hi,
wenn ein Gebrauchter von 2009 gesucht wird, so bleibt eigentlich nur die Wahl zwischen 1.4 und 1.8 TSI (der 1.2er war bei uns erst ab etwa Mitte 2010 erhältlich).
Was man im Enddeffekt kaufen mag, hängt immer davon ab, was man unter "nicht lahm" und "Spritfresser" versteht...
Außerdem spielt natürlich auch das eigene Kleingeld und vorallem das Fahrprofil eine nicht unerhebliche Rolle.
Sollten z.B. die 20 km ausschließlich im Stadtverkehr abgespult werden, täte ich auch eher nach einem 1.2er Ausschau halten, bei 20 km Landstrasse oder AB (aber Achtung, die TSIler sind keine Kostverächter, wenn man auf der AB auf die Tube drückt) würde ich dagegen eher den 1.4er bevorzugen.
Ich fahre meinen 1.4er (22 km Arbeitsweg, kurvige Landstrasse mit einigen Steigungen) im Durchschnitt mit unter 6l/100 km und würde den Leon immer wieder kaufen.
Andere Leon-Benutzer benötigen dagegen auf gleicher Strecke 2- 4 l/100 km mehr --> alles eine "Einstellungssache".
Achja: Vor dem Leon fuhr ich einen Audi A3 TDI mit 90 PS und wirklich vergleichbar sind die beiden Motoren iMHO keineswegs, da der TSI weder ein spürbares Turboloch hat noch so sparsam wie der Diesel (hier kam ich auch bei "sportlicher Fahrweise" mit 5 l/100 km aus) daherkommt. --> beim TSI muss man deutlich vorsichtiger mit dem Gaspedal umgehen, um den Spritverbrauch gering zu halten.
Noch eins: Der 1.4 TSI bis BJ 2010 hat bei Seat nur die EURO-Norm 4, was in Zukunft eine Rolle spielen könnte.
Gruß
Burkhardt
Zitat:
Original geschrieben von burpet
beim TSI muss man deutlich vorsichtiger mit dem Gaspedal umgehen, um den Spritverbrauch gering zu halten.
Das kann ich auch bestätigen (Vergleich mit 1.6TDCi).
Zitat:
Original geschrieben von pitsa
1.8tsi mit dsg, den habe ich und fahre ihn mit ca. 7 litern.
Stimmt,der ist im Niedertourbereich sparsam.Bei diesen momentanen
winterlichen Bedingungen ist der Verbrauch natürlich nicht real zu bewerten
fahr ihn sonst mit 7-7,5lit.
Und DSG ist das Genialste was es gibt !Und sollte mal nen "Fahrspass"angesagt
sein-wie soll das mit nem 1,2TSI und 1300kg Fahrzeuggewicht funktionieren.
Vorallem,was würde das 1,2er Motörchen dann aus dem Tank ziehen ?
Guten Rutsch nach 2011 !!!
Tobicruiser, geht es dir um einen Neu- oder Gebrauchtwagen?
2.0TSI:
krachend Power (manchmal etwas viel fuern Fronti)
guter Verbrauch (nur etwas überm 1.8)
teuer in Versicherung
teuer in Anschaffung (ab FR)
Der 1.8TSI (160PS) ist eigentlich der beste:
er ist sehr stark und für die gebotene extrem guter Verbauch (7l sind kein Problem - bei gutem Sparfuß auch <6, in der Stadt rund8-9)
1.6 (105PS) (Sauger)
ausreichend Leistung durch extrem kurzes Getriebe (nichts für Langstrecke)
Schwächer als 1.4TSI
hoher Verbauch
lohnt nur mit LPG
1.4TSI (125PS)
ausreichend Leistung - manchmal an der grenze - guter Verbrauch ich schätze 1l unter dem 1.8 in der Praxis
1.2TSI (105PS)
Sparmotor - guenstig in Steuer und Versicherung allerdings nichts zum Spass haben
Verbrauch rund 0,5 unter dem 1.4
etwas spritziger, drehfreudiger als 1.6 - aber langsamer wegen Getriebe
Alles in allem sind die von SEAT angebotenen Maschinen alle sehr gut (2.0 hab ich ma weg gelassen), man muss sich nur entscheiden wie man fährt... Denn wer nen 1.2 sportlich fahren will verbaucht mehr als mitm 1.8 bei gleichen Fahrwerten, da der 1.2 dann nur gelatscht wird und man beim 1.8TSI das Gas noch net mal beruehren musste (gerade bei langstrecke extrem), wer hingegen eh nur gemuetlich unterwegs ist und viel kurzstrecke fährt, für den ist eine kleinere Maschine praktischer
Der Kompromis aus beidem ist der 1.4TSI
Den einfachen 1.4 mit 85PS habe ich mal getrost vergessen, der ist eigentlich für nichts so richtig geeignet
Mein persönlicher Tipp: Versucht einen Leon 1.8TSI Style zu bekommen, der bietet gute Ausstattung, sehr gute Fahrleistungen und ist in anbetracht der Leistung extrem sparsam
Je nach Fahrleistung sollte aber über nen 1.6TDI CR oder den 1.9TDI nachgedacht werden. Beide sind extrem sparsam, bieten Druck und sind haltbar (auch Wertstabil), allerdings lohnt das erst ab ner gewissen Fahrleistung wegen der Steuer und Versicherung - (Vergleichsrechner gibet im Netz)
jawohl, 1.8tsi mit dsg.....aureichend kraft und ausgereifter motor.....
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
1.2TSI (105PS)
Sparmotor - guenstig in Steuer und Versicherung allerdings nichts zum Spass haben
Das ist relativ.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
etwas spritziger, drehfreudiger als 1.6 - aber langsamer wegen Getriebe
Woran machst du das fest? vmax, Drehmoment, Gefühl?
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
Denn wer nen 1.2 sportlich fahren will verbaucht mehr als mitm 1.8 bei gleichen Fahrwerten, da der 1.2 dann nur gelatscht wird
Klar, wer Bleifuß fahren will, ist beim 1.2TSI falsch.
Das ist physik 😉 denn das Getriebe des Ecomotive 1.2TSI ist SEHR lang, das Getriebe des 1.6 hingegen extrem kurz...
deswegen ist der 1.6 ab dem 3. Gang spritziger
Spass ist relativ, das stimmt, wer spass am superspritsparen hat, der ist mit dem 1.2 richtig.(Allerdings sollte man dann den 1.6TDI CR nehmen denn der ist wirklich sparsam)
Wer Spass daran hat mit so wenig Sprit wie möglich so wenig Zeit wie möglich zu brauchen um von A nach B zu kommen, für den ist der 1.2 nichts (so isses besser ausgedrueckt 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
Das ist physik 😉 denn das Getriebe des Ecomotive 1.2TSI ist SEHR lang, das Getriebe des 1.6 hingegen extrem kurz...deswegen ist der 1.6 ab dem 3. Gang spritziger
Wie misst du "spritziger"? vmax, Drehmoment, Gefühl? Hast du Diagramme für die Radzugkraft beider Motoren?
Abgesehen davon - man kann auch im 1.2TSI einen anderen Gang wählen. Es gibt mehr als einen.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
wer spass am superspritsparen hat, der ist mit dem 1.2 richtig.
Das ist relativ. 😉 Unter 6l/100km im Durchschnitt hab ich ihn als zurückhaltender Fahrer noch nicht bekommen. Bei meinem gleichschweren Diesel-Ford hätte ich bei gleicher Fahrweise Verbräuche von locker unter 4,5l/100km erzielt (Normverbrauch: 4,8l/100km).
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
(Allerdings sollte man dann den 1.6TDI CR nehmen denn der ist wirklich sparsam)
Aber auch teuer in der Anschaffung sowie nicht kurzstreckentauglich (war für mich wichtig).
Zum Vergleich 1.2TSI 1.6:
Bist du denn beide schonmal gefahren? Ich schon
Klar kann ich im 1.2TSI den nächst niedrigeren Gang nehmen, aber: im 1.6 habe ich dann den 3. und im 1.2TSI den 2.? geht zum Beispiel net, da der 2. Normal übersetzt ist, man würde immer mit extrem drehzahlen fahren und der TSI dreht net so hoch wie der 1.6
Ich muesste beim 1.2 jede Beschleunigung mit einem Gangwechsel quittieren, theoretisch geht das, aber die praxis sieht anders aus...
Von 0-100 ist der 1.2 zwar schneller , in der Elastizität siehts aba anders aus
Nicht das Drehmoment und die Leistung des Motors ist entscheidend sondern die Leistung/Drehmoment die am Rad anliegt, und wenn du dir die Übersetzung des 1.2 ma anschaust bzw durch probefahrten vergleichst wirst du merken das da WELTEN dazwischen liegen. (in der Übersetzung)
Das ganze natuerlich zu lasten des Spritverbrauchs beim 1.6 der enorm ist
(will den 1.6 net loben - es ging nur um den Leistungsvergleich zwischen beiden Motorisierungen)
Zur verdeutlichung:
Der 1.6 hat die gleiche Leistung bei höherer Drehzahl, aber ein niedrigeres Drehmoment, dafür ein deutlich kürzeres Getriebe.
Der 1.2 hat die höhere Endgeschwindigkeit (3km/h), braucht aber auch länger um seine VMax (bzw die des 1.6) zu erreichen.
damit sind wir beim Nächsten Punkt, denn die VMax ist einem überzeugten Spritsparer herzlich wurscht 😉
Superspritsparen:
Du widersprichst dir selbst... denn unten sagste ja dann - Diesel geht net - weil Kurzstrecke, absolut richtig, Der 1.2 ist also der sparsame für die Kurzstrecke :P Aber es ginge "theoretisch" noch sparsamer. (sagste auch) Ob das aufgrund der Anschaffungskosten wirtschaftlicher wäre stand nicht zur Debatte :P
abgesehen davon ist es durchaus möglich den 1.2TSI mit deutlich unter 6l zu fahren. 6l schafft man sogar in der Stadt (ich gebe zu ohne viel StopnGo)
überland sind rund5l mit dem 1.2TSI aber kein Stress - hatte ich selber bei meinen "Probefahrten"
Halten wir also fest:
Will den 1.2TSI net schlecht machen, sondern aufzeigen das es ein sparsamer einstiegsmotor ist - nicht mehr und nicht weniger
der 1.2 lohnt sich eigentlich NUR für leute die sehr kurze wege haben UND trotzdem jeden unnötigen Spritverbrauch vermeiden wollen.
Jeder ders auch mal sportlich mag ist mit dem 1.2TSI nicht sooo gut beraten...
Für mich wäre er also doppelt nichts :P
Extrem deutlich besser wie der alte 1.6er, wüßte nichts was ich an dem 1.2TSI schlechtreden könnte!