Welcher 125er Roller mit neuem B196 Schein zu empfehlen?

Piaggio Sfera 80

Hallo.
Ich werde einen B196 Führerschein (Zusatz zu meinem normalen KFZ Führerschein) machen.
Damit darf ich jetzt neben einem 50er, nun auch 80-125ccm fahren.
Bräuchte einen Roller, um zum Fitnessstudio 5km einfache Strecke 4x pro Woche zu fahren.
Möchte auch nicht allzuviel Kohl ausgeben. Deshalb fällt schon mal eine Vespa weg....

Mir reichen jedoch 80kmh. Deshalb sollte eine 125ccm mit 80kmh reichen.

Welches Fabrikat ist zu empfehlen?
Welches Alter? Möchte keinen neuen kaufen.

Besten Dank

69 Antworten

B196 ist schon ne gute Sache!
Die Roller halten länger und machen mehr Spaß. Du willst nicht auf Dauer ein Verkehrshindernis sein!
Ich hab für meinen b196 500 euro bezahlt, das ist es locker wert

Da bleibt dir doch nur ein Roller der über 50ccm liegt und dann entweder neu oder ein gebrauchten der vernünftig in schuss ist,es nützt nichts wenn einer sagt dieser oder jener Roller ist gut und dann bekommst du eine Wartungsschlampe oder verbauten. Dann kommt noch hinzu ob der Roller zu dir passt,einer der sportlich aussieht und du wie ein Affe auf ein Schleifstein sitzt,oder mit tiefen Durchstieg,hoch oder niedrige Sitzhöhe usw.

Zitat:

@Zippi2008 schrieb am 24. Juni 2020 um 09:46:18 Uhr:


B196 ist schon ne gute Sache!
Die Roller halten länger und machen mehr Spaß. Du willst nicht auf Dauer ein Verkehrshindernis sein!
Ich hab für meinen b196 500 euro bezahlt, das ist es locker wert

Hallo.
Für den B196 Schein nur 500e?
Wo wohnst Du denn?
Bei uns in Bayern gehts erst ab 800e los.
200e für Theorie und 10 Fahrstunden a 60e.
Zusammen 800e. Dafür neuer Führerschein incl.

Ich wohne im Norden in Schleswig Holstein.
800 Euro ist wirklich teuer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 23. Juni 2020 um 13:24:40 Uhr:


Aus welchen Grund sollen Leute von einer 80ccm auf eine 125er umsteigen wollen? Ich habe das bereits im anderen Thema ausgeführt, für beide Fahrzeuge braucht man die Fahrerlaubnisklasse A1.

Ein 25 bis 30 Jahre altes Fahrzeug, gleich welchen Hubraums, kann für Alltagszwecke keinbesfalls empfohlen werden. Soll es halbwegs zuverlässig sein, so ist ein vielleicht gerade 10 Jahre alter Markenroller im 125er Bereich noch empfehlenswert.

Und trenne dich von den 80ccm. Diese Hubraumklasse ich einfach nur alt und bietet gegenüber den echten 125ern nur Nachteile.

Sorry, wenn ich nochmals nerve. Wegen einem 80er Sfera aus 1994
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1431022731-305-6311

Falls dieser wirklich 80kmh fährt (was mir reicht), gut anspringt und auch sonst ok aussieht,
was spricht sonst noch dagegeben?
Hoher Spritverbrauch? Ob 3L oder 4,5L wäre mir egal. Muß ja nur 2x5km täglich fahren.
Hohe Versicherung?
Ein Piaggio sollte man doch bei vielen Rollerwerkstätten repariert werden?
Oder, weil es keine Erstazteile mehr gibt?
MIr ist schon klar, dass ein 25Jahre alter Roller kein Neuroller ist. Doch laufen diese doch eigentlich ewig?!?
Was wäre bei diesem der ko Punkt? Preis?

Es wurde bereits alles zum diesem Thema gesagt. Von daher würde ich mich jetzt nur wiederholen. Du willst einen 80er, dann kaufe dir einen.

Die Versicherung ist genauso teuer wie bei einem 125er.

Zitat:

@Alfopa schrieb am 24. Juni 2020 um 09:01:49 Uhr:


Halllo.
Ihr macht mich fertig ;-)
Jetzt bin ich wieder ganz am Anfang.
Also doch wieder nur 50er mit Autoführerschein fahren,
statt eine überteuerte 125cmm und den B196 Schein machen.
Für die 5km zum Studio wäre es aber schon schön,
wenn ich einen Roller hätte, welcher wirklich 50kmh fährt und nicht wie ich immer nur noch lese
"45kmh". Und dann fahren diese dann nur 40kmh.
Kenne von früher halt 50er Roller, welche zumindest wirklich 50kmh fahren.

Frage:
Warum liest man bei den 50er Rollern jetzt nur noch 45kmh? Statt wie früher 50kmh?
Welcher Roller fährt wirklich noch 50kmh? Nur gebrauchte alte Roller?
Und was haltet Ihr von 50er Roller von ATU Explorer?
PS: Ein Elektroroller kommt nicht in Frage, da auf dieser Strecke ein Berg verläuft. Habe ich schon mal mit Eletroroller probiert. Packt der kaum....

Danke

Du hast ein gewaltiges Luxusproblem. Deine 5km zum Sport bezahlst du im Vorraus mit wenigstens 1500€, eher 2000€. Oder du kaufst einen Seelenverkäufer wo du nicht weisst, ob du an- oder zurückkommst. Der 50er scheint da zu sein oder?

45er laufen 45, vllt auch etwas schneller. 50er laufen 50, vllt auch etwas schneller.
E-Roller gibts auch mit Power. Dazu musst du aber dein Taschengeld aufstocken. Das reicht dann nicht.

https://www.öko-roller.de/gogoro-2-series-plus/

Hier mal ein Beispiel. scheint man endlich kaufen zu dürfen.

Bei den Kosten, hast du auch schonwieder den A in der Tasche mit einer 30PS Maschine. Also wieder die Frage, was hast du gesammt auf der Kante zum ausgeben...

Thema Sfera. Ich hatte einen 50er davon. Eigentlich nur zum See zum baden... Sowas schlechtes hatte ich lange nicht unterm hintern. Natürlich war der auch steinalt... Ging nachher für 50€ weg...

Ich verstehe nicht wie man ein 50ccm empfehlen kann wenn er auf der Landstraße fahren will damit und das regelmäßig.
Die Gefahr ist doch viel zu hoch Leute

Immer den gleichen quatsch mit gefährlich

Mit 45-50 ist man auf der Landstraße ein Verkehrshindernis und somit auch gefährdeter als Innerorts. Ich denke das ist Fakt.

Ihr versteht nun mein Problem.
Entweder 50er mit Autoführerschein, und auf Landstraße ein Hindernis...
Oder b196 für 800e plus 125er Maschine für mind. 1500e.
Und das für 2x5lm an 4 Tagen im Sommer?
Elektrorad mit 25kmh auch uninteressant.
Grübel, Grübel

Ich wohne auf dem Land und da sind Ortschaften ein kleiner Teil was befahren wird,überwiegend hat man da mit Landstraßen zu tun und davon die meisten noch nicht mal besonders breit.Ich kann mir nicht vorstellen das ausgerechnet hier fast alle besonnen fahren,hab mich aber noch nie bedroht gefühlt und fahre immer noch meine 50er obwohl ich alles fahren darf. Diese ständige Bange machen ist meist nur von welche die selber nicht fahren oder angst vor ihrem eigenen Schatten besitzen. Unfälle passieren meist in Ortschaften mit Rollern oder bekloppte Motorradfahrer auf Landstraßen die ihre Fahrkünste überschätzen. Ich bin beides Auto und Rollerfahrer und wenn ich sehe wie manche Zweiradfahrer sich auf der Straße benehmen dann......

Ich fahre ja bekanntlich unter anderem auch einen 50er, mit dem ich ständig große Touren über die Landstraße mache. Auch ich kann nicht behaupten, dass da irgendwas gefährlich wäre. Eher das Gegenteul ist der Fall. Solange man sich schön rechts hält wird man problemlos überholt und das war's auch schon.

Man sollte allerdings auch nicht wirklich schneller wie 50 Km/h fahren, da sich sonst der Überholweg für die Autofahrer unerwartet stark verlängert. Damit rechnet bei einem Versicherungskennzeichen niemand.

Nur weil das bei euch und dem Land gut geht heißt es nicht das das überall so ist.
Fakt ist man ist ein Verkehrshindernis und deutlich!! Langsamer.
Ist ja schön daß ihr alle so ruhigen Landstraßen habt. Lässt mal einen Deppen da haben der euch nicht sieht. ..

Ich komme nicht vom Land, sondern wohne in einer Millionenstadt. Und wie das so üblich ist, mit Land drumherum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen