Welcher 125er Roller mit neuem B196 Schein zu empfehlen?

Piaggio Sfera 80

Hallo.
Ich werde einen B196 Führerschein (Zusatz zu meinem normalen KFZ Führerschein) machen.
Damit darf ich jetzt neben einem 50er, nun auch 80-125ccm fahren.
Bräuchte einen Roller, um zum Fitnessstudio 5km einfache Strecke 4x pro Woche zu fahren.
Möchte auch nicht allzuviel Kohl ausgeben. Deshalb fällt schon mal eine Vespa weg....

Mir reichen jedoch 80kmh. Deshalb sollte eine 125ccm mit 80kmh reichen.

Welches Fabrikat ist zu empfehlen?
Welches Alter? Möchte keinen neuen kaufen.

Besten Dank

69 Antworten

Zitat:

@Alfopa schrieb am 23. Juni 2020 um 14:38:40 Uhr:


Oder eher so ein Modell. Dieser hat aber nur 7 PS?
Kleinanzeigen 1277459396
Kymco DJ 125 S

Der Kymco DJ wirft die Frage auf, wieviel Roller braucht der Mensch eigentlich? Sehr leicht und absolut minimalistisch. Was man zum Fahren braucht ist vorhanden, aber kein Stück mehr. Dazu passt auch der sehr einfache Antrieb mit 7 Kw (nicht PS), was etwa 10 PS sind und für gut 90 Km/h ausreichend ist.

Dieser sehr einfach gehaltene Roller ohne jedweden Schnickschnack ist eine Empfehlung für den Stadtverkehr ohne den beim 50er üblichen Drosselzwang. Mehr will und kann dieses Modell aber nicht bieten.

Zitat:

@Alfopa schrieb am 23. Juni 2020 um 14:49:58 Uhr:


ok, und dieses Modell
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1277459396-305-17092
Hat 7 PS statt 11PS.
Ist dieser dadurch langsamer? Höherer Verbrauch?
Unterschied zu Yager?

Nachtrag zum DJ:

Der Unterschied zum Yager begründet sich schon durch die Art des Fahrzeugs. Der Yager ist ein Tourenroller, der schon aufgrund der schieren Größe und auch dem relativ hohen Gewicht von 160 Kg eher außerorts seinen Einsatzzweck nachkommt. Das heißt nicht, dass er im Stadtverkehr nicht zu gebrauchen ist, aber seine Stärke ist das sicher nicht.

Anders der DJ, der hier vom Verkäufer vollmundig als "Roller mit dem schnellsten Abzug" angepriesen wird. Tatsächlich handelt es sich um einen der lahmsten 125er überhaupt. Wie ich schon ausführte ist das ein starker 50er der sein Betätigungsfeld ausschließlich im Stadtverkehr hat. Dort aber eine gute Figur abgibt und trotz der geringen Fahrleistungen keinen Mangel erkennen lässt.

Edit:
Was mich beim Angebot des DJ stört, ist die hohe Anzahl der Halter für das Baujahr und die Kilometer. Und die 7 PS sind natürlich ebenso falsch wie Angabe über die angeblichen aber nicht vorhandenen Spurtqualitäten. Wirkt nicht sehr seriös.

Falls es interessiert, habe ich zum DJ 125S mal die Daten herausgesucht. Anlässlich der Einstellung des Verkaufs wegen der Euro4-Norm hat Scooter & Sport in der Ausgabe 1/2017 dieses Modell nochmals kurz beleuchtet. Hier die gemessenen Testwerte:

Höchstgeschwindigkeit 91,9 Km/h (Tachoangabe 108 Km/h!)
0 bis 50 Km/h 5,5sec
0 bis 80 Km/h 18,4sec
Verbrauch 3,3l/100Km
Gewicht 109 Kg

Die korrekte Motorleistung beträgt übrigens 6,9 Kw, was 9,4 PS entspricht.

Was eine Frechheit ein Tacho mit solch einer Voreilung,jeder Fahrradtacho ist besser.😠

Ähnliche Themen

Muss ich dir Recht geben. Besonders Kymco bei den schwachen Motorleistungen ist hier sehr auffällig. Der Agilty und auch der erste Like sind da genauso auffällig. Ob da vielleicht die maue Endgeschwindigkeit kaschiert werden sollte?

Der Yager zeigt bei seiner Höchstgeschwindigkeit von 108 Km/h übrigens 117 auf dem Tacho an.

Für den angegeben Zweck wären die Fahrleistungen mehr als ausreichend - wobei, warum für die 5 km zum Fitnessstudio (!) kein Fahrrad nehmen?

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 23. Juni 2020 um 16:23:41 Uhr:


Muss ich dir Recht geben. Besonders Kymco bei den schwachen Motorleistungen ist hier sehr auffällig. Der Agilty und auch der erste Like sind da genauso auffällig. Ob da vielleicht die maue Endgeschwindigkeit kaschiert werden sollte?

Der Yager zeigt bei seiner Höchstgeschwindigkeit von 108 Km/h übrigens 117 auf dem Tacho an.

Hi.
Danke nochmals für die vielen guten Tipps!
Ich brauche den Roller echt nur für Kurzstrecken bis max. 10km. Meist Dorf und Überland!
Möchte damit keine Ausflüge etc. machen.
Reiner Zweck zum Sport zu kommen.
Fahrrad kommt nicht in Frage, da nach Training dann wieder verschwitzt....

Zetzt bin ich mir wieder unsicher.
Der Yager scheint dann doch zu "groß und schwer" zu sein für diesen Zweck.
Am liebsten wäre mir ein normaler 50er Roller, nur mit 125cmm und 80kmh.

Zitat:

@sortof schrieb am 23. Juni 2020 um 18:44:44 Uhr:


Für den angegeben Zweck wären die Fahrleistungen mehr als ausreichend - wobei, warum für die 5 km zum Fitnessstudio (!) kein Fahrrad nehmen?

Kommt leider nicht in Frage.
Nach Sport total kaputt und frisch geduscht!
Deshalb wäre ein kleiner, leichter Roller mit 80kmh mit 125ccm gut.

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 23. Juni 2020 um 15:54:00 Uhr:


Falls es interessiert, habe ich zum DJ 125S mal die Daten herausgesucht. Anlässlich der Einstellung des Verkaufs wegen der Euro4-Norm hat Scooter & Sport in der Ausgabe 1/2017 dieses Modell nochmals kurz beleuchtet. Hier die gemessenen Testwerte:

Höchstgeschwindigkeit 91,9 Km/h (Tachoangabe 108 Km/h!)
0 bis 50 Km/h 5,5sec
0 bis 80 Km/h 18,4sec
Verbrauch 3,3l/100Km
Gewicht 109 Kg

Die korrekte Motorleistung beträgt übrigens 6,9 Kw, was 9,4 PS entspricht.

Dann wäre der DJ 125S doch eher was für mich.
Klein, leicht, fährt 91kmh (reicht voll), 125cm
Ist der sehr reparaturanfällig?
Was dürfte so ein Modell mit ca. 5 Jahren kosten?
Danke

Je nach Versicherung kann 80km/h auch 600€ kosten. 81+ dagegen 120€...

Das ist ein Überbleibsel der A1 Regelung bzw der 80cm³ Klasse.

Also besser immer 81+ in den Papieren haben. Ansonsten ist deine 80er Geschichte weit der Neuzeit entfernt.

Nach dem Sport würde der 50er auch Reichen. Denk Mal drüber nach, was du noch machen wirst. Nicht dass der jetztige Roller später nicht alles abdeckt...

@ "beku_bus1":

HUT AB! - Finde ich wirklich Klasse, was Du geschrieben hast!

@ "Alfopa":

Siehe oben.

Wenn ich das noch anmerken darf:
Du bist ja nicht der Erste oder Einzige, für den aktuell die 125er-Sonne aufgeht; der Markt ist LÄNGST völlig abgegrast!
Hast Du eigentlich grundsätzlich - über das "ich fahre ins Sportstudio" hinaus - Bock auf's Zweiradfahren (Ich mach' den B196), oder suchst Du nur ein preiswertes Fortbewegungsmittel?

- Warum Du den B196 machen WILLST (!), ist mir noch nicht ganz klar... - Dir?

Persönlich würde ich auf keinen Fall eine gebrauchte Schüssel zu völlig überhöhten Preisen kaufen (etwas Anderes zu bekommen, käme mindestens einem 5er im Lotto gleich).

Meine Meinung: B196 und 'ne neue 125er (Sym; Kymco), oder eine neue 50er. - "Entschleunigt" unterwegs zu sein, hat durchaus was! - Im ersten Fall bis Du ca. 1T€ ÜBER Budget, im zweiten Fall reicht es gerade so für - z. B. - eine Sym Orbit II 50 (1.599,-- €).

Melde Dich nochmal - mit aktuellen Einsichten.

Und da ist die sym Orbit wieder 😁 😁

Halllo.
Ihr macht mich fertig ;-)
Jetzt bin ich wieder ganz am Anfang.
Also doch wieder nur 50er mit Autoführerschein fahren,
statt eine überteuerte 125cmm und den B196 Schein machen.
Für die 5km zum Studio wäre es aber schon schön,
wenn ich einen Roller hätte, welcher wirklich 50kmh fährt und nicht wie ich immer nur noch lese
"45kmh". Und dann fahren diese dann nur 40kmh.
Kenne von früher halt 50er Roller, welche zumindest wirklich 50kmh fahren.

Frage:
Warum liest man bei den 50er Rollern jetzt nur noch 45kmh? Statt wie früher 50kmh?
Welcher Roller fährt wirklich noch 50kmh? Nur gebrauchte alte Roller?
Und was haltet Ihr von 50er Roller von ATU Explorer?
PS: Ein Elektroroller kommt nicht in Frage, da auf dieser Strecke ein Berg verläuft. Habe ich schon mal mit Eletroroller probiert. Packt der kaum....

Danke

Dann war aber mit dem Roller was nicht in Ordnung.
Anzug und Kraft kommt ein Verbrenner nicht dran.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 24. Juni 2020 um 09:16:21 Uhr:


Dann war aber mit dem Roller was nicht in Ordnung.
Anzug und Kraft kommt ein Verbrenner nicht dran.

Der Elektroroller hat nur 2kw.
Deshalb wäre mir ein Benziner mit wirklichen 50kmh oder knapp drüber lieber.
Abzug ist egal. Hauptsache Kraft am Berg und keinen Leistungseinbruch nach 20km wie beim Elektro

Deine Antwort
Ähnliche Themen