Welchen Xenon Brenner einbauen?
Hallo liebe Gemeinde,
zwar gibt es bereits einige Threads zu dieser Thematik, jedoch leider ist da eher vom Selbsteinbau die Rede, oder es werden für mich uninteressante Dinge behandelt. Mein linkes Licht ist derzeit im rosa Farbton und wird wohl bald den Geist aufgeben.
Ich habe nicht viel Ahnung von der Materie. Ich weiß nur, dass ich laut meinem Freundlichen folgendes brauche:
Fassung D1S / 35W
Kostenpunkt inkl. Brenner: 225 EUR / Scheinwerfer
Kostenpunkt nur Einbau: 50 EUR / Scheinwerfer
Nun möchte ich keine getunten, künstlich erhellten oder blau-schimmernden Brenner kaufen mit höherer Farbtemperatur, sondern einfach die, die normal auch verbaut werden würden und eine optimale Sicht bieten. Ich fand dazu bei 3-2-1-meins folgende Modelle:
Osram D1S 35W Xenarc OEM Standard Xenon Brenner 66144
-> Preis pro Stück: € 44.88
Osram D1S 66142 XENARC electronic 35W
-> Preis pro Stück: € 75.00
Osram D1S 66140 XENARC electronic 35W
-> Preis pro Stück: € 44.50
Nun meine Fragen dazu, ich hoffe ihr könnt mir helfen:
1. Alle 3 sind sog. "OEM Standardbrenner" (???). Was unterscheidet sie, außer die Laufnummer 6614X? Welcher von denen ist der beste? Nummer 2 kostet immerhin € 30.00 mehr.
2. Sollte ich in jedem Falle gleich beide Seiten wechseln lassen?
3. Wie funktioniert das Fernlicht? Läuft das davon unabhängig?
4. Warum kostet ein Osram Brenner im Handel 45 EUR und VW nimmt 175 EUR exklusive Einbau, wenn es dann doch scheinbar das ähnliche oder sogar gleiche Modell ist?
5. Muss ich sonst noch was beachten?
Vielen lieben Dank für Eure Antworten. Bitte keine Empfehlungen Richtung cool blue intense oder ähnlichen Brennern. Laut Internet sollen die Dinger (abgesehen von der Optik) nicht viel taugen, da sie zwar höhere Farbtemperaturen haben, aber einen niedrigeren Lumen-Wert.
Gruß Basti
Beste Antwort im Thema
Weiss zufällig jemand welche Brenner bei Mercedes verbaut werden?
Bin des öfteren mit einigen Kollegen unterwegs, das Licht ist der Wahnsinn.
Wenn einer von denen hinter mir fährt, wird vors Auto ein riesen Schatten geschmissen. Die überblenden mein Xenon Licht ohne Probleme..
gruss
38 Antworten
Zitat:
Kann es nicht sein, dass der oben angegebene Osram Brenner genau das gleiche Ding ist, was VW auch verkauft mit dem Unterschied, dass der Karton ein VW Emblem trägt und der Name durch eine N-Teilenummer ersetzt wurde?
sicher wird`s so sein, warum sollten unterschiedliche qualitäten produziert werden???
Ich hab soeben mit meinem VW Autohaus gesprochen. Ich darf die beiden gekauften Osram Brenner mitbringen und diese werden mir für ca. 50 EUR Arbeitslohn eingebaut.
Danke für Eure Hilfe und Gruß
Basti
Hallo.
Mein Brenner hat sich verabschiedet. Jetzt suche ich nach Ersatz.
Kann mir einer den Unterschied zwischen diesen beiden Brennern nennen?
http://www.lichtex.de/.../...42-66143-66140-66145-66146-66147-181.html
http://www.lichtex.de/.../...-66142-66143-66140-66145-66146-66147.html
Hat jemand Erfahrung mit den OSRAM XENARC SILVERSTAR?
Lohnt sich der hohe Preis?
Zitat:
Original geschrieben von PrawilnyjPazan
Hallo.
Mein Brenner hat sich verabschiedet. Jetzt suche ich nach Ersatz.Kann mir einer den Unterschied zwischen diesen beiden Brennern nennen?
http://www.lichtex.de/.../...42-66143-66140-66145-66146-66147-181.html
http://www.lichtex.de/.../...-66142-66143-66140-66145-66146-66147.html
Hat jemand Erfahrung mit den OSRAM XENARC SILVERSTAR?
Lohnt sich der hohe Preis?
Wenn ich mir den Preis beim Freundlichen angucke, dann finde ich den Preis von deinen Links für sehr angemessen.
Danke für die hilfreiche Info 🙂
Ähnliche Themen
Hat jemand Efahrung mit den hier:
http://www.lichtex.de/.../...00364613-8727900365030-8727900365061.html
Hi,
bei meinem Passat ging vor kurzem ein Brenner kaputt.
Ich habe mir die Osram Cool Blue Intense Brenner zu rd. 75 EUR/Stück besorgt und diese dann vom Vertragshändler einbauen lassen.
Die Brenner wurden vor dem Einbau auf Konformität geprüft, welches mir schriftlich auf der Rechnung bestätigt wurde.
Die alten Brenner waren übrigens von Philips (Philips Xenarc), diese waren ab Werk verbaut.
Xenarc ist von Osram.
Ab Werk wird manchmal Osram und manchmal Philips verbaut und immer mit ca. 4300K
Habe jetzt seit letzter Woche auch die Osram Cool Blue Intense mit 5500K verbaut. Ich muss aber sagen das die Philips Ultrablue (6000K) wesentlich weisser waren.
Ich kann auch nicht wirklich jetzt sagen ob die Lichtqualität gestiegen ist aber sie leuchten ganz ordentlich. Nur fallen jetzt die LED Begrenzungsleuchten farblich auf. Da diese strahlend weiss sind. Mit den Philips war kein Farbunterschied feststellbar.
Da sich einer meiner Xenonbrenner schon in´s rote verfärbt hat, habe ich mir die Osram Xenarc eben bestellt.
Ich werde berichten wenn die Dinger eingebaut sind.
Freundliche Grüße
Ich kann auch die Osram Xenarc Cool Blue empfehlen!
Sehr schönes weißes Licht.
Außerdem muss man da auch nicht übertreiben.
Hallo Leute,
ich habe die Osram Xenarc heute verbaut und muss sagen dass ich sehr überzeugt bin von den Lichtern. Das ist gar kein Vergleich zu vorher ... ich muss dazu sagen dass die alten 5 Jahre alt waren.
Ich kann es nur weiter empfehlen.
Freundliche Grüße
Habe jetzt auch die CBI eingebaut. Die sind jetzt so um die 6h Leuchtdauer alt 🙂
Das Licht ist schön weiss. Kann diese auch nur empfehlen.
Hab auch die OSRAM D1S 66140CBI Xenarc COOL BLUE Intense. Kein vergleich zu 4300k. Die alten waren im vergleich Gelb.
Hallo,
habe jetzt mal die Osram Silverstar verbaut...
Bis jetzt noch keine Richtige Dunkelfahrt gehabt...
Habe den Lichtschalter bisher auf Dauerfahrlicht, damit sich die Brenner einbrennen können, kann aber jetzt schon sagen das Sie deutlich heller sind...
Die Alten hatte man ja manchmal das Gefühl das da nur Teelichter drin sind...
Werde weiter berichten...
Achja, habe über Lichtex bestellt und da dann über Ebay weil dann keine Versandkosten dabei sind...
und 2 Stück 177€ incl. Versand kosten...
Haben alle Passat 3Cs diese "D1" Fassung? Ich kann nämlich "D3" original Brenner für 3 Euro pro Stück bekommen...die werden aber nicht passen oder?
PS: habe einen Passat von 3/7/08.
Gruß
Hallo!
Hat schon jemand die Neuen Philips Xtreme Vision +50% Brenner verbaut?
MFG