Welchen Würdet ihr bevorzugen? 325i/320i/Z4

BMW 3er E91

Hallo.
Ich hätte da mal eine Frage. Wenn ihr vor einer Kaufentscheidung stehen müsstet, welches Auto würdet ihr rein durch Zuverlässigkeit/Motor/Probleme (nicht Ausstattung) bevorzugen?

BMW 320i Limo, Laufleistung: 30000km, BJ: 2006.

BMW 325i Limo, Laufleistung: 70000km, BJ: 2005.

BMW Z4, Laufleistung: 50000km, BJ: 2003.

Falls ihr noch Infos braucht, sagt bescheid.

Grüße 🙂

Beste Antwort im Thema

Brauche noch Infos 🙂

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Xenion


Hast du das auch von nem 2.0TSI? Dass bei nem 1.2 TSI hinten weniger raus kommt als bei nem 116i ist ja fast logisch, wenn man die Motorengröße und die Leistung vergleicht...

Leider nicht. Motorgröße und Partikelemission haben übrigens nichts gemeinsam, es kommt auf die Güte der Verbrennung an, und die ist beim 1.2 TSI, obwohl dieser schon kein Saubermann ist, immer noch besser als bei den N43 von BMW mit Schichtladung. Saugrohreinspritzer sind aber nochmal um Welten sauberer, da findet man je nach Fahrweise völlig blanke Endrohre vor, wie bei einem Diesel mit DPF. Sehe es ja selber immer bei meinem M52, absolut kein Ruß im Auspuff, solange ich nicht mit übertrieben viel Last fahre (so ab 180 km/h rußt er doch ein wenig).

Vielen Dank für die Antworten. Das hat mir schon bisher sehr weiter geholfen!
Danke an alle.

🙂

Zitat:

Original geschrieben von x5 france


Hallo
Kardinalsfrage: wie kommt man auf die Idee, einen
Z4 mit einer 3-er Limousine zu vergelichen?
Da passt vom Einsatzzweck eigentlich nix!

veräppeln, schon der name ist ja eigentlich anstößig, den thread versuchen mit antworten füllen..."..mehr Info sagt bescheid..." 🙄

Zitat:

Original geschrieben von x5 france


Hallo
Kardinalsfrage: wie kommt man auf die Idee, einen
Z4 mit einer 3-er Limousine zu vergelichen?
Da passt vom Einsatzzweck eigentlich nix!

Zum Motor:
Ich fahre den 3.0DI im Cabrio. Er ist aus der ersten Serie (Mai07).
HD, Injektoren und Software wurden nach 1 Jahr getauscht, bzw. gemappt.
Mein Fazit: toller Motor, ideal zum cruisen (zum sportlichen Rasen ist er
m.E. zu lang übersetzt (pro gang 55 kmh). Turbinenartige Leistungscharekteristik (ohne Löcher) bei sehr geringem Verbrauch (8,5).

Meinem Motor fehlt:
- jegliches Stottern
- rußen
- Aussetzer
- Quietschen

Einzig im Leerlauf klingt er etwas "dieselhaft" (durch die Direkteinspritzung).

Gruß

Achim

Ja gute Frage....

Ganz einfach z4, weil er in der Versicherung sehr billig ist, ein super Design hat und mir gefällt, deswegen mache ich mir darüber auch Gedanken.

Die Frage war auch nur auf die Zuverlässigkeit bezogen, wie ich das schon in meiner Frage formuliert habe, ich will gar nicht auf die Ausstattung eingehen, weil das zwei unterschiedliche Welten sind.

Danke für die Antwort 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KeinAutoNarr



Zitat:

Original geschrieben von x5 france


Hallo
Kardinalsfrage: wie kommt man auf die Idee, einen
Z4 mit einer 3-er Limousine zu vergelichen?
Da passt vom Einsatzzweck eigentlich nix!
veräppeln, schon der name ist ja eigentlich anstößig, den thread versuchen mit antworten füllen..."..mehr Info sagt bescheid..." 🙄

Auf diesen hirnlosen Kommentar muss ich nicht weiter eingehen oder? Chill dich mal weiter in deinem Mercedes.

Zitat:

Original geschrieben von Monarch


So "schlimm" (ist eigentlich überhaupt nicht schlimm 😁) ists mit dem Hochdrehen in der Tat nicht. Der Automat schält schon bei 1.600 Umdrehungen hoch, wenn man gemütlich unterwegs ist.

Zur Frage des TE: würde bei der gegebenen Auswahl ebenfalls den 325i N52 nehmen.

Danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von OverloadCumshot


Könntet ihr mir das für einen Laien übersetzen? : D 😁 😁

Was ist der Vorteil von einem Sauger/Einspritzer?

Der Verbrauch vom 325i bei Spritmonitor ist ja so um die 9 Liter. Ist das vertretbar?

Sauger hat mit Einspritzung oder nicht nichts zu tun. Saugmotoren nennt man Motoren ohne Aufladung (Turbolader, Kompressor), Einspritzmotoren nennt man Motoren, die keinen Vergaser, sondern Einspritzpumpen haben (also praktisch alle Pkw seit Baujahr grob 1990). Direkteinspritzer spritzen direkt in den Brennraum (N53), in diesem Falle sogar extrem mager, das kann der N52 nicht, der sabbert in´s Saugrohr, und das relativ fett, was der Hauptgrund für seinen höheren Verbrauch ist.

Bevorzugen würde ich diesen Motor trotzdem eindeutig. Durch die Niederdruckeinspritzung ist vor allem der Bereich um die Einspritzung sehr solide, Ruckeln gibt es nicht, defekte NOx - Sensoren (wie beim N53, dort werden die zur Beladungskontrolle der für den Magerbetrieb nötigen Extraabgasreinigungssysteme verwendet) auch nicht. Außerdem verbrennt der N52 deutlich sauberer als der N53, dieser rußt wie ein alter Ölofen und wird wohl irgendwann Probleme mit der Umweltzone bekommen (Feinstaub...)

Okay vielen Dank.

Also würdest du mir doch zum 05er raten, weil ich kurz daran gedacht habe vielleicht auch einen 07er in Betracht zu ziehen, aber da bei diesen mehr Wartungsarbeiten entstehen und der 05er eventuell robuster sein könnte, sollte ich lieber den 05 er nehmen?

Viele Grüße 🙂

Schau dir mal das Thema an:

http://www.motor-talk.de/.../...30-ia-faceliftmodell-n53-t4301357.html

Da gehts zwar um den 330i, aber der ist ja bis auf Kleinigkeiten identisch zum 325i N53.

Zitat:

Original geschrieben von Xenion


Schau dir mal das Thema an:

http://www.motor-talk.de/.../...30-ia-faceliftmodell-n53-t4301357.html

Da gehts zwar um den 330i, aber der ist ja bis auf Kleinigkeiten identisch zum 325i N53.

Danke Xenion!🙂

Z4 sollte dir wohl auch am besten bei deinem Problem (siehe Namen) helfen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen